[TV-Sendungen] Programmhinweise |
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Boah war das Entäuschend! So ne schwache Sendung! Jetzt weiss ich alles über DM Banknoten! Habt Ihr es auch gesehen? Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
07.01.2007 19:26 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
naja, kurz und schmerzlos wars.
Herr Hilmer gut!
Aber da sieht man wieder: ER wird als "Münzenhändler" betitelt. Genau das ist er aber am allerwenigsten.
Aber das Wort Banknotenhändler gibt es einfach nicht im Volksmund, weil man ja sowas nicht sammelt.
sehr interessant:
noch jede ZWEITE DM-Münze ist nicht zurückgeflossen und jeder 14. DM Schein.
Am besten am Anfang die Frau in der Warteschlange:
"Die DM woa halt noch a GELD !!!"
Sag ich auch,
|
|
07.01.2007 19:26 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Ich muss mich da mal zwischen die Umtauschwilligen Leute bei der Bundesbank stellen und die guten Scheine den Leuten abkaufen! Das ist doch ne gute Idee
, oder? Macht das von Euch schon Jemand? Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
07.01.2007 19:29 |
|
|
wallenstein33

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 596
Wohnort: Erding
 |
|
Die Idee mit der Bundesbank hatte ich auch schon - aber wo willst Du Dich hinstellen? Mit einem Schild vor der Bank "Kaufe DM"? Vor allem haben dann wieder 99% die Scheine gefaltet....
Vor allem 500er bräuchte mann - da gibt's ja schon soooooo viel Vormerkungen
__________________ If at first you dont succeed then sky diving isn't for you..........
|
|
07.01.2007 19:33 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Klar sind die Scheine meist geknickt aber eben nicht immer! Und für ne gute Ersatznote bekommt man auch in nicht Bankfrisch noch nen guten Preis , oder ??
gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
07.01.2007 19:39 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
[quote]Original von wallenstein33
Die Idee mit der Bundesbank hatte ich auch schon - aber wo willst Du Dich hinstellen? Mit einem Schild vor der Bank "Kaufe DM"?
Naja genau so warum nicht? Also ich bin mir für so ne Aktion nicht zu schade
! Wohne leider in der Provinz und die nächste Landesbank ist 25 KM entfernt
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
07.01.2007 19:41 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Gerade wird nen 500 DM Schein bei ebay versteigert ! Auch nicht BAnkfrisch und steht schon recht gut da!
Gucks Du!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...p;rd=1&rd=1
eBay: 500 DM - Schein v 1980 Ersatzn. -k Risse u. Knicke- TOP (Artikel 280065800282 endet 07.01.07 19:30:00 MEZ)
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
07.01.2007 19:44 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

 |
|
... meine Kristallkugel für den Blick in die Zukunft hat anscheinend heute früh ausgezeichnet funktioniert:
Zitat: |
Original von alpine-helmut
Ich vermute mal, der Laden von Herrn Hilmer wird im zweiten Beitrag für ein paar Sekundenbruchteile zu sehen sein und das wars dann.
Kein Beitrag übers Geldscheinsammeln, sondern nur zum Thema Abschied von der DM/Euroeinführung/gefühlte T-Euro-Inflation etc.
Wahrscheinlich nix, was man so nicht schon längst woanders gesehen/gelesen/gehört hätte ... |
Da war ja noch der Beitrag über die Chiemseefischer interessanter!
Und DEUTLICH vergrößern müssen wird der Herr Hilmer wohl das Schild an der Eingangstür, mit dem er Münzensammler gleich zu seinen Nachbarn weiterschickt! (
"... aber im Fernsehen sind Sie doch als Münzenhändler bezeichnet worden ?!?!?!" )
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
07.01.2007 19:47 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
aber im Fernsehen sind Sie doch als Münzenhändler bezeichnet worden ?!?!?!" |
Helmut, was soll das dumme Fernsehen für die noch weniger schlauen Zuschauer auch sonst sagen?
"Banknotenhändler?"
Null komma Null irgendwas % der normalen Bevölkerung weiß überhaupt, daß Geldscheine gesammelt werden.
Unter einem "Banknotenhändler" kann sich also kein Schw... was vorstellen. Wer handelt denn mit wertlosem Geld, wird man sich fragen und der Sender bekommt Anrufe ohne Ende, ob das ein schlechter Witz sei.
Daher ist es einfacher, Herrn Hilmer als Münzenhändler zu bezeichnen. Dann bleiben wenigstens keine Fragen offen.
Im TV muß immer alles auf eine ganz einfachen Nenner gebracht werden, damit auch ja beim allerletzen auch nicht eine Frage auftaucht.
Das ist die Grundregel der Massenmedien.
Aber schee hat er doch gredt, der Hilmer!
Ois is oewei ausverkauft, jetzt woaßt Becheid, ... wos wuist mehra?
|
|
07.01.2007 19:53 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
Zitat: |
Ois is oewei ausverkauft, jetzt woaßt Becheid, ... wos wuist mehra?
|
klar, wenn du vorher dort warst
__________________ Gruß
Roland
|
|
07.01.2007 21:41 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
klar, wenn du vorher dort warst |
ja genau. Vor allem geh ich dorthin, um mir alte Deutschmarks herzutun.
|
|
07.01.2007 21:54 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
[TV-Sendungen] Programmhinweise |
 |
Hi,
ich wollte nur auf eine Dokumentation auf arte aufmerksam machen.
Dort läuft heute (Mittwoch) 22.45 Uhr
Tsingtau - Auf deutschen Spuren in China
Ist sicherlich kein reines Banknotenfilmchen, dürfte aber recht interessant sein...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
30.04.2008 20:47 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
@ str42,
Danke für den Hinweis. Werd ich mir anschauen wenn denn meine Tochter mich lässt! Bin heute aleine mit ihr Zuhause da meine Frau mal nen Tapetenwechsel braucht!
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
30.04.2008 20:52 |
|
|
papazwo
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.607
Wohnort: Kerpen
 |
|
Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
Hallo,
habe hier einen Fernsehtip für den ein oder anderen.
Morgen Kabel 1 23:15 K1 Doku " Die Geldfabrik, die Münzanstalt der Vereinigten Staaten von Amerika"
Mal schauen was da so gezeigt wird.
Gruß
papazwo
www.kolonialgeld.de
__________________ www.kolonialgeld.de
suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
|
|
28.05.2008 21:35 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
|
29.05.2008 23:08 |
|
|
nabi112
Katalogpreisgläubiger

Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 551
Wohnort: Lehre bei Braunschweig Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Danke! Mich hast du noch erreicht! Habe eben umgeschaltet!
Gruß
Sebastian
|
|
29.05.2008 23:13 |
|
|
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
Danke für den Tipp. Die Sendung sehe ich mir gerade an.
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
29.05.2008 23:34 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
... Isch 'ahbe garkeine Fernsehe'
|
|
29.05.2008 23:38 |
|
|
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
Zitat: |
Original von WELTBANKNOTEN
... Isch 'ahbe garkeine Fernsehe'
|
Das ist jetzt ein Scherz, gell??
Die Sendung ist sehr informativ!!
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
29.05.2008 23:56 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
Kein Scherz! Das ist Todernst! Ich habe meinen Fernseher vor vielen Jahren abgeschafft, als ich in eine eigene Wohnung gezogen bin, weil eh nur Mist auf zig Kanälen kam...
|
|
30.05.2008 00:12 |
|
|
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
Donnerschlag! Das ist mutig! Ich muß zugeben, daß ich ohne die Glotze nur schwer leben könnte. Und ich schaue mir auch nicht jeden Mist an!
Aber die Sendung eben über den US Dollar war echt gut.
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
30.05.2008 00:19 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
|
30.05.2008 00:33 |
|
|
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
Ich verurteile es nicht wenn jemand "gegen den Strom Schwimmt", überhaupt nicht! Ich finde es ehrlich sehr mutig
In der heutigen Zeit ist es nur sehr selten, wenn jemand sagt, daß er/sie keinen Fernseher hat.
Ich wollte das nicht, muss ich ehrlich gestehen!
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
30.05.2008 00:39 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
Zitat: |
Original von banco-franco
In der heutigen Zeit ist es nur sehr selten, wenn jemand sagt, daß er/sie keinen Fernseher hat. |
Sooo selten ist das nicht, da gibt´s so einige ... auch hier im Forum
@Fritz1968
Hast Du mal den Beitrag von papazwo vor deinem gelesen...?
Trotzdem war die Erinnerung wohl gut...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
30.05.2008 01:15 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
¡Hola!
Zitat: |
Original von nick1k
@Fritz1968
Hast Du mal den Beitrag von papazwo vor deinem gelesen...?
|
Daran ist er unschuldig - ich habe diese beiden Threads zu ein und demselben Thema zu einem zusammengefasst.
Und dann habe ich noch einen TV-Hinweis-Thread gefunden und nun könnte man diesen Thread dazu benutzen, Hinweise auf relevante Sendungen zu geben.
Ich nutz' das auch gleich, um auf den Film "Lethal Weapon IV" hinzuweisen, der letzte Woche auf RTL II lief.
Eine Kurzfassung des Inhalts:
Weisser (Mel Gibson) und schwarzer Polizist bilden ein Team und entdecken ein Schmugglerschiff, welches illegale Einwanderer aus China in God's own country schleppen will.
Eine Familie der Auswanderer nimmt der schwarze Polizist bei sich zu Hause auf. Dann erfolgt ein Überfall von Chinesen, die beiden Polizisten vermuten einen bekannten Gangsterboss dahinter. Mit Hilfe von Lachgas entlocken sie ihm eine Information, mit der sie nicht viel anfangen können, "die vier Väter". Erst ein chinesischstämmiger Polizist klärt die beiden dann auf, worum es sich dabei handelt: um die 4 grossen Kommunistenparteiführer der Chinesen.
Sie finden einen Ort, wo Falschgeld produziert wird.
Und dieses Falschgeld besteht aus P-887, dem 10-Yuan-Schein von 1980 mit dem alten Han und jungen Mongolen drauf. Hier scheinen die Requisiteure ein paar echte Scheine aufgetrieben haben und zu Bögen zusammengefügt.
Beim Hunderter hatte man wohl keine echten zur Hand, und so "erfand" man einen Hunderter. Es ist da also nicht P-889 zu sehen, sondern eine Phantasienote. Rötliches Produkt, links und rechts sind da jeweils zwei Gesichter zu sehen. Man sieht ein paar unfertige Bögen, auf denen aber noch die vier Porträts fehlen und dann aber auch fix und fertige Bögen, wo dann die 4 Gesichter drauf sind.
Man sieht's leider nur recht kurz, die Herstellung selber wird ein paar Sekunden länger gezeigt.
Ich kann also nicht sagen, ob die chinesischen Schriftzeichen, die da auf den Noten zu sehen sind, einen Sinn ergeben oder ob man da eine Speisekarte abgemalt hat.
Der für diesen Film produzierte Hunderter wirkt jedoch recht echt vom Design her, man hat da verdammt gut das Design getroffen. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Phantasieproduktion nicht auch als echter Geldschein durchgehen würde?
Der Film läuft so ca einmal im Jahr im deutschen TV, meist auf den kleineren TV-Stationen. Man kann sich ja bei Interesse einen Account auf www.tvinfo.de anlegen, dort eine Suche nach "Lethal Weapon IV" programmieren und kriegt dann rechtzeitig (ein paar Tage vorher) eine Mailbenachrichtigung, wenn dieser Film wieder mal gesendet wird.
Adíos
Ronny
Trotzdem war die Erinnerung wohl gut...
Grüße
nick1k[/quote]
|
|
30.05.2008 01:56 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
Zitat: |
Original von WELTBANKNOTEN
Jooh, sowas soll es geben... trotzdem laufe ich nicht in Birkenstocks und mit selbstgehäkelten Pullis mit Astscheibchen als Knöpfe rum
Frag mal den ElderFuthark, der hat glaube ich auch keinen Flimmerotto daheim
Von der Besichtigungsmöglichkeit solcher Banknotendruckereien in den USA habe ich schon gehört, sowas würde ich viel lieber mal in echt sehen
|
Ich hab ja auch keinen.
Wikipedia:
"Es gibt 34 Millionen deutschsprachige Fernsehhaushalte mit einer Zuschauerschaft von ca. 73 Millionen Personen ab drei Jahren."
Wir gehören zu einer 10% Minderheit
Wikipedia:
"Die durchschnittliche tägliche Sehdauer hängt deutlich von Alter, Bildung, Beruf und Einkommen der Person ab. Beim Alter lag die Spanne 2004 zwischen 93 Minuten (3–13 Jahre) und 289 Minuten (>65 Jahre), beim Bildungsstand zwischen 162 Minuten (Abitur/Studium) und 257 Minuten (Volksschulabschluss) und beim Beruf zwischen 168 Minuten (leitende Angestellte, Freiberufler, höhere Beamte) und 250 Minuten (einfache Arbeiter). Personen mit einem monatlichen Netto-Einkommen über 4.000 € sehen durchschnittlich 149 Minuten fern, wer weniger als 1.000 € verdient, sitzt im Schnitt 311 Minuten vor dem Fernseher. Mit 319 Minuten täglich sehen Arbeitslose statistisch am meisten fern."
Wer 2 Stunden Privatfernsehen guckt, hat davon ungefähr 30 Minuten Werbung. Jetzt könnt ihr mal rechnen warum ich ungern mit so was meine Zeit verschwende.
Beispiel:
jemand guckt 2 Stunden täglich TV. Davon rechnen wir die Werbung aus:
365 Tage * 30min = 10950min = 182,5 Stunden = 7,6 Tage
|
|
30.05.2008 04:51 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: Fernsehtip: Die Geldfabrik |
 |
Zitat: |
Original von MysteriusM
Ich hab ja auch keinen.
Wikipedia:
"Die durchschnittliche tägliche Sehdauer hängt deutlich von Alter, Bildung, Beruf und Einkommen der Person ab. Beim Alter lag die Spanne 2004 zwischen 93 Minuten (3–13 Jahre) und 289 Minuten (>65 Jahre), beim Bildungsstand zwischen 162 Minuten (Abitur/Studium) und 257 Minuten (Volksschulabschluss) und beim Beruf zwischen 168 Minuten (leitende Angestellte, Freiberufler, höhere Beamte) und 250 Minuten (einfache Arbeiter). Personen mit einem monatlichen Netto-Einkommen über 4.000 € sehen durchschnittlich 149 Minuten fern, wer weniger als 1.000 € verdient, sitzt im Schnitt 311 Minuten vor dem Fernseher. Mit 319 Minuten täglich sehen Arbeitslose statistisch am meisten fern."
|
Fällt dir was auf?
Nach dieser Statistik müssen wir beide blutjung sein (haben also noch viel von unserer Banknotensammlerei), die höchsten Viecher in der Wirtschaft sein (sogar Mehdorn müsste noch kuschen) und ein Monatseinkommen in Höhe von Ackermanns Jahreseinkommen beziehen
Da kann man nur sagen: Captainpeter, nimm dich in Acht
Gruß
WELTBANKNOTEN
|
|
30.05.2008 20:48 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
28.01.2009, 20:15 ZDF: "Die Fälscher" |
 |
"Die Fälscher"
Nach einer wahren Geschichte
Salomon Sorowitsch, der König der Fälscher, führt ein Leben zwischen Ganoven und leichten Mädchen, bis er von Ermittler Friedrich Herzog erwischt und verhaftet wird. Schließlich wird Sorowitsch in das KZ Sachsenhausen gebracht, um dort ausländisches Geld für die Nazis zu fälschen ...Berlin, 1936: Salomon Sorowitsch (Karl Markovics) ist der König der Fälscher. In seiner Welt der Ganoven, Gigolos und leichten Mädchen ist das Leben ein Spiel, und das dazu notwendige Geld druckt er sich selbst. Dank viel Pragmatismus und noch mehr Kreativität ist er auf der schönen und sicheren Seite des Lebens.
Der Verrat
Scheinbar - denn eine schöne Frau, Aglaia (Marie Bäumer), hält ihn zu lange an einem Ort, an dem er besser nicht mehr sein sollte. Er wird verraten. Am Morgen nach einer Liebesnacht stürmt die Polizei seine Wohnung. Sorowitsch wird von Kommissar Herzog (Devid Striesow) verhaftet, eingesperrt - und später in das KZ Mauthausen gebracht.
Mit den dortigen Zuständen findet sich Sorowitsch so gut ab wie es nur geht. Zu seinem Pragmatismus gesellt sich eine gesunde Portion Opportunismus, und so findet er seine ganz eigene Möglichkeit, sich durchzuschlagen: Unter der Hand fertigt er Portraits der Lagerwärter und -kommandanten an, avanciert so zum Haus- und Hofmaler der SS - kleine Privilegien inbegriffen.
Die krude Mission
Als er 1944 jedoch nach Sachsenhausen verlegt wird, fürchtet Sorowitsch, dass es damit nun vorbei ist. Doch das Leben hält eine letzte Chance für ihn bereit. Bei seiner Ankunft wird er von einem alten Bekannten begrüßt: Herzog, der Kommissar, der ihn vor ein paar Jahren verhaftet hatte. Er ist nun Leiter einer Geheimaktion, die die Deutschen aus ihrer prekären Lage befreien und den schon seit Monaten so misslichen Kriegsverlauf positiv beeinflussen soll. Die Mission: Die Herstellung von Falschgeld in ganz großem Stil - Millionen von Pfund-und Blüten sollen die feindliche Wirtschaft überschwemmen und lahm legen.
Um dies zu bewerkstelligen, haben die Deutschen in zwei streng vom Rest des Lagers abgeschotteten Baracken eine erstklassig ausgerüstete Geldfälscherwerkstatt samt Wohntrakt eingerichtet. Hier soll Profifälscher Sorowitsch die Herstellung des Geldes und der Blüten vorantreiben - unterstützt von Burger (August Diehl), Kolja (Sebastian Urzendowsky), Zilinski (Andreas Schmidt), Dr. Klinger (August Zirner) und anderen Gefangenen, allesamt handverlesene professionelle Drucker und Graphiker.
Im goldenen Käfig
Was auf den ersten Anblick unglaublich scheint ist wirklich wahr: Um sie zu Höchstleistungen zu motivieren, hat Herzog den Fälschern einen goldenen Käfig gebaut. In den beiden Baracken leben sie 'erster Klasse' - es ist sauber, die Betten sind weich, es gibt ausreichend Essen, richtige Toiletten, und hin und wieder soll sogar gefeiert werden. Alles wird für das Gelingen des Unternehmens getan. Für Herzog geht es dabei nicht nur um das Wohl seines Landes, sondern auch um sein ganz eigenes: Mit einem Erfolg will er sich für höhere Kreise empfehlen.
Eines ist jedoch von Beginn an klar: Führt ihre Arbeit nicht zum Erfolg, droht den Fälschern der Tod. Und so müssen sie sich mit einem schier unerträglichen Gewissenskonflikt auseinandersetzen: Sollen sie mit dem Feind kooperieren und dadurch eine Verlängerung des Krieges oder gar einen Sieg der Deutschen unterstützen? Sie würden - vielleicht - ihr eigenes Leben retten, das vieler Leidensgenossen jedoch aufs Spiel setzen. Oder sollen sie sabotieren - was ihr sicherer Tod wäre, andere hingegen vielleicht davor bewahren würde.
Kampf mit dem Gewissen
Trotz ihrer Bedenken entscheiden sich die Fälscher zunächst, die Pläne der Deutschen auszuführen. Sie nehmen die Arbeit auf und können rasch erste Erfolge vorweisen. Doch die Spannungen in der Gruppe wachsen, schon bald kommt es zu offenen Konflikten. Auf der einen Seite versucht Sorowitsch, seine Kollegen von der Notwendigkeit einer Kooperation zu überzeugen. Auf der anderen Seite entwickelt sich Burger immer mehr zum Gewissen der Fälscher und beschwört die Wichtigkeit einer Sabotage.
Plötzlich geht es nicht mehr nur darum, Leib und Leben zu retten, sondern das eigene Gewissen. Wie viel schwieriger das ist, müssen die Fälscher schmerzhaft erfahren.
Eine wahre Geschichte
Basierend auf den Erinnerungen eines der letzten lebenden Zeitzeugen, hat Regisseur Stefan Ruzowitzky mit seinem Film die dramatischen Ereignisse des 'Unternehmen Bernhard' verfilmt - ein packendes, noch weitgehend unbekanntes Kapitel der deutschen Geschichte, authentisch und emotional, das sehr erfolgreich nicht nur im österreichischen, sondern auch im amerikanischen Kino zu sehen war.
Ausgezeichnet
Nach zahlreichen Festivalteilnahmen im In- und Ausland erhielten "Die Fälscher" bei der 80. Oscar-Verleihung 2008 in Los Angeles die höchste Annerkennung mit der Auszeichnung in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film". Quelle : www.ZDF.de
Ich werde ihn mir auf alle Fälle bei meinem Eltern ansehen (habe selber keinen Fernseher), denn wenn man schon Operation-Bernhard-Banknoten in der Sammlung hat, ist das quasi Pflichtprogramm
Viel Spass wünscht
WELTBANKNOTEN
|
|
27.01.2009 21:36 |
|
|
|
RE: 28.01.2009, 20:15 ZDF: "Die Fälscher" |
 |
Danke für den Hinweis, das werde ich mir auch mal ansehen!
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
27.01.2009 22:13 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: 28.01.2009, 20:15 ZDF: "Die Fälscher" |
 |
... vorhin kam eine Vorschau mit Filmausschnitten... da haben die mit ganzen Bögen von diesen alten Britsh Pounds rumgewerkelt
Bin echt gespannt... wir hatten ja neulich erst diesen Thread mit Operation Bernhard "Pfund"-Fälschungen hier im Forum gehabt
Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
|
|
27.01.2009 22:19 |
|
|
|