Währungen in Bild und Ton |
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
Es gibt ja genug Filme zu diesem Thema auf YouTube, die müßen nur gefunden werden. Diese können wir ja hier sammeln
Wer sich diese Filme runterladen möchte, kann hier auf Chip.de eine Freeware Software herladen: http://www.chip.de/downloads/Free-YouTub...d_34334309.html
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
27.12.2010 21:56 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Hoff ich verlass das Thema nciht allzusehr ... hast du das Programm installiert?
Online gehts auch mit
http://www.tube2mp3.de/index.php
http://www.mediaconverter.org/
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
27.12.2010 22:25 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
Und wiedermal etwas interessantes zum Thema Geld
Wir brauchen ein neues Geldsystem (ein gerechtes Tauschsystem)
http://www.youtube.com/watch?v=KrEDTiWk4uY
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
03.02.2011 10:38 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
28.02.2011 00:24 |
|
|
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.235
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Sehr interessant!
Und ich habe gelernt, was für ein böser Systemschädling ich doch bin... habs ja immer geahnt, aber jetzt ist es sicher: ich bin systemschädlich!
Warum? Ganz einfach, weil ich eben kein Geld erschaffe bzw. erschaffen lasse - ich habe keine Schulden bei Banken!
Ich habe keine Kredite laufen, besitze keine Kreditkarte (kostet nur unsinnig Jahresgebühr, und brauchen tu ich sie nicht) - also ist an mir nichs zu verdienen und mit mir kein neues fiktives Geld zu erschaffen.
Sowas aber auch, ich bin wirklich abgrundtief böse
Mal sehen, wie lange der selbstzerstörerische Kapitalismus, der ja sehr gut beschrieben wird, noch funktioniert - ich erinnere nur dezent daran, daß kein menschgemachtes System bisher ewig funktioniert hat, irgendwann sind sie alle krachen gegangen und wurden durch neue Ideen (ob die besser oder schlechter waren, stellte sich meist erst nach einiger Zeit heraus) abgelöst. Und ich bin überzeugt, daß wir derzeit die Endzeit des Kapitalismus miterleben - künstlich verlängert und hinausgezögert durch sogenannte Bankenrettungsschirme und allerlei politische Tricks und Kniffe, um das eigentlich schon implodierte System noch weiter künstlich am Leben zu erhalten, weil es eben dafür zu einflußreiche Interessenten gibt. Aber ewig geht das auch nicht mehr gut.
|
|
02.03.2011 02:20 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
Es gibt hier einen sehr interessanten Film (vom 10.02.2011) in ca. 15 Minuten der philippinischen Banknoten, vom Design - Druck - Banksystem etc.
http://www.youtube.com/watch?v=ytGJDz3CevU
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
02.05.2011 01:44 |
|
|
cleophas unregistriert
 |
|
|
13.05.2011 21:01 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Cleo,
ja, der Stan dürfte einigen hier im Forum bekannt sein.
Hab bei ihm auch schon Scheine gekauft.
Netter Mensch.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
13.05.2011 21:17 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
Im Gorenjski Museum in Slovenien fand vom 10. Dezember bis zum 15. Februar 2010 eine Ausstellung statt zum Thema Die Banknoten der Zukunft. Die Ausstellungsobjekte stammen von Stane Štraus (Slovenien). Gezeigt wurden alle polymeren sowie die hybriden Banknoten.
Hier wurde nur falsch interpreitiert, es war die Weltgrößte Ausstellung solcher Banknoten. Die größte Sammlung hat Keen Hong Boon, bekannt als Tigerson. Mein Kumpel der grad in Washingston D.C. rumgrabbelt, hat diese gesehen. Beim 7th Album hat er dann gesagt, es reicht, es standen noch 9 Alben im Safe.
Und das Buch am Ende ist ein Lesebuch zu diesen Banknoten, ich habe es, es werden nur die Banknoten im Detail beschrtieben. Also eine Art Lexikon. Es ist kein Katalog, um Missverständnissen vorzubeugen
Stane isn kleiner lustiger Mann, kenne ihn persönlich, er ist nen guter Kumpel
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
13.05.2011 21:54 |
|
|
Fletcher
Mit-Tesafilm-Reparierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.846
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Hallo, zusammen,
wenn man der Werbung (Vorschau) trauen kann, kommt heute Abend um 22:30 Uhr auf PHÖNIX ein guter Beitrag über:
"Der Schein trügt! Rätsel Geld".
Ich bin mal gespannt
Gruß
Fletcher
|
|
14.05.2011 08:17 |
|
|
rabaul unregistriert
 |
|
Banknoten-Szene aus "La Noia" mit Horst Buchholz als Dino |
 |
Hier ist eine wunderschöne Szene aus dem Film La noia" nach dem Roman von Alberto Moravia mit Horst Buchholz und Catherine Spaak (1963 glaub ich).
Frage: Können die Experten sehen, mit was für Scheinen er die schöne, aber doofe Cecilia da eindeckt?
http://www.youtube.com/watch?v=dIvjJKgguqM
Grüße, rabaul
|
|
28.01.2012 18:10 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
RE: Banknoten-Szene aus "La Noia" mit Horst Buchholz als Dino |
 |
Zitat: |
Original von rabaul
Hier ist eine wunderschöne Szene aus dem Film La noia" nach dem Roman von Alberto Moravia mit Horst Buchholz und Catherine Spaak (1963 glaub ich).
Frage: Können die Experten sehen, mit was für Scheinen er die schöne, aber doofe Cecilia da eindeckt?
http://www.youtube.com/watch?v=dIvjJKgguqM
Grüße, rabaul |
Ich vermute, es sind 10.000 Lire-Scheine
Das Geldbündel hätte ich gerne
|
|
28.01.2012 19:09 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
RE: Banknoten-Szene aus "La Noia" mit Horst Buchholz als Dino |
 |
Zitat: |
Original von rabaul
Hier ist eine wunderschöne Szene aus dem Film La noia" nach dem Roman von Alberto Moravia mit Horst Buchholz und Catherine Spaak (1963 glaub ich). |
1963 stimmt wohl... allerdings finde ich den deutschen Titel "Die Nackte" etwas unpassend. Die Filmverleiher im aufstrebenden Deutschland hatten wohl geahnt, das der Originaltitel "Die Langeweile" nicht viele Besucher in die Kinos locken würde.
Zitat: |
Frage: Können die Experten sehen, mit was für Scheinen er die schöne, aber doofe Cecilia da eindeckt? |
Ich erkenne Italien Pick 85, 5.000 Lire von 1947, lasse mich jedoch gerne auch vom Gegenteil überzeugen, da ich ja kein Experte bin... ich hab´ja nix.
Grüße
nick1k
Edit: Pick 89 10.000 Lire könnten es sogar eher sein, richtig...
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
28.01.2012 19:12 |
|
|
Aaron unregistriert
 |
|
Ich bin auf das selbe Ergebnis gekommen: Der 5 000er oder 10 000er. Besonders gut zu erkennen ab der Minute 1 und 5 Sekunden.
|
|
28.01.2012 19:18 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
Zitat: |
Original von Aaron
Ich bin auf das selbe Ergebnis gekommen: Der 5 000er oder 10 000er. Besonders gut zu erkennen ab der Minute 1 und 5 Sekunden. |
Beim 5000er fehlt aber die Wertangabe am linken und rechten Rand
|
|
28.01.2012 19:50 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Hallo,
1964 war der Kurs 10.000 italienische Lire = 64 DM.
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
28.01.2012 20:55 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von rabaul
Ach so, richtig, "Die Nackte" noch. das deutsche "Langweile" hätte es wohl auch nicht gut getroffen. Ich bin jetzt des Italienischen nicht so mächtig, aber gemeint war mit dem Romantitel wohl eher so etwas wie "Ekel" oder "Überdruss". |
Echt? Ich hab´s damals mit "Langeweile" übersetzt.
Die Langeweile als Haupttriebfeder des menschlichen Tuns. Menschen können Langeweile schwer bis gar nicht ertragen. Da interessiert man sich doch lieber für Dinge wie Quantenmechannik, der Entstehung der Arten oder den organischen Farbstoffen resp. deren hydroaromatischen Verbindungen...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
28.01.2012 21:08 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von rabaul
Dann war das echt viel Geld, was er ihr da verehrt hat. |
Hallo,
ein Fiat 500D war da seinerzeit für das Geld locker drin ...
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
28.01.2012 22:36 |
|
|
rabaul unregistriert
 |
|
Ich hab den Capitano auch gefragt nach dem Wert, und der sagt so:
- Und wie viel war es wert? Hühnerbla sagt, einen Fiat 500 hätte
- man für das Bündel schon kriegen können.
ein VIELFACHES!
auf der Alten liegt naemlich eine Menge Zaster!
10.000 Lire - also EIN Schein von all diesen - waren anno Domini 1960 oder
wann sie den Film gedreht haben (die Scheine galten bis 1962) locker ein
Monatsgehalt eines Arbeiters!
Es war die groesste Banknoteneinheit, und mir hat man das vaeterlicherseits
immer in die Windeln gesteckt, bevor man in die Schweiz fuhr, um es in harte
Franken zu konvertieren und in sicheren Tresoren zu lagern. Riesen Zettel
waren das.
Spaeter dann hat man es mir um den Bauch gebunden. Aber das waren dann schon
durch die Inflation die 100.000-er. Mit Manzoni drauf.
P-100
die kamen 1967 raus.
1967 waren 100.000 Lire etwas das Monatsgehalt eines schon etwas besseren
Angestellten.
Wenn eine Tochter sich einen zum Manne zu waehlen gedachte, und
schwiegermutterseits vorsorglich wegen ihres Interesses hinterfragt wurde,
was er denn verdiene, und es hiess daraufhin: "100.000 Lire im Monat", dann
war der Schwiegersohn das, was man schon eine "gar nicht so schlechte
Partie" nennen konnte.
Danach, besonders nach der Oelkrise 1973, ist's danmn mit der Inflation
immer schlechter geworden. Da rechnete man Gehaelter alsbalde dann in
Millionen.
Aber Ende der 50-er waren 10.000 Lire ein schoenes Geld.
Kaufkraftmaessig heute mal sicher 1000 Euro.
Wenn man sich das ueberhaupt aneinanderhalten kann. Damals gabs ja fast nix, was es heute gibt.
|
|
29.01.2012 01:09 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
31.01.2012 17:06 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
|
02.06.2013 10:34 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
19.07.2018 22:51 |
|
|
ElderFuthark

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 1.831
Wohnort: Potsdam Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hier ein schönes YouTube-Fundstück: alte Banknotendruckplattengravurmaschinen im Einsatz
https://youtu.be/LJv0KpuDR1g
__________________ Beſte Grüſʒe, Björn
|
|
24.04.2020 08:44 |
|
|
ElderFuthark

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 1.831
Wohnort: Potsdam Meine eBay-Auktionen:

 |
|
|
04.08.2020 22:10 |
|
|
|