[Test- und Werbenoten] Neuheiten und Bestimmungshilfe |
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
*0355
hey präsidente helmut - das ist ja super oberklasse. man wo habt ihr alle eure sprachbegabungen her ?
der googelnator macht nur bockmist, hilft zwar ein bischen um in etwa den hintergrund zu erfahren aber zu mehr leider nicht.
|
|
19.03.2006 13:17 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Ich lass mir das von IM-Translator erst mal ins Englische übersetzen, damit ich eventuelle Unklarheiten erkenne und den ganzen Wortschatz parat habe. Die meist recht holprige Grammatik versuche ich dann, mir aus meinen rudimentären Sprachkenntnissen zu erschließen. Und dann wird das Englische unter Berücksichtigung des dann zu 95 % verständlichen Originaltextes ins Deutsche übersetzt.
Hilfreich ist dabei, dass ich früher gelegentlich gerne mexikanische Musik angehört habe (Flaco Jimenez, falls dieser Name irgendwem etwas sagt ...), da konnte ich auch ein gewisses *Gefühl* für die Sprache entwickeln, weil die Texte oft auch in englischer Übersetzung mitgeliefert wurden.
Als Autodidakt (außer Italienisch: 8 Doppelstunden VHS) ist bei diesen Sprachen natürlich oft eine gewisse Unsicherheit dabei. Andererseits bin ich bei Übersetzungen aus dem Französischen (5 Jahre am Gymnasium) oft unsicherer als aus dem Italienischen, Spanischen oder Portugiesischen.
Slawische Sprachen überlasse ich gerne jemand anderem; da bin ich froh, wenn ich mir mit Hilfe des Wörterbuches einige Brocken zusammenreimen kann.
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
19.03.2006 14:22 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Flaco Jimenez?
klar
|
|
19.03.2006 14:49 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
*0364
ja klar helmut, leider gabs im osten nur russisch, da hatte ich immer ne 4 weil es mich nicht interesierte - ich habs auch mein lebtag nie gebraucht bis heute !
so langsam lerne ich englisch durch die ganzen sachen, es reicht zwar nicht zum übersetzen,aber zumindest kann ich schon erkennen ob das was ich finde brauchbar für meine zwecke ist oder nicht. wenn mein sohn in die schule geht, das dauert ja noch 5,5 jahre dann lernt der englisch und wenn da immer noch zwei fremdsprachen sein sollen dann französisch oder latain. er soll es mal leichter haben als pappa
|
|
20.03.2006 01:36 |
|
|
brunoschulz0
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 16.05.2006
Beiträge: 1.616
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Bei den Aral-Danknoten handelte es sich ja um ein Rabattsysteme...
Es gab auch verschiedene Ausgaben
Ausgabe 1 Wertangabe in Dm und Euro-Cent (0,98DM / 50 Euro-Cent)
Und Bei folgenden Partnern konnte man diese Danknote einlösen.
AYK SONNE; BURGER KING; CINEMAX; DM; HEIN GERICKE; HUSSEL; KLIER; VEDES; und ARAL
Ausgabe 2 Wertangabe nur in Euro-Cent
Als weitere Partner kamen noch QUELLE und SIXT dazu.
Hier Scans aus meiner Sammlung
Gruss Norman
__________________ www.brunos-weltbanknoten.de
|
|
21.09.2006 10:56 |
|
|
cleophas unregistriert
 |
|
Gibt es diese Banknote, wenn ja, wo, wie, was? |
 |
hallo
ich habe da mal eine frage,
ich habe hier irgendwo im internet mal dieses bild einer banknote gefunden, leider ist nur ein kleiner teil der note zu sehen, wirkt sehr schoen.
leider habe ich die seite auf der ich die note gefunden habe verbummelt aber es ging um sicherheitsmerkmale, das weiss ich noch.!
kennt einer von euch vielleicht diese note oder hat ein vollstaendiges bild von ihr. ist sie eine echte banknote??? wenn ja, von wo???
oder ist es eine probenote?? oder eine note die erst ausgegeben werden soll ???
wie auch immer bin fuer jede info dankbar hier das bild das ich von der note habe
gruss cleophas
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von cleophas: 05.08.2007 12:34.
|
|
05.08.2007 12:32 |
|
|
Felidae
Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 371
 |
|
Scheint mir eine Testnote zu sein. Auf dem Kinegramm ist deutlich "DLR" zu sehen.
|
|
05.08.2007 12:57 |
|
|
Felidae
Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 371
 |
|
RE: Gibt es diese Banknote, wenn ja, wo, wie, was? |
 |
Zitat: |
Original von patrykkwieton
Ich denke das ist eine Testnote von TDLR!
So wie ich da erkennen kann sind in dem Hologramm die Buchstabe "DLR"
Vielleicht eine testnote für ein arabisches Land.. Die 2 ersten buchstaben in der Seriennummer (die man ein bisschen erkennt) sind gleuabe ich arabische zeichen.... |
2 Leute, ein Gedanke
.
Dass es sich um eine Testnote für ein arabisches Land handelt glaube ich ehrlich gesagt nicht. Die Frau auf dem Schein ist dafür zu "aufreizend" angezogen, wenn du verstehst was ich meine
|
|
05.08.2007 12:59 |
|
|
cleophas unregistriert
 |
|
also ich glaube auch eher das es eine testnote ist, wegem dem DLR kuerzel, ueberzeugt mich irgendwie..
aber irgendwie hat sie einen normalen wert 100 und nicht irgend eine zahlenkompination auch glaube ich auf keinen fall das es fuer ein arabisches land sein kann dafuer ist das design zu westlich und europaeisch.
aber wenn es eine testnote ist wo kann man sie ganz sehen??
und wo kann man sie eventuel bekommen. oder ist es ein probeversuch fuer eine kommende banknote??
gruss cleophas
|
|
05.08.2007 13:07 |
|
|
Kalis

Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 143
Wohnort: Witten
 |
|
RE: Gibt es diese Banknote, wenn ja, wo, wie, was? |
 |
Hallo Cleophas,
ich weiß nicht, warum ich hier kein Bild unterbringen kann!?
Schau doch bitte unter Deiner PN nach, Du kannst das Bild ja dann im Forum
einstellen.
Guntbert Kalis
|
|
05.08.2007 13:48 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
RE: Gibt es diese Banknote, wenn ja, wo, wie, was? |
 |
Zitat: |
ich weiß nicht, warum ich hier kein Bild unterbringen kann
|
vielleicht ist es zu groß ?
__________________ Gruß
Roland
|
|
05.08.2007 13:51 |
|
|
Kalis

Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 143
Wohnort: Witten
 |
|
RE: Gibt es diese Banknote, wenn ja, wo, wie, was? |
 |
Das kann natürlich sein, doch leider bin ich nicht in der Lage, das evtl. zu große
Bild zu verkleinern. Ich habe keine Programme und auch keine Kenntnisse, wie
das zu bewerkstelligen ist.
Guntbert Kalis
|
|
05.08.2007 13:57 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
RE: Gibt es diese Banknote, wenn ja, wo, wie, was? |
 |
Zitat: |
Ich habe keine Programme und auch keine Kenntnisse
|
Du öffnest da Bild im Windows mit Paint, gehst auf BILD, ATTRIBUTE und machst die Größe einfach kleiner, speichern, fertig
__________________ Gruß
Roland
|
|
05.08.2007 14:43 |
|
|
cleophas unregistriert
 |
|
hallo
erstmal danke an kalis.. wunderschoene probenote.. schade das so eine note nicht irgenwo als wirkliche note existiert.. hier also das bild das kalis mir geschickt hat .. ein wirklich schoenes exemplar..
also danke nochmal!!!
cleo.
|
|
05.08.2007 14:55 |
|
|
Kalis

Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 143
Wohnort: Witten
 |
|
RE: Gibt es diese Banknote, wenn ja, wo, wie, was? |
 |
Hallo Roland,
vielen Dank, aber ich habe kein windows, sondern Ubuntu Linux, aber wie
ich gesehen habe , hat cleo nun doch meine Anlage erhalten.
Nochmals vielen Dank!
Guntbert Kalis
|
|
05.08.2007 17:11 |
|
|
cleophas unregistriert
 |
|
Kennt einer diese Probenote? |
 |
hallo
kennt einer von euch diese probenote??
ist sie aus papier,baumwolle oder polymer??
wer hat sie gedruckt und wo kann man sie bekommen???
da es irgendwas mit roten kreuz. museum bilbao. und E=mc2 zu tun hat nehme ich mal an irgendeine druckerei hat sie in auftrag gegeben.
weiss einer mehr darueber??
gruss cleophas
|
|
15.09.2007 05:32 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
RE: Kennt einer diese Probenote?? |
 |
Zitat: |
kennt einer von euch diese probenote?? |
gesehen schon einmal. Mit Sicherheit sogar. Kommt mir bekannt vor.
Da ich solchen Sachen aber keine Beachtung schenke, weiß ich wirklich nicht mehr, wo.
Zitat: |
ist sie aus papier,baumwolle oder polymer?? |
Das Durchsichtsornament sieht mir ziemlich "polymerig" aus.
Vielleicht auch ein Hybride?
Vorderseite zeigt Henri Dunant und sehr wahrscheinlich ein Rotkreuzlager nach der Schlacht von Solferino.
Man erkennt den Bodensee und den Genfer See, die Rhône und den Rhein und die Schweizer Alpen.
Diese Seen in der Mitte sind wohl stark übertrieben groß.
Die Rückseite sagt mir nix. irgendwas wie "Technology" kann ich wohl lesen oder sowas.
Zitat: |
wer hat sie gedruckt |
Dem Motiven nach und Art der Seriennummer wohl Orell und Füssli.
Zitat: |
und wo kann man sie bekommen??? |
nicht die leisteste Ahnung. :-(
Zitat: |
da es irgendwas mit roten kreuz. museum bilbao. und E=mc2 zu tun hat nehme ich mal an irgendeine druckerei hat sie in auftrag gegeben. |
warum?
dieser Schlußfolgerung kann ich nicht folgen.
Wenn etwas mit dem Roten Kreuz, einem Museum in Bilbao und der Einsteinschen Formel zu tun hat, muß der Auftraggeber doch nicht zwingend eine Druckerei sein.
Was wäre denn bei einem Schein, wo die olympischen Ringe drauf sind, eine Oper in Moskau und der Pythagoräische Lehrsatz? ;-)
Wer oder was wäre denn dann der Auftraggeber?
Druckereien DRUCKEN in aller Regel, sie geben nicht den Auftrag dazu
In aller Regel sind das Produkte von Druckereien zur Vorlage bei potentiellen Kunden.
Da schmirgeln sie dann ihr ganzes Können hinein und zeigens den Zentralbankleuten überall, und hoffen auf Kundschaft.
|
|
15.09.2007 06:35 |
|
|
Karlos

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 778
 |
|
RE: Kennt einer diese Probenote?? |
 |
cleophas
Zitat: |
Original von captainpeter
...
Die Rückseite sagt mir nix. irgendwas wie "Technology" kann ich wohl lesen oder sowas.
Zitat: |
da es irgendwas mit roten kreuz. museum bilbao. und E=mc2 zu tun hat nehme ich mal an irgendeine druckerei hat sie in auftrag gegeben. |
warum?
dieser Schlußfolgerung kann ich nicht folgen.
Wenn etwas mit dem Roten Kreuz, einem Museum in Bilbao und der Einsteinschen Formel zu tun hat, muß der Auftraggeber doch nicht zwingend eine Druckerei sein.
|
Die Rückseite könnte das Guggenheim-Museum in Bilbao zeigen.
(Ich kann auf dem Scan leider dies nicht genau erkennen.)

Hier 2 Links:
Guggenheim-Museum
oder besser (auf spanisch):
Museo Guggenheim
Karlos
|
|
15.09.2007 07:57 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: Kennt einer diese Probenote?? |
 |
Die Vorderseite ist jedenfalls Henry Dudant, der Gründer des Roten Kreuzes, daher auch die drei nicht so unbedingt roten Kreuze links neben dem Portrait.
Da er selbst Schweizer war, nahm er für seine Organisation einfach die Flagge seines Heimatlandes und drehte sie um (rot - weiß statt weiß - rot).
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
15.09.2007 11:57 |
|
|
cleophas unregistriert
 |
|
Probenote Optics de la Rue 2007 |
 |
hier habe ich bei ebay diese schoene hybrid-note (probenote) oder besser gesagt testnote gefunden.
frage mich aber ob der preis bei ebay fuer solche banknoten beraechtigt ist????
kann man diese scheinchen auch irgendwo billiger erstehen.?
diese testnote gefaellt mir ausgesprochen gut !!! schade das solches design kaum auf richtigen banknoten zur anwendung kommt!!
gruss cleo
link ebay:
http://cgi.ebay.com/PROMOTIONAL-De-La-Ru...1QQcmdZViewItem
|
|
31.10.2007 18:27 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo Cleo,
ich weis durch den Guntbert Kalis, daß es durchaus schwierig ist, an solche Werbenoten heranzukommen. Inwieweit dieser Preis gerechtfertigt ist, kann ich leider nicht sagen.
Hier sind noch mehr solcher Scheine im Angebot und die sind alle preislich gut angesiedelt.
Werbenoten
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
31.10.2007 19:22 |
|
|
cleophas unregistriert
 |
|
hallo monique danke fuer den link!!!
gruss cleo
|
|
01.11.2007 00:46 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Ich hab kein anderes passendes Thema gefunden.
Auf der Suche im Internet nach Infos fürs Länderlexikon bin ich bei den Komoren immer wieder auf Reiseführer, Infoseiten, Routenplaner u.Ä. gestoßen, nach denen noch diese Banknoten im Umlauf sein sollen: 50 und 100 Francs, meines Wissens zuletzt in der 1963er Serie ausgegeben. Kurswert theoretisch heute ~0,10€ bzw. 0,20€. Gehen bei eBay für 10-80€ weg, je nach Erhaltung. Ab auf die Komoren und 50er und 100er einsammeln.
Aber die Spitze sind Seiten wie diese (und davon gibts mehrere):
Länderinformation Komoren
Ein ungelisteter 25er?
Kennt den jemand?
Das es auch anders geht, zeigt diese Seite:
Transafrika
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
13.06.2008 22:45 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
Zitat: |
Ein ungelisteter 25er? |
Ist das nicht eine Münze
__________________ Gruß
Roland
|
|
13.06.2008 22:48 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Lord Vader
Ist das nicht eine Münze
|
Nö.
Ist eindeutig:
Zitat: |
Banknoten sind im Wert von 10.000, 5000, 2500, 1000, 500, 100, 50 und 25 KMF im Umlauf. Münzen im Wert von 20, 10, 5, 2 und 1 KMF sowie 20 Centimes. |
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
14.06.2008 10:10 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Ein ungelisteter 25er?
Kennt den jemand?
|
Die Zentralbank der Komoren kennt ihn jedenfalls nicht ...
http://www.bancecom.com/bcc_numismat.php#today
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
14.06.2008 10:35 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
Ich denke mal ein Schreibfehler, denn auf dem anderen Link ( Transafrika) steht eindeutig:
Banknoten im Wert von 10.000, 5.000, 2.000, 1.000 und 500 KMF sowie Münzen im Wert von 100, 50 und 25 KMF sind im Umlauf. Centimes werden nicht mehr benutzt
__________________ Gruß
Roland
|
|
14.06.2008 17:05 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
RE: Gibt es diese Banknote, wenn ja, wo, wie, was? |
 |
Zitat: |
Original von cleophas
ich habe da mal eine frage,
ich habe hier irgendwo im internet mal dieses bild einer banknote gefunden, leider ist nur ein kleiner teil der note zu sehen, wirkt sehr schoen.
leider habe ich die seite auf der ich die note gefunden habe verbummelt aber es ging um sicherheitsmerkmale, das weiss ich noch.!
kennt einer von euch vielleicht diese note oder hat ein vollstaendiges bild von ihr. ist sie eine echte banknote??? wenn ja, von wo???
oder ist es eine probenote?? oder eine note die erst ausgegeben werden soll ???
wie auch immer bin fuer jede info dankbar hier das bild das ich von der note habe
|
Hi !
Die Note ist auch im Moneypedia zu sehen unter DE LA RUE (hier trotzdem noch ein Bild von Vorder- und Rückseite im Anhang). Eine der schönsten Werbenoten mit einer Menge Sicherheitsmerkmalen von De La Rue (hab ich auch in meiner Sammlung, in Echt ist sie noch besser als auf dem Bild !)
|
|
14.06.2008 17:11 |
|
|
|