[TV-Sendungen] Programmhinweise |
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von Adimh Liven
Sahen recht authentisch aus, bei den Filmfritzen hätt's mich ja nicht gewundert, wenn als grober Stilbruch irgendwelche Reichsbanknoten oder Reichskassenscheine aufgetaucht wären - wen interessiert beim Film schon, daß die erst Jahrzehnte später kamen. Da war ich doch angenehm überrascht, daß ihnen so ein Fehler eben nicht unterlaufen ist. |
Da tust Du den Leuten vom Film aber ein klein wenig Unrecht... Sie kümmern sich schon darum und fragen sogar bei uns nach. Das war das letzte Mal jemand von der Oberon Film GmbH zum „Der Wolkenatlas“ (cloud atlas) von Tom Tykwer mit Tom Hanks, Halle Berry und Hugh Grant. Der Filmstart ist für Oktober 2012 vorgesehen...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
13.01.2012 02:04 |
|
|
androl
Bundeskassenschein-Besitzer

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.175
Wohnort: Valleych.Uppersendl.
-Foresten-Princenr.-
Shalln
 |
|
Zitat: |
Original von wallenstein33
Auf ARD kommt seit 20.15 eine Film über die Adele Spitzeder.
Sie war die Madoff des 19. Jahrhunderts. Die Scheine (Bay. Banknoten) sind Bündel/Bergeweise zu sehen. |
leider lädt das Video in der Mediathek nicht
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/c...umentId=9230248
Zitat: |
Information
Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nur in Deutschland abrufbar (Geolocation). Wir bitten um Ihr Verständnis. |
also in Deutschland bin ich definitiv geolokiert, oder wie funktioniert deren Geolocation?
__________________ Zhàozhōu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh:
"Hast du Buddhanatur oder nicht?"
Die Kuh antwortete: "Muh."
|
|
13.01.2012 11:31 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
|
13.01.2012 11:52 |
|
|
wallenstein33

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 596
Wohnort: Erding
 |
|
Das mit der Wirtin kann schon so gepaßt haben. Das war ein großes Gasthaus mit Fremdenzimmer. Da ist schon was hängen geblieben. Und auch wenn es viel Papiergeld war - es dürften viele 10 Gulden Scheine gewesen sein was ich glaube gesehen zu haben.
Ich habe einiges an Literatur über die Noten der Hypobank zu Hause und schau am Abend mal nach was über den Notenumlauf zu finden ist.
__________________ If at first you dont succeed then sky diving isn't for you..........
|
|
13.01.2012 12:14 |
|
|
androl
Bundeskassenschein-Besitzer

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.175
Wohnort: Valleych.Uppersendl.
-Foresten-Princenr.-
Shalln
 |
|
Zitat: |
Original von dado
Was, Baden ist Derutschland
|
ja, bei Glatteis schon
und ich bin doch nicht in Baden, das ist doch Kurpfalz hier (Heidelberg)
__________________ Zhàozhōu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh:
"Hast du Buddhanatur oder nicht?"
Die Kuh antwortete: "Muh."
|
|
13.01.2012 12:28 |
|
|
wallenstein33

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 596
Wohnort: Erding
 |
|
Sodala.
Zur Spitzederin ihrer Zeit (sic!) waren die Hypobank die defacto Notenbank. Diese hatte in den 1870ern Banknoten zu 10 und 100 fl in einem Volumen von 12.000.000 fl emittiert.
Daneben war noch Staatspapiergeld im Volumen von 21.000.000 fl im Umlauf, es gab Noten zu 2, 5 und 50 fl.
In München verdiente ein Maurer zu der Zeit täglich 2 fl, landwirtschaftliche Arbeiter täglich 55kr.
Die Maß Bier (für die Nichtbayern: 1 Liter) kostete 7kr. Eine Semmel 1 kr. 1 Pfund Ochsenfleisch 19kr.
So ein 10 fl Schein war also ein ziemliches Geld....
__________________ If at first you dont succeed then sky diving isn't for you..........
|
|
13.01.2012 21:49 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Merkwürdig... weder über Deinen, noch über meinen eigenen link
habe ich Probleme, den Film aufzurufen...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
13.01.2012 23:17 |
|
|
hajduk
DM-Umtauscher

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann
 |
|
|
26.01.2013 19:02 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
RE: Die Fälscher / Operation Bernhard |
 |
Habe ich mir gerade angeschaut, wirklich ein interessantes Thema. Die Dokumentation fand ich ganz gut. Schade (wahrscheinlich zu speziell) das nicht auf spezifische Details und Unterscheidungsmerkmale wie Geheimzeichen und KN-Codierung auf den Noten eingegangen wurde. Wie es aussieht sind die Noten nur durch Zufall mit einer SN die zweimal auftauchte entlarvt worden.
Es wurden auch vom Zeitzeugen Burger, die umstrittenen Nadellöcher durch die Britania erwähnt, die aber keiner in England wahr nahm. Die Nadellöcher sind wahrscheinlich doch ein Merkmal für einen Operation Bernhard Schein.
Makaber war doch etwas das Interview mit Bernhard Krüger 1980, der per Mini-Ubot die versenkten Scheine in einem See "begutachtete".
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
28.01.2013 01:35 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
|
28.01.2013 21:45 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
RE: Die Fälscher / Operation Bernhard |
 |
Zitat: |
Original von dado
sollte jemand den Film verpasst haben kann er in der Mediathek noch angeschaut werden! |
Übrigens auch den --> dokumentarischen Beitrag von "ZDF-History".
Übrigens verstehe ich nicht recht, warum eine deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt seine Sendungen unbedingt mit englischen Bezeichnungen "aufwerten" will. Hat das Wort Geschichte nicht gereicht und es wurde deshalb "History" daraus?
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
28.01.2013 22:34 |
|
|
changnoi

Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 3.778
 |
|
RE: Die Fälscher / Operation Bernhard |
 |
Zitat: |
Original von nick1k
Übrigens verstehe ich nicht recht, warum eine deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt seine Sendungen unbedingt mit englischen Bezeichnungen "aufwerten" will. Hat das Wort Geschichte nicht gereicht und es wurde deshalb "History" daraus?
|
Ha, das frage ich mich dauernd bei der Werbung.
Deutsche Firma bewirbt deutsches Erzeugnis mit haufenweise englischer Wörter.
Was soll das ?
Lustig wird es dann, wenn 4 jährige Kinder einem den leckeren Geschmack von Cerealien anpreisen.
__________________ MORGEN IST HEUTE SCHON GESTERN
|
|
28.01.2013 22:41 |
|
|
rheinprovinz
1.000-DM-Jäger

Dabei seit: 04.12.2008
Beiträge: 1.038
Wohnort: Südeifel
 |
|
RE: Die Fälscher / Operation Bernhard |
 |
Zitat: |
Original von changnoi
Lustig wird es dann, wenn 4 jährige Kinder einem den leckeren Geschmack von Cerealien anpreisen.
|
...meinst du die, die grade in die Milch gefallen sind?
ich muss gestehen, als ich die Werbung das erste Mal gesehen hab, hab ich nachgesehen, was das Wort heißt
|
|
28.01.2013 22:45 |
|
|
changnoi

Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 3.778
 |
|
RE: Die Fälscher / Operation Bernhard |
 |
Zitat: |
Original von rheinprovinz
ich muss gestehen, als ich die Werbung das erste Mal gesehen hab, hab ich nachgesehen, was das Wort heißt
|
Siehst Du, das haben uns so 4 jährige schon voraus, die müssen sowas wissen - aber nur,
weil sie es nicht nachschlagen können
__________________ MORGEN IST HEUTE SCHON GESTERN
|
|
28.01.2013 22:54 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
... und dann war noch ein großes deutsches Telekommunikationsunternehmen mit einer Werbung, die viele falsch verstanden haben: Die Telekom Cloud
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
29.01.2013 07:19 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
RE: Die Fälscher / Operation Bernhard |
 |
Zitat: |
Original von nick1k
Zitat: |
Original von dado
sollte jemand den Film verpasst haben kann er in der Mediathek noch angeschaut werden! |
Übrigens auch den --> dokumentarischen Beitrag von "ZDF-History".
Übrigens verstehe ich nicht recht, warum eine deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt seine Sendungen unbedingt mit englischen Bezeichnungen "aufwerten" will. Hat das Wort Geschichte nicht gereicht und es wurde deshalb "History" daraus?
Grüße
nick1k |
Hat das jemand aufgenommen ?
http://hstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/13...elscher_his.mov
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
29.01.2013 12:07 |
|
|
WORLDNOTES
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.356
Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 |
|
RE: Die Fälscher / Operation Bernhard |
 |
Das klappt leider nicht mit QT, es gibt keine Verbindung.
Mit VLC hab ich leider nur den Ton bekommen.
|
|
29.01.2013 12:37 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von Huehnerbla
... und dann war noch ein großes deutsches Telekommunikationsunternehmen mit einer Werbung, die viele falsch verstanden haben: Die Telekom Cloud |
Der ist gut...
Zitat: |
Original von WORLDNOTES
Mit VLC hab ich leider nur den Ton bekommen. |
Ich hab´s auch gerade versucht... irgendwie klappt das nicht. Leider hab´ich keine Zeit mehr. Versuchs morgen nochmal...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
29.01.2013 19:50 |
|
|
hajduk
DM-Umtauscher

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann
 |
|
Hallo Leute,
ich habe mir gestern den Film Lincoln angeschaut und möchte euch diesen empfehlen.
Der Film ist thematisch wirklich sehr interessant, die Schauspieler liefern durch die Bank weg eine klasse Vorstellung ab und was mich wirklich überrascht hat war die Darstellung der politischen Landschaft während des Sezessionskrieges.
Auf den üblichen Hollywood Pathos wird quasi gänzlich verzichtet.
Primär geht es um die letzten Monate im Leben des Abraham Lincoln.
Das Gezerre und Taktieren durch Lincoln um einen Zusatzartikel ( 13 ) welcher die Sklaverei in den USA endgültig verbietet in die US Verfassung aufzunehmen.
Der US Präsident wird keines Falles als Übermensch dargestellt, durchaus auch kritisch betrachtet und hinterfragt.
Die Darstellung der politischen Verhältnisse und der leicht ersichtlichen Provinzialität in der damaligen Zeit lassen es nochmals Überraschender erscheinen, das dieses Land in so kurzer Zeit zum mächtigsten Staat auf diesem Erdball wurde.
Gerade diese Überraschung gibt Anlass unsere eigene europäische Geschichte nochmals zu reflektieren.
Einfach ein klasse Film!
__________________ banknotesword
Da werden Sie geholfen!
|
|
16.02.2013 12:50 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Läuft der schon flächendeckend?
Bin hier grad an den ostbayerischen Kinoplakaten vorbei, an denen er noch angekündigt wird.
Dateianhang: |
$54.jpg (309 KB, 373 mal heruntergeladen)
|
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
16.02.2013 16:43 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Danke für deinen Tipp. Werde ihn mir nach deiner Empfehlung auf jeden Fall anschauen und mir mal ein eigenes Bild machen
generell interessiert mich diese Periode in der US-Amerikanischen Historie sehr.
|
|
22.02.2013 13:39 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Film auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Blut,_Schwe...nd_Tr%C3%A4nen_(Film)
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
15.03.2013 20:41 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.538
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Grandioser Film!!!
Danke für diese Empfehlung
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
16.03.2013 00:47 |
|
|
Fletcher
Mit-Tesafilm-Reparierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.846
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
der war gestern?
Mist, nun weiss ich, was ich sehen wollte
|
|
16.03.2013 07:18 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.560
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zitat: |
Original von hajduk
Hallo Leute,
heute Abend um 21.45h läuft auf ARTE der Film Blut, Schweiß und Tränen.
Da ich den Film bereits sah und dieser mir ausgezeichnet gefiel möchte ich euch den Film wirklich empfehlen.
Er zeigt das Porträt eines streitbaren Ritters, eines Patrioten, eines geschickten Lenkers und Denkers.
W.Churchill hat das britische Empire und wohl auch ganz Europa vor der Unterwerfung durch die Nazis bewahrt.
Es wird punktuell recht genau auf seine einzelnen Entscheidungen und Reaktionen
während der entscheidenden Phasen des 2. Weltkriegs eingegangen.
Auch der Mensch wird dem Zuschauer dadurch etwas näher gebracht.
Seine Reden im Unterhaus sind legendär und sorgen bei mir für Gänsehaut.
Ein wirklich tolles Porträt eines großen Mannes. |
Da magst du wohl recht haben Stefan,
aber dieser Mann steht auch für Knechtung und Unterwerfung ganzer Völker und Kontinente, wenn man nur an seine Rolle im Burenkrieg, oder seine unsägliches agieren auf den indischen Supkontinent denkt.
Zwar nicht in einer Reihe mit Hitler, Stalin oder Mao zu nennen, aber doch nicht weit davon entfernt...
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
16.03.2013 11:02 |
|
|
numispat

Dabei seit: 31.05.2011
Beiträge: 990
Wohnort: Leipzig Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Danke für den Tipp, der Film war klasse. Seine Zitate und Redewendungen wurden gut im Film verbaut. HBO verbreitet sowieso immer spitzen Filme in diesem Genre.
Und QQQAA, seine Politik mag auch nicht kritikfrei sein denn Zuckerbrot und Peitsche gehört nunmal dazu und welcher große Staatsmann des letzten Jahrhunderts kann schon behaupten kritikfrei regiert zuhaben.
LG Pat
__________________ Es gibt nichts schöneres als Geld, außer nochmehr Geld.
|
|
16.03.2013 12:20 |
|
|
hajduk
DM-Umtauscher

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann
 |
|
QQQAA,
wie ich bereits schrieb handelte es sich bei Herrn Churchill um eine streitbare Persönlichkeit.
Natürlich traf er strittige und auch gerade für Deutsche schwer nachzuvollziehende Entscheidungen.
Nichts desto trotz ist es absolut verfehlt den Mann in einem Atemzug mit solchen Kackvögeln wie Hitler, Stalin oder Mao zu nennen.
Er war ein Kind des Empires dessen Interessen zu schützen er als patriotische Pflicht ansah.
Um also für heutige Tage merkwürdige Verhaltensweisen und Entscheidungen des Mannes auch nur annähernd analysieren zu können bedarf es wenigstens einer Verschiebung des Objektivs um auch nur etwa den Blickwinkel der damaligen Zeit einfangen zu können.
Aber OK, es ging ja auch um den Film welchen ich halt sensationell fand.
Für mich mich ist W.Churchill ein ganz großer.
Seine Entscheidungen waren stets im Sinne des britischen Volkes welchen er verpflichtet war.
Seinem schrulligen jedoch unnachgiebigen Charakter ist es zu verdanken das diese unpatriotischen, verblendeten braunen Schreckschrauben nicht noch leichter über Europa herfallen konnten.
Seine Entscheidungen hinterlassen dem britischen Volk keine Schande sondern den Sieg des Empires als auch ganz Europas.
Mal ganz frei; der Typ war mal so richtig gut.
In Hamburg würde man sagen er war ein Original!
Meinen Respekt hat er in jedem Fall.
__________________ banknotesword
Da werden Sie geholfen!
|
|
16.03.2013 12:54 |
|
|
xxxepf
Simbabwe-Dollar-Billiardär

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 2.291
Wohnort: Braunschweig
 |
|
Churchill war auch ansonsten ein ziemliches Schwergewicht. 1953 erhielt er den Nobelpreis für Literatur „für seine Meisterschaft in der historischen und biographischen Darstellung sowie für die glänzende Redekunst, mit welcher er als Verteidiger von höchsten menschlichen Werten hervortritt“. Politiker werden ja häufig mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, aber der Nobelpreis für Literatur ist in dem Umfeld wirklich selten.
Gruß Ralph
__________________
Die Massen in Bewegung zu setzen, braucht's nur die Phrase eines Dummkopfs. Wie lange Zeit gebraucht der Kluge Mann, um nur einen einzigen zu seiner Meinung zu bekehren! (Wilhelm Raabe)
|
|
16.03.2013 14:35 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Servus,
vor Jahren habich einen Kalender mit Geldsprüchen entworfen.
Da war auch Churchill vertreten.
Gruß ABCBA
|
|
17.03.2013 21:29 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
|