Nachrichten und Kurioses |
Gwenselah
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1.674
Wohnort: NRW
 |
|
Ich hab mal vor über 10 Jahren einen 100 Mark Schein gefunden...seit dem scheint mein Finderglück aufgebraucht zu sein, hab nie mehr was gefunden, was über 1 oder 2 Cent hinausging.
Viele Grüße
Lars
|
|
22.12.2008 21:19 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
Zitat: |
Original von Gwenselah
Ich hab mal vor über 10 Jahren einen 100 Mark Schein gefunden...seit dem scheint mein Finderglück aufgebraucht zu sein, hab nie mehr was gefunden, was über 1 oder 2 Cent hinausging.
|
Wow - nicht schlecht!
Naja ich habe als Kind öfters mal um Telefonzellen, Briefmarken- und Zigarettenautomaten herum geschaut und auch ab und an Zehnerl und Fuchzgerl gefunden, die dann in Kaugummis oder so Panini-Sammelbildchen investiert wurden
Gruß
WELTBANKNOTEN
|
|
22.12.2008 22:48 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
Ich habe im September mit meiner Tochter in einem Sperrmüllcontainer ein Bilderbuch gefunden, welches die neuen Besitzer des Hauses bei Renovierungsarbeiten weggeworfen hatten und darin befanden sich 2000 Schilling
__________________ Gruß
Roland
|
|
22.12.2008 22:52 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
Hoffentlich in UNC?
Dann wäre es wenigstens was für de Sammlung!
Auf dem Sperrmüll - es diesen vor vielen vielen Jahren bei uns noch gab - habe ich mal einen Briefumschlag mit etlichen nicht gerade billigen postfrischen Saarland-Briefmarken gefunden, über die ich mich wie ein Schneekönig gefreut hatte
|
|
22.12.2008 22:58 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
Zitat: |
Hoffentlich in UNC?
|
Leider waren sie nicht mehr sammelwürdig aber zumindest konnte man sie noch in Euro wechseln
__________________ Gruß
Roland
|
|
22.12.2008 22:59 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
Zitat: |
Original von Lord Vader
Leider waren sie nicht mehr sammelwürdig aber zumindest konnte man sie noch in Euro wechseln
|
Solange es keine sehr kleinen 1.000er waren, wo ein Mann mit einer Turbine drauf war?
|
|
23.12.2008 00:28 |
|
|
hadibe
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 1.654
Wohnort: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von WELTBANKNOTEN
Solange es keine sehr kleinen 1.000er waren, wo ein Mann mit einer Turbine drauf war? |
Cool, ne Turbine auf Banknoten? Wo gibts die?
|
|
23.12.2008 11:05 |
|
|
mh*s
SCWPM-Fehler-Melder

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.489
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 |
|
Gefunden habe ich bisher soviel, daß ich ein Glas daheim habe, wo alle gefundenen Münzen der letzten 20 Jahre reinkommen (auch Ausland), auch Geldscheine: 5 + 10 Euro, 50 Schillinge (aus dem Wolfgangsee), letzter Fund vorige Woche 2 Cent DL hier. Üppiger Fund: Dublin/Okt., da fand ich gleich 7 auf einen Streich, an einer Bushaltestelle; meine Bekannte sagte, daß sich die Iren nicht nach Kleingeld bücken. Überall hab ich Geld auf der Straße gefunden: Frankreich, UK, NL, Slowenien, Tschechien - sogar in der Schweiz ... und in der Slowakei 2007 sogar ein brandneues Nummernschild, ohne EU, dafür mit Wappen ...
... deswegen gehe ich auch so krumm!
viel Glück beim Finden:
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
23.12.2008 15:17 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Hallo allerseits,
so ist es einfach, man muß sich nur bücken können.
Wie heißt schon ein berühmtes Sprichwort:
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist der Mark nicht wert (oder so änlich)
Ich hab mich in MALTA auch um jedes Cent Stück gebückt, warum soll ich es denn liegen lassen ? Geld stinkt ja nicht, und wenn es schon auf der Strasse herumliegt ?
Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
23.12.2008 15:25 |
|
|
chris48

Dabei seit: 06.07.2006
Beiträge: 1.242
Wohnort: Franken
 |
|
Zitat: |
specimen-chris schrieb: Wie heißt schon ein berühmtes Sprichwort: Wer den Pfennig nicht ehrt, ist der Mark nicht wert (oder so änlich) |
oder vor 85 Jahren : "wer die Billion nicht ehrt, ist der Goldmark nicht wert". Wer weiss denn, auf welchem Schein der Stecher diesen Spruch geschickt versteckt hat?
chris48
__________________ "Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. wahre Profis gründen eine Bank." (B. Brecht)
|
|
23.12.2008 19:04 |
|
|
WORLDNOTES
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.356
Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 |
|
Zitat: |
Original von specimen-chris
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist der Mark nicht wert (oder so änlich)
|
ich kenn es so:
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht Wert.
|
|
23.12.2008 19:22 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Zitat: |
Original von WORLDNOTES
ich kenn es so:
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht Wert. |
Hi WORLDNOTES
Genau, das wars, der Taler war gemeint, nicht die Mark, war ja gar nicht soweit weg...
Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
23.12.2008 19:27 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Da kann man nur eines dazu sagen :
Geistige Tiefflieger
!
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
25.01.2009 11:15 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
1 Mio$, ich dachte, die höchsten Scheine waren 100000$
|
|
25.01.2009 13:09 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
Zitat: |
Original von Schimmi
1 Mio$, ich dachte, die höchsten Scheine waren 100000$
|
Das stimmt auch... Wilson ist da drauf...
Nur in welchem Land gibts die meisten doofen?
Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
|
|
25.01.2009 13:33 |
|
|
RuRi
Preislistensammler

Dabei seit: 12.08.2007
Beiträge: 1.202
Wohnort: Salzburg, Österreich IBNS-Mitgliedsnummer: keine
 |
|
Hallo,
also - auf den im Fernsehen gezeigten Scheinen der Fed (1928?) sieht man im Oval der Mitte das Kopfbildnis von Washington im Profil nach rechts.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde vor vielen Jahren eine 1 Mio. Banknote aus einem Tresor dieser Bank gestohlen. Damals schrieb man, daß nur einige wenige Stücke gedruckt, aber nie ausgegeben wurden.
Weil nicht einlösbar, kam diese Note auch wieder in den Besitz der Bank zurück.
Es gab dann auch mal einen Film zu dieser Story, wo ein Mann einen solchen Schein zur Bezahlung vorlegte, niemand aber diesen wechseln konnte. Er lebte aber aufgrund dieses Reichstums auf Kredit bis ..? Ende weiß ich nicht mehr.
Vielleicht bekomme ich ein Bild von unserer Zeitung.
__________________ RuRi
|
|
25.01.2009 16:46 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
|
25.01.2009 18:03 |
|
|
fedor
1.000-DM-Jäger

Dabei seit: 12.01.2005
Beiträge: 1.080
Wohnort: münchen IBNS-Mitgliedsnummer: 1
 |
|
In der Rheinischen Post bin ich über einen Artikel gestolpert in dem ein Forumsmitglied erwähnt wird
Eine rührende Geschichte:
http://www.rp-online.de/public/article/h...-Billionen.html
Gruß
fedor
__________________ When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle. Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness..
|
|
14.03.2009 19:29 |
|
|
holzhacker

Dabei seit: 15.07.2006
Beiträge: 483
Wohnort: Kanton Zürich
 |
|
|
15.03.2009 18:19 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
¡Hola!
Zitat: |
Original von holzhacker
Und erneut wird um die Zukunft des Euro schwarzgemalt.
Kurz: Die Ländercodes dienen, die Noten zu unterscheiden, wenn ein Land aus dem Euro aussteigt...
|
Mit dem Pooling-Verfahren ist es doch mittlerweile nicht mehr so, dass die L-Noten meinetwegen zuerst in Finnland ausgegeben werden, ehe sie dann beginnen, in Euro-Europa zu zirkulieren. Wurden L-Zwanziger nicht zuerst in Österreich rausgerückt und gibt es nicht auch X-Zehner, die zuerst in Spanien ausgegeben wurden?
Was wird eigentlich, wenn die Journaille spitzkriegt, dass sich da auch noch die Druckerei verewigt hat?
Ist dann ein Griechenfünfer, der von den Griechen selber gedruckt wurde, ein Euro 2. Klasse und ein Griechenfünfer, der von Giesecke fabriziert wurde, ein Euro der anderthalbten Klasse?
Ist finnisches Geld, welches in Finnland gedruckt wurde, weniger wert als das FCO-Zeug?
Vielleicht sollten die Herren Schreiberlinge mal in Mauretanien nachfragen - das Land stieg aus einer Währungsunion aus; aber sie können auch das Nachbarland Mali befragen, welches ausstieg und später aber sogar wieder einstieg. Für Schäden aus Entführungen übernehme ich aber keine Haftung.
Und wenn ich lese, was da ein Professor (!) vom Stapel gelassen hat ("Die Länderkennung sei ein Zeichen, dass man das Auseinanderbrechen des europäischen Währungssystems schon vorhergesehen habe. So rät er in einem kürzlich veröffentlichten Beitrag von Banknoten mit den Kennzeichen Italiens, Irlands, Griechenlands, Spaniens, Portugals und den Niederlanden ab."), dann möchte ich auch Professor werden. Welches ist die billigste Zertifikatsausstellungsseite im Netz, auf dass ich dann auch derartigen Schwachsinn und Verschwörungstheorien verbreiten kann?
Adíos
Ronny
|
|
15.03.2009 19:45 |
|
|
|
Ja in der Tat, selten so einen ***** Unsinn gelesen!!
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
16.03.2009 00:23 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
Zitat: |
Wurden L-Zwanziger nicht zuerst in Österreich rausgerückt
|
Es waren L 100er
__________________ Gruß
Roland
|
|
16.03.2009 00:50 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
|
15.04.2009 21:07 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von dado
nach der Inflationsangst kommt nun die Deflationsangst
!
Das Ende naht, habt Ihr alle genug Goldreserven zuhause?
|
Ich nicht. Aber einer meiner An- und Verkaufsleutchen kümmert sich grade um seine Altersvorsorge und legt an Gold beiseite, was er kann. Etwas über 6 Kilo hat er schon
...vielleicht gibt er mir ja was ab
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
15.04.2009 23:14 |
|
|
|
Deflationsangst.......? Ich weiss nicht, als ob jetzt die Preise in den Keller gehen würden.......? Hm, sehr schwieriges Thema.......
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
15.04.2009 23:59 |
|
|
|