| 
   
    |  Neue Errungenschaften (Schecks) |  | 
 	
  | 
    
     | littlejohn     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 15.07.2009
 Beiträge: 7.101
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von QQQAA Mir reicht ein Set..
 |  Ist aber nur ein gemischtes
   
 __________________
 Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
 
 |  |  
  |  24.08.2022 16:04 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Egal..da könnte man sich furchtbar verhedern.
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  24.08.2022 16:13 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Auf alle Fälle ist der Mäkitie da nicht hilfreich..
 Da er das Deutsche System nicht richtig erfasst.
 Aber egal..
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  24.08.2022 18:21 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Heute kamen neben WBN die ich nicht brauche,  die beiden,  kann eigentlich nur einen brauchen.
 Auf alle Fälle sind die Teile, auch wenn es der Katalog nicht hergibt  deutlich seltener als die Amex aus den 70ern  und 80er.
 
 
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  09.09.2022 18:40 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | littlejohn     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 15.07.2009
 Beiträge: 7.101
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | Einen würde ich Dir abnehmen
   
 __________________
 Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
 
 |  |  
  |  09.09.2022 19:07 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von littlejohn Einen würde ich Dir abnehmen
   |  
 I know..
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  09.09.2022 19:09 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | eriokaktus   
 
 
  
 Dabei seit: 06.02.2015
 Beiträge: 2.075
 Wohnort: Hessen
 Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Reichsbahn- Spar- und Darlehnskasse |          |  Heute kam der Scheck aus Oppeln. Wie von mir vermutet findet man die "neuzeitlichen" Drucke nur auf Schecks der Größe 105*150 mm.
 Aus welchem Grund und wann die Umstellung vom kleinen auf das große Format stattgefunden hat, konnte noch nicht ergründet werden, ging ich doch bisher davon aus, dass die größeren Schecks allesamt Nachkriegsausgaben waren ...
  . Auffallend ist auch die unterschiedliche Darstellung des geflügelten Rades (das hier kleinere Format zeigt den einzigen Ausreißer im Vergleich zu allen anderen Kassen), obwohl beide Schecks aus der Druckerei August Schmidtmann, Barmen stammen ...
 Vielleicht war auch das abweichende Reichsbahnlogo ursächlich für einen Neudruck ?
 Freue mich über weiterführende Infos ...
 
 
 
 __________________
 Too much money makes the eyes blind ...
 
 |  |  
  |  15.09.2022 15:51 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Reichsbahn- Spar- und Darlehnskasse |          |  Die größeren Schecks wurden nach Einführung des bis heute gültigen Scheckgesetzes eingeführt. Gibt aber wenige Ausnahmen.
 Prinzipiell ist es aber so, das auch alte Scheckvordrucke nach wie vor, wie auch heute noch) gültig waren.
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  15.09.2022 17:43 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | eriokaktus   
 
 
  
 Dabei seit: 06.02.2015
 Beiträge: 2.075
 Wohnort: Hessen
 Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Reichsbahn- Spar- und Darlehnskasse |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von QQQAA Die größeren Schecks wurden nach Einführung des bis heute gültigen Scheckgesetzes eingeführt. Gibt aber wenige Ausnahmen.
 Prinzipiell ist es aber so, das auch alte Scheckvordrucke nach wie vor, wie auch heute noch) gültig waren.
 |  
 Dank Dir für die Erläuterungen ...
   Ich interpretiere das dann mal so als wäre der kleinformatige Scheck aus Oppeln einer der ersten Auflage(n), also hergestellt noch vor dem 14.08.1933 ...
 
 __________________
 Too much money makes the eyes blind ...
 
 |  |  
  |  15.09.2022 21:33 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | heini 
 
 Dabei seit: 08.01.2012
 Beiträge: 137
 
 
  |  | 
    
     | Frage, was haltet Ihr von den bei ebay angebotenen Schecks?
 Diese sind z.T. für kleines Geld zu haben.
 
 https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40...amp;_osacat=260
 
 Hier eine Abbildung
 
 
 
 
  | Dateianhang: |  
  |  Scheck.jpg (97 KB, 679 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 Herzlichen Dank
 heini
 
 Wer nicht fragt, erfährt nix!
 Es gibt keine dumme Fragen, hoechstens dumme Antworten!
 
 |  |  
  |  26.12.2022 18:19 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Postkartenschecks, sehr häufig.
 3€ schon Obergrenze.
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  26.12.2022 18:44 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | heini 
 
 Dabei seit: 08.01.2012
 Beiträge: 137
 
 
  |  | 
    
     | Danke für Deine Meinung, das kann natürlich sein denke aber das Heimatsammler sehr gerne bereit sind, wesentlich mehr dafür auszugeben.
 
 __________________
 Herzlichen Dank
 heini
 
 Wer nicht fragt, erfährt nix!
 Es gibt keine dumme Fragen, hoechstens dumme Antworten!
 
 |  |  
  |  27.12.2022 18:05 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von heini Danke für Deine Meinung, das kann natürlich sein denke aber das Heimatsammler sehr gerne bereit sind, wesentlich mehr dafür auszugeben.
 |  Hallo,
 
 das gibt es durchaus, allerdings meist nur dann, wenn da irgenwelche Dorf-Adressen beteiligt sind. Für den Scheck von Lorch nach Feuerbach würde ich im gezeigten Zustand bestenfalls 1 Euro ansetzen, ungelocht vielleicht zwei.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  28.12.2022 00:31 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Den suche ich schon lang.
 Die Post is etz a durch.
 Heute kam der lang gesuchte RM Scheck, und gleich als halbes Heft, der Scheck der Polytechnischen Gesellschaft.
 Top!
 
 
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  04.01.2023 13:34 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Frank   Muffelumtauscher
 
   
 
  
 Dabei seit: 16.09.2017
 Beiträge: 475
 Wohnort: Sachsen
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von QQQAA Die kamen auch..
 Der untere unverkennbar ein Orderscheck.
 Aber was ist das obere Teil??
 Auch wenn da Scheck draufsteht..kann keiner sein..
 Bin aber im DDR Scheckrecht nicht so belesen.
 |  
 Ich möchte noch einmal die von QQQAA vor längerem aufgeworfene Frage nach den Schecks der Außenhandelsbank der DDR aufgreifen.
 Mir hat ein Numismatiker (Pseud. Numiscontrol) hier einen sehr guten Hinweis geben können, der diese Stücke gleich in ein besonderes geldgeschichtliches Licht stellt:
 
 Es handelt sich hier sicherlich um sog. Valutaanrechtskonten für DDR-Bürger. Einmal auf ein solches Konto Devisen eingezahlt, bekam der "Bürger" keine Devisen mehr in die Hand, sondern eben diese Scheckformulare, mit denen er dann in den auf den Schecks erwähnten "berechtigten Handelseinrichtungen" einkaufen konnte: also Internationale Basare, Intershops... Auch bei Genex etc. konnte dann damit bezahlt werden.
 In den Informationen für die Kontoinhaber soll es u. a. in Punkt 5 ausdrücklich heißen - Zitat - : "Auf Antrag des Kontoinhabers können von der Bank besonders für Verfügungen über das Valutaanrechtskonto bestimmte Scheckvordrucke ausgehändigt werden. Für die Ausgabe und Verwendung dieser Schecks gelten besondere Scheckbestimmungen, die der Kontoinhaber bei der Ausgabe von Scheckvordrucken erhält."
 
 Uwe Elix hatte mich ja schon einmal darauf hingewiesen, dass es sich um ganz besondere Schecks handelt, und mit den neuen Hinweisen wird aus den recht kryptischen Scheckformularen doch ein interessanter Zahlungsbeleg
   
 Jetzt muss man nur mal Einblick in die angesprochenenen "Schecksbestimmungen" erhalten, mal schauen ob da Recherchen im DDR-Devisengesetz weiterhelfen
 
 
 Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Frank: 26.01.2023 17:40. |  |  
  |  26.01.2023 17:39 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Das nenne ich Recherche..Danke!
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  26.01.2023 18:08 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Notaphilist     Banknote-mit-Pinzette-Anfasser
 
   
 
  
 Dabei seit: 13.09.2010
 Beiträge: 6.277
 Wohnort: Sachsen
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Frank,
 
 Das ist wirklich sehr interessant. Es gibt immer noch nach so langer Zeit, so vieles zu entdecken.
   
 Mfg der Notaphilist
   
 __________________
 Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
   Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
   
 |  |  
  |  27.01.2023 13:47 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Frank   Muffelumtauscher
 
   
 
  
 Dabei seit: 16.09.2017
 Beiträge: 475
 Wohnort: Sachsen
 
 
  |  | 
    
     | Das ist noch nicht alles: derTippgeber hat mich auf eine interne Verrechnungswährung der Staatssicherheit aufmerksam gemacht, da soll es eine unveröffentlichte Diplomarbeit geben, auf die ich schon sehr gespannt bin
 
 PS: die Hinweise auf die besonderen Schecks der Aussenhandelsbank beziehen sich natürlich nur auf die obere Ausgabe, nicht den unteren Order-Scheck ????
 |  |  
  |  27.01.2023 14:18 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Deutsch Südamerikanische Bank |          |  Ein paar Schecks kamen auch,
 Bis auf den unteren habe ich die so noch nicht gesehen.
 Saubere Sache.
 
 
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  17.02.2023 20:17 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Adimh Liven     Preislistensammler
 
   
 
  
 Dabei seit: 19.07.2008
 Beiträge: 1.294
 Wohnort: Br nd rsg te
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Deutsch Südamerikanische Bank |          |  Ich frage mich gerade: womit wurden die maschinell geschriebenen Anteile auf dem ersten und dritten Scheck erstellt? "Herkömmliche" Schreibmaschine sehr wahrscheinlich nicht, aber was war es? Banddrucker? Hat es die zu der Zeit schon gegeben....?
 |  |  
  |  17.02.2023 23:44 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Deutsch Südamerikanische Bank |          |  Waren Buchungsmaschinen..es gibt auch Sparbücher, wo diese bereits zum Einsatz kamen.
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  18.02.2023 08:00 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Adimh Liven     Preislistensammler
 
   
 
  
 Dabei seit: 19.07.2008
 Beiträge: 1.294
 Wohnort: Br nd rsg te
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Deutsch Südamerikanische Bank |          |  Fortschrittlicher, als ich dachte! Ich hätte solche Maschinen immer erst frühestens in der 2. Hälfte der 40er "gesucht".
 |  |  
  |  19.02.2023 01:19 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Deutsch Südamerikanische Bank |          |  Ne, glaub die gab's ab den 20ern, aber weiß ich ich auch nicht genau.
 Das Bankwesen war ja immer Modern.
 In unserem Keller bewahren wir ja einige 1000 Tausend Sparkassenbücher aus Ostdeutschland auf.
 Da sind Bücher ab ca.1900- 1945.
 Und wenn man die durchsieht sind die meisten handschriftlich
 ausgefüllt.
 Aber bei wenigen großen Sparkasse, Breslau usw.setzt die maschinelle Buchhaltung ab Ende der 30er ein.
 Wir haben erst in den 50ern so Maschinen bekommen.
 An die EDV wurde Cham-Furth 1967 oder so angeschlossen..Kötzting noch später.
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  19.02.2023 08:11 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Deutsch Südamerikanische Bank |          |  Gerade gefunden..was die Wikipedia alles weiß.
 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Buchungsmaschine
 
 Als ich zum lernen Anfing, waren die ja schon obsolet.
 Aber in der Buchhaltung standen noch paar rum.
 Glaub waren so Kienzle, schwere Teile.
 Da wurden dann die Belege verarbeitet, kamen Sparbücher rein, oder auch andere Belege/Schecks/Wechsel zum beschriften.
 Das weiß ich aber nicht genau,  wahrscheinlich wurden auch die Kontoauszüge vor Einführung der EDV hier erstellt.
 Der Dirscherl ist genau wie der Macht schon gestorben..sonst hätte ich da mal gefragt,  wie das so vor 70/80 Jahren war.
 Lebt der alte Roider noch
   Müsste schon 95 oder 100  oder so sein..
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  19.02.2023 08:52 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Für meine Scheck Sammlung kam gestern dieses angefangene Scheckheft.
 Interessant daran, der erste Eintrag vom 06.12.23
 Mit den Restanten könnten man auch sicher Raritäten kreieren.
 Und Sax wird ja gut bezahlt bei Notgeld.
 Für meine Spk Sammlung kam a bisschen was.
 
 
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  18.03.2023 10:40 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | littlejohn     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 15.07.2009
 Beiträge: 7.101
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von QQQAA Heute kam dieser Large Size.
 Die kleinformatigen deutschen Reiseschecks sind ja leicht zu finden.
 Von den nach der Währungsreform ausgegebenen hatte ich bisher nur ein häufiges Muster.
 Aber der topt alles.
 |  Gerade diesen hier aus dem Briefkasten geholt, der passt bestens dazu.
 Leider links beschnitten, aber als Belegstück doch erstmal albumtauglich
   
 
 
 __________________
 Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
 
 |  |  
  |  14.04.2023 16:48 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Sauber
   
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  14.04.2023 17:55 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.616
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Ich hab auch was neues bekommen.
 Den Scheck finde ich mit dem Udr. der Bavaria richtig schön.
 
 
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  15.04.2023 14:17 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | freiberger   Alle-Kataloge-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 14.01.2007
 Beiträge: 9.485
 Wohnort: Schwedt
 
 
  |  | 
    
     | Solche Schecks sind immer schön. Belegen sie doch immer die ansässigen Banken im Ort. Das ist numismatische Geschichte
       
 __________________
 Meine Notgeld-Sammlung
 Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
 
 |  |  
  |  15.04.2023 16:44 |           |  | 
 |