Bargeldlose Welt? |
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.235
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Zitat: |
Original von GHIHG
Servus,
Es geht munter weiter ...................
Zitat: |
@18.10.2012Auf dem ersten "Bargeldsymposium" der Bundesbank beschäftigte sich die deutsche Finanzelite mit dem Zahlungsmittel der Zukunft - mit einem verhängnisvollen Fazit: Die Zeit des Bargelds läuft angeblich ab. Die Zukunft des Geldes sei "digital". Das kommt einem Bargeldverbot durch die Hintertür gleich. |
diese Veranstaltung war am 10. Oktober in Frankfurt am Main.
Zitat: |
Fazit @„Das Bargeld der Zukunft ist digital“ |
Gruß ABCBA |
Dieser "Elite" würd ich gern mal eine Frage aus dem täglichen Leben stellen:
Ich seh vor mir den Kaffeeautomat in meiner Heimatdienststelle. Preis 30 Cent (das soll keinen Riesenprofit erwirtschaften, sondern ist eine Art Eigenversorgung der Dienststelle, so etwa +/- 0 reicht also aus). Jetzt wird Bargeld abgeschafft - wie soll ich dem Gerät jetzt noch was entlocken?
Mit Kartenleser nachrüsten? Wer soll das bezahlen? Wir als Lokführer, die wir das Gerät betreiben?
Und dann? Muß der Kasten dann nicht nur ständig an Strom und Wasser, sondern auch noch an einer Datenleitung hängen? Wer soll das wieder bezahlen?
Und läßt sich der Preis von 30 Cent dann überhaupt halten? Die Karten-Buden wollen ja schließlich kernigen Gewinn machen (ja, die Aktionärsinteressen müssen befriedet werden! Muß man doch verstehen!
), sollen wir den dann, weil zwangsweise der Kaffee für 30 Cent mit Karte gezahlt werden MUSS, etwa mitbezahlen?
Für solche Ideen gibts bei mir nur eines: ein dickes
!
Jetzt fahr ich nach Frankfurt und geh in die Fernverkehrs-Lokleitung, den nächsten Kaffee trinken. Die Lokleitung hält Kaffee in Thermoskannen (wird bei Bedarf nachgekocht) rund um die Uhr bereit, allerdings nebenbei, das ist absolut nicht deren arbeitsvertragliche Aufgabe. Preis hier: 50 Cent, auch in Ordnung. Kein Bargeld mehr: was nun? Müssen die sich jetzt auch einen Karten-Anschluß zulegen? Und, weil wir dort ja rund um die Uhr kommen, womöglich das Ganze noch offiziell als Gewerbe anmelden (was es bisher nicht ist, das ist reine Gefälligkeit und ebenfalls nicht auf Gewinnerzielung ausgelegt)? Dann wüßte ich, was passiert: Kaffeeverkauf eingestellt, Pech gehabt, liebe Lokführer, kauft euch euren Kaffee draußen an einer Bude aufm Bahnsteig, kost' doch dort auch nur mindestens 1,40 (also fast das Dreifache, klar, wir ham's doch). Auch hier wieder:
!
Zurück in meiner Heimatdienststelle Wiesbaden, der nächste Tag. Schusselig wie ich bin, hab ich meinen Geldbeutel daheim vergessen, so ein Ärger aber auch. Heute ist aber ein netter Kollege da, der mir die 30 Cent auslegt, wunderbar, vielen Dank - kriegt er schon morgen wieder, dazu muß ich ihn nicht mal persönlich sehen (was in unserer Branche mitunter schwierig sein kann, da sieht man manche Kollegen, wiewohl die auch ständig arbeiten sind, manchmal monatelang nicht persönlich): kriegt er von mir ins Postfach geworfen. Fall erledigt. - Jetzt gibts kein Bargeld mehr: was nu'? Sicher, er könnte erstmal mit seiner Karte bezahlen, wie zahl ich es ihm aber nun zurück? Soll ich mir vielleicht seine Kontodaten geben lassen und ihm eine Überweisung schicken? Umständlicher gehts wohl nicht mehr...? Und nochmal ein:
!!
Außerdem halt ich es schlicht für Blödsinn, auch in "richtigen" Läden jeden Kleinstbetrag, auch unter 1 €, mit Karte bezahlen zu sollen... was sollen denn die ganzen Transaktionen kosten? Glaubt wirklich jemand, die entsprechenden Mehrkosten für die Händler würden *nicht* auf die Preise aufgeschlagen? Und wer bezahlt? - Klar - mal wieder - der doofe Endverbraucher. Ach wie toll, "schöne neue Welt". Da will ich mir vielleicht im Zeitungsladen nur schnell die BILD holen, aber statt wie heute den 50er hinzulegen und fertig, dauert das dann ewig... ja, wer wirds denn hier so eilig haben
Erstmal gemütlich Karte lesen, Autorisierung läuft, sooo, jetzt PIN eingeben / Zettel unterschreiben, Moment, Belegdruck.... sooo... jetzt kanns losgehen... überhaupt nicht umständlich und zeitfressend, ach wo, woher denn auch
Und auch aufladbare Guthabenkarten dürften nicht die Ideallösung sein - nicht für meinen Kaffeeautomat in Wiesbaden (irgendwie muß dem Verwalter selbigens ja das Geld dann zugebucht werden, brauchts also auch wieder irgendeine Datenverbindung), nicht für die Lokleitung in Frankfurt (zusätzliches Gerät erforderlich und zusätzliche Datenleitung), und im Zeitungsladen gehts auch nicht wesentlich schneller. Vom "Kaffee auf Kredit" vom Kollegen ganz zu schweigen.
Alles Situationen aus (wenigstens meinem) Arbeitsalltag.
Tja, und wie soll das dann funktionieren, wenn diese "schlauen Herren" nur noch Digitalgeld haben wollen und das Bargeld abgeschafft werden soll...? Das wüßt ich ja nun wirklich gern.
Anderer Punkt: Oma will Enkel was Gutes tun und ihm für sein gutes Zeugnis 20 € zustecken. Eltern sind aber, weil Anhänger einer stringent anderen pädagogischen Richtung, strikt dagegen. Heute steckt Oma dem Kleinen den 20er zu: "Aber sags nicht der Mama und dem Papa", Junior kauft sich dafür, was er will, Mama und Papa brauchen's nicht zu erfahren, und alle sind's zufrieden
Jetzt gibts nur noch Digitalgeld: was nun...?
"Ich überweis dir 20 € auf dein Konto" hat bei weitem nicht den Schenkungs-Effekt, als wenn ein frischer, knisternder Schein von Oma ihrem Enkel überreicht wird; die Überweisung ist zu abstrakt, gerade für Kinder zu wenig faßbar. Außerdem sehen's die Erziehungsberechtigten sofort: "Mutter!!! Was fällt dir ein, unsere Autorität zu untergraben! Der Bengel bekommt sein Taschengeld und nicht mehr!!! ...", und schon ist der Familienkrach da. - Schöne neue rein digitale Geld-Welt...?
|
|
20.10.2012 03:33 |
|
|
Fletcher
Mit-Tesafilm-Reparierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.846
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Bravo,
genau so sehe ich das auch.
Fletcher
|
|
21.10.2012 05:18 |
|
|
citynord

Dabei seit: 24.06.2006
Beiträge: 684
 |
|
Pro digitale Welt.
Es ist einfach der 'normale' Weg der Entwicklung.
Gerade als Banknotensammler müsste man Verständnis für Weiterentwicklungen aufbringen.
Wie war das damals, als irgendjemand auf die Idee kam, Silber und Gold als Währung abzuschaffen, dafür aber Papierschnippsel mit aufgemalten Zahlen gleichsetzend mit Gold und Silber auf den Markt zu bringen.
War das Fortschritt ? Natürlich, ein normaler Lauf der Dinge.
Wir klammern uns doch zu gerne an alte, liebgewonnene Gewohnheiten.
Gerade wenn man älter wird, hat man manchmal Schwierigkeiten, sich der neuen Welt zu stellen.
Aber das geschied schon seit tausenden von Generationen so.
Ich liebe neue Entwicklungen und die 'Angst' vor Überwachung ? Macht Euch nicht lächerlich. So wichtig sind wir alle nicht.
cu
__________________ "Wen die Götter lieben, den führen sie zu der Stelle, wo man seiner bedarf !"
|
|
21.10.2012 19:23 |
|
|
citynord

Dabei seit: 24.06.2006
Beiträge: 684
 |
|
Ich nehme das mit den drei Affen mal so hin.
Du bist in diesem Forum. Du gibst Deine Daten freiwillig der Welt "da draussen".
Du schreibst von Zitat:"... Wahrung des Persönlichkeitsrechts..."
Für mich ein klarer Wiederspruch.
Jeder der heute in der freien Welt unterwegs ist, ist gläsern.
Warst Du vielleicht schon einmal in den USA? Hast Du da am Flughafen gegen diese "Behandlung" protestiert? Nein? mmh
Ich fühle mich jetzt nicht unsicherer und nicht sicherer. Meine Meinung zählt für mich. Und die drei Affen, dass ist ja auch nicht die schlechteste aller gut gemeinten und philosophisch vorgetragenen Verlautbarungen.
Sie werden mit Sicherheit nicht geteert, gefedert oder auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Es kann sich doch jeder hinterfragen, ob er ein wahrer Revoluzer ist, sich nur auf seiner Couch aufregt oder viele Dinge hinnimmt und das Beste daraus macht.
Ich habe mich vor vielen. vielen Jahren gegen Entscheidungen aufgelehnt.
Es hat mir nicht weiter als Ärger, Einschränkungen und Verbote eingebracht.
Damals habe ich gelernt, das im ersten Drittel mitzulaufen für die Gesundheit wahrlich besser ist, als in der Ersten Reihe zu marschieren.
Das kann jeder selber für sich entscheiden und darf mich auch gerne massregeln, wenn er einschlägige Erfahrungen gesammelt hat.
Ich bin dann mal drei Affen !
cu
PS: ... und das ist dann wohl alles am eigentlichen Thema vorbei. Sorry.
__________________ "Wen die Götter lieben, den führen sie zu der Stelle, wo man seiner bedarf !"
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von citynord: 22.10.2012 17:30.
|
|
22.10.2012 17:28 |
|
|
hajduk
DM-Umtauscher

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann
 |
|
Hallo citynord,
im ersten Satz hast du es richtig geschrieben.
Ich bin freiwillig in diesem Forum.
Schon dieser Satz löst das Rätsel um den nicht vorhandenen Widerspruch.
Der Teufel steckt im Detail, welches im Wort freiwillig steckt.
Genau, ich habe die persönliche, freiwillige Entscheidung getroffen mich in diesem Forum anzumelden und war mir freilich auch darüber im Klaren dass etwaige Daten von unbeteiligten in der Welt da draußen eingesehen werden können.
In den USA war ich auch.
Protestiert habe ich im Flughafen aus Gründen der Sinn Freiheit nicht.
Das macht es jedoch nicht richtiger.
Im Übrigen ist die Verfassungsmäßige Rechtmäßigkeit von Biometrischen Pässen noch nicht abschließend geklärt.
Es geht auch nicht um Revolution, davon habe ich die Schnauze voll.
Du hast gestern gewissen Leuten geschrieben dass diese sich aufgrund Ihrer mangelnden Wichtigkeit nicht lächerlich machen sollen.
Und das ist eben falsch! Ein wachsames Auge des Bürgers auf das sich ständig verändernde Umfeld hätte schon vieles verhindern können.
Wenn du für dich beschlossen hast stets kompatibel zu sein und dich den Gegebenheiten anzupassen dann macht es die Leute welche eben genau das nicht wollen, keinesfalls zu lächerlichen Gestalten.
Ich habe dich im übrigen nicht als " die drei Affen " bewertet, der Eindruck als das diese Metapher passen könnte manifestiert sich jedoch.
Und was dein laufen angeht:
Dieses wurde gerade in Deutschland schon mal praktiziert.
Genau hier wurde im Januar des Jahres 1933 und im übrigen auch schon lange vor diesem Ereignis gesagt:
Lassen wir den erst mal laufen, dann wird sich zeigen wohin das führt.
Als man dann erkannte das dieses System gelinde gesagt untragbar war, da
war es bereits zu spät.
Gerade in der heutigen Zeit ist es durch die rasant voranschreitende Technik immer leichter die Bürger zu manipulieren und zu kontrollieren.
Ein wachsamer, kritischer Bürger ist absolut nicht lächerlich.
Im übrigen hat man die Gefahr als das Bürger sich stets den durch die Regierung implizierten Gegebenheiten ohne zu murren unterwerfen und das daraus wieder ein totalitäres, Menschen verachtendes System resultiert durch eine Teilung der Gewalten versucht zu minimieren.
Die Idee zu Verhindern das sich staatl. Macht willkürlich und absolutistisch Verhält stammt aus dem Jahre 1748 und ist gerade aufgrund der Ja Sager absolut unabdingbar. Nicht umsonst ist das Verhindern von Machtkonzentration auf lediglich ein Staatsorgan in Demokratien der heutigen Zeit nahezu allgegenwärtig.
Mir ist es wie einige andere hier auch schrieben, absolut egal ob real, Saturn oder irgendein Verlag meine Einkaufsgewohnheiten auswertet.
Wenn dieses auswerten andere jedoch stört Maße ich mir aufgrund meiner bescheidenen Kenntnisse um die Ereignisse der Vergangenheit auf keinen Fall
an, diesen kritischen Personenkreis als lächerlich abzustempeln.
Hier nochmal eines meiner Lieblings Zitate eines mir unbekannten Urhebers:
Der vernünftige Mensch passt sich seiner Umwelt an, der unvernünftige Mensch erwartet, dass sich seine Umwelt ihm anpasst. Darum kann jeder Fortschritt nur vom unvernünftigen Menschen ausgehen.
__________________ banknotesword
Da werden Sie geholfen!
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von hajduk: 22.10.2012 19:01.
|
|
22.10.2012 18:30 |
|
|
citynord

Dabei seit: 24.06.2006
Beiträge: 684
 |
|
@hajduk
Habe mit großen Interesse Deine Ausführungen gelesen.
Echt gut, bis, ja bis zu den legendären, ewig rausgekramten Todschlagargument - Deutschland 33/45.
Das ist der Punkt, wo ich bei jeder Diskussion aussteige.
cu
__________________ "Wen die Götter lieben, den führen sie zu der Stelle, wo man seiner bedarf !"
|
|
22.10.2012 19:33 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Der Film hat mich als SF-Film enttäuscht - weder die Entwicklung zu der dargestellten Situation noch die Situation an sich schien mir plausibel.
Falls er jedoch als Allegorie auf eine Gesellschaft mit sozialen Unterschieden geplant wurde, in der die Reichen die Armen ausbeuten, wäre er eher gelungen. |
....schauspielerisch war er schwach, fand ich jedenfalls.
Aber inhaltlich, also als denkbar mögliche Entwicklung, durchaus plausibel.
Die Vorboten, RFID - Armbänder besitzen Chips, die nicht nur zur Zugangskontrolle von Gebäuden, Parks, Firmenabschnitten und überall dort, wo schnelle Personenzugangskontrollen gewünscht sind. Die Armbänder können auch als elektronische Geldbörse programmiert werden, mit denen man verschiedene Dienstleistungen bezahlen kann.
Grundlagen wurden vom Fraunhoferinstitut entwickelt, die private Wirtschaft nutzt das natürlich in ihrem Sinne.
Also, Fazit: Bezahlen mit dem Unterarm ist kein Problem ein Chip derzeit 4x1cm, der Datentransport funktioniert in beide Richtungen. "Aufladen bzw. aufbuchen und abbuchen". Ist doch top. Und ob da nun EUR und Cent gebucht wird oder Stunden und Minuten....
Gruß Oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
23.10.2012 15:45 |
|
|
akiro

Dabei seit: 11.11.2006
Beiträge: 517
 |
|
Hallo,
bezahlen per Armbanduhr, Taschenuhr oder für Kinder mit Chip-Armband wird schon jetzt viel in Hong Kong praktiziert!
Dort spielt Bargeld heute nur noch eine sehr geringe Rolle - dank der (je nach Gusto und Anspruch anonymen oder personalisierten) Octopus-Card. Damit wurden 2011 jeden Tag 11 Millionen Bezahlungen durchgeführt, 95 % der Bevölkerung hat mindestens eine Karte. Bezahlt werden können damit öffentliche Verkehrsmittel, Parkuhren, aber auch kleinere Beträge in Restaurants, Supermärkten etc.
Ich finde das eine tolle Sache! So könnte die Zukunft aussehen - bezahlen von kleinen Beträgen mit Hilfe solcher Karten (wo es geht und Sinn macht ), wo ein Umrüsten auf Kartenleser zu teuer oder unpraktisch ist (z.B. Kaffee im Büro, Markteinkäufe), bezahlen mit Münzen und kleinen Geldscheinen und große Beträge mit Kreditkarten. Und wenn man die Entwicklung u.a. in Hong Kong, China, Thailand, Singapur, Indien (die dort hinwollen, aber noch technische Probleme jeder Art haben) ansieht, wird es wohl über kurz oder lang in diese Richtung gehen. Nur die Deutschen hängen noch mit ganzem Herzen am Bargeld
Grüße
akiro
|
|
23.10.2012 17:49 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.712
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
23.01.2014 15:06 |
|
|
vermeer
Geldscheinknicker

Dabei seit: 04.04.2008
Beiträge: 1.701
Wohnort: über Baden lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt Meine eBay-Auktionen:

 |
|
diesen Artikel aus unserer Tagespresse habe ich Euch mal eingescannt.
Also von Bargeldloser Welt sind wir schon noch ein ganzes Stück weit weg.
Aber der Trend, ist nicht unser Freund
EDIT: Leider fehlt jeglicher Hinweis aufs Copyright, Herkunft oder gar Duldung // jause
__________________ "Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.“
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schauspieler
und JA! Ich bin Vereinsmitglied , weil es mir das Forum wert ist
|
|
28.03.2015 15:25 |
|
|
changnoi

Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 3.778
 |
|
Soll Bargeld abgeschafft werden? |
 |
In letzter Zeit häufen sich die Gerüchte, dass das Bargeld abgeschafft werden soll.
Was sagt Ihr dazu ?
Besteht die Möglichkeit, dass evtl. ein Ausstieg Griechenlands aus dem Euro zum Anlass genommen wird ?
Heute Morgen war in den Nachrichten, dass die Banken ab sofort verpflichtet sind, jedem ein Konto zur Verfügung zu stellen - sogar Obdachlosen. Sind das erste Anzeichen ?
http://www.dw.de/soll-bargeld-abgeschafft-werden/a-18457007
Edit: 15.06.2015, 19:27 Uhr
Das Thema gibt´s schon, deshalb hier zusammengefügt
Grüße
nick1k
__________________ MORGEN IST HEUTE SCHON GESTERN
|
|
15.06.2015 17:13 |
|
|
A0000001A
Wasserzeichenliebhaber
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.773
 |
|
Kurz- und mittelfristig bin ich nach wie vor der Überzeugung, dass dies in unseren Breiten noch nicht durchsetzbar ist. Die Bundesbank zeigt regelmäßig in ihrer Studie zum Verhalten im umgang mit Bargeld, dass das Bargeld des Deutschen bester Freund ist, und zwar zurecht!
Dies dürfte einer der wenigen Aspekte sein, wo die Deutschen wirklich noch auf die Barrikaden gehen würden, wenn man sie derart beschneidet. Bar zahlen bedeutet Freiheit, und Freiheit ist einer unserer leitenden Grundsätze (freiheitlich demokratische Grundordnung) - mal davon abgesehen, dass eine Bargeldabschaffung demokratisch mit Sicherheit scheitern würde, sofern uns die demokratisch gewählten Volksvertreter nicht aufs bitterste verraten.
Niemand möchte das außer die denen es nutzt und das ist NICHT das Volk! (Diese Feststellung finde ich wichtig)
Die Vorteile die ja gerne genannt werden von wegen Kriminalitäts-/ Schwarzgeldbekämpfung, Kosteneinsparung usw. sind ja schön und gut, wiegen aber die Nachteile für dich und mich in keinster Weise auf. Ohne Bargeld wäre jede Transaktion die du tätigst nachvollziehbar. Vom Kaugummi bis zum Auto. Was noch viel schlimmer ist, die Banken könnten einen negativen Einlagezins erzwingen und man könnte sich nicht dagegen wehren (außer mit der Flucht in Sachgüter aber hier könnte man Beschränkungen einführen um das zu verhindern). Wenn dir die Bank heute mit -2% auf Spareinlagen kommt, ja dann hebst du zornesrot dein gesamtes Geld ab und legst es ins Schließfach. Ohne Bargeld leider nicht.
Der Kriminelle hingegen findet ganz gewiß Mittel und Wege, seine illegalen Geschäfte auch unbar abzuwickeln. Es schreibt ja keiner in den Verwendungszweck "Rechnung für 30g Koks", vereinfacht gesagt.
Der europäische Bürger darf sich unter keinen Umständen des Bargelds beschneiden lassen, das hätte katastrophale Auswirkungen und ich bin überzeugt dass wir uns das auch nicht ohne weiteres gefallen lassen.
Wie es in 50-100 Jahren aussieht, das weiß keiner (vielleicht auch besser so) - denkbar ist natürlich, dass es bis dahin durchgezogen ist und die Leute sich Geschichten erzählen von damals, als es Leute gab die bedrucktes Papier austauschten und fest daran glaubten, dass es den aufgedruckten Wert hat...
Länder wie Schweden oder Dänemark, in denen dieses Thema derzeit eher aktuell ist als in der Eurozone, fangen auch erst mal klein an, in dem sie z.B. planen, den Status als gesetzliches Zahlungsmittel einzuschränken. Schon das ist ein höchst beunruhigender Schritt, ich hoffe dass dies nicht reibungslos über die Bühne geht sondern dass sich zeigt dass Bargeld doch das einzig wahre ist.
|
|
15.06.2015 18:36 |
|
|
changnoi

Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 3.778
 |
|
Zitat: |
Original von A0000001A
Die Bundesbank zeigt regelmäßig in ihrer Studie zum Verhalten im umgang mit Bargeld, dass das Bargeld des Deutschen bester Freund ist, und zwar zurecht! |
Glaubst Du, wenn der Staat seine Interessen verfolgt, dass es ihn kümmert wer des Deutschen bester Freund ist ?
Zitat: |
Original von A0000001A
Dies dürfte einer der wenigen Aspekte sein, wo die Deutschen wirklich noch auf die Barrikaden gehen würden, wenn man sie derart beschneidet. |
In dieser Beziehung ist das deutsche Volk wohl das einzige, dass alles abnickt und nie auf die Straße geht.
Zitat: |
Original von A0000001A
....sofern uns die demokratisch gewählten Volksvertreter nicht aufs bitterste verraten. |
Tun sie das nicht bei jeder Gelegenheit ?
Zitat: |
Original von A0000001A
Niemand möchte das außer die denen es nutzt und das ist NICHT das Volk! (Diese Feststellung finde ich wichtig) |
Wie siehst Du das in Beziehung auf die Einführung des Euros ?
Wer hat das Volk befragt usw.
Zitat: |
Original von A0000001A
Die Vorteile die ja gerne genannt werden von wegen Kriminalitäts-/ Schwarzgeldbekämpfung, Kosteneinsparung usw. sind ja schön und gut, wiegen aber die Nachteile für dich und mich in keinster Weise auf.
Ohne Bargeld wäre jede Transaktion die du tätigst nachvollziehbar. |
Ja was glaubst Du was die wollen ? Schon einmal über den tieferen Sinn von Paybackpunkten nachgedacht ?
Vom Bewegungsprofil (wer, was , wann und wo ) über gezielte Werbung, da Interessen und Kaufverhalten bekannt - bis hin zu "Wieso geben sie jeden Monat mehr aus, als sie verdienen?
Zitat: |
Original von A0000001A
Was noch viel schlimmer ist, die Banken könnten einen negativen Einlagezins erzwingen und man könnte sich nicht dagegen wehren (außer mit der Flucht in Sachgüter aber hier könnte man Beschränkungen einführen um das zu verhindern). |
Wäre das, was denen doch in die Hände spielt. Binnenmarkt floriert wieder und das Geld wäre da, wo's hin gehört, im Umlauf.
Beschränkungen - im Gegenteil !
Zitat: |
Original von A0000001A
Wenn dir die Bank heute mit -2% auf Spareinlagen kommt, ja dann hebst du zornesrot dein gesamtes Geld ab und legst es ins Schließfach. Ohne Bargeld leider nicht. |
Genau richtig, ohne Bargeld nicht !
Und wenn die das machen, dann sowieso Freitags Nachmittags mit Bekanntgabe in den Abendnachrichten, damit Du am Montagmorgen schon nichts mehr machen kannst.
Zitat: |
Original von A0000001A
Der Kriminelle hingegen findet ganz gewiß Mittel und Wege, seine illegalen Geschäfte auch unbar abzuwickeln. Es schreibt ja keiner in den Verwendungszweck "Rechnung für 30g Koks", vereinfacht gesagt. |
Die kämen ganz schön ins Schleudern. Fängt mit Schutzgelderpressung an und endet im Bordell
Ich glaube, das was uns im Moment noch davor bewahrt ist, dass auffallen würde, dass die Banken mit Geldern in Luftblasen arbeitet die nicht existieren.
Das gäbe dann Ärger.
__________________ MORGEN IST HEUTE SCHON GESTERN
|
|
15.06.2015 19:39 |
|
|
nabi112
Katalogpreisgläubiger

Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 551
Wohnort: Lehre bei Braunschweig Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Ich glaube auch nicht, dass dass so schnell ein erstes Thema ist, eine völlige Abschaffung. Es gibt auch andere Stimmen:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Weidmann-s...le15305681.html
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Nur-Bares-...le15119436.html
Und es ist so, wie changnoi schreibt, den Privatbanken die ganze Kreditgeldschöpfung zu überlassen wäre tatsächlich hoch problematisch. Man müsste erst ein einheitliches unbares Medium finden, was das gesetzliche Zahlungsmittel in seiner Funktion ersetzt, jedem zur Verfügung steht und durch die Zentralbank in erster Linie kontrolliert wird. Sonst funktioniert unser Geldsystem gar nicht.
Das Bargeld hat nämlich in unserem Geldsystem andere wichtige Funktionen außer der Erscheinungsform als Banknoten und Münzen. Diese müssen erstmal ersetzt werden.
Gruß
Sebastian
|
|
15.06.2015 22:16 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von changnoi
Zitat: |
Original von A0000001A
Die Bundesbank zeigt regelmäßig in ihrer Studie zum Verhalten im umgang mit Bargeld, dass das Bargeld des Deutschen bester Freund ist, und zwar zurecht! |
Glaubst Du, wenn der Staat seine Interessen verfolgt, dass es ihn kümmert wer des Deutschen bester Freund ist ? |
Morjens,
dafür kann aber die Bundesbank nichts für...
Wir reden hier von zwei unterschiedlichen Dingen. Die Bundesbank ist nicht der Staat!
Die BB ist, wenn ich daran erinnern darf, seit ihrer Gründung in ihrem Status unabhängig und so mancher Regierung mit ihren Entscheidungen an den Karren gefahren.
Und das ist gut so!
Persönlich glaube ich auch nicht daran, das mittelfristig alles Bargeld ersetzt wird. Das heißt jedoch nicht, das man die Entwicklungen nicht mit wachsamen Sinnen verfolgen sollte und ggf. den Verantwortlichen schmerzhaft eins auf die Finger gibt (Bitte nicht wörtlich verstehen).
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
16.06.2015 11:46 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von s.oli
Zitat: |
Original von cat$man$
Der Film hat mich als SF-Film enttäuscht - weder die Entwicklung zu der dargestellten Situation noch die Situation an sich schien mir plausibel.
Falls er jedoch als Allegorie auf eine Gesellschaft mit sozialen Unterschieden geplant wurde, in der die Reichen die Armen ausbeuten, wäre er eher gelungen. |
....schauspielerisch war er schwach, fand ich jedenfalls.
Aber inhaltlich, also als denkbar mögliche Entwicklung, durchaus plausibel.
Die Vorboten, RFID - Armbänder besitzen Chips, die nicht nur zur Zugangskontrolle von Gebäuden, Parks, Firmenabschnitten und überall dort, wo schnelle Personenzugangskontrollen gewünscht sind. Die Armbänder können auch als elektronische Geldbörse programmiert werden, mit denen man verschiedene Dienstleistungen bezahlen kann.
Grundlagen wurden vom Fraunhoferinstitut entwickelt, die private Wirtschaft nutzt das natürlich in ihrem Sinne.
Also, Fazit: Bezahlen mit dem Unterarm ist kein Problem ein Chip derzeit 4x1cm, der Datentransport funktioniert in beide Richtungen. "Aufladen bzw. aufbuchen und abbuchen". Ist doch top. Und ob da nun EUR und Cent gebucht wird oder Stunden und Minuten....
Gruß Oli |
hallo,
...der nächste step.
kaspersky hat in berlin zusammen mit "biohackern" (!!) ein Microchip vorgestellt.
dieser kann menschen unter die haut implantiert werden. mit diesen noch recht simplen prototypen soll man bezahlen, türen öffen,.... können.
kaspersky: "es ist nach den wearables wie der applewatch einfach der nächste logische schritt.....selbst würde ich mir aber keinen chip einflanzen lassen....aber es wird kommen, da bin ich mir sicher."
dann sind wir auch nur noch ein paar schritte, 5-6 generationen, von den inspirationen und ideen zum film "In Time (Deine Zeit läuft ab)" entfernt.
da muß man wachsam sein nicht gehackt zu werden.
Oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
01.12.2015 16:06 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Hallo s.oli,
als ich etwas jünger war (16-18 Jahre) wäre so ein Chip manches mal hilfreich gewesen. Nach übermässigem "Genuss" von Jägermeister ( was für ein Teufelszeug) hätte mich dann der Finder per Chip identifizieren können und meinen ahnungslosen Eltern übergeben können. Die hätten dann noch die halbe Nacht freude an mir gehabt
Abesehen davon, sehe ich keine weitere Verwendung für solch einen Chip!
Gruß dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
01.12.2015 16:38 |
|
|
nabi112
Katalogpreisgläubiger

Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 551
Wohnort: Lehre bei Braunschweig Meine eBay-Auktionen:

 |
|
|
27.01.2016 01:56 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.712
Wohnort: Schwedt
 |
|
Dazu gibt es einen Thread. Das ist schon gut 1 Jahr bekannt das der 500er abgeschafft werden soll. Bin mal gespannt wie das alles weitergeht, ist nicht mehr schön ....
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
27.01.2016 07:35 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Dazu gibt es einen Thread. Das ist schon gut 1 Jahr bekannt das der 500er abgeschafft werden soll. Bin mal gespannt wie das alles weitergeht, ist nicht mehr schön .... |
...selten so viel Schwachsinn gelesen.
Wenn nicht entsprechend interveniert wird, wird es wohl so kommen.
Neben der gesamten Überwachung/Datensammelei im IT-Bereich, weiter über die Daten aus den öffentlichen Kameras der Städte und Straßen, Überwachungen der Versorger, Verkehrsüberwachungen durch Mautkameras bis hin zum registrieren des Geldflusses jeglichen Ein- und Verkaufs und sonstigen Handels wird das Ergebnis die Totalüberwachung sein. Der einzelne Mensch wird zum Wirtschaftsfaktor ohne größere Variablen. Eine normierte Größe, genau zu berechnen und zu steuern. Das wäre doch toll.
Der Mensch für die Wirtschft, nicht umgekehrt.
Grüße....
.
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
27.01.2016 13:24 |
|
|
changnoi

Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 3.778
 |
|
Wenn das Bargeld wirklich einmal abgeschafft werden sollte, dann ist es aus einer Mischung von :
Kontrollsucht – Missgunst - Neid und Bevormundung bzw. Entmündigung.
Vorboten erkenne ich auch jetzt schon bei anderen staatlichen Einrichtungen und Gesetzen.
Aber es wird dann auch wie vieles Andere nach hinten losgehen.
Überlegt wird wie üblich wieder später.
__________________ MORGEN IST HEUTE SCHON GESTERN
|
|
27.01.2016 17:37 |
|
|
androl
Bundeskassenschein-Besitzer

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.175
Wohnort: Valleych.Uppersendl.
-Foresten-Princenr.-
Shalln
 |
|
Zitat: |
Original von GHIHG
Könnten mal Draghi fragen wie er in Zukunft den Kapitalmarkt fluten will? bzw. wie die Zetralbanken überleben.
Karl Marx sagte es schon vor langer Zeit: "Das Geld wird abgeschafft und ich kenne einen der keines mehr hat".
Lenin sprach: "Willst Du einen Staat ruinieren, mußt Du die Währung abschaffen". |
Ähm, es soll doch nicht das Geld oder die Währung abgeschafft werden...?
Wieso soll es keine Draghi-Flut mehr geben? Gerade dafür (Negativzinsen) soll das Bargeld doch abgeschafft werden.
Was Marx und Lenin mit den Zitaten aussagen wollten, kann ich nicht beurteilen. Das Lenin-Zitat verbinde ich jetzt vielleicht mit dem Thema Währungsunion (Griechenland, Drachme?)
__________________ Zhàozhōu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh:
"Hast du Buddhanatur oder nicht?"
Die Kuh antwortete: "Muh."
|
|
28.01.2016 02:26 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
|
29.01.2016 10:48 |
|
|
xxxepf
Simbabwe-Dollar-Billiardär

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 2.291
Wohnort: Braunschweig
 |
|
Hallo,
diese Vorschläge sind insbesondere im Hinblick auf die zu lösenden Probleme völlig sinnlos.
Hans hat ja dankenswerterweise auf den Artikel der BBK von Carl-Ludwig Thiele hingewiesen,
in dem genau dies (natürlich in zurückhaltender Weise, wie dies bei einem Statement der BBK notwendig ist) begründet wird.
Allerdings werden dort einige zwar alltägliche Vokabeln benutzt (z.B. Gesetzliches Zahlungsmittel, Bargeld)
deren tatsächlicher Sinngehalt aber alles andere als offensichtlich ist und deren physische / organisatorische
Realisierung sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte stark verändert hat.
Um es kurz zu machen:
Bargeld und gesetzliches Zahlungsmittel ist immer das gleiche!
Zuerst waren es die Courantmünzen, dann die Noten der Reichsbank, dann die der Bundesbank heute die der EZB.
Wenn man dies weiterführte, z.B. nach Giralgeld ist nichts gewonnen.
Dann ist das Giralgeld (wovor und Gott bewahren möge) das gesetzliche Zahlungsmittel.
Und alles andere bleibt wie es ist.
Gruß Ralph
__________________
Die Massen in Bewegung zu setzen, braucht's nur die Phrase eines Dummkopfs. Wie lange Zeit gebraucht der Kluge Mann, um nur einen einzigen zu seiner Meinung zu bekehren! (Wilhelm Raabe)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von xxxepf: 29.01.2016 13:38.
|
|
29.01.2016 13:37 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
.... und weiter geht es !
http://www.tagesschau.de/ausland/bargeld-begrenzen-101.html
ja,ja... wegen der Geldwäsche...
Ich denke jetzt ist erstmal Gehirnwäsche dran. Laufend diese Meldung bis die "Gleichschaltung" der Hirne im Volk erreicht ist.
Die Begründung ist dermaßen lächerlich. Wer sich ein wenig im Kunsthandel auskennt, kann da nur lachen. Geldwäsche funktioniert schon lange völlig anders und in Größenordungen wo man auch mit 500er nix mehr am Hut hat. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob sich die Politik hier blöd stellt oder es tatsächlich ist.
Oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
03.02.2016 20:48 |
|
|
A0000001A
Wasserzeichenliebhaber
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.773
 |
|
Bargeldabschaffung macht für den Staat aus bekannten Gründen sinn. Aber von heut auf morgen kanner das nicht bringen der Vater Staat. Sowas wie das hier sind kleine Schritte in die Richtung. Die Argumente sind genauso toll wie damals mit der Währungsunion "nie wieder Geld wechseln im Urlaub..."
|
|
03.02.2016 20:54 |
|
|
Fitti unregistriert
 |
|
|
09.02.2016 12:51 |
|
|
changnoi

Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 3.778
 |
|
Zitat: |
Original von Fitti
Zum Glück haben wir das Bundesverfassungsgericht zur Wahrung unserer Bürgerrechte:
|
Jau, das ist der Brüller !
Als wenn das Verfassungsgericht was für den Bürger tun würde,
wenn die EU Druck macht und der Regierung in die Hände spielt.
__________________ MORGEN IST HEUTE SCHON GESTERN
|
|
09.02.2016 15:09 |
|
|
|