Bestimmungshilfe |
mh*s
Chatham-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.523
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 |
|
Hallo,
ist das überhaupt ein Schein für Österreich, und aus welcher Zeit,
wurde soetwas schonmal gesehen?
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
28.01.2011 12:22 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.988
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Ich würde eher zu einem Schein aus Großbritannien tendieren, als deren
Währung noch auf Shilling lautete, zurückzuführen auf die englische Sprache.
Aber das ist nur eine Vermutung von mir, sicher bin ich mir da nicht...
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
28.01.2011 12:40 |
|
|
ElderFuthark

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 1.833
Wohnort: Potsdam Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Ich glaube eher, dass es was mit Österreich zu tun hat, weil 0,25 Schillings wäre im prädezimalen System undenkbar gewesen.
Da Österreich neutral ist, tummeln sich da einige verwirrte NGOs, die "Nahosthilfe" betreiben. Ich denke mal, das ist sowas wie ein Kantinenbon.
__________________ Beſte Grüſʒe, Björn
|
|
28.01.2011 12:51 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von mh*s
wurde soetwas schonmal gesehen? |
Woher Du die Sachen auch immer nur herbekommst...
Nein, leider auch nicht...
Zitat: |
Original von ElderFuthark
Ich denke mal, das ist sowas wie ein Kantinenbon. |
Middle East hört sich zwar nicht unbedingt nach Österreich... aber die Idee mit dem Kantinenbon hast was...
Könnte auch etwas Militärisches sein.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
28.01.2011 12:57 |
|
|
jause
Administrator

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.161
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Middle East hört sich zwar nicht unbedingt nach Österreich... aber die Idee mit dem Kantinenbon hast was...
Könnte auch etwas Militärisches sein.
|
Das mit dem "schon mal gesehen?" muss ich leider auch verneinen...
Aber ich würde das Teil auch nicht mit Österreich in Verbindung bringen...
mein erster Gedanke war Afrika! Biafra!
ich hätte auf einen Kantinenbon oder dergl getippt der irgendwas mit versorgungsflügen zu tun hat.....
Der 2te Gedanke war dann Warbirds!
und wenn an dann mal ein bisserl googelt dann findet man heraus das dieses keep 'em flying das Motto der meisten warbirdsammlungen rund um die Welt ist.......
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
28.01.2011 13:58 |
|
|
mh*s
Chatham-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.523
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von ElderFuthark
Ich glaube eher, dass es was mit Österreich zu tun hat, weil 0,25 Schillings wäre im prädezimalen System undenkbar gewesen.
Da Österreich neutral ist, tummeln sich da einige verwirrte NGOs, die "Nahosthilfe" betreiben. Ich denke mal, das ist sowas wie ein Kantinenbon. |
ich denke in die gleiche Richtung;
und danke schonmal für Eure Gedankengänge
Zitat: |
Original von nick1k
Woher Du die Sachen auch immer nur herbekommst... |
aus dem EinkaufsNETZ
... und heute kommt noch mehr, brauch nur Zeit dazu ...
danke an alle
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
28.01.2011 14:26 |
|
|
dollarsammler2008 unregistriert
 |
|
huhu also mir fällt da auch eher nen englischer kantinn bon ein zu zeiten wie die engländer in indien waren so würde es jedenfalls sinn machen
oder eher wie die engländer im nahen osten waren
also im heutigem israel
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dollarsammler2008: 28.01.2011 14:36.
|
|
28.01.2011 14:34 |
|
|
mh*s
Chatham-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.523
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von ElderFuthark
... 0,25 Schillings |
dann erklärt mir bitte das *Sch* in "Schillings" ...
habt Ihr nicht bei ElderFuthark das fette C gesehen?
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
28.01.2011 16:08 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
Zitat: |
Original von mh*s
dann erklärt mir bitte das *Sch* in "Schillings" ...
habt Ihr nicht bei ElderFuthark das fette C gesehen? |
Eine Erklärung für das c habe ich auch nicht.
Die wenigen sinnvollen Google-Treffer für das Middle East depot stehen im Zusammenhang mit der RAF in Ägypten. Keep 'em flying würde da auch gut dazupassen
|
|
28.01.2011 17:03 |
|
|
jause
Administrator

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.161
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus,
Die Mehrzahl des Österreichischen Schilling ist aber doch Schilling und nicht Schillings oder?
gerade das anhängen des "s" lässt mich den englischen Sprachraum vermuten..... aber da ist wieder das "c" zu viel....
Rätsel über Rätsel........ein Teufelskreis
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
29.01.2011 00:11 |
|
|
ElderFuthark

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 1.833
Wohnort: Potsdam Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Da ist kein Rätsel, wenn es nicht "0,25 Schillings", sondern "3 Pence" heißen müßte.
__________________ Beſte Grüſʒe, Björn
|
|
29.01.2011 00:13 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.098
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von jause
Die Mehrzahl des Österreichischen Schilling ist aber doch Schilling und nicht Schillings oder? |
... und die Mehrzahl von Mark ist normalerweise auch nicht Marks ...
Dateianhang: |
BILD2.jpg (115 KB, 767 mal heruntergeladen)
|
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
29.01.2011 10:19 |
|
|
jause
Administrator

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.161
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
... und die Mehrzahl von Mark ist normalerweise auch nicht Marks ... |
Zitat: |
Da ist kein Rätsel, wenn es nicht "0,25 Schillings", sondern "3 Pence" heißen müßte. |
Okay ich geb mich geschlagen
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
29.01.2011 12:10 |
|
|
mh*s
Chatham-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.523
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
Themenstarter
 |
|
weitere Ungereimtheiten - also: es paßt nicht zusammen:
englische Anführungsstriche und
deutschsprachige Teilung, nicht 0.25 sondern 0,25 - also mit Komma statt Punkt
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
29.01.2011 18:25 |
|
|
winti

Reisebank-Besucher
Dabei seit: 12.05.2011
Beiträge: 145
Wohnort: Bregenz
 |
|
Bestimmungshilfe echter Gulden? |
 |
http://www.ebay.at/itm/763-Austria-5-gul...=item336efaa16e
Hallo Zusammen!
Kann mir jemand bitte weiterhelfen, ist dies ein "Original" oder doch ne "Fälschung". Leere Rückseite?
Darstellung - na ja!
Die Erhaltung ist nicht wirklich der Hit, aber man sieht diesen auch nicht wirklich oft. In meiner Sammlung habe ich erst einen roten, da würde ein schwarzer noch gut reinpassen
Zwar bei meinem sind die Details viel schöner und genauer, ein Stern ist oberhalb des Frauenkopfes erkennbar und bei diesem?
LG Winti
__________________ "Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, dass man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird." Henry Louis Mencken
|
|
07.12.2011 18:09 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
RE: Bestimmungshilfe echter Gulden? |
 |
Hallo,
ich vermute du meinst mit "Original" oder "Fälschung" ob die Fälschung zeitgenössisch oder modern ist
Ich habe nicht viel Ahnung von Guldenfälschungen, aber ich würde auf zeitgenössisch tippen. An einem dunklen Ort wäre es vielleicht auch möglich gewesen, dass die Fälschung nicht so schnell auffällt
|
|
07.12.2011 18:22 |
|
|
Notaphilist
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 6.199
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo,
ohne das Original zu kennen gibt es allerhand Merkmale, dich mich ebenfalls zu dem Schluß einer zeitgenössischen Fälschung kommen lassen.
Wie es aussieht wurde der Schein in mühevoller Handarbeit, sprich einer Tuschezeichnung (Tusche und Federkiel) gefertigt. Ich hatte früher mal eine Talerfälschung (P/R A496) aus Schwarzburg-Rudolstadt, die ebenfalls so gefertigt wurde. Diese war aber beidseitig.
Anhand der Rückseite sieht man, dass der Schein an der linken Seite irgendwo eingeklebt war und heraus gerissen wurde. Vermutlich vertikal zusammengeklappt, da nur zwei Holzwurmlöcher im oberen Teil zu finden sind. Da Holzwurmlöcher im Spiel sind, könnte der Schein nicht aus einer alten Sammlung, sondern wohl eher aus einer alten Akte (Fälscherakte?
) stammen.
Für Fälschungen sollte man aber nie mehr als 10 bis 15 EUR investieren.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
07.12.2011 19:12 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.833
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Ich hab grad bei der OeNB dieses Bild entdeckt
http://www.oenb.at/de/popup/popup_mo_ban...mozart_page.jsp
aber ich finde keinne Info darüber. War das ein Vorentwurf?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
|
|
08.03.2012 17:26 |
|
|
sam
Ersatznotenerkenner
Dabei seit: 04.01.2006
Beiträge: 966
Wohnort: Bonn
 |
|
Hallo zusammen,
in Valkenburg habe ich einen 1000 Krona Schein gekauft, der einen Stempel hat. kann jemand mir sagen, was das ist?
Schöne Grüße
Sam
Dateianhänge: |
img261.jpg (338 KB, 571 mal heruntergeladen)
img260.jpg (281,38 KB, 573 mal heruntergeladen)
|
__________________ https://www.weltbanknote.de
|
|
23.04.2012 15:25 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Austria 2 Kr. 1917 - Serie >8000 |
 |
Guten Abend meine Damen, guten Abend meine Herrn, guten Abend die Madln, servas die Buam,
wer weiß über diesen Schein, was die Serie >8000 bedeutet?
http://www.banknote.ws/COLLECTION/countr...AUT/AUT0021.htm
wir wissen:
1000-1600 - Österreich
A1000-A1100 - Österreich
>7000 bis ??? - Ungarn
>8000 auch Ungarn???oder wieder Austria?

vorab bedankt
|
|
01.06.2012 17:57 |
|
|
winti

Reisebank-Besucher
Dabei seit: 12.05.2011
Beiträge: 145
Wohnort: Bregenz
 |
|
|
01.06.2012 20:39 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Original von winti
Hallo Peter!
Die 8000er gehören definitiv zu Ungarn. Wo hast du diese Rarität her? Darf ich fragen wieviel der gekostet hat? Oh, jetzt erst habe ich nachgelesen, der ist gar nicht in deinem Besitz!
Verzeihung! Auf der Website abgebildet! Hier habe ich einen Link dazu - da ich aber nicht alles versteh - lies bitte selber
http://bankjegy.szabadsagharcos.org/xxcentury/p11x.htm
Gruß
Winti
Link repariert - jause |
danke, Winti!
den Schein habe ich in der tat nicht, sondern den Scan von einem österreichsichen Sammler bekommen.
Der Pick schreibt ja auch klar, alles über 7000 ist Ungarn. und 8000 liegt ja auch über 7000.
Nur war sichdieser Sammler nicht sicher, weil er glaubt, nur Blöcke mit "7" beginnen, sind Ungarn.
hier jetzt der richtige Link wieder zu mir, damit man das auch sieht schön:
http://www.banknote.ws/COLLECTION/countr...HUN/HUN0011.htm

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von captainpeter: 01.06.2012 22:36.
|
|
01.06.2012 22:31 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
Wäre jemand so nett und könnte bitte den Katalogwert ermitteln von
Österreich, Interniertenlager Katzenau bei Linz, 1, 10, 20 Heller und 1 Krone.
Vielen Dank
Gruß
Reichsbank
erledigt: huehnerbla (01.08.2012)
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
28.07.2012 18:57 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Habe gerade in Österreich meine Stütze abgeholt, und bekam, damit ich das Geld nicht zweckentfremdet verwenden kann, von der Caritas Einkaufsgutscheine bei Interpar ausgehändigt.
10 Euro
Sehr hochwertig hergestellt, mit Wasserzeichen und Hologramm und schönem Motiv.
Hatten wir nicht einmal eine "Ungeldgalerie", wo man das aufladen konnte?
|
|
28.09.2012 12:27 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.706
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
Zitat: |
Hatten wir nicht einmal eine "Ungeldgalerie", wo man das aufladen konnte? |
Haben wir, und zwar in der Moneypedia:
Gutscheine
Kann dort rein. Muß aber noch der Specimenaufdruck drauf, da der Gutschein noch bis 2014 gültig ist.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
28.09.2012 13:41 |
|
|
principe
Administrator
Dabei seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.262
Wohnort: Mars
 |
|
Kann jemand den Überdruck übersetzen?
eBay
Principe
|
|
10.10.2013 12:28 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 12.397
Wohnort: Österreich
 |
|
|
10.10.2013 13:25 |
|
|
|