Skurrile Alltagsfragen suchen eine Antwort |
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.559
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zitat: |
Original von thurai
Zitat: |
Original von thurai
Zitat: |
Original von cat$man$
Korrigierter Link
https://taz.de/Beziehung-zwischen-Athen-...nchen/!5544473/
Die Tatsache, dass die Walhalla aussieht wie ein griechischer Tempel oder auch die Beschaffenheit des Pompejanums ist auf die Begeisterung des bayerischen Königs Ludwig I. für Griechenland zurückzuführen. Und Otto, sein Sohn, wurde König jenes sagenumwobenen Landes Griechenland.
Aber Athen und Sparta oder auch das klassische Griechenland („Ostrom“) sind nicht deckungsgleich mit dem heutigen Griechenland. Ebenso wenig wie das heutige Ägypten das Ägypten von Ptolemäus und Cleopatra oder Nofretete ist (auch wenn die Geldscheine etwas anderes zu erzählen scheinen).
Bei Königs hatte man die Ilias und die Odyssee in der Originalsprache auswendig gelernt und wunderte sich, dass einen die Griechen ebenso wenig verstanden wie ein Lateinlehrer den italienischen Pizzabäcker aus Sizilien oder Kalabrien versteht. Schließlich musste König Otto abdanken.
Die 30 Drachmenmünze, die 100 Jahre Königtum in Griechenland feierte, ist für Bayern eher eine Trauermünze, weil 1863 "unser" König Otto seinen Thron verlor. |
|
...wenn Du schon von "unserem" König Otto von Griechenland schreibst, dann hier auf einer Münze zu 20 Drachmen von 1833 auch eine Abb. von König Otto.
Im griechischen Wappen sieht man im Inneren des Kreuzes den bayerischen Rautenschild. |
Danke Rainer, schöne Münze
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
23.09.2021 13:54 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.029
Wohnort: Katzenohrbach
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von thurai
Zitat: |
Original von thurai
Zitat: |
Original von cat$man$
Korrigierter Link
https://taz.de/Beziehung-zwischen-Athen-...nchen/!5544473/
Die Tatsache, dass die Walhalla aussieht wie ein griechischer Tempel oder auch die Beschaffenheit des Pompejanums ist auf die Begeisterung des bayerischen Königs Ludwig I. für Griechenland zurückzuführen. Und Otto, sein Sohn, wurde König jenes sagenumwobenen Landes Griechenland.
Aber Athen und Sparta oder auch das klassische Griechenland („Ostrom“) sind nicht deckungsgleich mit dem heutigen Griechenland. Ebenso wenig wie das heutige Ägypten das Ägypten von Ptolemäus und Cleopatra oder Nofretete ist (auch wenn die Geldscheine etwas anderes zu erzählen scheinen).
Bei Königs hatte man die Ilias und die Odyssee in der Originalsprache auswendig gelernt und wunderte sich, dass einen die Griechen ebenso wenig verstanden wie ein Lateinlehrer den italienischen Pizzabäcker aus Sizilien oder Kalabrien versteht. Schließlich musste König Otto abdanken.
Die 30 Drachmenmünze, die 100 Jahre Königtum in Griechenland feierte, ist für Bayern eher eine Trauermünze, weil 1863 "unser" König Otto seinen Thron verlor. |
|
...wenn Du schon von "unserem" König Otto von Griechenland schreibst, dann hier auf einer Münze zu 20 Drachmen von 1833 auch eine Abb. von König Otto.
Im griechischen Wappen sieht man im Inneren des Kreuzes den bayerischen Rautenschild. |
Im Vergleich mit einer späteren Münze: Das Schild mit dem Kreuz wurde von den späteren Königen beibehalten, leider ohne die Rauten, der Mantel wurde ergänzt mit einem Spruchband darunter.
https://www.ebay.com/itm/181676200847?ha...sAAAOSwPhdU7gML
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
23.09.2021 15:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
|