Abstempelungen |
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Hallo,
können Sie mir bitte sagen, wessen Unterschriften auf dem Stempel der Banknote "Austria-58" (und "Austria-63" auch) stehen?
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
|
|
11.09.2021 11:25 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.611
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Grüß Gott miteinander,
ich vermute, dass es sich bei dieser Abstempelung um Montenegro handelt
Bitte um Bestätigung bzw. Korrektur.
Welche Katalognummer käme evtl. für die Galerie infrage und welchen Wert könnte man für den Schein ca. ansetzen ??
Vorab schon mal herzlichst bedankt
Thomas
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
11.10.2021 13:28 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.988
Wohnort: Österreich
 |
|
Im Richter ist das A7, Wert so 3-5 Euro
__________________ Gruß
Roland
|
|
11.10.2021 14:15 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.611
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Lord Vader
Im Richter ist das A7, Wert so 3-5 Euro |
Besten Dank !!
Gruß
Thomas
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
12.10.2021 13:28 |
|
|
RuRi
Preislistensammler

Dabei seit: 12.08.2007
Beiträge: 1.202
Wohnort: Salzburg, Österreich IBNS-Mitgliedsnummer: keine
 |
|
Hallo,
nach Rücksprache mit unserem Spezialisten Andreas ist das ein YU (Yugoslawien - Stempel). Richter A7 kann passen. Genauer ist der Stempel mit Krusevac (Krusevacka Trgovacka Banca, deutsch Handelsbank) zu übersetzen. Das konnte man wegen der großen Menge an Stempeln im Detail nicht katalogisieren.
Grüße
__________________ RuRi
|
|
13.10.2021 11:11 |
|
|
kapazunda57

Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 36
Wohnort: Wien Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus ToKyma55 !
Bist du an dem Kauf von den 10 COR KRUSEVAC interessiert ? https://www.ebay.at/itm/313709947520
Wenn ja, dann sag mir bitte, was dir der Schein wert ist. Weil dann lasse ich die Finger davon.
Grüße - kapazunda57
|
|
14.10.2021 15:04 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.611
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von kapazunda57
Servus ToKyma55 !
Bist du an dem Kauf von den 10 COR KRUSEVAC interessiert ? https://www.ebay.at/itm/313709947520
Wenn ja, dann sag mir bitte, was dir der Schein wert ist. Weil dann lasse ich die Finger davon.
Grüße - kapazunda57 |
Hallo und lieben Dank !!
Ich sammle das nicht unbedingt - also einfach bieten
Gruß
Thomas
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
15.10.2021 11:28 |
|
|
kapazunda57

Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 36
Wohnort: Wien Meine eBay-Auktionen:

 |
|
|
15.10.2021 11:40 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.741
Wohnort: Sachsen
 |
|
|
24.10.2021 23:47 |
|
|
gukroschi
Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 48
Wohnort: Wien Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo Notaphilist,
dein gezeigter Stempel aus ZAGREB ist eindeutig zu identifizieren als:
"Predsjednictva Kr. Ug. Hr. Slav. Dalm. Financ. Ravnateljstva u Zagrebu"
Hochoval, 32x37mm, Mitte gekröntes ungarisches Wappen.
ah ja, zur Wertfindung: in Sammlerkreisen geht es generell um die gute Lesbarkeit eines Stempels, die ist hier eindeutig gegeben. Abstempelungen aus Zagreb zählen zu den Häufigeren, wobei diese Variante noch eine Bessere ist. Ich würde es mit ca. 20 bis 30€ bewerten.
Der Kringel rechts davon deutet auf eine statistische Kennzeichnung hin. Diese Abstempelungen wurden ja angebracht, um die Menge der noch umlaufenden österreichischen Kronennoten im neu gegründeten SHS Staat statistisch zu erfassen. Sehr oft findest du neben einem Stempel noch eine handschriftliche Nummer, eine Zählnummer.
Hoffe, geholfen zu haben,
Andreas
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von gukroschi: 27.10.2021 12:03.
|
|
27.10.2021 11:55 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.741
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von gukroschi
Hallo Notaphilist,
dein gezeigter Stempel aus ZAGREB ist eindeutig zu identifizieren als:
"Predsjednictva Kr. Ug. Hr. Slav. Dalm. Financ. Ravnateljstva u Zagrebu"
Hochoval, 32x37mm, Mitte gekröntes ungarisches Wappen.
ah ja, zur Wertfindung: in Sammlerkreisen geht es generell um die gute Lesbarkeit eines Stempels, die ist hier eindeutig gegeben. Abstempelungen aus Zagreb zählen zu den Häufigeren, wobei diese Variante noch eine Bessere ist. Ich würde es mit ca. 20 bis 30€ bewerten.
Der Kringel rechts davon deutet auf eine statistische Kennzeichnung hin. Diese Abstempelungen wurden ja angebracht, um die Menge der noch umlaufenden österreichischen Kronennoten im neu gegründeten SHS Staat statistisch zu erfassen. Sehr oft findest du neben einem Stempel noch eine handschriftliche Nummer, eine Zählnummer.
Hoffe, geholfen zu haben,
Andreas |
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort, du hast mir sehr geholfen.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
28.10.2021 00:09 |
|
|
heini
Dabei seit: 08.01.2012
Beiträge: 113
 |
|
@Wissende,
was haltet Ihr von diesen beiden Stempel auf je 20 Kronen, P 13 + 14,
denke Rumänien!?
Dateianhänge: |
29717ab.jpg (105 KB, 679 mal heruntergeladen)
29717b.jpg (51,02 KB, 669 mal heruntergeladen)
|
__________________ Herzlichen Dank
heini
Wer nicht fragt, erfährt nix!
Es gibt keine dumme Fragen, hoechstens dumme Antworten!
|
|
02.11.2021 23:19 |
|
|
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Hallo,
dies ist die rumänische Ausgabe von 1919 ("1919 SECOND PROVISIONAL ISSUE"), diese Banknoten für Siebenbürgen und Banat: Pick Romania-R15 (Richter A16b) und Pick Romania-R16 (Richter A17b).
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
|
|
03.11.2021 16:58 |
|
|
heini
Dabei seit: 08.01.2012
Beiträge: 113
 |
|
Herzlichen Dank @alexxx32
__________________ Herzlichen Dank
heini
Wer nicht fragt, erfährt nix!
Es gibt keine dumme Fragen, hoechstens dumme Antworten!
|
|
04.11.2021 00:20 |
|
|
aospades54
Washington-Bart-Dazumaler

Dabei seit: 15.09.2014
Beiträge: 1.967
Wohnort: Wien Margareten
 |
|
Servus mit einer Frage zu Österreich P-21 - 2 Kronen 1917.
Diese gibt es ja auch als Variante mit dem Buchstaben A vor der Serie.
Wie kommt es, dass bei P-50 - 2 Kronen 1919, also den überstempelten, nie diese Variante auftaucht oder wurden diese nur nie im Katalog aufgenommen?
Danke
__________________ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
... and dont forget the joker ...
S.F.R.J
|
|
16.11.2021 12:15 |
|
|
about randall

Dabei seit: 07.09.2012
Beiträge: 66
Wohnort: Österreich
 |
|
Hallo,
ich habe diese Variante noch nie gesehen, glaube nicht dass es sie gibt.
In diesem Kontext haben für mich persönlich auch die 2 Kronen 1920 (Ausgegeben nach dem 4. Oktober) mit Serie A einen sehr fahlen Beigeschmack.
|
|
16.11.2021 16:34 |
|
|
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Zitat: |
Original von aospades54
Servus mit einer Frage zu Österreich P-21 - 2 Kronen 1917.
Diese gibt es ja auch als Variante mit dem Buchstaben A vor der Serie.
Wie kommt es, dass bei P-50 - 2 Kronen 1919, also den überstempelten, nie diese Variante auftaucht oder wurden diese nur nie im Katalog aufgenommen?
Danke |
Hallo,
tatsächlich, die Bilder solcher Banknoten sind nicht verfügbar, aber sie sind in Katalog "Standard Catalog of World Paper Money 1368-1960" aufgeführt:
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
|
|
17.11.2021 19:35 |
|
|
TaqaaQatsi
Kronenjäger

Dabei seit: 17.10.2010
Beiträge: 940
Wohnort: Niederlände
 |
|
Zitat: |
Original von alexxx32
Hallo,
tatsächlich, die Bilder solcher Banknoten sind nicht verfügbar, aber sie sind in Katalog "Standard Catalog of World Paper Money 1368-1960" aufgeführt: |
Nicht die ganze Note - nur die Serien - aber der Katalog von Rudolf Richter "Papiergeld Spezialkatalog Österreich 1759-2010" gibt auf Seite 82 zwei Beispiele von der Variante mit A.
__________________ Grüße,
Gijs
|
|
17.11.2021 22:00 |
|
|
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Hallo,
ich meinte die gestempelte Banknote "DEUTSCHÖSTERREICH" 2K 1917 (Pick Austria-50). Der Katalog von Rudolf Richter "Papiergeld Spezialkatalog Österreich 1759-2010" gibt №177 auf Seite 89 (ein Beispiel ohne der Variante mit A):
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
|
|
18.11.2021 18:43 |
|
|
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Hallo,
und schon wieder ich mit eine Kronen-Scheine mit Abstempelung. Würde mich freuen wenn die Spezialisten was zu meine Abstempelung sagen könnten.
Helfen identifizieren der oberste Rundstempel auf der Vorderseite meiner Banknote. Der unterste Kliebemarke befindet sich zuerst, aber ich nicht kann identifizieren den obersten lokalen Stempel. Und helfen identifizieren groß oval Stempel (70mm x 35mm) auf der Rückseite meiner Banknote.
Ich selbst konnte es nicht finden.
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
|
|
05.01.2022 18:22 |
|
|
kapazunda57

Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 36
Wohnort: Wien Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus alex !
Aus dem Rundstempel der Vorderseite kann ich leider nur
" Среска Финансијска Управа " (Bezirks - Finanzbehörde) und " ... ПРЕДСТОЈНИСТВО .... "
(Direktion) entziffern. Der Ort könnte PROKUPLJE oder POZAREVAC sein. Das ist aber sehr fraglich.
Im Ovalstempel der Rückseite sehe ich in der Mittelzeile " СРЕСКА " (Bezirk,Gebiet,Distrikt,Landkreis)
Ich habe die Erfahrung gemacht, mir Stempeltexte zu späteren Zeitpunkten nochmals immer wieder anzuschaun. Also kann dir vielleicht ein anderes Mal noch mehr Hinweise geben.
Schöne Grüsse - Walter
|
|
10.01.2022 14:22 |
|
|
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Guten Abend, Walter!
Es tut mir leid, dass Sie diese Stempel nicht identifizieren können. Aber ich danke Ihnen trotzdem.
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
|
|
11.01.2022 20:17 |
|
|
papermoney***

Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 892
Wohnort: Rheinland-Pfalz IBNS-Mitgliedsnummer: 9253 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo,
hat jemand im Forum eine Ahnung wo dieser Schein seinen Stempel erhielt?
Dateianhänge: |
1.jpg (78,35 KB, 295 mal heruntergeladen)
2.jpg (33 KB, 304 mal heruntergeladen)
|
|
|
17.01.2022 13:03 |
|
|
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Guten Abend,
ich bin auf einige ungewöhnliche Geldscheine gestoßen. Ich habe solche Abstempelungen bis jetzt noch nicht gesehen. In den Katalogen konnte ich so etwas nicht finden. Der Verkäufer erklärte jedoch, dass es sich um Stempeln aus dem Königreich Dalmatien handelt. Gab es solche Abstempelungen wirklich? Und wenn ja, sind diese echt?
Dateianhänge: |
2.jpg (101 KB, 270 mal heruntergeladen)
1.jpg (125,04 KB, 276 mal heruntergeladen)
|
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
|
|
24.01.2022 20:13 |
|
|
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Guten Abend,
ich interessiere mich für Informationen über Abstempelung von österreichisch-ungarischen Banknoten in Polen in den Jahren 1919-1920.
In den mir bekannten Katalogen von Experten (J.Kodnar/N.Kunstner, D.Radoci, P.Kuschik und in Krauze) ist das Abstempelung von österreichisch-ungarischen Papierkronen in Polen nicht beschrieben, lediglich Herr Rudolf Richter vorgestellt seinem Katalog eine Banknote mit polnischem Aufdruck "RADA GLOWNA OPIEKUNCZA", der jedoch nicht im den polnischen Gesetzen über Abstempelung festgelegt war (№245 - die Aufdruck vom 1919 "Podatek opłacony" und №166 - die Aufdruck vom 1920 "Rzeczposp. Polska").
Auf polnisch sprechenden Websites habe ich wiederholt Informationen erhalten, dass trotz des im Frühjahr 1920 vom Landtag verabschiedeten Gesetzes №166 kein Abstempelung durchgeführt wurde und die Papierkronen in kurzer Zeit zu einem festgelegten Kurs von 100: 70 in neue polnische Marken geändert wurden. In diesem Fall wurden keine dokumentarischen Beweise angegeben, nur eine Behauptung als Tatsache.
Jedoch im November 2020 eine 2-Kronen-Banknote mit dem Aufdruck "Rzeczposp. Polska" wurde auf der Warschauer Auktion "WCN" verkauft. Dabei gab es in der Beschreibung des Loses Verweise auf polnische Literatur. Ich angehänge ein Foto dieser Banknote hinzu, vielleicht hat jemand Banknoten mit ähnlichem Aufdruck gesehen?
Dateianhang: |
311972.jpg (133 KB, 203 mal heruntergeladen)
|
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
|
|
11.03.2023 19:50 |
|
|
kapazunda57

Dabei seit: 16.08.2008
Beiträge: 36
Wohnort: Wien Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus alexx !
Ich habe seit Anbeginn meiner Suche nach Abstempelungen auf Kronenscheinen (mehr als 15 Jahre) noch nie eine polnische gesehen. Der meines Wissens nach sehr ausführliche Katalog von Dr. Arnold Keller führt auch nur aus, was Sie recherchiert haben.
Auch im Keller - Katalog ist der Aufdruck "RADA GLOWNA OPIEKUNCZA" angeführt. Dieser Schriftzug umrahmt einne violetten Rundstempel mit 22mm Durchmesser. Diese Aussage hat wohl Herr Richter in die seinige Ausgabe übernommen.
Vielleicht kann ich noch Näheres aus dem Keller - Katalog heraus filtern.
Grüße - Walter
|
|
12.03.2023 00:17 |
|
|
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Hallo, Walter!
Ich dachte schon auch, dass es in Polen keine Abstempelung gab. Aber dann ich fand ein Bild dieser scheinbar echten Banknote, und noch interessanter ist die Beschreibung auf der polnischen Auktion - dort heißt es, dass diese 2-Kronen-Note in dem Artikel von Andrzej Musial in der numismatischen Zeitschrift "GROSZ" (№103, X-XII, 2005, Seiten 12-13) beschrieben wird. Und dass ähnliche Banknoten werden auch in dem Buch "Leksykon numizmatyczny" von Andrzej Mikolajczyk beschrieben (Seiten 288-289). Es wäre sehr interessant, dies zu lesen, aber ich konnte diese Literatur nicht im öffentlichen Bereich finden. Damit bleibt die Frage der Abstempelung von österreichisch-ungarischen Kronenbanknoten in Polen offen.
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
|
|
12.03.2023 15:58 |
|
|
alexxx32

Dabei seit: 31.05.2020
Beiträge: 92
Wohnort: Rußland
 |
|
Hallo,
ich fand zusätzliche Informationen über die polnische Aufdruck "RADA GLOWNA OPIEKUNCZA" in dem Buch von Gyula Radoczi "A legújabb kori magyar pénzek (1892-1981)", das 1984 in Ungarn veröffentlicht wurde. Dieses Buch enthält ein Bild des Aufdrucks, seine Beschreibung (runder lila Gummistempel ∅ 23 mm) und die folgenden Informationen: die geplante Abstempelung von Banknoten der Österreichisch-Ungarischen Bank wurde storniert bald, aber trotzdem einige Banknoten haben ein polnischer Aufdruck (Zitat aus dem Buch: Az Osztrák—Magyar Bank bankjegyeinek Lengyelországban elrendelt felülbélyegzését rövidesen hatálytalanították. Ennek ellenére néhány bankjegyen szerepel a lengyel felülbélyegzés. Lila színű, gumi körbélyegző, 23 mm. Ø''). Meiner Meinung nach, das ist eine ziemlich widersprüchliche Aussage - wenn die Abstempelung wurde storniert, woher stammen dann die gestempelten Banknoten?
Dateianhang: |
Seite 32.jpg (206,32 KB, 48 mal heruntergeladen)
|
__________________ Online-katalog österreichisch-ungarischer Papierkronen auf Russisch: krone-korona.ru
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von alexxx32: Gestern, 17:45.
|
|
Gestern, 17:44 |
|
|
|