[Test- und Werbenoten] Neuheiten und Bestimmungshilfe |
ernte
Chatham-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 01.07.2009
Beiträge: 1.527
 |
|
Hallo ich habe folgende Testbanknoten zur Ansicht bekommen. Ich habe keine Ahnung und folgende Informationen bekommen.
Diese Noten würden dazu dienen die Produkte zu testen. Diese Testnoten wären schwer zu bekommen.
Hat jemand weitere Info`s? Wie ist der Wert einzuschätzen?
|
|
12.04.2013 20:38 |
|
|
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.562
 |
|
Die 5 - 200er sind meines Wissens nach Noten, mit denen man Automaten testet, der "2000er" ist die bei weitem häufigste und preiswerteste G&D-Note.
__________________ Es grüßt die burgfee.
Dies diem docet.
Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
|
|
12.04.2013 23:36 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Hier eine Übersicht für den 2000er.
http://www.moneypedia.de/index.php/Werbe...evrient#BN_2000
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
12.04.2013 23:38 |
|
|
|
die ersten sind zusammen vielleicht 15 euro Wert. Die letzte Note mit Boticelli ist wirklich die haufigste. Die kann ich fuer 1 Euro bei der Hilmerei kaufen. Leider nichts seltenes. Die ersten Noten auf dem Bild sind reine Automatentestnoten ohne Sicherheitsmerkmale und mit einfachem Druck.
|
|
13.04.2013 08:47 |
|
|
ernte
Chatham-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 01.07.2009
Beiträge: 1.527
 |
|
Vielen Dank für die Infos. Hat mir geholfen.
|
|
13.04.2013 09:13 |
|
|
TaqaaQatsi
Kronenjäger

Dabei seit: 17.10.2010
Beiträge: 940
Wohnort: Niederlände
 |
|
Gegroet,
Ich habe 2 Testnoten von Philips die eine andere Farbe haben als diejenigen in der Moneypedia:
- 25: habe Ich mit der Farbe rot und orange. Orange ist nicht in der MP.
- 50: in der MP ist die Vs. gelb, meiner ist orange / ocker.
Hat jemand Interesse daran Sie in der MP ein zu bringen?
Oder nutzt man dort keine Farbvarianten?
__________________ Grüße,
Gijs
|
|
24.04.2013 21:06 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo Gijs,
kannst mir die Bilder schicken.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
24.04.2013 21:25 |
|
|
TaqaaQatsi
Kronenjäger

Dabei seit: 17.10.2010
Beiträge: 940
Wohnort: Niederlände
 |
|
Gegroet Steffen,
werde Ich tun.
__________________ Grüße,
Gijs
|
|
24.04.2013 22:06 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Gijs,
die Bilder sind jetzt online:
Testnoten Philips
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
25.04.2013 09:21 |
|
|
TaqaaQatsi
Kronenjäger

Dabei seit: 17.10.2010
Beiträge: 940
Wohnort: Niederlände
 |
|
Danke Steffen.
Du bekommst noch neue Scanns für 5, 10, 100 und 1000 Einheiten.
Die 5 Testnote ist bestimmt abweichend.
Was die anderen betrifft bin Ich nicht ganz sicher.
Auf den Bilder in der MP fehlt teils der Unterdruck aber vielleicht ist der gebrauchte Scanner schuldig.
__________________ Grüße,
Gijs
|
|
25.04.2013 16:44 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Gijs,
Zitat: |
Du bekommst noch neue Scanns für 5, 10, 100 und 1000 Einheiten.
Die 5 Testnote ist bestimmt abweichend.
Was die anderen betrifft bin Ich nicht ganz sicher.
|
Ich schau es mir an. Danke.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
25.04.2013 16:47 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Hallo ,
hab diese Werbenote auf dem Flohmarkt bekommen.
Kann mir jemand sagen aus welchem Jahr diese ca. stammt und was der Marktwert dafür momentan ist?
Vielen Dank
Gruss dado
Dateianhänge: |
DLRG.jpg (135,24 KB, 417 mal heruntergeladen)
DLRG.RS.jpg (161 KB, 421 mal heruntergeladen)
|
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
09.06.2013 11:18 |
|
|
|
Also, über das Datum etwas zu sagen ist schwierig, da die eigentliche Note (Vorderseite mit Kopf) ja wirklich zum Zweck der Banknotenentwicklung (ich glaub in den 40ern) für China gedruckt wurde. Die Note gibt es auch ohne Specimen Aufdruck nur mit anderer Rückseite.
Ich gehe davon aus, dass die unfertigen, einseitig bedruckten Specimen China Bögen dann später (etwa in den 90ern) her genommen wurden, um die "morderne" Rückseite von DLR darauf zu drucken. Daher ist eine genaue Bestimmung nicht so einfach.
Ich hatt die Note auch schon im Angebot. Sie kann (auf dem internationalen Markt) bis zu 75 $US das Stück bringen.
|
|
09.06.2013 11:33 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Hallo Testbanknoten,
vielen Dank für die Schnelle Antwort !
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
09.06.2013 11:38 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Hallo,
hab im Thema "Scherzgeld" 4 Scheine hochgeladen da ich von Scherzgeld ausgegangen bin.
Scherzgeld
Handelt es sich bei den Scheinen tatsächlich um Testnoten ? Ich dachte ursprünglich an Scherzgeld.
Falls es sich um Testnoten handelt: Kann mir jemand sagenwie alt, wie häufig diese anzutreffen sind und was die Scheine für einen Wert haben?
Vielen Dank
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
28.06.2013 09:08 |
|
|
|
Hallo !
Ich würde auch eher auf Firmeninternes / externes Scherzgeld tippen. Mannesmann Kienzle hat glaub ich gar nichts mit Banknoten oder -automaten zu tun. Es gibt zwar schon Testscheine von anderen Firmen, welche auch Komik-ähnliche Motive tragen, aber bei denen hier würd ich sagen das ist Scherzgeld.
|
|
28.06.2013 09:12 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Zitat: |
Original von Testbanknoten
Hallo !
Ich würde auch eher auf Firmeninternes / externes Scherzgeld tippen. Mannesmann Kienzle hat glaub ich gar nichts mit Banknoten oder -automaten zu tun. Es gibt zwar schon Testscheine von anderen Firmen, welche auch Komik-ähnliche Motive tragen, aber bei denen hier würd ich sagen das ist Scherzgeld. |
Hallo Testbanknoten,
mal wieder vielen Dank für deine Meinung !
Sonst kennt die Scheine niemand?? Mann die müssen ja selten sein
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
28.06.2013 09:19 |
|
|
minae (†)
Preislistensammler

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 1.200
Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo,
es handelt sich in der Tat um einen Satz Testgeld, und zwar um einen der wenigen, die humorvoll gestaltet worden sind. Mannesmann/Kienzle waren einer der wenigen deutschen Firmen, die sich intensiv um die Einführung von moderner Technik in den Bankverkehr gekümmert haben. Die Scheine stammen etwa aus den 90er Jahren, sind aber nicht sehr selten. Handelspreis etwa 2 Euro pro Stück.
Kai
__________________ Wenn man die Wahl hat zwischen Kaviar und Champagner, pflegt man sich meistens für beides zu entscheiden.
Theodor Fontane
|
|
28.06.2013 18:17 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von GHIHG
mag ja sein, daß sie selten sind. Denoch haben sie keinen Wert. |
Wie kommst du den auf das schmale Brett?
Weil du diese Dinge nicht sammelst????
Zitat: |
Für diese Scherzscheine gibt es auch keinen Markt Natürlich werden so manche wenn sie erscheinen mitgekauft wenn sie eigentlich nichts kosten, das wars aber schon.
|
Aha das heisst also die Leute die Scherzscheine, Testnoten, Automatengeld sammeln sind dann keine "richtigen" Sammler?????
Ich habe in meinem Post zum rosenberg 19 geschrieben das es "den Sammlern" gut täte wenn man auch mal einen Blick über den Tellerrand riskieren würde.....
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
28.06.2013 18:41 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von jause
Zitat: |
Original von GHIHG
mag ja sein, daß sie selten sind. Denoch haben sie keinen Wert. |
Wie kommst du den auf das schmale Brett?
Weil du diese Dinge nicht sammelst????
Zitat: |
Für diese Scherzscheine gibt es auch keinen Markt Natürlich werden so manche wenn sie erscheinen mitgekauft wenn sie eigentlich nichts kosten, das wars aber schon.
|
Aha das heisst also die Leute die Scherzscheine, Testnoten, Automatengeld sammeln sind dann keine "richtigen" Sammler?????
Ich habe in meinem Post zum rosenberg 19 geschrieben das es "den Sammlern" gut täte wenn man auch mal einen Blick über den Tellerrand riskieren würde..... |
Hallo Sepp,
ich sammle diese Scherzscheine auch aber nicht intensiv und ich kenne keinen Sammler der nur diese Scherzscheine intensiv sammelt. So entstehen auch Preise, Angebot und Nachfrage, wenn dann Scherzscheine auch selten sind kommt kein höherer Preis zustande das wollte ich damit ausdrücken.
minae sagt jetzt, daß es tatsächlich Testscheine sind, da liegt die Sache wieder ein bisschen anders, denn dort gibt es schon eine kleine Sammlerschar.
Gruß ABCBA
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ex-Forumsmitglieder: 28.06.2013 18:55.
|
|
28.06.2013 18:54 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
@ minae,
vielen Dank für die Info
Gut das es Leute wie Dich gibt die sich mit sowas auskennen
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
28.06.2013 20:28 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von GHIHG
minae sagt jetzt, daß es tatsächlich Testscheine sind, da liegt die Sache wieder ein bisschen anders, denn dort gibt es schon eine kleine Sammlerschar. |
Hallo,
Kienzle hat in den 1980er Jahren ein Multifunktionales Computer-System entwickelt.
Speziell für Banken war das System MCS 97xx, allerdings kamen auch teilweise MCS 91xx-Gerätschaften bei Banken zum Einsatz.
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
29.06.2013 09:35 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von Huehnerbla
Kienzle hat in den 1980er Jahren ein Multifunktionales Computer-System entwickelt.
Speziell für Banken war das System MCS 97xx, allerdings kamen auch teilweise MCS 91xx-Gerätschaften bei Banken zum Einsatz. |
In diesem Zusammenhang noch als Nachtrag ein älteres Bild, das mir vor Unzeiten (2003) untergekommen war...
Es zeigt das Testgeld zum System MCS 97xx.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
01.07.2013 17:18 |
|
|
ernte
Chatham-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 01.07.2009
Beiträge: 1.527
 |
|
Kann mir da einer weiterhelfen.
Ich kann gar nix damit anfangen. Kann noch nicht einmal lesen aus welchem Land der Schein kommt.
Dateianhänge: |
testv.jpg (68 KB, 254 mal heruntergeladen)
testr.jpg (72 KB, 247 mal heruntergeladen)
|
|
|
21.07.2013 15:05 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Hallo,
das steht hier drauf: Bank der Republik Vevčani.
die Republik Vevčani ist eine Art Micronation im Westen Mazedoniens.
Ob man mit dem Wisch was anfangen kann da unten? keine Ahnung.
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
21.07.2013 15:32 |
|
|
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.562
 |
|
|
21.07.2013 17:21 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Stimmt, das dürfte Regionalgeld gewesen sein, eines 2000 und 2011. Auf dem 1er ist der Bürgermeister abgebildet.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
21.07.2013 17:42 |
|
|
ernte
Chatham-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 01.07.2009
Beiträge: 1.527
 |
|
Danke schon mal für die Infos.
|
|
21.07.2013 17:45 |
|
|
|