Ausstellungstermine rund ums Geld |
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.058
Wohnort: Schwedt
 |
|
Ausstellungstermine rund ums Geld |
 |
AACHEN
Vom 5. Mai - 17. Juni findet in der Aachener Bank (Theaterstraße 5) eine Ausstellung statt zum Thema VOM DENAR ZUM EURO. Die Aussteller sind vom Münzsachverständigen Dr.Claus-Peter Meyer und dem Sammler Aachener Münzen Heinz Kundolf
http://www.aachener-bank.de/homepage.html
DORTMUND
Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt bis 22.Mai eine Ausstelung von BENNO ELKAN. Zu sehen sind Medaillen und Bildnisbüsten.
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr und So 10-17 Uhr / Do 10-20 Uhr / Sa 12-17 Uhr
Eintritt 5 €uro / ermäßigt 2,59 €uro
http://www.dortmund.de/de/freizeit_und_k...1.jsp?eid=94410
DRESDEN
Münzkabinet der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigt bis 31.Oktober die Ausstellung DIE DEUTSCHE KUNSTMEDAILLE DER GEGENWART
Geöffnet Mi-Mo 10-18 Uhr
http://www.skd.museum/de/museen-institut...nett/index.html
FREIBERG
unter dem Titel MÜNZEN UND MEDAILLEN ist bis zum 30.September an der TU Bergakademie Freiberg eine Ausstellung
http://tu-freiberg.de/
KÖLN
175. Fensterausstellung der Kreissparkasse - Sport auf Münzen, Medaillen von der Antike bis zur Gegenwart
http://www.geldgeschichte.de/
MÜNCHEN
bis zum 29. Mai in der staatlichen Münzsammlung ist eine Ausstellung KELTENGELD - MÜNZEN DER KELTEN VOM ATLANTIK BIS ZUM SCHWARZEN MEER (mit Begleitbuch 108 €uro)
Geöffnet Di-So 10-17 Uhr
http://www.staatliche-muenzsammlung.de/
NEUKIRCHEN-VLUYN
Im Museum bis zum 24.Juli die Ausstellung AUF HELLER UND PFENNIG - GELD, MEHR ALS ZAHLUNGSMITTEL
Geöffnet Di-So 15-17 Uhr / So auch 11-13 Uhr /
http://www.museum-neukirchen-vluyn.de
NÜRNBERG
bis zum 14.August die Ausstellung DIE SPRACHE DES GELDES im Museum für Kommunikation
Geöffnet Di-Fr 9-17 Uhr / Sa-So 10-18 Uhr
http://www.mfk-nuernberg.de/
SPEYER
im Historischen Museum der Pfalz ist bis zum 30.Oktober die Ausstellung DIE SALIER - MACHT IM WANDEL, zu sehen sind seltene Münzen des salischen Kaisergeschlechts (Katalog in Arbeit)
Geöffnet So 10-18 Uhr
http://www.museum.speyer.de/Deutsch/Sond...ngen/Salier.htm
SUHL
In Kooperation mit dem Waffenmuseum zeigt das Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bis zum 21.August die Ausstellung VERLORENES GELD, von der Inflation bis heute
Geöffnet Di-So 10-18 Uhr
http://www.waffenmuseumsuhl.de/
VÖLKLINGEN
bis zum 22.Mai im Völklinger Museum die Ausstellung DIE KELTEN, DRUIDEN, FÜRSTEN, KRIEGER angeblich die größte Keltenausstellung aller Zeiten, täglich ab 10 Uhr
http://www.voelklinger-huette.org/filead...ilage_11_04.pdf
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
02.05.2011 12:29 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.058
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Ich habe gestern zu der aktuellen Ausstellung in NEUKIRCHEN-VLUYN eine Einladung bekommen. Die Webseite und einige der Schätze des Ausstellers Norbert Müller, kann sich hier auf der privaten Webseite angesehen werden. http://www.d-mark-zeitgeschichte.de/ Herr Müller sammelt alles was mit der DM-Mark zu tun hat, angefangen von Spielgeld, Schulgeld, Spardosen und vieles mehr und eben auch Münzen, Medaillen und Banknoten zur DMark.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
04.05.2011 09:37 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.058
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Wer morgen in der Gegend von Potsdam zu tun hat und etwas Zeit hat
“WAS ist Geld - die Überwindung des monetären Analphabetismus als Jahrhundertchance”
an der Uni Potsdam, Campus Neues Palais an der Universität Potsdam, Haus 8, Raum 0.64. Veranstaltungsbeginn 16 Uhr
http://www.global-change-2009.com/blog/r...huesse/2011/05/
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
05.05.2011 11:40 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.058
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Lorsch
Das Museum für Lackkunst zeigt bis zum 21.August 2011 die Lackmöbel der Staatlichen Münzsammlung München.
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch
Eintritt: frei
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
01.07.2011 12:20 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.693
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Lorsch
Das Museum für Lackkunst zeigt bis zum 21.August 2011 die Lackmöbel der Staatlichen Münzsammlung München.
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch
Eintritt: frei |
Servus,
da sind nur die Möbel zu sehen??? sind das derartige Kunstwerke oder Raritäten?
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
01.07.2011 23:18 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.058
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Das kann ich dir nicht genau sagen, ich bekomme nur die Termine und möchte sie hier nur weiterreichen. Notfalls mal dort anrufen um genaueres zu erfahren, ok ?
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
02.07.2011 00:00 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von jause
da sind nur die Möbel zu sehen??? sind das derartige Kunstwerke oder Raritäten? |
Das ist ja fast schon Blasphemie...
Lackkabinette und ja, es sind Kunstwerke. Im 16. Jahrhundert wurden die ersten Stücke aus Japan über den Seeweg nach Europa transportiert. Für feuchtigkeitsempfindliche Güter wie Holzmöbel sind monatelange Überfahrten nicht unbedingt ein leichtes Unterfangen. Erworben hat sie der Wittelbacher Kurfürst Max Emanuel von Bayern (1679-1726). Verwendet wurden sie zur Aufbewahrung von Münzen und Gemmen, daher der Bezug zur Numismatik. In der Staatlichen Münze in München waren sie teilweise in den dortigen Ausstellungen im Hintergrund zu sehen, was eigentlich dem geschichtlichen Hintergrund nicht gerecht wird.
Zitat: |
Original von freiberger
Das kann ich dir nicht genau sagen, ich bekomme nur die Termine... |
Kann es sein, das Deine Quelle eine falsche Information liefert?
Das Museum für Lackkunst befindet sich in Münster und nicht in Lorsch?
Museum für Lackkunst
Windthorststr. 26
48143 Münster
Öffnungszeiten
dienstags (freier Eintritt): 12-20 Uhr
mittwochs bis sonntags und an gesetzlichen Feiertagen: 12-18 Uhr
Jedenfalls sagt mir das dieser informative Artikel --> Die Lackmöbel der Staatlichen Münzsammlung München in Münster, der auch ein bildliches Beispiel der Lackkunst zeigt.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
02.07.2011 07:15 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.058
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Kann es sein, das Deine Quelle eine falsche Information liefert?
Das Museum für Lackkunst befindet sich in Münster und nicht in Lorsch? |
Ach du ka****, da bin ich in die falsche Zeile gerutscht, danke nick1k
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
02.07.2011 11:45 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.693
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Das ist ja fast schon Blasphemie...
|
Da ist ein Schreibfehler drin
das heisst BLASTPHEMIE
Ja damit kann ich was anfangen..... Um das ganze noch zu ergänzen: Kabinette sind die vorläufer/Zwischenstufen zu dem was wir heute als sog. Sekretär kennen.... ursprünglich war damit nur der verschließbare Aufsatz auf einem Gestell oder Tisch gemeint in dem der jeweilige Besitzer seine wertvollen Dinge sicher aufbewahren konnte... Ob jetzt Münzen Gemmen oder eben dann später auch den Schriftverkehr....
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
02.07.2011 11:51 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.058
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Denkemal das geht in Ordnung ein Titelblatt einer Zeitschrift zu zeigen.
In der neuen Ausgabe vom NUMISMATISCHEN NACHRICHTEN BLATT 7/11 ist darüber ein mehrseitiger Bericht drinn. Wer das benötigt der schicke eine PN
Dateianhang: |
nnb.jpg (160,03 KB, 751 mal heruntergeladen)
|
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
02.07.2011 11:58 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.095
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Hallo,
da BASF meines Wissen nicht viel mit Banknoten zu tun hat, ist das dann doch eher eine Ausstellung zum Thema Lackmobiliar ...
http://www.museum-fuer-lackkunst.de/_aktuell.htm
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
02.07.2011 12:44 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Hier noch ein Termin, der insbesondere fuer die Sammler in Baden-Wuerttemberg interessant ist:
Ein kleines Sammlertreffen in Kernen. Organisiert wird das Treffen von Herrn Schweizer. Herr Karau und Herr Goll haben ein Kommen zugesagt. Naeheres ist bitte aus dem angehaengten Bild zu entnehmen.
Gruesse
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
20.09.2011 22:12 |
|
|
Fletcher
Mit-Tesafilm-Reparierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.857
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Ja, kenn ich.
Vor Jahren hatten wir für den Lübecker Briefmarken- und Münzverein einmal im Jahr bei einer Sparkasse solche, oder ähnliche Rahmen mit Exponaten ausgestellt.
Die Resonanz war aber bescheiden, obwohl sich viele Besucher die Ausstellungen angeschaut hatten.
Aber es hat Spass gemacht so etwas auf die Beine zu stellen.
Fletcher
|
|
07.10.2011 12:12 |
|
|
rabaul unregistriert
 |
|
DAS sieht mal gut aus!
Und gut gefüllt die Reihen.
Wir bieten auch die beliebten Sitzführungen an, aber haben dafür extra Museums-Hocker aus Leichtmetall angeschafft, die man auch mit sich rumtragen kann.
http://www.stockholmii.se/stockholmii_d.asp
Nicht nur Senioren mögen nicht lange stehen.
grüße, rabaul
|
|
27.10.2011 00:41 |
|
|
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.674
 |
|
Nachdem diese informative und sehr schön strukturierte Ausstellung in Simbach nun bald zu Ende geht, würde denn nicht die Möglichkeit bestehen, diese hier auch in München in einem Museum zu zeigen? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass sie auch hier ein voller Erfolg wird und auch sicher viele Schulen an Klassenführungen Interesse hätten.
__________________ Es grüßt die burgfee.
Dies diem docet.
Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
|
|
28.10.2011 13:08 |
|
|
rabaul unregistriert
 |
|
RE: Ausstellung Simbach am Inn |
 |
Ich möchte mich der Burgfee anschließen und sagen, dass ich es sehr begrüßen würde, wenn diese schöne Ausstellung wandern könnte, nach München zum Beispiel ...
Grüße, rabaul
|
|
01.11.2011 21:19 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.072
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
01.11.2011 21:44 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
RE: Ausstellung Simbach am Inn |
 |
Zitat: |
Original von rabaul
Ich möchte mich der Burgfee anschließen und sagen, dass ich es sehr begrüßen würde, wenn diese schöne Ausstellung wandern könnte, nach München zum Beispiel ... |
Frauen haben doch immer die besten Ideen
In München ließe sich sicher eine geeignete Räumlichkeit finden.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
01.11.2011 22:02 |
|
|
rabaul unregistriert
 |
|
RE: Ausstellung Simbach am Inn |
 |
Denn mal los! Denn zeigt mal was ihr könnt. Dann komme ich.
Grüße, rabaul
|
|
01.11.2011 23:24 |
|
|
g.s.51
Kronenjäger
Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 942
Wohnort: Frankreich
 |
|
Simbach am Inn
Bin seit einer Stunde aus Wien zurück und wieder zu Hause. Trotz der Strapazen der langen Rückreise will ich ABCBA DEFED sofort meinen herzlichen Dank aussprechen. Seine Ausstellung in Simbach am Inn ist besonders gelungen und ist echt ein Muss für alle Banknotensammler. ABCBA hat variierte, auch (besonders für meine Frau) ungeahnte Themen in der Weltgeschichte der Banknoten behandelt, alle seine ErKlärungen zu den verschiedenen Themen waren sehr klar und präzis, der ist ein echter Pädagoge ! Als ehemaliger Französischlehrer gratuliere ich Herrn DEFED.
Der Privatbesuch hat quasi zwei Stunden gedauert, es war für uns beide, Besucher aus Frankreich, ein großes Vergnügen. Wir unterstützen solche Initiativen, die der Numismatik-Entwicklung dienen, und die beim Publikum den größten Erfolg verdienen.
Danke an Dir, ABCBA, und Gratulation für Deine Bemühungen!
Guy und Violaine Sohier
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von g.s.51: 03.11.2011 22:38.
|
|
03.11.2011 20:30 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Wie an anderer Stelle schon erwähnt, hatte ich schon vor längerer Zeit eine Ausstellung mit dem Titel "Taschen" besucht. Sie wird im
Bayerischen Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3
80538 München
www.bayerisches-nationalmuseum.de
Öffnungszeiten täglich 10:00 - 17:00 Uhr / Do 10:00 - 20:00 Uhr
Montags geschlossen
Einrittspreis 7 Euro (ermäßigt 6 Euro)
gezeigt.
Warum erwähne ich ausgerechnet diese Ausstellung? Der Titel "Taschen" ist im ersten Augenblick etwas oberflächlich und hat auch mich zu Beginn an modische Accessoires denken lassen. Interessanter wird die Angelegenheit jedoch für Numismatiker, wenn man näher hinsieht und weiß, das die "Handtasche" wie wir sie heute kennen, sich aus dem Geldsack entwickelte und erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu dem wurde, was sie jetzt ist. Gezeigt werden über 300 Taschen über eine Zeit von sechs Jahrhunderten. Man kann schön die Veränderung vom praktischen Ursprung des "güldenen Beutels" über den Geldstrumpf bis hin zum modernen Beiwerk einer jeden Frau bestaunen.
Selten sammelt man Geldbeutel im weitesten Sinne als Nebengebiet und wenige haben sich auch schon mal Gedanken darüber gemacht wie Geld eigentlich früher aufbewahrt und transportiert wurde. In der Ausstellung kann man sich ein sehr schönes Bild darüber machen. Ich fand es (überraschend) sehenswert!
Die Ausstellung ist eigentlich bereits zu Ende, doch ist sie nochmals bis zum 27. Oktober verlängert worden. Wer will, er hat die Gelegenheit.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
06.10.2013 13:57 |
|
|
mh*s
SCWPM-Fehler-Melder

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.490
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 |
|
HVB Stiftung Geldscheinsammlung |
 |
ich erhielt heute diese Nachricht, die vielleicht von Interesse ist;
die Ausstellungen können demnächst besucht werden ...
Meine Mitarbeiterin Frau D. betreut die Sonderausstellung "Renaissance auf Banknoten", die zusammen mit der neuen Ausstellung der Staatlichen Münzsammlung München mit dem Titel "Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance" ab 22.11.2013 gezeigt wird. Im Geldmuseum der Fa. Giesecke & Devrient bereite ich die Ausstellung "Pferdestärken. Von den Zug- und Tragtieren zur Eisenbahn" vor.
Die Eröffnung wird am 11. Dezember sein.
Mit freundlichen Grüßen
F. Jungmann-Stadler
beste Grüße:
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
08.11.2013 21:00 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
RE: HVB Stiftung Geldscheinsammlung |
 |
Zitat: |
Original von mh*s
ich erhielt heute diese Nachricht, die vielleicht von Interesse ist;
die Ausstellungen können demnächst besucht werden ... |
Pflichttermin...
Vorab ein Einladungsfaltblatt. Wenn ich die Ausstellung besucht habe, werde ich weiter darüber berichten...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
10.11.2013 19:52 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Ausstellung "Wettstreit in Erz" |
 |
Zitat: |
Original von nick1k
Vorab ein --> Einladungsfaltblatt (klick!). Wenn ich die Ausstellung besucht habe, werde ich weiter darüber berichten... |
Leider aus zeitlichen Gründen erst jetzt der Nachtrag zur Ausstellungseröffnung "Wettstreit in Erz": Mehr als 200 Portraitmedaillen aus der Renaissance und zeitgleich die kleine begleitende Sonderausstellung "Renaissance auf Banknoten" werden gezeigt.
Interessant, sehr interessant sogar. Ich bin froh, das ich mir die Zeit aus den Rippen schneiden konnte und die Ausstellungseröffnung am 21.11.2013 besuchen konnte. Der "Schwarze Saal" der Residenz war nicht nur ein passendes Ambiente. Mit zweihundert Besuchern aus Politik, Wirtschaft und Hochschule gerade ausreichen. Gut besucht also, wenn nicht gar ziemlich voll.
Interessant deshalb, weil im Gegensatz zu vorherigen Eröffnungen mehrere Redner das Wort zu ergreifen aufgefordert waren und so - wenn man zwischen den Zeilen gelesen hat - viel Information und Wissen zu erhalten gab. Herr Dr. Klose als leitender Sammlungsdirektor, der die erste Rede hielt, ließ ein wenig hintergründige Zusammenhänge durchblicken, die mir teilweise zu denken gab... was mir z. B. bisher entgangen war, ist die offensichtliche Tatsache, das der bayerische Staat die Zuschüsse für Neuerwerbungen für die Museen an die jeweiligen Besucherzahlen gekoppelt hat. Das führt dazu, das dieser Zuschuß für das Münzmuseum auf - genau weiß ich es nicht mehr - 60 Euro pro Jahr zusammengestrichen wurde?
Es ist daher so ungeheuerlich wie erstaunlich, das überhaupt eine solche Ausstellung zustande gekommen ist. Das kleine Team im Münzmuseum hat sich wirklich engagiert und massiv ins Zeug gelegt. Und nicht nur die.
Neu - für mich in diesem Zusammenhang war auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit des Museums mit anderen Institutionen. Das Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, das Münzkabinetten des Kunsthistorischen Museums Wien, die Staatliche Kunstsammlungen Dresden und der Staatlichen Museen zu Berlin haben daran mitgearbeitet. Das hat mich besonders gefreut, weil damit viele einzelne sonst unabhängige Stellen am Thema Numismatik gebündelt wurden. Für mich wär´s ein Traum, auf alle Fälle jedoch ein Schritt in Richtung Gesamtmuseum zur Numismatik, in der nicht nur Münzen oder Medaillen gezeigt werden, sondern auch die Bereiche vormünzliche Zahlungsmittel, Banknoten und Wertpapiere. Da gefällt mir der Zusatz "Museum für Geldgeschichte" im Namen der Staatliche Münzsammlung München sehr.
Der Vortrag von Prof. Dr. Matthias Müller von der Johannes Gutenberg-Universität war detailliert und facettenreich. Die Erkenntnis, das die Medaille zur Zeit der Renaissance auch als damaliges Propaganda- und Werbemittel angesehen werden kann, im Nachhinein eigentlich logisch. Ich werde sehen, ob ich den Vortrag in einer wie auch immer gearteten Form den Interessierten hier zur Verfügung stellen kann.
Fazit: Die Ausstellung auch etwas für uns, den Sammlern von Banknoten, da selbige aus der HVB Geldscheinsammlung gezeigt werden. Betreut und konzipiert hat das Fr. D., die neue Mitarbeiterin dort. Ich kann den Besuch empfehlen. Allein schon, um die finanziellen mittel des dortigen Museums indirekt zu fördern...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
29.12.2013 14:40 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Ausstellung "Das neue Gesicht des Euro" in Saarbrücken |
 |
Vermutlich werde ich die Ausstellung nicht sehen können, doch vielleicht ist jemand aus der Gegend um Saarbrücken interessiert?
Sie wird zwischen 18. Januar bis 31. März 2014 gezeigt.
Deutsche Bundesbank (Hafenstraße 20-22, Saarbrücken)
Montag bis Freitag: 8.15 Uhr bis 18.00 Uhr
Zusätzlich an den folgenden Samstagen geöffnet:
18. Januar, 15. Februar und 15. März
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Einlass bis 17.00 Uhr
Eintritt frei
Quelle hier--> http://www.neue-euro-banknoten.eu
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
02.02.2014 19:00 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.072
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
04.02.2014 17:59 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.072
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Dauerausstellung in Freiburg / CH
http://www.gutenbergmuseum.ch/index.php?...r%3D03anda1%3D1
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
01.11.2014 00:33 |
|
|
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.242
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Ausstellung in Osnabrück:
„Das neue Gesicht des Euro" im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück, 35. Januar - 3. Mai 2015.
www.osnabrueck.de/10523.asp
|
|
19.01.2015 14:47 |
|
|
tueri1923 unregistriert
 |
|
kleiner tipp: Ausstellung Roger Pfund in Wiesbaden |
 |
kleiner tipp:
Roger Pfund stellt derzeit (06 Feb 2015 - 11 Apr 2015) im Museum Wiesbaden aus.
Der Graphiker, der Weltruhm erlangt hat, indem er Banknoten gestaltete für Nationen wie die Schweiz, für Frankreich, Argentinien, usw.
Habe dort wunderschöne Banknoten und seltene Musternoten gesehen.
Falls ihr in der Nähe seid, schaut es euch an. ich finde es lohnt sich, obwohl es nicht mein Sammelgebiet ist.
|
|
12.02.2015 12:30 |
|
|
|