Ultimative Sammelgebiete  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     eriokaktus  
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.02.2015 
	Beiträge: 2.077 
	Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:
   
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Mal versuchen ewas aufzulösen  .. 
Bild 1 Linke Seite die zwei hängenden sollten Hildewintera sein, dahinter die kurzen Säulen Pachycereus (pringlei ?) 
Bild  2 überwiegend Cereus, vorne Lophocereus marginatus, dann Cereus peruvianus monstrosus (Felsenkaktus), der dritte auch ein Cereus (?), dann Cleistocactus strausii, dann noch ein Cereus(?), dann wieder wie 2 und noch Cereus(?) 
Schön anzuschauen, aber die müssen im Winter alle wieder rein ...   
      
      
  __________________ Too much money makes the eyes blind ... 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.07.2022 18:46 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     freiberger  
      
      Katalogauswendigkenner
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 14.01.2007 
	Beiträge: 9.504 
	Wohnort: Schwedt 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Naja, ich kannte nur noch den Felsenkaktus, die vierte Säule hatte Vater auch - den grau bewollten - Aber Danke für die lateinischen Bezeichnungen  
 
 
Und ich denke er packt sie im Winter rein, sind ja alle in Töpfe   
      
      
  __________________ Meine Notgeld-Sammlung 
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld ..... 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.07.2022 18:50 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 
 
		
				Impressum 
			
	
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung 
 
 |