Sanifair - Das Toilettengeld |
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Nochmals eine Neuigkeit zum Thema Wertbons an Raststätten: Auf dem Weg nach Wels ist mir nachfolgender Bon in die Hände gefallen. Kassenfrisch natürlich...
Offenbar gibt es Wertbons der Euro Rastpark GmbH auch ohne Kooperation mit Sanifair? Sieht ganz so aus... Der aus Schweitenkirchen zeigt dagegen beide Logios, also die der Firmen von Euro Rastpark und Sanifair.
Grüße
nick1k |
Welcher Rastpark war es denn?
Auf dem Weg von Valkenburg zurück haben wir auch gerätselt, auf welcher Autobahnraststätte welche Wertcoupons zu finden sind.
PS: Einen Sanifair gibt es im Ausland, nämlich in der Salzburger Getreidegasse bei Mc!
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
06.05.2012 11:48 |
|
|
krebs67 unregistriert
 |
|
Da stimme ich mit dir überein , ich hab ihm gesagt er soll da ja aufpassen , aber die andere Seite ist die , die Dinger liegen teilweise wirklich zu Haufen rum , wenn von 100 Leuten vieleicht 5 diese Gutscheine einstecken ist das viel , selbst ich hab schon einige im Wagen "vergessen" . Tja , da sieht man halt auch wieder das es vielen demnach sehr gut gehn muß . Ich sag in dem Fall , auch viel Kleingeld ergibt so manchen Euro
. In diesem Sinne , Gruß vom Krebs .
|
|
06.05.2012 11:53 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Zitat: |
Original von nick1k
Nochmals eine Neuigkeit zum Thema Wertbons an Raststätten: Auf dem Weg nach Wels ist mir nachfolgender Bon in die Hände gefallen. Kassenfrisch natürlich...
Offenbar gibt es Wertbons der Euro Rastpark GmbH auch ohne Kooperation mit Sanifair? Sieht ganz so aus... Der aus Schweitenkirchen zeigt dagegen beide Logios, also die der Firmen von Euro Rastpark und Sanifair.
Grüße
nick1k |
Welcher Rastpark war es denn?
Auf dem Weg von Valkenburg zurück haben wir auch gerätselt, auf welcher Autobahnraststätte welche Wertcoupons zu finden sind.
PS: Einen Sanifair gibt es im Ausland, nämlich in der Salzburger Getreidegasse bei Mc! |
Servus,
also auf dem Wertbon von Hengersberg steht Hengersberg drauf
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
06.05.2012 11:59 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Zitat: |
Original von krebs67
Da stimme ich mit dir überein , ich hab ihm gesagt er soll da ja aufpassen , aber die andere Seite ist die , die Dinger liegen teilweise wirklich zu Haufen rum , wenn von 100 Leuten vieleicht 5 diese Gutscheine einstecken ist das viel , selbst ich hab schon einige im Wagen "vergessen" . Tja , da sieht man halt auch wieder das es vielen demnach sehr gut gehn muß . Ich sag in dem Fall , auch viel Kleingeld ergibt so manchen Euro
. In diesem Sinne , Gruß vom Krebs . |
Hallo krebs,
hab ich das System dieser Bons richtig verstanden? Es muss doch ein Betrag X entrichtet werden um das WC auf der Raststätte zu benutzen. Dafür bekommt man dann diesen Bon den man einlösen kann wenn man etwas im Cafe oder Rastshop erwirbt. Diejenigen die den Bon liegen lassen, wollen somit nichts im Cafe oder Rastshop erwerben. Das hat nichts damit zu tun dass diese Leute es nicht nötig haben den Bon einzulösen, vielmehr sparen sich die Leute den teueren Cafe oder das teuere Snickers! Also haben die die den Bon nicht einlösen sogar gespart
Da kommt der Schwabe in mir durch !
gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
06.05.2012 12:00 |
|
|
citynord

Dabei seit: 24.06.2006
Beiträge: 684
 |
|
Zitat: |
Original von dado
hab ich das System dieser Bons richtig verstanden? Es muss doch ein Betrag X entrichtet werden um das WC auf der Raststätte zu benutzen. Dafür bekommt man dann diesen Bon den man einlösen kann wenn man etwas im Cafe oder Rastshop erwirbt. Diejenigen die den Bon liegen lassen, wollen somit nichts im Cafe oder Rastshop erwerben. Das hat nichts damit zu tun dass diese Leute es nicht nötig haben den Bon einzulösen, vielmehr sparen sich die Leute den teueren Cafe oder das teuere Snickers! Also haben die die den Bon nicht einlösen sogar gespart
Da kommt der Schwabe in mir durch !
gruss dado |
Du zahlst 0,70€ fürs Benutzen. 0,50€ kannst Du einlösen.
Die Bon's kannst Du sammeln. Sie verlieren (wohl?) nicht Ihre Gültigkeit.
D.H. wenn Du z.B. 100 Stk gesammelt hast, kannst Du Frauchen mal ganz schick zum Essen ausführen
cu
__________________ "Wen die Götter lieben, den führen sie zu der Stelle, wo man seiner bedarf !"
|
|
06.05.2012 12:34 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Hallo citynord,
wenn das so ist werde ich dem mal einen Tag auf der Raststätte verbringen und Bons sammeln! Haben bald Hochzeitstag
Danke für den Tip!
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
06.05.2012 12:40 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von dado
Haben bald Hochzeitstag
|
Naja, ... Raststätten haben ja auch mittler Weile schon Preise von ganz edlen "Fresstempeln".
@str42
Ich bin aber froh, das die Welle von Extem-Couponing noch nicht zu uns rüber geschwappt ist. Die Coupons via App auf dem Smartphone, die bei uns in Deutschland benutzt werden und sich gerade etablieren, halten schon alleine einwenig an den Kassen auf. Was soll werden wenn jeder zusätzlich mit 150 Coupons bezahlen möchte.
Dann braucht man 5 Stunden für einen Einkauf und man könnte den Euro dann abschaffen und wir benutzen nur noch die neue Währung Coupon.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
06.05.2012 14:47 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Offenbar gibt es Wertbons der Euro Rastpark GmbH auch ohne Kooperation mit Sanifair? Sieht ganz so aus... |
Hallo,
warum auch nicht, Euro Rastpark hat mit Sanifair an und für sich nichts zu tun. Wenn sich ein Pächter von sich aus mit Sanifair zusammentut, dann kann er das. Allerdings sind dann die Bons nicht zwangsweise an anderen Stellen einlösbar. In aller Regel gelten sie nur an der Ausgabestelle selbst.
Eigenständige Kooperationen (außer Tank & Rast) gibt es derzeit (Angabe ohne Gewähr) mit:
- Euro-Rastpark (Kreutzmann) in Schweitenkirchen
- OMV
- McDanalds
- diverse große Einkaufszetren
Mal als grobe Übersicht: http://www.sanifair.de/sanifair/system/wert-bon/
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
06.05.2012 15:15 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
Hallo,
ich habe irgendwo noch einen alten Coupon vom Mc Donalds aus Salzburg, allerdings ist der ein Umlaufsstück und vielleicht in Erhaltung VF oder so
Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
|
|
06.05.2012 16:57 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
06.05.2012 17:58 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Huehnerbla
Zitat: |
Original von nick1k
Offenbar gibt es Wertbons der Euro Rastpark GmbH auch ohne Kooperation mit Sanifair? Sieht ganz so aus... |
Hallo,
warum auch nicht, Euro Rastpark hat mit Sanifair an und für sich nichts zu tun. Wenn sich ein Pächter von sich aus mit Sanifair zusammentut, dann kann er das. Allerdings sind dann die Bons nicht zwangsweise an anderen Stellen einlösbar. In aller Regel gelten sie nur an der Ausgabestelle selbst.
Eigenständige Kooperationen (außer Tank & Rast) gibt es derzeit (Angabe ohne Gewähr) mit:
- Euro-Rastpark (Kreutzmann) in Schweitenkirchen
- OMV
- McDanalds
- diverse große Einkaufszetren
Mal als grobe Übersicht: http://www.sanifair.de/sanifair/system/wert-bon/ |
Wenn das so ist, werde ich wohl jetzt öffters Rast machen und aufs Klo müssen, wenn man die Sammlung erweitern will.
Ich glaube das dieses Gebiet zukünftig so große Ausmaße annehmen kann, wie beim SodexoPass.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
06.05.2012 18:38 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
bei den osmanischen Philatelieneuigkeiten fiel mir wieder ein:
Bei den Sanifairscheinen gibts mittlerweile die Serie K.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
30.07.2012 19:52 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Bei den Sanifairscheinen gibts mittlerweile die Serie K.
|
Das kann ich bestätigen, nur habe ich bei einem Rastplatz zwei verschiedene Kennungen erhalten bei zwei nebeneinander stehenden Portomaten einer Sanifair-Toilette.
Einmal Serie K mit normalen Motiv Kaffeetasse und neues Motiv ADAC mit unbekannter Kennung C 7stellig.
Der Bon mit Motiv ADAC und Serie K stammt von einem anderen Rastplatz.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
30.08.2012 12:47 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo,
Heute habe ich einen interessanten Sanifair-Bon bekommen.
Jetzt kommt Sanifair sozusagen von der Autobahn runter.
Bisher war der Toilettengang in der Altmarktgalerie Dresden (ein gigantisches Einkaufszentrum) immer ein kostenloser Akt oder ein "Klingelteller" konnte gefüttert werden. Nun wird jeder Besucher über Sanifair zur Kasse gebeten. Im Gegenzug zur Raststätte bezahlt der Besucher hier auch die tatsächlich aufgedruckten 50 cent.
Damit erweitert sich dieses Sammelgebiet erheblich. Vielleicht habt Ihr auch ein Einkaufcenter in der Nähe, bei dem es solche Bons gibt, dann könntet Ihr diese ja auch posten.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
09.10.2012 20:41 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
da fällt mir auch noch was ein. Auf der Rückfahrt von Stuttgart bekam ich den im Bild unteren Bon. Die Gestaltung der Nummer ist neu. Bisher waren die immer im Stil des oberen Bons gehalten.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
09.10.2012 20:54 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Servus,
da fällt mir auch noch was ein. Auf der Rückfahrt von Stuttgart bekam ich den im Bild unteren Bon. Die Gestaltung der Nummer ist neu. Bisher waren die immer im Stil des oberen Bons gehalten.
Gruß Steffen |
Hallo Steffen,
das ist genau das was ich zwei posts weiter oben schon beschrieben habe. Die Kennung des Bons aus dem Einkaufcenter ist ebenfalls mit Buchstaben codiert.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
09.10.2012 21:05 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Damit erweitert sich dieses Sammelgebiet erheblich. Vielleicht habt Ihr auch ein Einkaufcenter in der Nähe, bei dem es solche Bons gibt, dann könntet Ihr diese ja auch posten. |
Solche vielleicht --> hier?
Zitat: |
Original von Monique
Auf der Rückfahrt von Stuttgart bekam ich den im Bild unteren Bon. Die Gestaltung der Nummer ist neu. Bisher waren die immer im Stil des oberen Bons gehalten. |
Das Ihnen der Bereich der Kontrollnummern zu eng wird, kann ja nicht sein... Buchstaben gäbe es ja noch ein paar mehr im Alphabet. Gibt´s eine neue Generation Automaten oder was ist der Grund? Oder ein neues Abrechnungsschema?
@Notaphilist und Monique
Danke Euch beiden für´s Scannen!
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
09.10.2012 21:10 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
Zitat: |
das ist genau das was ich zwei posts weiter oben schon beschrieben habe. |
Sorry, hab ich übersehen.
Ich tippe mal auf neue Druckertechnik in den Geräten.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
09.10.2012 21:10 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Ich tippe mal auf neue Druckertechnik in den Geräten.
|
Das könnte durchaus möglich sein, da ich im August bei einer Rastplatztoilette mit 2 Portomaten, gleich zwei verschiedene Bons erwarb. Wenn aus Wartungstechnischer Sicht nur ein Drucker (oder Einheit) gewechselt worden ist, wäre das die logischste Erklärung für unterschiedliche Markierungen.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
09.10.2012 22:27 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Und was wäre die Bedeutung der aufgedruckten Buchstaben im neuen System?
Nach reiner Seriennummer sieht mir das nicht aus.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
10.10.2012 15:18 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Und was wäre die Bedeutung der aufgedruckten Buchstaben im neuen System?
Nach reiner Seriennummer sieht mir das nicht aus. |
Hallo,
dieses System wurde mit den Buchstabenkombinationen erweitert und wird nicht nur an neuen "Druckern" liegen. Die Seriennummer mit Serienbuchstaben ist immer noch enthalten und steht rechts in der aufgedruckten Zeile. Davor steht bis jetzt immer eine dreier Gruppe Buchstaben und davor wieder eine Gruppe oder zwei einzelne Buchstaben in Kombination. Ich halte die dreier Gruppe für den verschlüsselten Standort, an welchem der Bon erstellt wurde.
Es macht durchaus Sinn wenn man betrachtet, dass jeder Bon überall einsetzbar ist und man schnell wissen möchte woher ein bestimmter Bon stammt. Das wird aus mehreren Gründen für Sanifer interessant, da diese Bons ja wie Bargeld behandelt werden. Es wird versucht eine Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, um Fälschungen, die es sicher geben wird, vorzubeugen, für statistische Zwecke zu verwenden und eventuell steuerliche Aspekte können dabei auch eine Rolle spielen. zB. Wer und Wo wieviel ausgegeben und Wo eingelöst.
Vielleicht ist dieser Schritt notwendig, da das bisherige System für Sanifair nicht mehr ausreicht, da die Kette immer mehr expandiert und zuviele Standorte neu dazu kommen.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
10.10.2012 15:51 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Aha... dann weiß man zumindest immer wo man den Bon her hat - nach der Urlaubsfahrt.
In der Scheiz gilt ein Bon nur an der Raststätte, an der man gerade ist.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
11.10.2012 00:53 |
|
|
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.562
 |
|
Weil grad die Frage der Unterbringung aktuell ist:
Wie hebt ihr eure Sanifair auf?
Interessant wären Pokemon-Hüllen.
__________________ Es grüßt die burgfee.
Dies diem docet.
Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
|
|
01.01.2013 21:56 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von burgfee
Weil grad die Frage der Unterbringung aktuell ist:
Wie hebt ihr eure Sanifair auf? |
Im guten, alten (neutralen) Briefmarkenalbum...
Ist kostengünstig, hat aber den Nachteil, das man die Rückseite nicht sieht...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
01.01.2013 22:02 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von burgfee
Wie hebt ihr eure Sanifair auf?
|
Hallo,
so wie das Papiergeld auch, im Album und in Plastikhüllen.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
01.01.2013 22:12 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo,
seit längerer Zeit ist mir Gestern etwas ähnliches wie die Sanifair-Toiletten-Wertbons begegnet. Es gibt offenbar noch andere kleinere Firmen die so etwas anbieten, als nur der Sanifair-Gigant.
Anbei ein Wertbon zu 50 Cent einer freien Tankstelle in Ducherow. Die aufgedruckte Firma KABA ist eine Firma für zB. Drehsperren und Sensorpassagen. Damit ist klar das die Tankstelle auch hier der Betreiber ist und kein Subunternehmer das "Gschäft" regelt.
Interessant ist, dass der Toilettenbesuch hier auch noch 50 Cent kostet und nicht 70 Cent wie bei Sanifair. Anbei noch ein aktueller Wertbon von Sanifair, für die die sich mit den Kennbuchstaben auseinander setzen.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
18.08.2013 13:42 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Anbei noch ein aktueller Wertbon von Sanifair, für die die sich mit den Kennbuchstaben auseinander setzen.
|
Ja, da wollte ich auch noch einen zeigen... Serie K ist, glaube ich mich zu erinnern, draußen. Bild lege ich nach, wenn ich dazu komme...
Die von Dir gezeigte ist neu. Danke für´s Zeigen! Haben sie das System geändert?
Mal sehen, wenn ich das nächste Mal zu Autobahnraststätte komme, was mich dort erwartet...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
18.08.2013 19:11 |
|
|
blackmoon
Kontrollnummern-Berechner

Dabei seit: 03.12.2006
Beiträge: 1.322
Wohnort: Bavaria
 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Mal sehen, wenn ich das nächste Mal zu Autobahnraststätte komme, was mich dort erwartet...
Grüße
nick1k |
Du fährst aber nicht extra mit der Bahn zur Raststätte um dort die Toilette zu besuchen damit dein Sammelgebiet Zuwachs bekommt ,oder doch??
Viele Grüße
blackmoon
|
|
18.08.2013 19:17 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus nick1k,
Zitat: |
Die von Dir gezeigte ist neu. Danke für´s Zeigen! Haben sie das System geändert?
|
Ganz neu sind die nicht. Die gibt's schon mindestens 1 Jahr.
Notaphilist und ich haben auf diese neue Nummerierung schon vor einem Jahr in diesem Thema darauf hingewiesen.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
18.08.2013 19:29 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Ganz neu sind die nicht. Die gibt's schon mindestens 1 Jahr.
Notaphilist und ich haben auf diese neue Nummerierung schon vor einem Jahr in diesem Thema darauf hingewiesen. |
Ups... das hat er irgendwie übersehen???
Zitat: |
Original von blackmoon
Du fährst aber nicht extra mit der Bahn zur Raststätte um dort die Toilette zu besuchen damit dein Sammelgebiet Zuwachs bekommt ,oder doch??
|
Nene, aber vielleicht habe ich im September die Gelegenheit...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
18.08.2013 19:34 |
|
|
|