Bargeldlose Welt? |
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.235
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Gruselige Aussichten, die allenfalls die EZB freuen würde, falls sich derlei Überlegungen auch hierzulande durchsetzen würden. Leitzins -10%? Klar doch, volle Kraft voraus, kneifen gilt nicht mehr - los, doofes Volk, gebt euer ganzes Geld aus oder blecht Negativzinsen
Wie ihr dann fürs Alter oder wofür auch immer vorsorgt - nicht unser Problem
Oder, wie im Artikel ganz richtig steht: Kontoführungsgebühr 500 € / Monat? Aber freilich doch, denn ein Ausweichen geht nicht mehr
Hilfe. Bei solchen währungspolitischen Geisterfahrern bekomme ich es immer mehr mit der Angst zu tun. Ein Recht auf Bargeld im Grundgesetz hätte ich auch gerne - aber ich befürchte, unsere sogenannten Volksvertreter schielen längst neidisch in Richtung Schweden und rümpfen insgeheim über die österreichischen Ansichten nur die Nase.
|
|
03.09.2019 17:32 |
|
|
hermann8882
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 326
Wohnort: eisenstadt Meine eBay-Auktionen:

 |
|
ja die EU braucht mehr Geld um glücklich zu sein und in Österreich suchen
schon einige Parteien zusätzliche Geldquellen , kann man nur hoffen das die
nicht in die Regierung kommen , die ziehen uns Hosen aus
|
|
04.09.2019 11:10 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo,
nach den Ambitionen zur Abschaffung des Bargeldes hat die Regierung dementiert das Bargeld abzuschaffen, aber mit dem Ziel die Terrorfinanzierungen zu beenden, schonmal die Ausgabe weiterer 500 EUR Scheine eingestellt.
Na denn, viel Erfolg .
Nun haben sich wieder einmal die Ökonomen bzw. Experten zu Wort gemeldet und fordern, laut einem Bericht der Welt, die Ausgabe von 1.000, 5.000 und 10.000 EUR Scheinen.
Eine 10.000-Euro-Scheinmontage ist auch schon mal zu sehen.
Tolle Zeiten für unsere Eurosammler, sollte man dem nachkommen.
Ich denke, es wird bei der Forderung bleiben.
Gruß Oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
08.11.2019 11:38 |
|
|
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.235
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Schade, der Artikel ist hinter einer Paywall.
Aber der Effekt dürfte wie üblich einfach wieder dieser sein: solange Experten was fordern, was Politiker und EZB hören wollen, ist deren Meinung gern gesehen und wird gern umgesetzt. Hier allerdings läuft sie den Wünschen dieser Herrschaften entgegen, also werden die Forderungen besten ignoriert und schlechtestenfalls öffentlich verunglimpft werden.
|
|
08.11.2019 16:18 |
|
|
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.235
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Vorgestern im Supermarkt: schon im Eingangsbereich hingen mehrere Zettel, daß wegen einer technischen Störung derzeit keine Kartenzahlung möglich ist; an der Kasse wurde man auch eigens nochmal darauf hingewiesen (woraufhin etliche Leute maulend ihren Einkauf abbrechen mußten - hatten eben am Eingang die Zettel geflissentlich ignoriert).
Für mich alles kein Problem - dank Bargeld
Was mich interessieren würde: welche Antwort haben die "Bargeld-abschaffen!"-Forderer auf so eine Situation? Den Markt direkt schließen?
Türe zu, "Wegen technischer Störung bleibt dieser Markt heute geschlossen!", sollen die Leute doch sehen, wo und wie sie zu ihrem Kram kommen?
Ich konnte meinen Einkauf wie gewohnt erledigen - aber eben nur, weil es das "böse, altmodische" Bargeld noch gibt und ich über solches verfüge.
Und nötigenfalls könnte ich damit auch bei völligem Stromausfall einkaufen, zumindest in Läden, die noch mechanische Türen haben und nichts, was gekühlt werden muß
Mit Bargeld konnte man schon vor der flächendeckenden Elektrifizierung bezahlen, das würde heute immer noch funktionieren (sofern das Kassenpersonal noch eine manuelle Kassenbuchführung machen kann).
Mußte eben direkt an diesen Thread hier denken und an all die, die immer wieder die Abschaffung des Bargelds fordern
|
|
13.11.2019 20:51 |
|
|
A0000001A
Wasserzeichenliebhaber
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.772
 |
|
Bin da ganz bei dir. Das gilt auch für andere viel sensiblere Bereiche.
Bei einem Bekannten musste kürzlich eine OP verschoben werden, weil die EDV Systeme im Krankenhaus ausgefallen waren.
|
|
13.11.2019 23:09 |
|
|
svenski04
Banknotendruckereianschreiber

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.389
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
|
30.01.2020 21:23 |
|
|
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.235
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Und das im Mutterland der Kreditkarte. Sehr gut
|
|
30.01.2020 23:46 |
|
|
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.235
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Heißt das, daß ein Zahlbetrag an der Kasse von sag mal 1,99 € auf 1,90 € oder 1,95 € bei Barzahlung abgerundet wird? Alles andere, also das Einbehalten von Wechselgeld, würde ich nämlich als Betrug und Unterschlagung ansehen.
|
|
04.02.2020 23:51 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.029
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Ich würde sagen, wenn konsequent 1 und 2 Cent ab- und 3 und 4 Cent aufgerundet werden, dann hat der Handel nichts davon - außer dem Einsparen von dem Gebühr für Wechselgeldrollen.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
05.02.2020 00:03 |
|
|
TaqaaQatsi
Kronenjäger

Dabei seit: 17.10.2010
Beiträge: 940
Wohnort: Niederlände
 |
|
Zitat: |
Original von Adimh Liven
Heißt das, daß ein Zahlbetrag an der Kasse von sag mal 1,99 € auf 1,90 € oder 1,95 € bei Barzahlung abgerundet wird? Alles andere, also das Einbehalten von Wechselgeld, würde ich nämlich als Betrug und Unterschlagung ansehen. |
1,99 auf 1,90 abrunden ist so wie so ein wenig optimistisch ....
Es ist ganz einfach (seit 1-12-19 in Belgien und zeit Jahren in Holland):
Barzahlungen abrunden (Totalbetrag!):
12,91 wird 12,90
12,92 wird 12,90
12,93 wird 12,95
12,94 wird 12,95
12,95 bleibt 12,95
12,96 wird 12,95
12,97 wird 12,95
12,98 wird 13,00
12,99 wird 13,00
So und so bezahle ich selten mit Bargeld. Fast alles wird mit der Karte bezahlt.
Zitat: |
Original von cat$man$
Ich würde sagen, wenn konsequent 1 und 2 Cent ab- und 3 und 4 Cent aufgerundet werden, dann hat der Handel nichts davon - außer dem Einsparen von dem Gebühr für Wechselgeldrollen. |
Korrekt.
Und Ich habe auch nichts davon.
__________________ Grüße,
Gijs
|
|
05.02.2020 00:23 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Adimh Liven
Heißt das, daß ein Zahlbetrag an der Kasse von sag mal 1,99 € auf 1,90 € oder 1,95 € bei Barzahlung abgerundet wird? Alles andere, also das Einbehalten von Wechselgeld, würde ich nämlich als Betrug und Unterschlagung ansehen. |
Gerundet wird dann auch bei Kartenzahlung.
Da gibt es die Möglichkeit, die TaqaaQatsi dargelegt hat. (...und die sinnvoll sein dürfte...)
Aus Schweden kenne ich das Runden auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit.
Dort wird auf- und abgerundet, über einen längeren Zeitraum gesehen gleicht sich das in etwa aus.
Hier in D gibt es zumindest eine Drogeriekette (dm), die auch rundet, aber ich meine die runden immer auf die nächsten 5 Cent ab...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
05.02.2020 07:56 |
|
|
TaqaaQatsi
Kronenjäger

Dabei seit: 17.10.2010
Beiträge: 940
Wohnort: Niederlände
 |
|
Zitat: |
Original von str42
Gerundet wird dann auch bei Kartenzahlung. |
Nicht ganz. Bei Uns:
Laut der Zentralregierung: Abrunden nur bei Barzahlungen!
Rundungen sind nur bei Barzahlung zulässig. Mit Zahlungsmitteln wie Debitkarte oder Kreditkarte zahlen Sie den genauen Betrag.
Im Supermarkt und an der Pumpe ist das nach meiner Erfahrung sicherlich der Fall.
__________________ Grüße,
Gijs
|
|
06.02.2020 01:30 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.704
Wohnort: Schwedt
 |
|
Eben ein interessanten Block gelesen.
Da wird auch das Buch vorgestellt was ich gelehen und hier empfohlen habe. Sowie ein Video mit dem Autor des Buches.
https://norberthaering.de/bargeld-widers...rgeld-experten/
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
12.02.2020 23:08 |
|
|
A0000001A
Wasserzeichenliebhaber
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.772
 |
|
Oh die Regierung will uns also "befreien", na da freuen wir uns aber dass wir von der Anonymitätsfunktion des Geldes befreit werden und künftig auf dem Girokonto und Sparbuch 5% Minuszinsen zahlen dürfen, na danke auch!!!!!!
Da kriege ich doch das kalte K*****!!!!!!!
Aberbes wird so kommen weil wir Deutschen zu gemütlich sind und immer wieder die gleichen wählen die uns jedes Mal erneut verarschen....
|
|
13.02.2020 09:47 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo,
die originalen Texte auch für die Bewerber zu den Gutachten sind hier zufinden:
https://www.tab-beim-bundestag.de/de/gutachter/g50200.html
und
https://www.tab-beim-bundestag.de/de/unt...gen/u50200.html
Das ganze wird dann über die Kryptotech abgesichert und hier kommt dann auch die Blockchain ins Spiel, die für ein Teil der Digitalwährung ohnehin schon genutzt wird. Die bekannteste ist wohl Bitcoin und das Mining ist sehr rechen- und somit energie- und kostenintensiv. Derzeit verlagern Unternehmen diese Technologie in die Höhlen der Fjorde von Norwegen. Dort hatte man mit dem Fjordwasser eine billige Kühlung (und Aufheizung des Meerwassers) und überaus günstige Stromkosten von 4Cent/KWh.
Aufgrund der Umweltschädigungen gibt es nun den Strom nicht mehr so billig. Dennoch halte ich diese Lösung so nicht für sinnvoll.
Und natürlich wird es auch andere Wege zum Leistungs- und Wertausgleich geben als die offizellen. Um das tatsächlich einzuschränken, müsste man sehr viel mehr an Freiheiten einschränken, da müßte man schon das gesamte Leben protokollieren. Könnte kommen, denn die jüngeren Generationen (insb.die 3F) bitten/betteln ja um mehr strenge Regulierungen und Verbote.
Und betreffen würde es nur die Kleinen. Die ganz Großen sind ohnehin aussen vor.
Bislang beteuern alle MdB's, dass das Bargeld erhalten bleibt. Noch!!
Beste Grüße Oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
13.02.2020 11:44 |
|
|
Amryst
Kronenjäger

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 914
 |
|
Was ist das denn?
Die GA sollen immer bestückt sein, kein Problem mit der aktullen Krise!
Als ich aber heute Geld abheben wollte, gab es eine Sperre!
Nur 2.500 können wie der Commerzbank abgehoben werden...
Sonst kann ich pro Tag 4.000 und in der Woche 8.000 ziehen.
Was ist denn da los?
Haben wir doch einen Engpass, allen Kommentaren zum Trotz...?
|
|
17.03.2020 22:50 |
|
|
Fletcher
Mit-Tesafilm-Reparierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.846
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Na, zum Glück haben wir in Schleswig - Holstein nur noch eine LZB.
|
|
18.03.2020 06:47 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 612
Wohnort: Berlin
 |
|
Würde Euch Bar-Geld Sammler das nicht eigentlich freuen wenn Geldscheine plötzlich ein abgeschlossenes Sammelgebiet wäre?
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
18.03.2020 09:44 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Zitat: |
Original von KaBa
Würde Euch Bar-Geld Sammler das nicht eigentlich freuen wenn Geldscheine plötzlich ein abgeschlossenes Sammelgebiet wäre?
|
Was mich angeht ein klares NEIN !
Wenn etwas nicht mehr genutzt wird dann wird es auch immer
weniger gesammelt. Gute Beispiele: Briefmarken und Trlefonkarten.
Deshalb: laßt die Kartfn stecken und zahlt Cash !
Gruß dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
18.03.2020 11:11 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus,
die Aufgabe von Bargeld bzw. Bargeldverkehr ist auch die Aufgabe der letzten ultimativen Freiheit die wir noch haben...
Vielen Dank auch - ich will Bargeld, brauch kein Payback, keine Deutschlandkarte und sonstige Trackingmist!
Ansonsten hat Dado das ja recht schön beschrieben
btw ich hab noch mehrere 100 Telefonkarten.... die will nicht mal die Müllabfuhr
Also - Lasst die Karten lieber einmal öfter in der Tasche und bewahrt euch ein kleines Stück unkontrollierbares Leben...
Nur Bares ist Wahres
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
18.03.2020 11:37 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Fragen wir mal anders herum: Hast du eine neue Karte bekommen? Dann gelten vielleicht jetzt die Standardlimits.
Hattest du dein Kartenlimit individuell erhöhen lassen?
Das normale Limit der Commerzbank(-Girocard) sind € 2000,- pro Tag und Woche.
Eventuell hat das bei dir ja bisher nur versehentlich funktioniert und man hat es abgestellt.
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
18.03.2020 13:25 |
|
|
MBL
Chatham-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 14.01.2004
Beiträge: 1.544
Wohnort: Groß-Giesing - Welthauptstadt des Fußballs Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Das dürfte nichts mit dem persönlichen Tageslimit zu tun haben. Tatsächlich verzeichnen die Banken eine erhöhte Nachfrage nach Bargeld; offenbar wollen einige Menschen in der Krise Bares zuhause haben.
Zum anderen haben auch die Firmen, welche im Auftrag der Banken die Automaten auffüllen das Problem, dass die Kinder ihrer Angestellten nicht mehr in die Schule bzw. den Kindergarten gehen können. Daher sind auch diese Angestellten teilweise öfter zuhause.
Das wiederum führt zu weniger Auffüllungen der Automaten, weswegen deren Inhalt natürlich länger halten soll.
Daher wohl die Reduzierung des Abhebe-Limits.
|
|
18.03.2020 14:46 |
|
|
Amryst
Kronenjäger

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 914
 |
|
Zitat: |
Original von str42
Fragen wir mal anders herum: Hast du eine neue Karte bekommen? Dann gelten vielleicht jetzt die Standardlimits.
Hattest du dein Kartenlimit individuell erhöhen lassen?
Das normale Limit der Commerzbank(-Girocard) sind € 2000,- pro Tag und Woche.
Eventuell hat das bei dir ja bisher nur versehentlich funktioniert und man hat es abgestellt. |
Ist alles wie gewohnt. Kann ich online einsehen.
Es muss eine GA Einschränkung sein.
Wohl wie im Supermarkt "Verkauf nur in handelsüblichen Mengen".
Gestern durfte jemand bei K. nur zwei Liter H-Milch kaufen...
Wenn ich bedenke, dass wir zu viert schon am Tag ÜBER zwei Liter trinken, dann weiß ich nicht wie man das handhaben soll. Jeden Tag einkaufen???
|
|
18.03.2020 15:21 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.741
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Amryst
Zitat: |
Original von str42
Fragen wir mal anders herum: Hast du eine neue Karte bekommen? Dann gelten vielleicht jetzt die Standardlimits.
Hattest du dein Kartenlimit individuell erhöhen lassen?
Das normale Limit der Commerzbank(-Girocard) sind € 2000,- pro Tag und Woche.
Eventuell hat das bei dir ja bisher nur versehentlich funktioniert und man hat es abgestellt. |
Ist alles wie gewohnt. Kann ich online einsehen.
Es muss eine GA Einschränkung sein.
Wohl wie im Supermarkt "Verkauf nur in handelsüblichen Mengen".
Gestern durfte jemand bei K. nur zwei Liter H-Milch kaufen...
Wenn ich bedenke, dass wir zu viert schon am Tag ÜBER zwei Liter trinken, dann weiß ich nicht wie man das handhaben soll. Jeden Tag einkaufen??? |
Hallo,
also die Einschränkung am Geldautomaten haben nichts mit der derzeitigen Situation/Krise zu tun. Zum Jahreswechsel wurden bei unser Hausbank alle Konten umgestellt und eine Sperre auf max. 60 Scheine pro Tag (egal welche Stückelung) festgelegt.
In eigener Sache:
Was die Hamstereinkäufe/Großeinkäufe betrifft, rate ich euch bleibt zu Hause, wenn ihr könnt!
Da nicht jeder wie gewohnt alles gleich bekommt, weil die Mitmenschen es übertreiben, sucht quasi jeder täglich ein oder mehrere Geschäfte auf, um seinen gewohnten Standard wieder herzustellen. Das ist Kontraproduktiv! Dadurch "versammeln" sich immer mehr Menschen bzw. kommen vermehrt in Kontakt mit einander und das Infektionsrisiko wird auch noch erhöht. Der Supermarkt wird dadurch zur Petrischale.
Denkt daran das auch die Verkäuferinnen und Verkäufer nun mal nicht gegen alles Immun sind, sie können sich oft nicht selber schützen weil keine Mittel dafür zur Verfügung stehen.
Es gibt genug zu Essen, es muß Niemand hungern oder verdursten und man kann auch mal planen um ein bis zwei Wochen ohne Einkauf klar zu kommen.
Eine Krise erfordert Opfer und solange jeder selbst Einschränkungen beim Standard Hinnehmen kann bzw. opfert und möglichst zu Hause bleibt ist jedem geholfen.
Und wenn es mal beim Toilettenpapier klemmt, einfach mal den Nachbarn fragen, der hat sicher den Keller voll oder was denkt ihr wo das ganze Zeug verschwindet.
Schließlich ist Corona keine Durchfallerkrankung.
Ich weiß das ihr alle das beherzigt und das Thema im Banknotenforum nichts zu suchen hat, aber ich wollte es einfach mal loswerden.
Was da draußen abgeht ist zum Teil abartig und man schämt sich manchmal Mensch zu sein.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
18.03.2020 16:43 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Was da draußen abgeht ist zum Teil abartig und man schämt sich manchmal Mensch zu sein.
|
...und dann werden Sie feststellen das man Klopapier nicht essen und Weichspüler nicht trinken kann
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
18.03.2020 16:54 |
|
|
|