|
 |
Ablesen der Prager Uhr |
praha1
Dabei seit: 29.01.2007
Beiträge: 556
 |
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Rathausuhr
Hier steht eine Erläuterung mit drin. Ich muss aber sagen das ich noch nie verstanden habe, wie man sie wirklich lesen muss.
Aber wieso die Unterscheidung zwischen MESZ und Lokalzeit? In Prag gilt doch auch die MESZ.
|
|
05.09.2011 21:37 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
RE: Ablesen der Prager Uhr |
 |
Zitat: |
Original von cat$man$
Mal ne Frage: Wer kann mir sagen, wie man hier die Uhrzeit abliest? |
die genaue Uhrzeit auf die Sekunde genau kannst Du da gar nicht ablesen.
schua Dir einfach das an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Rathausuhr
da ist das sehr guit erklärt.
Zitat: |
Aber wieso unterscheidet sich das arabische Zifferblatt vom römischen? |
das Römische Ziffernblatt gibt die "normalen" bürgerlichen Stunden an.
Auf Deinem Photo ist es also nach 18 Uhr (die obere XII bedeutet Mittag).
Der Zeiger mit der Sonne dran steht etwas nach "VI".
die Arabischen - eigentlich gotischen - Zahlen geben die "Böhmischen Stunden" an. Diese beginnen eine halbe Stunde nach dem Sonnuntergang mit "1" und zählen wiederum bis 24.
Da aber die Sonne nicht jeden Tag im Jahr zur gleichen Zeit aufgeht, muß der Ring mit gegenüber dem mit den bürgerlichen Stunden drehbar sein.
Das geschieht genialerweise automatisch im Uhrwerk.
Die Wikipedia-Graphik erklärt aber sehr schön, was man da noch ablesen kann.
Zitat: |
von Praha
Aber wieso die Unterscheidung zwischen MESZ und Lokalzeit? In Prag gilt doch auch die MESZ. |
diese Uhr stammt aus einer Zeit, wo es noch keine Sommerzeit gab.
Die gesetzliche Sommerzeit wird auf dieser Uhr nicht berücksichtigt.
Früher zeigte sie sogar die WAHRE Prager Ortszeit an, wie wir dem Artikel entnehmen können.
Obwohl das nicht viel ausmacht, denn Prag liegt auf 14°25' Ost, also fast auf 15°00', und da 15 Bogengrad eine Zeitstunde sind, kommt das sehr genau hin.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von captainpeter: 05.09.2011 21:52.
|
|
05.09.2011 21:42 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.031
Wohnort: Katzenohrbach
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von praha1
http://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Rathausuhr
Hier steht eine Erläuterung mit drin. Ich muss aber sagen das ich noch nie verstanden habe, wie man sie wirklich lesen muss.
Aber wieso die Unterscheidung zwischen MESZ und Lokalzeit? In Prag gilt doch auch die MESZ. |
Also wenn ich eine astronomische Uhr in Prag bauen würde, würd ich sie auch im Sommer auf MEZ oder noch besser auf "Lokalzeit" laufen lassen (die sich in unseren Breiten alle 20 km um 1 Minute ändert, bis man von Prag nach London ziemlich genau eine Stunde beisammen hat). Aber Lokalzeit und MEZ ist ja in Prag ohnehin dasselbe.
Aber danke für den Link. Zumindest ein paar Rätsel kapier ich jetzt besser.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
05.09.2011 21:44 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Aber Lokalzeit und MEZ ist ja in Prag ohnehin dasselbe. |
richtig.
korrekt: fast genau.
Prag liegt auf 14°25' Ost
Es fehlen also auf den 15. Längengrad nur 35 Bogenminuten.
1 Bogenminute sind 4 sec
35 Bogenminuten sind also 140 Zeitsekunden.
Der Abstand zwischen einem Bogengrad auf der Breite von Prag ist der Cosinus von 50° (Prag liegt fast genau auf 50° Nord).
Also ergibt das cos50° = 0,64
das mal 60 nautische Meilen (Abstand zwischen den Meridianen auf dem Äquator), ergibt 38,4 naut. Meilen = 71 km.
|
|
05.09.2011 22:07 |
|
|
TaqaaQatsi
Kronenjäger

Dabei seit: 17.10.2010
Beiträge: 940
Wohnort: Niederlände
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
einen Umfang von 60 * 360 * 1 = 21600 n.m. = 40.000 km?
Und der Breitengrad durch Prag (50. breitengrad)
einen Umfang von 60 * 360 * 0,64 n.m. = 63.000 km?
|
60 * 360 * 0.64 = 13824 = 25.600 km (doch?)
__________________ Grüße,
Gijs
|
|
06.09.2011 00:11 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Also nochmal zum Mitdenken und ob ichs kapiert hab:
cos (Prag) = cos 50° = 0,64
cos (Equatoropolis) = cos 0° = 1
cos (Nordpol) = cos 90° = 0
1 km = 0,54 nautische Meilen (n.m.)
Am Äquator gilt 1 nautische Meile = 1/60° oder 1´.
Dann hat also der ...
Äquator einen Umfang von 60 * 360 * 1 n.m. = 21600 n.m. = 40.000 km...
50. Breitengrad einen Umfang v. 60 * 360 * 0,64 n.m. = 13.824 n.m. = 25.600 km...
Nordpol einen Umfang von 60 * 360 * 0 = 0 |
ganz genau so.
Und wo an welchem Breitenparallel ist die Länge desselben nur noch halb so lang wie der Äquator?
Genau., auf 60°. Sankt Peterburg z.B.
der Cosinus von 60° ist 1/2.
Die Erde ist ja in diesem Sinne nichts anderes als ein klassischer Einheitskreis.
Leider haben sie seit Jahrzehnten auf den Gymnasien auch die Sphärische Trigonometrie abgeschafft. Man ist bildungsministeriumseits wohl der Meinung, das brauche man nicht, bzw. wer es können will, soll halt auf die Kapitänsschule gehen oder Mathe studieren.
Das schöne an den sphärischen Dreiecken ist aber der Umstand, daß diese lustigerweise Winkelsummen haben, die gößer als 180° sind.
Stichwort Napier-Regel ... gar nicht wegzudenken für die Berchnung von Großkreisen, Kursen und Distanzen.
das NAUTISCH-ASTRONOMISCHE GRUNDDREIECK ... hier unten .. aus mienem alten Navigationsbuch.
SCHWÄRE KOST ... würde Klitschko in der Werbung sagen
ist aber ghanz einfach.
Hier noch wie man das Azimut berechnet.
Fletcher kann das 100% noch so aus dem Handgelenk
oder er greift zur ABC Tafel
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von captainpeter: 06.09.2011 11:50.
|
|
06.09.2011 09:01 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.993
Wohnort: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von praha1
http://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Rathausuhr
Hier steht eine Erläuterung mit drin. Ich muss aber sagen das ich noch nie verstanden habe, wie man sie wirklich lesen muss.
Aber wieso die Unterscheidung zwischen MESZ und Lokalzeit? In Prag gilt doch auch die MESZ. |
Ist das bei euch auch nur ein download und kein link
__________________ Gruß
Roland
|
|
06.09.2011 13:14 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
Zitat: |
Original von Lord Vader
Ist das bei euch auch nur ein download und kein link
|
Bei mir ist es ein Link
|
|
06.09.2011 13:18 |
|
|
Fletcher
Mit-Tesafilm-Reparierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.849
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Fletcher kann das 100% noch so aus dem Handgelenk
oder er greift zur ABC Tafel |
oh, oh, oh, lang lang ist`s her.
Aber ich habe das ganz hinten im Bücherregal, glaube ich, was stehen.
Gruß
Fletcher
|
|
06.09.2011 13:22 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.993
Wohnort: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Schimmi
Bei mir ist es ein Link
|
Bei mir kommt, wenn ich es anklicke:
Dateianhang: |
1.jpg (36,31 KB, 146 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gruß
Roland
|
|
06.09.2011 13:28 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
Welchen Browser verwendest du?
|
|
06.09.2011 13:35 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Original von Fletcher
Aber ich habe das ganz hinten im Bücherregal, glaube ich, was stehen. |
in der Praxis haben wir da logischerweise immer die ABC Tafel genommen.
aber das unterscheidet halt das Große Patent vom Rest. WIR müssen auch die Herleitung kennen. Der Kümote braucht das nicht. Für den langt Kochbuch.
|
|
06.09.2011 13:42 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.993
Wohnort: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Schimmi
Welchen Browser verwendest du? |
Ich verwende IE8
__________________ Gruß
Roland
|
|
06.09.2011 14:49 |
|
|
hadibe
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 1.654
Wohnort: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von Lord Vader
Ist das bei euch auch nur ein download und kein link |
Am IE8 allein kann es nicht liegen. Funktioniert denn nur diese eine Wikipedia-Seite nicht?
|
|
06.09.2011 18:48 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.993
Wohnort: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von hadibe
Am IE8 allein kann es nicht liegen. Funktioniert denn nur diese eine Wikipedia-Seite nicht? |
Jepp, alles andere funzt einwandfrei
__________________ Gruß
Roland
|
|
06.09.2011 19:46 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.939
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

 |
|
|
06.09.2011 19:58 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
|