[TV-Sendungen] Programmhinweise |
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Vorab kann man sich auch hier schon mal informieren...:
klick!
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
27.01.2009 23:17 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: 28.01.2009, 20:15 ZDF: "Die Fälscher" |
 |
Soderle... in 5 Minuten gehts los...
Wenns nich so interessant ist, bin ich bald wieder hier
Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
|
|
28.01.2009 21:13 |
|
|
hos1_de unregistriert
 |
|
RE: Fernsehprogramm - Hinweis |
 |
So so dann gibt es ja heute zwei gute Filme.
Ich mache jetzt Schluss die Geldfälscher fangen gleich an.
Das Buch ist sehr gut, mal sehen wie der Film ist.
|
|
28.01.2009 21:15 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Fernsehtip "Der Schein trügt" |
 |
Heute finde ich einen Hinweis in meinem Postfach zum Dokumentarfilm "Der Schein trügt" von Grimme-Preisträger Claus Strigelder, "der den Zuschauer mit auf eine Forschungsreise in die Welt des Geldes nimmt und seine Geheimnisse lüftet."
Zitat: |
Zitat originale Inhaltsbeschreibung
Die folgenreichste Erfindung der Menschheit erweist sich als ebenso genial wie zerstörerisch. Ob Kartoffeln, Häuser, Waffen, Sex oder Krankenpflege, für Geld kann man alles kaufen - außer Verantwortungsbewusstsein und Liebe. Der Finanzexperte, Währungshändler und Geldforscher Prof. Bernard Lietaer erzählt, wie andererseits mit der Einführung von Geld der Jahrtausende alte Gemeinschaftssinn einer afrikanischen Stammesgesellschaft zerstört wurden. Was weder Kriege, noch Religionen oder kulturelle Einflüsse vermochten, Geld hat es in weniger als zehn Jahren geschafft. |
Die Originalquelle findet sich --> hier.
Die Sendung läuft heute am 15. September 2009 um 22.35 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
Für mich ist der Hinweis mangels Fernsehgerät nicht wirklich hilfreich, aber vielleicht hat der eine oder andere von Euch seinen Spaß daran. Und wenn jemand dabei noch ein Aufnahmegerät irgendeiner Coleur hätte - idealerweise mit DVD als Ergebnis -, wäre ich ihm sehr dankbar.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
15.09.2009 08:55 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Scheinbar hat den Dokumentarfilm gestern abend keinen interessiert?
Keinerlei Rückmeldungen?
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
16.09.2009 10:40 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Scheinbar hat den Dokumentarfilm gestern abend keinen interessiert?
Keinerlei Rückmeldungen?
|
Doch interessiert schon, aber leider konnte ich die kleinen Guckerchen nicht lange genug offen halten :-(
...an einem Mitschnitt bzw. einem Hinweis auf eine Wiederholung wäre ich daher schon interessiert...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
16.09.2009 11:05 |
|
|
androl
Bundeskassenschein-Besitzer

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.175
Wohnort: Valleych.Uppersendl.
-Foresten-Princenr.-
Shalln
 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Scheinbar hat den Dokumentarfilm gestern abend keinen interessiert? |
ich bin so vergesslich
habs leider verpasst
__________________ Zhàozhōu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh:
"Hast du Buddhanatur oder nicht?"
Die Kuh antwortete: "Muh."
|
|
16.09.2009 13:24 |
|
|
|
RE: Fernsehtip "Der Schein trügt" |
 |
Doch! Ich habe mir die Dokumentation angesehen, konnte sie aber nicht aufzeichnen!
Aus rein Banknotentechnischer Sicht gänzlich uninteressant. Ich fand die Sendung nicht so gut gemacht, viel Leerlauf, alles in Allem hat man nichts verpasst wenn man die Sendung nicht gesehen hat!
Einige "kluge Köpfe" haben ihre sicht zum Thema Geld (haben und nichthaben) Wirtschaftskreislauf etc zum besten gegeben aber sonderlich vom Hocker hat es mich nicht gehauen (na ja ich saß ja auch auf dem Sofa
).
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
16.09.2009 13:25 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
RE: Fernsehtip "Der Schein trügt" |
 |
Zitat: |
alles in Allem hat man nichts verpasst wenn man die Sendung nicht gesehen hat! |
Dem kann ich nur zustimmen ! Den Informationsgehalt hätte man gut auf ne Viertelstunde zusammenfassen können. Und interessant war es nur bedingt.
Gruß,
Reichsbank
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
16.09.2009 16:41 |
|
|
mh*s
SCWPM-Fehler-Melder

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.489
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 |
|
ZDF, gestern: Dollar-Fälschungen in Köln |
 |
gestern abend bei Markus Lanz im ZDF: Dollarfälschungen, nachdem Peter Zwegat und Nina Hagen ihr Zeug abgelassen hatten, kam der Kölner Fälscher Kuhl zu Wort: nichts dramatisches, etwas von ML hochgepuscht, irgendwo doch interessant und wiedermal ein Beweis, daß nur Dummköpfe versuchen, Geld zu fälschen.
Man kann ja mal reingucken ... ab der 40. Minute
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavi...-25-August-2010
beste Grüße:
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
26.08.2010 10:16 |
|
|
thurai
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 26.08.2003
Beiträge: 7.907
Wohnort: Bayern
 |
|
RE: ZDF, gestern: Dollar-Fälschungen in Köln |
 |
Zitat: |
Original von mh*s
irgendwo doch interessant und wiedermal ein Beweis, daß nur Dummköpfe versuchen, Geld zu fälschen. |
...da hast Du recht, nur Dummköpfe fälschen Geld, Profi´s gründen eine Bank....!!!!
__________________ Gruß thurai
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
(Voltaire)
|
|
26.08.2010 10:27 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Hallo,
auf Phoenix kommt um 21:45 Uhr "Sorge um den Euro".
könnte interessant sein!
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
07.09.2010 21:18 |
|
|
plavix unregistriert
 |
|
RE: ZDF, gestern: Dollar-Fälschungen in Köln |
 |
Zitat: |
Original von thurai
...da hast Du recht, nur Dummköpfe fälschen Geld, Profi´s gründen eine Bank....!!!!
|
|
|
23.11.2010 15:57 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.029
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
23.11.2010 16:02 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo ,
für alle die es interessiert - 20:15 ZDF-NEO " Die Fälscher "
Oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
21.01.2011 20:00 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Falls ihn jemand verpaßt hat und ihn nachträglich sehen möchte: Online ist er noch sieben Tage lang abrufbar...
--> zdf.de
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
22.01.2011 00:13 |
|
|
WORLDNOTES
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.355
Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 |
|
Danke für den Link,
der Film war sehr interessant.
|
|
22.01.2011 18:51 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
@ nick1k ,
auch von mir : vielen DAnk für den Link !
Bin schon seid heute morgen dran und schaue den Film in Etappen! So ist das wenn man Kinder hat
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
22.01.2011 19:13 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.704
Wohnort: Schwedt
 |
|
TV-Tip:
Der Schein trügt
Sendetermin:
Sonntag, dem 20. März um 21:00 in 3sat
Mit:
Bernard Lietaer, Jochen Hörisch, Warren Buffet, Paul Singer, Joaquin de Melo, The Naked Cowboy, Alexis Eisenhofer, Gerhard Spannbauer, Bodo Schäfer , uva.
Die Crew:
Julia Furch, Waldemar Hauschild, Wolfgang Neumann, Zoltan Ravasz, Oliver Bromme, Marcus Gruber, Anita Cosic, Katharina Woll, Carolin von Fritsch, Natalia Kukielko, Christian Deutschmann, Jürgen Pertack, Michael Sänger, Joachim Bauer, Eva Behrmann, Gabi Fischer, Werner Eckl
Redaktion:
Renate Stegmüller,
Eine DENKmal-film Produktion
BR, fff, 3sat
Infos und Clips unter:
http://www.derscheintruegt.com
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
11.03.2011 22:18 |
|
|
androl
Bundeskassenschein-Besitzer

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.175
Wohnort: Valleych.Uppersendl.
-Foresten-Princenr.-
Shalln
 |
|
wer es gestern nicht sehen konnte, hier bei Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=PLUuYPU_Nc0
__________________ Zhàozhōu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh:
"Hast du Buddhanatur oder nicht?"
Die Kuh antwortete: "Muh."
|
|
21.03.2011 10:19 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.704
Wohnort: Schwedt
 |
|
hey cool - und wer auf Youtube mal so eine verpasste Sendung runterladen möchte, hier das beste Freeware-Tool dafür http://dvdvideosoft.com/de/index.htm
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
21.03.2011 10:33 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
@ freiberger
Danke für den Tip.
Es scheint so, als würden die Themen zum Wesen des Geldes langsam hoffähig. Die Frage ist nur ob es denn auch zu einer breiteren Plattform für eine Debatte reicht.
Wer hat es denn überhaupt gesehen?
Oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
21.03.2011 15:27 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.704
Wohnort: Schwedt
 |
|
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/v...er-und-das-Geld
Hier kann man im ZDF Archiv ein Teil einsehen, der sich mit Hitlers Steuerzahlungen beschäftigt. Man hat eine Originale Steuerakte gefunden !
Sehr interessanter Film.
... der Führer ist Steuerfrei ! Damit endete seine Karriere als Steuerzahler !
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
02.01.2012 14:55 |
|
|
vermeer
Geldscheinknicker

Dabei seit: 04.04.2008
Beiträge: 1.701
Wohnort: über Baden lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt Meine eBay-Auktionen:

 |
|
hallo,
habe mir geestern den film angesehen. doch sehr interessant , vor allem die selbstdarstelllung
hitlers welch armer junge er wäre und wie es sich tatsächlich mit seinem einkommen zutrug.
interessant die verbindungen in die industrie und auch in die usa. grossen teil übernimmt dann auch seine investition in kunst, wobei das meiste wohl eher gestohlen war. aber immerhin hat die bundesrepublik da eine ordentliche sammlung geerbt.
auf jedenfall sehenswert.
__________________ "Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.“
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schauspieler
und JA! Ich bin Vereinsmitglied , weil es mir das Forum wert ist
|
|
03.01.2012 21:02 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.029
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
08.01.2012 14:07 |
|
|
ElderFuthark

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 1.831
Wohnort: Potsdam Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Guido Knopp
__________________ Beſte Grüſʒe, Björn
|
|
08.01.2012 15:23 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Hier kann man im ZDF Archiv ein Teil einsehen, der sich mit Hitlers Steuerzahlungen beschäftigt. |
Die Dokumentation beschäftigt sich nicht nur mit den Steuerzahlungen.
Was mich verblüfft, ist die Tatsache, das die Sendung am 13.11. 2011 noch zu sehen ist. Zudem gibt es zwei Teile, die eigentlich identisch sind. Lediglich bei einem wurde der Vorspann mit Guido Knopp entfernt. Der Grund dafür entzieht sich meiner Kenntnis. Er ist mit seiner Art des sogenannten "Histotainment" - was für ein schreckliches Wort! - nicht ganz unumstritten. Die Kombination aus History (Geschichte) und Entertainment (Unterhaltung) mag anziehend wirken, sollte m. M. n. jedoch nicht ins "Reißerische" abgleiten. Das Geld allein im III. Reich hätte es nicht getan? Da muß die "Person" Hitler herhalten... außerdem hätte das Thema dazu mehr in die Tiefe gehen müssen.
Zitat: |
Original von vermeer
auf jedenfall sehenswert. |
Zustimmung. Trotz allem.
Zitat: |
Original von freiberger
...über die Geschichte des Euros |
Nette Zusammenfassung der Ereignisse zur ökonomischen Krise der jüngeren Zeit. Wirkliche Lösungsvorschläge sind nicht angeklungen. Interessant die Aussage des Herrn Jean-Claude Juncker als Vorsitzender der EURO-Gruppe, in der er meint, das er nicht immer wisse, was richtig sei. Was falsch sei, das wüßte er allerdings immer.
Das kann ich verstehen, dennoch hört sich Vertrauenerweckendes in meinen Ohren anders an.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
08.01.2012 16:17 |
|
|
wallenstein33

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 596
Wohnort: Erding
 |
|
Auf ARD kommt seit 20.15 eine Film über die Adele Spitzeder.
Sie war die Madoff des 19. Jahrhunderts. Die Scheine (Bay. Banknoten) sind Bündel/Bergeweise zu sehen.
Ein ehrrliches Bild.
Gerade waren die Ausgaben der Hypobank zu sehen.
Also: Schnell einschalten!
__________________ If at first you dont succeed then sky diving isn't for you..........
|
|
11.01.2012 21:44 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
zu sehen das berühmte Theatergeld
Gruß ABCBA
|
|
11.01.2012 21:54 |
|
|
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.235
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Sicher, aber doch recht überzeugend nachgemacht, die Scheine.
Haben uns hier den Film erst heute abend als Aufzeichnung angesehen, ich hab natürlich besonders auf die Scheine geachtet.
Sahen recht authentisch aus, bei den Filmfritzen hätt's mich ja nicht gewundert, wenn als grober Stilbruch irgendwelche Reichsbanknoten oder Reichskassenscheine aufgetaucht wären - wen interessiert beim Film schon, daß die erst Jahrzehnte später kamen. Da war ich doch angenehm überrascht, daß ihnen so ein Fehler eben nicht unterlaufen ist.
Gewundert hat mich die große Menge an Scheinen. Ich meine jetzt nicht, daß sie überhaupt zu sehen waren - klar, sind alles Nachdrucke bzw. eben Theatergeld; sondern im historischen Kontext: daß damals in München und Umgebung schon derart große Mengen Papiergeld im Umlauf gewesen sein sollen?
Wir hatten doch neulich die Diskussion hier, wie der Inhalt einer typischen Ladenkasse um 1880 ausgesehen haben könnte, und waren zu dem Schluß gekommen, daß Papiergeld eher unüblich war. Und dann bergeweise im Film; die Wirtin hatte ja schon zu Filmanfang eine ganze Kassette voller Scheine, und viele - zu viele? - Leute liefen mit massenhaft Scheinen herum, die sie dann bei Frl. Spitzeder eingezahlt haben. Paßt das vom historischen Umfeld her, oder hätten das eher Berge an Münzen sein müssen, die da zusammenkamen?
Genial natürlich die Kassenführung und Scheineaufbewahrung: auf dem Schrank, in Schreibtischschubladen, vorzugsweise in Hutschachteln - köstlich
Wie da irgendwer den Überblick hätte behalten sollen, würde mich interessieren
|
|
13.01.2012 01:31 |
|
|
|