[Test- und Werbenoten] Neuheiten und Bestimmungshilfe |
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.454
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Mal wieder etwas Neues, Wagner blau mit G&D Holostreifen ...
__________________ ... You must throw Money out of the window so that it comes back in the door ...
|
|
09.03.2023 17:56 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
Zitat: |
Original von eriokaktus
Mal wieder etwas Neues, Wagner blau mit G&D Holostreifen ...
|
Wow, endlich mal in groß, wie schaut die Rückseite aus ?
Hatte da mal ein Bild von, kleiner als ne Streichholzschachtel.
Kommt bestimmt in die MP, cool Jo
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
09.03.2023 18:00 |
|
|
svenski04
Banknotendruckereianschreiber

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.391
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Fabelwesen auf der Testbanknote |
 |
Guten Morgen Zusammen
Diese Woche erreichte mich die Frage, was das für ein Fabelwesen auf dieser Testbanknote ist und wieso dieses auf dieser Testbanknote ist.
Zum Wieso: Meine Vermutung ist folgende:
Roger Pfund, ein bekannter Schweizer Künstler der verschiedene Banknotenentwürfe gestaltet hat, hat sich der 50 Franken Banknote von der 6. Banknoten Serie inspirieren lassen.
Bildquelle 50 Franken Note: SNB
Auf dieser 50 Franken Banknote ist Conrad Gessner (Zürich 1516- Zürich 1565) einem Zürcher Naturforscher, Apotheker, Enzyklopädist, Arzt, Altphilologe, Humanist und Polyhistor.
Gessner brachte 1550-1558 die Historia Animalium, das berühmte Thierbuch heraus.
In diesem Buch ist dieses Wesen abgebildet. Bildquelle Thierbuch
Offenbar hat Conrad Gessner es von Sebastian Münster (Nieder-Ingelheim 1488- Basel 1558)übernommen von seiner Cosmographia“ von 1544:
https://www.naturepl.com/stock-photo-ill...ge01388180.html
Weiter von der Webseite
Illustration des Fabelwesens, The Su, 1627 Holzschnitt aus Sebastian Munsters Bericht über die Neue Welt aus der Cosmographia. Deutsche Ausgabe von 1627 über die Schifffahrt von Magellan nach Feuerland. Die Su taucht seit Gessner und Topsell 1607 in Bestiarien auf. Sie soll aus Patagonien stammen, einem Land der Riesen (bis zu Darwins Zeiten gab es stark übertriebene Berichte über die Größe des Tehuelche-Stammes in Patagonien). Alle Autoren berichten, dass die Su „grausam, unzähmbar, ungeduldig, gewalttätig, reißend und blutig (sic)“ ist (Topsell). Sie geben auch an, dass es seine eigenen Jungen verschlingt, anstatt sie von Jägern fangen zu lassen. Worauf dieses Tier basieren könnte, ist unklar. Einige Autoren haben ein ausgestorbenes Bodenfaultier behauptet, aber es scheint keine eindeutige Ähnlichkeit mit diesem zu geben.
Von Edward Topsell (1572 - 1625) kann es vermutlich nicht stammen, da die „Histoire of Foure-footed Beastes“ 1607 erschienen ist.
Meine ursprüngliche Idee, dass er es auch von Balthasar Anton Dunker (Saal in Vorpommern 1746 - Bern 1807) übernommen hat, hat sich erledigt, da ich erst jetzt gesehen habe, dass er nach Gessner lebte:
https://streetsofsalem.com/tag/columbian-exchange/
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
12.03.2023 11:00 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
13.03.2023 15:53 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.454
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Die Tage kam kam eine weitere Papiervariante vom Albert Einstein ...
Neben einigen Änderungen im Druckbild und bei den angewandten Sicherheitsmerkmalen hat hier auch die Seriennummer besonders inspiriert ...
__________________ ... You must throw Money out of the window so that it comes back in the door ...
|
|
18.03.2023 15:00 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.454
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Auch hier kam mal wieder etwas neues ins Haus geflattert ...
eine weitere Beethoven Andruckvariante, KBA NotaSys / Goznak ...
__________________ ... You must throw Money out of the window so that it comes back in the door ...
|
|
24.03.2023 14:08 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
Zitat: |
Original von eriokaktus
Auch hier kam mal wieder etwas neues ins Haus geflattert ...
eine weitere Beethoven Andruckvariante, KBA NotaSys / Goznak ... |
Hey, scheint sowas wie Durasafe zu sein
Also Papier mit Fenster, Innenliegende Folie, Papier mit Fenster
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
24.03.2023 14:25 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.454
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Richtig vermutet, ist keine Papiernote ...
Kann sie momentan noch keinem Hersteller zuordnen ...
__________________ ... You must throw Money out of the window so that it comes back in the door ...
|
|
24.03.2023 19:24 |
|
|
|