| 
   
    |  [Deutschland] Lindman - Bettlergeld |  | 
 	
  | 
    
     | minae (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 09.07.2008
 Beiträge: 1.200
 Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  |  |  
  |  27.07.2009 10:44 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  | 
    
     | was bitte ist bettlergeld?
 
 __________________
 Miau, ich habe gesprochen
  Gruß Cat$Man$ Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
 
 WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
 
 Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
 
 |  |  
  |  27.07.2009 16:09 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | minae (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 09.07.2008
 Beiträge: 1.200
 Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Das sind Unterstützungsscheine für Nichtsesshafte und sonstige Bedürftige, die von Gemeinden und sozialen Einrichtungen, aber auch von Privatleuten verteilt wurden und mit denen die Empfänger in bestimmten Geschäften des Ortes Lebensmittel und sonstige Waren des täglichen Bedarfs (keinen Alkohol, keinen Tabak) erwerben oder in einer Unterkunft schlafen konnten. Bettlergeld wurde etwa ab 1830 ausgegeben und an wenigen Orten hat man das noch vor 10 Jahren verteilt.
 Kai
 
 __________________
 Wenn man die Wahl hat zwischen Kaviar und Champagner, pflegt man sich meistens für beides zu entscheiden.
 Theodor Fontane
 
 |  |  
  |  27.07.2009 16:57 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  | 
    
     | ach ja,
 das gibts auch in us dollars, oder?
 
 __________________
 Miau, ich habe gesprochen
  Gruß Cat$Man$ Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
 
 WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
 
 Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
 
 |  |  
  |  27.07.2009 18:50 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lord Vader     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.05.2005
 Beiträge: 12.462
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  | 
    
     | Ist das eine deutsche Eigenheit oder gab/gibt es das in Österreich auch ?
 
 __________________
 Gruß
 Roland
 
 |  |  
  |  27.07.2009 20:05 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | thurai     Tanger-in-Bündeln-Verkäufer
 
   
 
  
 Dabei seit: 26.08.2003
 Beiträge: 8.230
 Wohnort: Bayern
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Lord Vader Ist das eine deutsche Eigenheit oder gab/gibt es das in Österreich auch ?
 |  
 
 
 ...ja, z. B. von Altenmarkt (St.) "Armenfonds-Scheine" in verschiedenen Farben, alle zu 2 Heller.
 
 __________________
 Gruß  thurai
     
 
 "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
 
 
 (Voltaire)
 
 |  |  
  |  27.07.2009 21:06 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Schimmi   Banknotenausschnitt-Erkenner
 
   
 
  
 Dabei seit: 16.01.2008
 Beiträge: 4.787
 Wohnort: Tirol
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von thurai 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Lord Vader Ist das eine deutsche Eigenheit oder gab/gibt es das in Österreich auch ?
 |  ...ja, z. B. von Altenmarkt (St.) "Armenfonds-Scheine" in verschiedenen Farben, alle zu 2 Heller.
 |  
 Hier gibt es ein paar Abbildungen dazu:
 
 http://www.geldschein.at/galeriebettlergeld.html
   |  |  
  |  27.07.2009 21:09 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lord Vader     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.05.2005
 Beiträge: 12.462
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  | 
    
     | Ah, danke, hab ich noch garnicht gesehen
   
 __________________
 Gruß
 Roland
 
 |  |  
  |  27.07.2009 21:28 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | RuRi   
 
 
  
 Dabei seit: 12.08.2007
 Beiträge: 1.202
 Wohnort: Salzburg, Österreich
 IBNS-Mitgliedsnummer: keine
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Lord Vader Ah, danke, hab ich noch garnicht gesehen
   |  
 In Österreich war das in den 30er Jahren ein bißchen anders. Da strömten Nichtansessige zu den Fabrikstoren, um zu betteln und verdienten dabei mehr als so mancher Arbeiter dieser Unternehmungen.
 Um diese Bettelei einzudämmen, erinnerte man sich früherer gesetzlicher Bestimmungen und führte in den Gemeinden Wohlfahrts- oder Almosenscheine ein, die dann von der Bevölkerung erworben und den Bettlern anstelle von Bargeld ausgehändigt wurden. Mit diesen Zetteln mußten sich diese Leute dann bei einer Behörde registrieren lassen und konnten erst dann solche Scheine in Waren (ohne Alkohol) umsetzen. Schlagarit ging die "Bettelei" zurück und nur der Name "Bettlergeld" blieb bis in die heutige Zeit erhalten. Viele dieser Scheine wurden nach dem Gebrauch vernichtet und Aktenmaterial wurde skartiert, sodaß die Erforschung dieses Gebietes sehr mühsam ist.
 Obwohl nie Umlaufgeld, sind solche Scheine eine willkommene Bereicherung für das Verständnis der Zeitgeschichte und natürlich für Sammler.
 
 Für die Unterstützung armer Leute gab es sin den meisten Fällen auf Lebensmittel oder auch auf Geld lautende Scheine (Ried, Salzburg, Steyr z.B.), die über behördliche Ausweise für Minder- und Mindestbemittelte von Hilfsvereinen offiziell vertrieben wurden.
 
 Ich trage seit Jahren alles Wissenwerte und Belege speziell über das oben erwähnte "Bettlergeld" in den Grenzen des heutigen Österreich zusammen und möchte das auch mal veröffentlichen. Vielleicht hat der eine oder andere im Forum solch Material oder Infos und kann mir das zur Verfügung stellen. Derzeit kenne ich und kann das auch belegen mehr als 100 Ausgabestellen in Österreich aus den 30er Jahren.
 
 Anmerken möchte ich noch, daß es ab 1936 in Böhmen und Mähren eine ähnliche Entwicklung gab und die größte mir bekannte Sammlung mehr als 1000 verschiedene Scheine umfaßt.
 
 Grüße
 
 __________________
 RuRi
 
 Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RuRi: 28.07.2009 21:29. |  |  
  |  28.07.2009 16:36 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | ohrgasmus     Hussein-Dinar-Liebhaber
 
   
 
  
 Dabei seit: 03.02.2004
 Beiträge: 842
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Herr Richter,
 
 über 100 Ausgabestellen finde ich extrem beachtlich.
   In diesem Gebiet wird ja nur selten etwas angeboten. Mir sind auch sonst keine so großen Sammlungen bekannt. Aus meiner Sicht ein sehr interessantes Sammlergebiet. Haben Sie Hintergrundinfos wieviele Ausgabestellen es in etwa gegeben hat? Leider kann ich selbst nichts dazu beitragen, weil ich nur ein paar Einzelstücke habe. Katalog wäre eine tolle Sache. Gibt es schon konkrete Planungen bzw. einen fixen Veröffentlichungstermin?
 
 __________________
 DIE SEITE FÜR ÖSTERREICHISCHE BANKNOTENSAMMLER:
 http://www.geldschein.at
 
 |  |  
  |  28.07.2009 20:39 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | RuRi   
 
 
  
 Dabei seit: 12.08.2007
 Beiträge: 1.202
 Wohnort: Salzburg, Österreich
 IBNS-Mitgliedsnummer: keine
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 wie ich schon ausgeführt habe, dienten diese Scheine ja nur für einen einmaligen Gebrauch, sodaß es sich nur um Erinnerungsstücke oder Restbestände handeln kann, die für uns übrig geblieben sind.
 
 Rein theoretisch konnte nach den gesetzlichen Vorgaben, die meist schon aus dem vorigen Jahrhundert stammen, jede Gemeinde zu einer derartigen Maßnahme greifen. Die älteren Scheine waren ja echte Unterstützungsscheine. Diverse Museumsanfragen gipfeln in der Aussage, daß es sich um nicht erhaltungswürdiges Material gehandelt hat
   
 Für eine Publikation über die österr. Ausgaben hätte ich natürlich noch gerne weitere Informationen. Deshalb auch hier meine Anfrage. Ich denke, daß das dann doch 2010 zu verwirklichen ist.
 
 Grüße
 
 __________________
 RuRi
 
 |  |  
  |  29.07.2009 10:44 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | thurai     Tanger-in-Bündeln-Verkäufer
 
   
 
  
 Dabei seit: 26.08.2003
 Beiträge: 8.230
 Wohnort: Bayern
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Kai,
 
 ich habe deinen Katalog dankend erhalten, ist ja unglaublich, wie viele Ausgabestellen Du da recherchiert hast, ich hätte nicht geglaubt, daß es ssooo... viele gibt.
 
 Ich habe noch einen "Schein" gefunden, vielleicht passt er auch noch dazu...???
 
 Der Maurer Kurt Rühlke war wohl im gesamten Deutschen Reich unterwegs, ist er doch gleich mehrfach auf Schlafkarten verewigt...???
 
 
 
 __________________
 Gruß  thurai
     
 
 "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
 
 
 (Voltaire)
 
 |  |  
  |  10.08.2009 16:21 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | elmi3     Katalogpreisgläubiger
 
   
 
  
 Dabei seit: 13.08.2007
 Beiträge: 573
 Wohnort: Schwalbach
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 wenn ich mich richtig erinnere, habe ich mal gelesen, dass auch die saarländischen Städte Saarlouis und Völklingen Bettlergeld ausgegeben haben.
 Kann mal jemand nachsehen, ob diese Ausgabestellen im Katalog aufgeführt sind. Danke!
 
 __________________
 Gruß
 Elmar
 
 |  |  
  |  11.08.2009 19:44 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | minae (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 09.07.2008
 Beiträge: 1.200
 Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Vielen Dank für die Ergänzungen! Nur so ist es möglich, Kataloge zu pflegen. Ich hoffe, dass noch einige Informationen zum österreichischen Bettlergeld eingehen, damit auch dieser Katalog möglichst komplett wird.
 Die Unterschiede beim deutschen und österreichischen Bettlergeld liegen wohl daran, dass deutsche Behörden gründlicher gegen diese "Subjekte" vorgegangen sind.
 Rainer: Dein Schein ist hübsch, aber leider nur ein Lebensmittel-Bezugsschein aus der Zeit des 1. Weltkrieges. Tortzdem vielen Dank!
 Kai
 
 __________________
 Wenn man die Wahl hat zwischen Kaviar und Champagner, pflegt man sich meistens für beides zu entscheiden.
 Theodor Fontane
 
 |  |  
  |  13.08.2009 09:06 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | minae (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 09.07.2008
 Beiträge: 1.200
 Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Beim Kramen gefunden, vielleicht schon bekannt, aber sicher ein interessantes Stück für alle Österreich-Sammler.
 Viele Grüße an RuRi und alle anderen Nachbarn im Alpenländle.
 Kai
 
 
 
 
  | Dateianhang: |  
  |  Wien.jpg (459 KB, 589 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 Wenn man die Wahl hat zwischen Kaviar und Champagner, pflegt man sich meistens für beides zu entscheiden.
 Theodor Fontane
 
 |  |  
  |  18.08.2009 08:21 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | thurai     Tanger-in-Bündeln-Verkäufer
 
   
 
  
 Dabei seit: 26.08.2003
 Beiträge: 8.230
 Wohnort: Bayern
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von minae Beim Kramen gefunden, vielleicht schon bekannt, aber sicher ein interessantes Stück für alle Österreich-Sammler.
 
 |  
 
 
 ...ist das schon wieder der Maurer Rülke (Rühlke), wo übernachtete der denn überall...???
 
 __________________
 Gruß  thurai
     
 
 "Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
 
 
 (Voltaire)
 
 |  |  
  |  18.08.2009 09:20 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | minae (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 09.07.2008
 Beiträge: 1.200
 Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Rainer,
 ja, das ist er und ich bin sehr dankbar, dass der gute Mann offensichtlich die Unterstützungsscheine zwar überall mitgenommen, aberr viele nicht eingelöst hat, sonst wäre mein Katalog eine ganze Ecke dünner. Die meisten Wanderer haben doch die Scheine wirklich gebraucht und deswegen gibt es heute nur noch so wenige. Also, ein Hoch auf den Maurergesellen Rülke und seine Wander- und Sammelleidenschaft, die ihn durch halb Europa getrieben hat!
 Kai
 
 __________________
 Wenn man die Wahl hat zwischen Kaviar und Champagner, pflegt man sich meistens für beides zu entscheiden.
 Theodor Fontane
 
 |  |  
  |  19.08.2009 08:34 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Kai,
 
 mir ist da ein klitzekleiner Fehler aufgefallen.
 W001 Wain, Oberamt Laupenheim
 muss eigentlich heißen
 W001 Wain, Oberamt Laupheim.
 
 Wain ist ein 1500-Einwohner-Kaff und von mir knapp 30 km entfernt.
 Das Oberamt hieß zwischen 1842 und 1934 durchgehend Laupheim.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  26.08.2009 12:19 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | minae (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 09.07.2008
 Beiträge: 1.200
 Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Danke, Jürgen!
 Gerade solche Fehler schleichen sich immer wieder ein und sind nur schwer zu finden. Deshalb ist die Mitarbeit aller Sammler so wichtig, damit die Kataloge immer besser werden.
 Ich würde mich sehr freuen, wenn alle Deinem Beispiel folgten.
 Vielen Dank und viele Grüße
 Kai
 
 __________________
 Wenn man die Wahl hat zwischen Kaviar und Champagner, pflegt man sich meistens für beides zu entscheiden.
 Theodor Fontane
 
 |  |  
  |  28.08.2009 09:54 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | ... dann kann ich ja weitermachen.
   
 H022 Hechingen (Wür/B-W)
 S050 Sigmarinngen (Wür/B-W)
 ist leider auch nicht ganz korrekt.
 Die beiden Ort gehörten zwischen 1928 und 1947 nicht zu Württemberg sondern waren Teil der Hohenzollernschen Lande.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  29.08.2009 08:27 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | freiberger   Alle-Kataloge-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 14.01.2007
 Beiträge: 9.486
 Wohnort: Schwedt
 
 
  |  | 
    
     | Zur Herberge zur Heimat habe ich eine nette Postkarte.
 Vielleicht kann auch jemand die Rückseite lesen ?????
 
 
 
 
  | Dateianhänge: |  
  |  001.jpg (186 KB, 395 mal heruntergeladen) 
  002.jpg (144,26 KB, 395 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 Meine Notgeld-Sammlung
 Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
 
 |  |  
  |  03.11.2017 15:30 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | freiberger   Alle-Kataloge-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 14.01.2007
 Beiträge: 9.486
 Wohnort: Schwedt
 
 
  |  |  |  
  |  28.11.2018 20:53 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | minae (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 09.07.2008
 Beiträge: 1.200
 Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hi,
 das ist eine ganz normale Verkehrsausgabe. Steht bei Keller, Tieste und im Hamburg-Katalog.
 Kai
 
 __________________
 Wenn man die Wahl hat zwischen Kaviar und Champagner, pflegt man sich meistens für beides zu entscheiden.
 Theodor Fontane
 
 |  |  
  |  29.11.2018 10:51 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.620
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Ich stell mal hier rein?
 Gestern kam dies:
 Ich vermute eine Art Bettlergeld.
 Wer weiß da was genaueres?
 Rohstoffprogramm Verein für Innere Mission
 Auch aus dem Wert werde ich nicht schlau
 Gutschein Nr.89 über 1.?? getrag.
 
 
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  14.12.2019 12:14 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | str42     Super Moderator
 
   
 Dabei seit: 31.01.2005
 Beiträge: 9.011
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | Ist ja ein Gutschein einer Mission...
 
 Könnte *getrag.* für getragenen = gebrauchten z.B. Mantel stehen?
 
 __________________
 No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
 
 |  |  
  |  14.12.2019 18:24 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.620
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Das guter Ansatz..1 getragenen...
 Könnte passen
 Merci
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  14.12.2019 19:05 |         |  | 
 | 
 	
  |  | 
    
     | Hallo QQQAA,
 
 ich bin eben über dein Posting gestolpert, da ich selber zum Thema *Bettlergeld* etwas gesucht habe…
 
 Das Gutschein-Formular ist definitiv für ein gebrauchtes Kleidungsstück gedacht!
 
 In meiner Kindheit gab es in unserer Pfarrei eine Kleiderkammer, welche von älteren Damen ehrenamtlich betrieben wurde (ich meine, die waren vom Kath. Frauenbund) und dort konnten sich Minderbemittelte für sich selbst und ihre Kinder gebrauchte Kleidung holen, welche dort zuvor von anderen Personen als Kleiderspende abgegeben und aufbereitet wurde. Für die Kleidungsstücke gab es symbolische Preise (z.B. 1 Mark für ein Hemd) und diese Einnahmen wurden dann für die Missionsprojekte der Pfarrei verwendet. Bettler, die Garnichts hatten und am Pfarrhaus klingelten, bekamen vom Pfarrer Gutscheine für z.B. eine Hose, ein Paar Schuhe, oder eine Jacke etc. und brauchten dann bei Abgabe des Gutscheins in der Kleiderkammer nicht den symbolischen Preis für das entsprechende Kleidungsstück bezahlen, sondern bekamen es kostenlos.
 
 *Rohstoffprogramm* anstatt einer Nennung eines Kleidungsstücks in Verbindung mit dem Gültigkeitsstempel (schaut mir nach der kalten Jahreszeit aus!) und der Jahreszahl (das Jahr der Währungsreform) lässt mich vermuten, dass anscheinend gegen diesen Gutschein anstatt Kleidung eventuell Brennholz, Kohle, oder ähnliches zum Heizen kostenfrei abgegeben wurde. Eventuell würde hier eine Recherche im Nürnberger Stadtarchiv nach eventuellen Rohstoff-Sammlungen/Spendenaktionen in der Zeit um 1948 weiter helfen.
 
 Viele Grüße
 WELTBANKNOTEN
 |  |  
  |  22.01.2021 21:10 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.620
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Merci
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  22.01.2021 21:20 |         |  | 
 |