Zoll |
maxlooe

Dabei seit: 18.01.2005
Beiträge: 648
Wohnort: Oberösterreich
 |
|
Wirtschaftsbeteiligter: Eine Person, die
im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit mit unter das Zollrecht fallenden Tätigkeiten befasst ist.
Eine Privatperson ist kein Wirtschaftsbeteiligter im Sinne des Zollkodex
__________________
|
|
14.07.2021 20:58 |
|
|
maxlooe

Dabei seit: 18.01.2005
Beiträge: 648
Wohnort: Oberösterreich
 |
|
Zitat: |
Original von cengelha
Zitat: |
Original von maxlooe
Wirtschaftsbeteiligter: Eine Person, die
im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit mit unter das Zollrecht fallenden Tätigkeiten befasst ist.
Eine Privatperson ist kein Wirtschaftsbeteiligter im Sinne des Zollkodex |
Nicht ganz richtig, ab zehn Zollanmeldungen pro Jahr musst du als Privatperson die EORI-Nummer in Deutschland beantragen!! Gilt aber wohl EU-weit!! |
Ja das ist richtig. Aber wer hat das schon... Wohl nur Händler.
__________________
|
|
14.07.2021 21:44 |
|
|
cengelha
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 2.089
Wohnort: Mannheim
 |
|
Drei oder vier Auktionen in USA, zusätzlich einige Auktionen in GB, dann noch ein oder zwei Auktionen auf eBay - ruckzuck bist du dabei!
__________________
Gruß cengelha!
|
|
14.07.2021 22:10 |
|
|
Swartalf
Dabei seit: 15.12.2012
Beiträge: 370
Wohnort: Hannover
 |
|
Zitat: |
Original von cengelha
Drei oder vier Auktionen in USA, zusätzlich einige Auktionen in GB, dann noch ein oder zwei Auktionen auf eBay - ruckzuck bist du dabei! |
Dann bin ich mal gespannt, was da auf mich zukommt, nachdem ich bei zwei britischen Verkäufern Scheine erworben habe. Hängt das ganze nicht auch davon ab, inwieweit der Zoll annimmt oder annehmen muß, daß zu verzollende Wirtschaftsgüter im Brief oder Päckchen enthalten sind? Der Vorteil von Briefen ist ja schließlich, daß diese wie Privatbriefe aussehen, sofern der Absendername nicht den Inhalt verrät.
Bisher mußte ich nur einmal etwas aus den USA verzollen, alle anderen aus Rußland, Ukraine, Singapur, Hongkong, Uruguay, Türkei erfolgten problemlos.
|
|
15.07.2021 17:53 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
Habe heute eine Menge an Scheinen aus Kanada bekommen, Wertbrief, ging glatt ohne Zoll, dafür musste ich für 2 Handyhüllen 1,41 Euro Zoll und 5 Euro Bearbeitung bezahlen, ob das den Aufwand lohnt
__________________ Gruß
Roland
|
|
15.07.2021 18:25 |
|
|
WORLDNOTES
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.356
Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 |
|
Ich habe einen brief aus Malaysia bekommen mit der Zollerklärung "Dokument"
DHL hat dafür 9,82€ genommen ohne Hinweis auf irgend eine Gebühr.
Es gab aber eine Quittung
Der Postbote hat direkt klar 10€ verlangt.
|
|
15.07.2021 18:34 |
|
|
cengelha
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 2.089
Wohnort: Mannheim
 |
|
Wartet mal ab, wenn ihr eine Sendung über UPS oder Fedex bekommt, dann kommt so richtig Freude auf!
__________________
Gruß cengelha!
|
|
15.07.2021 20:05 |
|
|
cengelha
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 2.089
Wohnort: Mannheim
 |
|
Zitat: |
Original von WORLDNOTES
Ich habe einen brief aus Malaysia bekommen mit der Zollerklärung "Dokument"
DHL hat dafür 9,82€ genommen ohne Hinweis auf irgend eine Gebühr.
Es gab aber eine Quittung
Der Postbote hat direkt klar 10€ verlangt. |
6€ sind Auslagenpauschale der Rest 3,82€ Fantasiesteuer!
__________________
Gruß cengelha!
|
|
15.07.2021 20:09 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Ich habe mir jetzt auf der Insel einen 100 Pund-Schein (Schottland) bestellt.
Mit Paypal habe ich so genannte Einfuhrabgaben bezahlt.
Sind damit nicht die Zollgebühren schon erledigt?
Der VK hat dann eine Zollerklärung auf das Päckchen geklebt
und der Zoll hat dann wieder Einfuhrabgaben verlangt.
Habe ich jetzt 2 x Zoll bezahlt? |
Hallo,
vermutlich hast Du doppelt bezahlt. Wenn das Zeug über eBay lief, dann ist hier die Möglichkeit die doppelt bezahlte EUSt zurückzubekommen:
https://www.ebay.de/help/buying/paying-i...d=4771#section5
Damit die Doppelbesteuerung nicht passiert, gibt es bei Waren bis 150 Euro die IOSS-Regelung. Wenn aber der Verkäufer die IOSS-Nummer nicht elektronisch an den Versand-Dienstleister übersendet, dann weiß keiner, dass die EUSt schon bezahlt ist. Zudem sind einige der UK-Transportunternehmer mit der IOSS auch noch komplett überfordert.
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
10.07.2022 02:05 |
|
|
|