| 
   
    |  Computer und drumherum |  | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | Rechtlich gesehen ist das Betriebssystem im Falle OEM-(Recovery)-Version ein fester Bestandteil des Rechners. Ergo heißt das, wenn der Rechner in den Müll fliegt, dann muß auch das Betriebssytem entsorgt werden und darf nicht andersweitig verwendet werden.
 Neuer Rechner - neues Betriebssystem.
 Es gibt da aber eine Lücke:
 Wenn der Rechner z.B. ein defektes Netzteil hat, kann ich das Netzteil reparieren / tauschen.
 Wenn der Rechner z.B. einen defekten Prozessor hat, kann ich den Prozessor tauschen.
 Ich kann zusätzliche Laufwerke einbauen oder ausbauen usw.
 Es muss nur eben Substanz des alten Rechners vorhanden sein, dann wurde der Rechner ja nur verändert / repariert aber nicht ersetzt ...
   
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  17.01.2005 13:56 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  | 
    
     | Aus dem Bauch raus:
 Wenn du das XP auf dem alten rechner deinstallierst (deinstallationsprogramm oder Schreaubenzieher ist dabei wurst)
 dürftest du m.E. das Recht haben, die Software auf dem neuen
 Rechner zu installieren.
 
 __________________
 Miau, ich habe gesprochen
  Gruß Cat$Man$ Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
 
 WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
 
 Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
 
 |  |  
  |  17.01.2005 21:27 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | *ryhk* (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 16.09.2003
 Beiträge: 15.107
 Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
 IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
 Meine eBay-Auktionen:
 
  Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | ¡Hola!
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von cat$man$ dürftest du m.E. das Recht haben, die Software auf dem neuen
 Rechner zu installieren.
 |  
 Es bringt nur nichts, wenn es kein echtes XP ist, sondern nur eine Recovery-Version. Sieht aus wie XP, arbeitet wie XP - aber es ist kein normales XP. Ist hard- oder softwaremässig an den Rechner gebunden. Meist wird aus dem BIOS des Rechners eine Prüfsumme ausgelesen - und nur, wenn sie mit der im XP hinterlegten übereinstimmt, lässt sich der Rechner hochfahren bzw überhaupt erst installieren.
 Da im BIOS auch die Hardware angegeben ist (Grafikkarte, Soundkarte und so'n Zeug), ist es möglich, dass nach dem Einbau der neuen Komponenten dieses Recovery-XP erneut eine Registrierung will. Klappt auch, das Einzige, was man jedoch möglichst nicht tun sollte: die Hauptplatine wechseln oder das BIOS updaten.
 Das Recovery-XP ist den Simlock-Handys zu vergleichen: hier in Deutschland bei PrePaid-Angeboten zu vergleichen, wo halt das Handy nur mit der einen, der gekauften PrePaid-Karte funktioniert oder wenigstens mit allen Karten desselben Netzanbieters. In Österreich ist's noch ein bisschen anders: da sind auch die Vertragshandys gelockt (gesperrt auf die Karte oder den Netzbetreiber, für den man sich entschieden hat).
 Im Gegensatz zu den Handys kann man den Recovery-XP-Lock allerdings nicht aufheben. Eine winzige Möglichkeit gäbe es: ein normales XP besorgen…
 Das Recht allein an der Software, so sie gegeben ist, reicht also nicht aus, wenn's der Rechner nicht mitmacht…
 
 
 Adíos
 Ronny
 |  |  
  |  17.01.2005 22:08 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | ...wie sieht es eigentlich aus, wenn man die alte Festplatte einbaut????
 
 Neues Board und alte Festplatte,.....paßt das vielleicht???
             |  |  
  |  17.01.2005 22:22 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Jimmy unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Huehnerbla Rechtlich gesehen ist das Betriebssystem im Falle OEM-(Recovery)-Version ein fester Bestandteil des Rechners. Ergo heißt das, wenn der Rechner in den Müll fliegt, dann muß auch das Betriebssytem entsorgt werden und darf nicht andersweitig verwendet werden.
 Neuer Rechner - neues Betriebssystem.
 Es gibt da aber eine Lücke:
 Wenn der Rechner z.B. ein defektes Netzteil hat, kann ich das Netzteil reparieren / tauschen.
 Wenn der Rechner z.B. einen defekten Prozessor hat, kann ich den Prozessor tauschen.
 Ich kann zusätzliche Laufwerke einbauen oder ausbauen usw.
 Es muss nur eben Substanz des alten Rechners vorhanden sein, dann wurde der Rechner ja nur verändert / repariert aber nicht ersetzt ...
   |  
 Nach langer Suche bin ich jetzt zumindest ein bißchen schlauer geworden !
 
 OEM ist offensichtlich noch etwas anderes als Recovery ... aber so ganz schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Meine Version ist jedenfalls (obwohl Recovery darauf steht und solche Versionen tatsächlich an einen bestimmten Rechner gebunden sind, weil sie nicht alle Dateien des jeweiligen Programms enthalten !) offensichtlich eine "echte" Version, denn sie enthält alle nötigen Daten zur Installation.
 
 Was nun Windows-xp betrifft, so steht im EULA:
 Installation und Verwendung. Wenn in diesem EULA nicht
 ausdrücklich etwas anderes bestimmt wird, sind Sie nur be-
 rechtigt, eine (1) Kopie der SOFTWARE auf dem COMPUTER
 zu installieren, zu verwenden, darauf zuzugreifen, an-
 zuzeigen und auszuführen. Die SOFTWARE darf nicht von mehr
 als einem (1) Prozessor gleichzeitig auf dem COMPUTER
 verwendet werden, es sei denn, auf dem Certificate of
 Authenticity (Echtheitszertifikat) ist eine höhere Anzahl
 angegeben. Sie dürfen maximal fünf (5) ("Verbindungs-
 maximum") Computern oder anderen elektronischen Geräten
 (jedes ein "Gerät") die Verbindung mit dem COMPUTER
 erlauben, um die Dienste der SOFTWARE nur für Datei- und
 Druckdienste, Internetinformationsdienste und RAS (ein-
 schließlich der Gemeinsamen Verbindungsnutzung und
 Telefoniedienste) zu verwenden.
 
 und ....
 
 Software als Komponente des Computers – Übertragung.
 DIESE LIZENZ DARF NICHT GETEILT ODER
 AUF MEHREREN COMPUTERN GLEICHZEITIG
 VERWENDET WERDEN. Die SOFTWARE darf nur auf
 einem einzelnen Computer, wie in diesem EULA ausgeführt,
 verwendet werden. Wenn Ihnen die SOFTWARE nicht zu-
 sammen mit neuer HARDWARE zur Verfügung gestellt wird,
 sind Sie nicht berechtigt, die SOFTWARE zu verwenden. Sie
 sind berechtigt, alle Ihre Rechte aus diesem EULA dauer-
 haft zu übertragen, vorausgesetzt, Sie behalten keine
 Kopien zurück, Sie übertragen die vollständige SOFTWARE
 (einschließlich aller Komponenten, der Medien und der ge-
 druckten Materialien, aller Updates, dieses EULAs und des
 Certificates of Authenticity (Echtheitszertifikat)) und
 die/der Empfänger/in stimmt den Bestimmungen dieses EULAs
 zu. Sofern die SOFTWARE ein Update ist, muss jede Über-
 tragung auch alle früheren Versionen der SOFTWARE
 umfassen.
 Das heißt für mich nichts anderes, als daß es sehr wohl zulässig ist, die Software auf einen neuen Rechner zu installieren.
   
 Nach geltender Rechtsauffassung in den diversen news-groups bewegt man sich übrigens in einem sehr illegalen Bereich und wird da in etwa auf die gleiche Stufe, wie ein Killer gestellt, wenn man diese Software dann auf mehreren Rechnern gleichzeitig installiert ......
  .... also doch: 
 
 
  | Zitat: |  
  | Wenn du das XP auf dem alten rechner deinstallierst (deinstallationsprogramm oder Schreaubenzieher ist dabei wurst) 
 |  
 Bei Windows-xp führt das dazu, daß man das Produkt neu aktivieren muß.
 Was man übrigens auch muß, wenn man mehr als 3 Komponenten an seinem System verändert ....
 Ob diese Aktivierung dann funktioniert ( weil da ja der Ident-Key dieser Software plötzlich einem ganz anderen System zugeordnet wird ) muß ich erst noch sehen .
 
 Wenn man die alte Festplatte einbaut, dann muß man (gemäß allem, was ich oben beschrieben habe) ebenfalls wieder aktivieren ! ... denke ich
   Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Jimmy: 17.01.2005 23:05. |  |  
  |  17.01.2005 23:04 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Jimmy unregistriert
 
  |  | 
    
     | Weil ich es gerne schwarz auf weiß gehabt hätte - ohne verdrehtes Vertragsdeutsch - habe ich Microsoft angemailt und gefragt:
 
 "Bitte teilen Sie mir mit, ob es im Rahmen des Endbenutzerlizenz-Vertrages zulässig ist,
 das Betriebsprogramm Windows xp home, das ich vor 3 Jahren zusammen mit einem
 PC erworben habe nun auf einem neuen PC verwende.
 Der damals gekaufte PC ist defekt und nicht mehr verwendbar.
 Ich möchte mir einen neuen kaufen und das Betriebssystem dafür verwenden."
 
 Heute kam per mail die erschöpfende (
  ) Auskunft : 
 
 Alle notwendigen Vertragsinformationen können Sie dem Endnutzer-Lizenzvertrag (EULA) entnehmen, der allen Microsoft-Produkten beiliegt (in digitaler Form auf Ihrem Datenträger, Textdokument). Dieser erläutert die urheberrechtlichen Bestimmungen und erklärt Ihnen, in welchem Umfang Sie die Software einsetzen dürfen. Er enthält eine zusätzliche, gesetzlich nicht erforderliche Herstellergarantie, informiert gegebenenfalls aber auch über verschiedene Nutzungsbeschränkungen, die auf die jeweilige Software Anwendung finden.
 
 Jetzt bin ich genau so schlau wie vorher und mein xp läuft tadellos auf dem neuen Rechner
   Auch die Aktivierung war kein Problem.
 |  |  
  |  19.01.2005 23:04 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | ...damit ist das Problem gelöst, laß Die doch mit Ihren gequirllten Texten. Was man nicht weis, macht einen nicht heiss oder wo kein Kläger,da kein Richter.   Sieh einfach easy....   Es gibt viele schwarze Schaafe!!!!!
 |  |  
  |  20.01.2005 18:41 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Janice24    Katalogpreisgläubiger
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.06.2004
 Beiträge: 575
 Wohnort: Philippines/Gö/NOM
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Virus - wer weiß, wie er heißt? |          |  Hallo Compi - Kenner,
 
 habe einen gebrauchten gekauft, leider mit einem Virus drauf,
 immer wenn ich ins Net gehe, dann kommt die Meldung:
 ".....Schaltet in 30 sec ab"
 
 und dann sturzt die kiste auch bei  30-29-28-...3-2-1-0 ab.
 
 Ich weiß, daß ich das Removeltool habe, kann mich aber nicht mehr an den Namen des Virus erinnern, wer kennt Ihn ???
 
 Bitte um schnelle Hilfe, da ich das Teil bis um 5 Uhr wieder am laufen haben muß
 
 Danke Janice
 
 __________________
 Janice24
 Arlene + Detlef
 CebumikelsBanknotenDiscount
 Preiskatalog anfordern: Banknotenhandel@gmx.de
 
 |  |  
  |  23.01.2005 15:29 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Jimmy unregistriert
 
  |  |  |  
  |  23.01.2005 16:03 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Janice24    Katalogpreisgläubiger
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.06.2004
 Beiträge: 575
 Wohnort: Philippines/Gö/NOM
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  |  |  
  |  23.01.2005 23:34 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Jimmy unregistriert
 
  |  | 
    
     | Bitte - gern geschehen !
 
 Und in Zukunft: immer schön das Virenprogramm updaten
  ! |  |  
  |  23.01.2005 23:47 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | *ryhk* (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 16.09.2003
 Beiträge: 15.107
 Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
 IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
 Meine eBay-Auktionen:
 
  Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | ¡Hola!
 
 Habt Ihr manchmal das Problem, dass Ihr Euch auf Webseiten einloggen sollt, das Passwort aber vergessen habt?
 Ich habe unter http://www.nirsoft.net/utils/pspv.html ein Programm gefunden, welches Abhilfe verspricht - geeignet für den Internet Explorer und/oder Outlook Express.
 Es ist keine Installation notwendig, einfach die beiden Dateien aus dem heruntergeladenen Zip-Archiv (Download-Link am Ende der oben angegebenen Seite) in einen beliebigen Ordner entpacken, dann die *.exe starten und ein bisschen warten. Voilá - die Passwörter werden angezeigt - das Programm ist in der Lage, sie aus der Registrierung von Windows (wo sie verschlüsselt abgelegt sind), wieder in lesbare Zeichen umzuwandeln.
 Vielleicht kann ja der eine oder andere dieses Programm gebrauchen…
 
 
 Adíos
 Ronny
 |  |  
  |  25.01.2005 12:32 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
       
        | [PC-Problem] Zeichensatzkodierung in Word |          |  Boah ehhhab ich mich aufgeregt als ich heute ne Preisliste öfnnen wollte und mir ein Dokument mir 5347578Punkten und Pfeilen entgegenkam und zwischen den Dingern ein paar Buchstaben!
 
 Kann jemand helfen, wie man das Problem beseitigt?
 
 So sieht das aus:
 Ich habe folgende Datei"Do kräät ich die Kotze" hochgeladen:
 |  |  
  |  24.02.2006 00:45 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | alpine-helmut     Tito-Dinar-Bastler
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.12.2003
 Beiträge: 3.786
 Wohnort: Schongau in Oberbayern
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | Datei in Word öffnen,
 
 Menüpunkt Extras - Optionen
 
 Registerkarte Ansicht
 
 dort unter Formatierungszeichen bei
 - Tabstoppzeichen
 - Leerzeichen
 - Absatzmarken
 die Häkchen entfernen
 
 und dann müßte es passen.
 
 Wenn nicht, so wirst Du die Preislisten vom Dmitri Charitonow halt mit Punkten und Pfeilen durchschauen müssen.
 Sollte einer aufstrebenden, jungen und flexiblen Nachwuchskraft auch nicht allzu schwerfallen ...
       
 __________________
 _____________________________________
 Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
 
 |  |  
  |  24.02.2006 01:32 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  |  |  
  |  24.02.2006 11:00 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | captainpeter     Besitzer aller Balboas
 
 Dabei seit: 12.05.2004
 Beiträge: 6.987
 
 
  |  | 
    
     | die alten Fossilien muessen den Jungen hier schon Computertricks beibringen ...
 
 frueher war das mal genau andersrum.
 
 Das Alter ist also wieder gefragt. sehr angenehm zu sehen
   
 
   |  |  
  |  24.02.2006 16:20 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | alpine-helmut     Tito-Dinar-Bastler
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.12.2003
 Beiträge: 3.786
 Wohnort: Schongau in Oberbayern
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von captainpeter die alten Fossilien muessen den Jungen hier schon Computertricks beibringen ...
 |  ... das sind doch keine Tricks, das gehört doch zu den Basics bei der Textverarbeitung
 
 
       
 __________________
 _____________________________________
 Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
 
 |  |  
  |  24.02.2006 16:42 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gwenselah     Geldscheinknicker
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.11.2005
 Beiträge: 1.708
 Wohnort: Niedersachsen
 
 
  |  |  |  
  |  18.08.2006 11:24 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | str42     Super Moderator
 
   
 Dabei seit: 31.01.2005
 Beiträge: 9.011
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Probleme mit dem Internet Explorer? |          |  
   
 Laß auf jedenfall mal einen Virenscanner durchlaufen.
 
 ...und zwar komplett über alle Dateien...
 
 Ggf. gibt es auch Übertragungsprobleme, klingt so, als ob da was versickert...
 
 __________________
 No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
 
 |  |  
  |  18.08.2006 11:27 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gwenselah     Geldscheinknicker
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.11.2005
 Beiträge: 1.708
 Wohnort: Niedersachsen
 
 
  |  | 
    
     | Virenscanner hab ich schon gemacht (allerdings hab ich nur das Antivir...vielleicht hätte ich doch etwas Geld ins Norton investieren sollen). Werds aber gleich noch mal drüberlaufen lassen. Adaware hab icz schon 2x, hat leider auch nichts gefunden.
 
 Weitere Möglichkeit was passiert sein könnte: Hatte letztens einen Trojaner, Antivir hat den aber schon nach 3sec rausgeholt, kann es aber sein das der den IE etwas auf den Kopf gestellt hat?
 
 Aber erst mal danke für die Hilfe!
   |  |  
  |  18.08.2006 11:35 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lord Vader     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.05.2005
 Beiträge: 12.462
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Probleme mit dem Internet Explorer? |          |  welches Betriebssystem hast du denn ?
 
 __________________
 Gruß
 Roland
 
 |  |  
  |  18.08.2006 11:42 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gwenselah     Geldscheinknicker
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.11.2005
 Beiträge: 1.708
 Wohnort: Niedersachsen
 
 
  |  | 
    
     | Ich hab Windows 2000 und den IE 6.
 |  |  
  |  18.08.2006 11:43 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | str42     Super Moderator
 
   
 Dabei seit: 31.01.2005
 Beiträge: 9.011
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | Antivir findet nicht alles...
 
 Einen zweiten Virenscanner auch mal suchen lassen... (z.B. www.avast.de für privat auch kostenlos )
 
 (...aber nicht beide gleichzeitig...
  ) 
 __________________
 No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
 
 |  |  
  |  18.08.2006 11:43 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | um Gottes Willen keinen Norton auf das System lassen !!!!!!!
 
 Lass einen Virenscanner über alles laufen, ANTIVIR ist da sehr gut, der findet mehr als Norton und Mac Affee und greift das System dabei nicht so an.
 
 Dann lass noch einen Spyware-Finder drüberlaufen, adware von lavasoft ist da ganz brauchbar.
 
 
 Und ein Tipp am Rande:
 Verzichte auf den IE und benutze bessere aAternativen, wir in der Firma benutzen Firefox ich zu Hause Opera, und ich hatte noch nie Probleme.
 |  |  
  |  18.08.2006 11:44 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | str42     Super Moderator
 
   
 Dabei seit: 31.01.2005
 Beiträge: 9.011
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Bumsigel Dann lass noch einen Spyware-Finder drüberlaufen, adware von lavasoft ist da ganz brauchbar.
 
 |  
 ...oder Spybot Search & Destroy, scheint auch ganz gute arbeit zu leisten...
 
 __________________
 No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
 
 |  |  
  |  18.08.2006 11:47 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gwenselah     Geldscheinknicker
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.11.2005
 Beiträge: 1.708
 Wohnort: Niedersachsen
 
 
  |  | 
    
     | Adaware hab ich schon im Gebrauch, bin auch bisher ganz zufrieden, aber der hatte leider auch nichts gefunden.
 
 Das Programm von avast.de hab ich mir mal runtergeladen, werd es wenn antivir fertig ist mal installieren und drüberlaufen lassen.
   |  |  
  |  18.08.2006 11:55 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | str42     Super Moderator
 
   
 Dabei seit: 31.01.2005
 Beiträge: 9.011
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | Gut, aber Antivir abstellen!
 Sonst beharken die sich gegenseitig...
   
 __________________
 No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
 
 |  |  
  |  18.08.2006 11:56 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gwenselah     Geldscheinknicker
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.11.2005
 Beiträge: 1.708
 Wohnort: Niedersachsen
 
 
  |  | 
    
     | Haben sie auch irgendwie so getan.
  Obwohl Antivir nicht eingeschaltet war, waren die einzigen Viren, die avast gefunden hat, 2 Programmdateinen von antivir. 
 Ich bin jetzt erst mal auf den firefox umgestiegen, da klappt alles. Aber merkwürdig ist es schon...
 |  |  
  |  18.08.2006 13:26 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | FiLTiAN unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Bumsigel 
 Und ein Tipp am Rande:
 Verzichte auf den IE und benutze bessere aAternativen, wir in der Firma benutzen Firefox ich zu Hause Opera, und ich hatte noch nie Probleme.
 |  
 genau, kann ich nur unterstreichen!
   
 da der i-explorer der meist genutzte browser ist (dürften bestimmt 90% ausmachen), sind auch dem entsprechend die meisten viren (usw.) auf ihn ausgelegt.
 
 ich selbst nutze firefox, und bin davon mehr als begeistert!
 
 und die schutzprogramme, die bei mir laufen, sind auch antivir, und dann noch spybot search and destroy. haben mir beide bis jetzt gute dienste getan...
 
 
 
 ausserdem findet man auch oft hilfe, wenn man die fehlermeldung, oder einen erkannten virus, einfach mal durch google suchen lässt.
 hat mir auch schon öfters geholfen...
   |  |  
  |  18.08.2006 18:01 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Chaos_Is_Me     
 
 
  
 Dabei seit: 10.06.2006
 Beiträge: 1.147
 Wohnort: Niedersachsen / Baden Württemberg
 
 
  |  | 
    
     | Wo wir schonmal beim Thema sind...
 Ich benutze auch Antivir, in letzter Zeit öffnet sich beim Surfen allerdings so ne Website, die sich "When U Save" nennt und nen eigenen Virenscanner, Firewall etc. installieren will...
 
 Ich hatte schonmal probiert, die Progs zu installieren, da hat der Pop-Up-Blocker jedoch drauf reagiert, dass die Dateien irgendwie net sicher seien...
 
 Also When U Safe... Irgendein Trojaner oder ein gescheites Prog (was ich eher net glaube)?!
 |  |  
  |  19.08.2006 14:00 |         |  | 
 |