[Welt] Linzmayer - Neuer Katalog für Weltbanknoten |
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: [Welt] Linzmayer - Neuer Katalog für Weltbanknoten |
 |
Zitat: |
Original von specimen-chris
Und was bei diversen Übersetzungsprogrammen rauskommt, wissen wir |
Als uns unsere Verwandtschaft anfänglich mit einem PC-Übersetzungsprogramm aus den USA in Deutsch schrieb, haben meine Eltern mit rudimentären Englisch-Kenntnissen weniger verstanden, als sie schliesslich doch auf Amerikanisch-Englisch zurück gewechselt haben
Der beste Satz aus den 90ern des vorigen Jahrhunderts/Jahrtausends, den ich nie vergessen werde, ist folgender:
*Wir sein Destillierapparat fuer Regen*
Es hat sich nie ganz aufgeklärt, was unsere Kalifornier damit gemeint hatten
Dass sie im Winter zum Schubsen gehen, stellte sich als Schlittschuhlaufen heraus
Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
|
|
27.03.2013 22:54 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: [Welt] Linzmayer - Neuer Katalog für Weltbanknoten |
 |
Zitat: |
Original von WELTBANKNOTEN
*Wir sein Destillierapparat fuer Regen*
|
Vermutlich: *We are still for Rain* ... Wir warten immer noch auf Regen...
Destillierapparat = still [en]
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
27.03.2013 23:26 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.029
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: [Welt] Linzmayer - Neuer Katalog für Weltbanknoten |
 |
Versteh ich das richtig:
http://www.banknotenews.com/banknote_boo.../how_to_buy.php
Für $99 bekommt man - virtuell gesehen - die Möglichkeit, sich den kompletten Katalog, soweit eben fertig, runterzuladen?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
22.04.2013 18:55 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.611
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
RE: [Welt] Linzmayer - Neuer Katalog für Weltbanknoten |
 |
Korrekt - inkl. aller Updates und das 1 Jahr lang.
Gruß
Thomas
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
22.04.2013 19:27 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.074
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
RE: [Welt] Linzmayer - Neuer Katalog für Weltbanknoten |
 |
Zitat: |
Original von ToKyma55
Korrekt - inkl. aller Updates und das 1 Jahr lang. |
Hallo,
ab und zu gibts auch mal eine Rabatt-Aktion, dann wird es günstiger ...
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
28.04.2013 17:42 |
|
|
brunoschulz0
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 16.05.2006
Beiträge: 1.616
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Hallo
hab eine Frage zu den Katalog genauer gesagt zu den kästchen unter der Note. Möchte ihm ein paar scanns zukommen lassen.
einige sind leer
einige haben ein kreuz
und einige haben einen schrägen strich
gibt es hier für infos
gruss norman
__________________ www.brunos-weltbanknoten.de
|
|
27.05.2013 17:42 |
|
|
WORLDNOTES
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.354
Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 |
|
Normal sind die Kästchen leer, da kann man ein Kreuz für UNc und einen Querstrich für VF machen, die roten Sterne vor den Kästchen bezeichnen Noten, die im Pick nicht gelistet sind.
|
|
27.05.2013 17:51 |
|
|
brunoschulz0
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 16.05.2006
Beiträge: 1.616
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Hallo Chris
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe gestern seinen Chapter von MDG bekommen und dort ist überall ein leeres Kästchen?
woher weiss ich nun was ihm noch fehlt? Er hatb extra geschrieben das ich vorher checken soll was bereits vorhanden ist.
gruss Norman
__________________ www.brunos-weltbanknoten.de
|
|
27.05.2013 21:02 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.062
 |
|
Hallo Norman,
folgende 3 Länder mit Bezug auf MDG sind bereits veröffentlicht:
•Madagascar & Comoros
•Madagascar
•Malagasy Republic
Dann ist klar, warum die Kästchen leer sind. Weil alle Noten bzw. jedes Datum, das dort eingetragen ist, bereits vorhanden ist. Was nicht vorhanden ist, fehlt daher...
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
27.05.2013 21:34 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Original von brunoschulz0
Ich habe gestern seinen Chapter von MDG bekommen und dort ist überall ein leeres Kästchen?
|
Hi Norman, Madagascar hat er ja schon veröffentlicht. Somit haben alle Varianten ein leeres Kästchen. Siehe auch das Posting von Specimen-Chris.
Das mit den markierten Kästchen gibt es nur in den "Drafts" (= Entwürfen, Vorabzügen), also seinen Arbeitsunterlagen, die er auch an einen bestimmten Personenkreis (ich inclusive) versendet, wenn er noch im Stadium ist, wo er um Mithilfe bittet.
Zitat: |
woher weiss ich nun was ihm noch fehlt? |
bei einer bereits publizierten Version hat er für alles, was aufgeführt ist, auch bereits einen Beleg in seinen AKten. Da braucht er die Markierungen nicht mehr mit ohne Strich, halben Strich, Kreuz und Stern.
Scans braucht er vonall dem auch keine mehr.
Madagascar ist für ihn sozusagen erstmal abgehakt und erledigt - außer es kommen Neuheiten raus oder Neuentdeckungen.
Zitat: |
Er hatb extra geschrieben das ich vorher checken soll was bereits vorhanden ist. |
und genau das hat er Dich auf diese etwas umständliche Weise gefragt: Du sollst gucken, ob Du in seinem Banknote Book noch nicht gelistete Varianten hast.
Wenn ja, diese ihm schicken, und dann macht er sein wöchentliches Update, das er an alle seine Kunden verschickt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von captainpeter: 27.05.2013 21:36.
|
|
27.05.2013 21:36 |
|
|
brunoschulz0
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 16.05.2006
Beiträge: 1.616
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Hallo
Nun werd auch ich etwas schlauer...vielen dank. Nun hat der Owen mir von Mdg einmal einen fertiges Book gesendet und einmal nur den draft.... Daher meine frage.
Werd mir wohl auch mal Afrika bei ihm Drucken lassen dann kann ich ja jederzeit nachschlagen .
Gruß norman
__________________ www.brunos-weltbanknoten.de
|
|
28.05.2013 05:30 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Original von brunoschulz0
Nun hat der Owen mir von Mdg einmal einen fertiges Book gesendet und einmal nur den draft.... Daher meine frage. |
in diesem Falle mußt Du beim Draft gucken, ob dieser noch leere Kästchen hat.
wenn ja, kannst Du ihm diese Varianten schicken.
auch wenn nur ein diagonaler Strich vorhanden ist, ist ihm ein Scan willkommen für seine Akten. Diagonaler Strich bedeutet ja wie schon besprochen, daß er zwar einen Beleg in welcher Form auch immer für die Existenz der Variante hat, aber keinen hochauflösenden Scan nach seinen Qualitätskriterien.
|
|
28.05.2013 10:06 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.074
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Hallo,
falls sich mal einer ein Bild machen will, gibt es auch die "Mini-Länder" als kostenloses Beispiel.
--> http://banknotebook.contentshelf.com/pro...13052200000183B
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
29.05.2013 16:18 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.988
Wohnort: Österreich
 |
|
Wer hat denn schon Erfahrung mit dem Banknotesbook ?
Lohnt es sich oder nicht ?
__________________ Gruß
Roland
|
|
31.05.2013 11:19 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Original von Lord Vader
Wer hat denn schon Erfahrung mit dem Banknotesbook ?
Lohnt es sich oder nicht ? |
für moderne Banknoten ja.
Du wirst dort allerhand Varianten finden, die der Pick nicht kennt und auch nie kennen wird vermutlich - und es sind keine Phantomscheine drin.
(nach bestem WIssen und Gewissen natürlich).
Mit vielen Irrtümern wird aufgeräumt und vieles ist viel eindeutiger erklärt als im Pick (ähnlich wie bei mir auf meiner Seite ja auch. Owen und icharbeiten ja auch gelegentlich zusammen).
Man kann beim Owen kritisieren, daß er sich natürlich nur die Rosinen rauspickt, also vornehmlich nur die modernen Noten macht.
Pick-Special Ware und so richtig alte Sachen aus Pick-II wirst Du weniger finden.
Sobald es richtig kompliziert und unübersichtlich wird, sagt er ganz einfach: "Brauche ich nicht zu machen, da gibt es bessere Spezialkataloge für."
Womit er auch wieder recht hat.
Es hätte wenig Sinn, würde er sich nun an Schweizer Regionalgeld machen oder philippinische Emergency oder mexikanische Revolutionsausgaben.
Da hat er erstens keine Ahnung von und da gibt es auch wirklich besseres.
Aber eines möchte ich sagen auf jeden Fall:
Was der Owen macht, macht er vernünftig.
Und was ihm zuviel Arbeit ist, da läßt er eben die Finger von.
Ob es Dir persönlich was nützt, kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß, wie Du Deine Sammlung verwaltest und mit welcher Methode Du nach Fehlstücken suchst.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von captainpeter: 31.05.2013 13:13.
|
|
31.05.2013 13:09 |
|
|
africa unregistriert
 |
|
Hallo,
ich arbeite nun seit ca. einem Jahr mit "The Banknote Book" und ich bin einfach nur begeistert. Na ja, das liegt natürlich auch daran, dass Owen Afrika fast komplett (ab 1960) erstellt hat. Und Afrika ist nun mal mein Sammelgebiet. Jede Woche gibt es die neuen Updates und ist damit immer auf dem aktuellen Stand.
Soweit ich das jetzt noch in Erinnerung habe, fehlen noch
7 Ausgaben, Afrika:
Algeria, South Africa, Central African States, Djibouti, Egypt, Egypt Unit Arab Rep, West African States
Sobald diese 7 Ausgaben aufgelegt sind, lohnt sich für mich ein Farbdruck, Afrika als ein Gesamtwerk, zu erwerben.
Am Beispiel Liberia ist von mir die Anmerkung zu machen, dass im aktuellen Pick Katalog, der ja 2013 verkauft wurde noch nicht einmal z.B. der 100 Dollars Schein 2009 und 2011 gelistet ist. Owen ist schon bei 2011 mit zwei Varianten. Und seit Mittwoch wissen wir das Liberia alle Scheine 2011 von 5-100 Dollars auch in Perlglanz als zweite Variante aufgelegt hat, neu ist also seit Mittwoch der 5er und 10er in Perlglanz. Das ist nur eines von sehr vielen Beispielen.
Was die Preisfindung angeht so habe ich das Gefühl, dass die Preise im The Banknote Book (Afrika) sehr häufig höher als im Pick Katalog ausgezeichnet sind. Es gibt aber auch hier Ausnahmen.
Resümee:
Die Farbabbildungen waren für mich, neben den vielen Varianten (die es nicht im Pick gibt) und die natürlich die Aktualität der Ausgaben, der Hauptgrund ein Abo abzuschließen. Aktuell habe ich gerade um ein weiteres Jahr verlängert.
|
|
31.05.2013 14:42 |
|
|
africa unregistriert
 |
|
Berichtigung 31.05.2013 19:00 Uhr
News from "The Banknote Book"
vor 10 Minuten ist Algeria als neues Banknote Book erschienen.
Super, bald ist Afrika komplett!
|
|
31.05.2013 19:29 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.074
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von Lord Vader
Wer hat denn schon Erfahrung mit dem Banknotesbook ?
Lohnt es sich oder nicht ? |
Hallo,
für den Weltbanknotensammler ist es sicher eine hervorragende Bereicherung.
Es gibt viele Argumente, die für diesen Katalog sprechen:
- die Kataloge sind weitgehend auf dem aktuellen Stand
- die gelistete Scheine gibt es wirklich
- Varianten sind gelistet, die beim Pick nicht (oder noch nicht) existieren
- die Unterscheidung der Varianten ist (wenn nötig) an Hand von Bildern erklärt
- die Länderkataloge werden aktualisiert, wenn es Neuerungen oder Ergänzungen gibt
- es erschein wöchentlich eine Info, bei welchen Ländern sich etwas geändert hat
- auf Fehlerhinweise und Hinweise auf Neuheiten wird umgehend reagiert
Wo Licht ist, ist aber auch Schatten. Die Nachteile:
- es fehlen noch etliche Länder (vor allem die richtig dicken Brocken)
- das Gros der Vaerkäufergibt immer noch den Pick als Referenz an
- das Numerierungssystem ist gewöhnungsbedürftig (siehe Beispiel)
- als gedruckte Ausgabe sehr teuer
Als Beispiel, wie so ein Land numerioert ist, möge Kroatien herhalten.
- Nr. NDH B1 bis NDH B10 entspricht Pick P-1 bis P-10
- Nr. NDB B1 bis NDB B5 entspricht Pick P-11 bis P-14
- Nr. RH B1 bis RH B12 entspricht Pick P-16 bis P-27
- Nr. NBH B1 bis NBH B9 entspricht Pick P-28 bis P-36
- Nr. HNB B1 bis HNB B17 entspricht Pick P-37 bis P-45
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
02.06.2013 15:28 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
ein zweiter Punkt, mit dem es Anpassungsprobleme gibt, sind die Signaturtabellen.
Zu den einzelnen Epochen gibt es eine entsprechende Signaturtabelle.
Sieht wirklich gut aus, zu 95% mit den entsprechenden Namen.
Aber: jede Signaturtabelle beginnt wieder bei 1.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
02.06.2013 19:28 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.611
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Owen Linzmayer sucht: Danzig |
 |
Hallo,
wer helfen mag - für Danzig fehlen Owen gerade die folgenden Scans:
P1 50 pfennig
P12 50 pfennig
P16 1,000 mark
P27 100,000,000 mark
P33 2 pfennige
P36 25 pfennige
P39 2 gulden
P41 10 gulden
P42 25 gulden
P43A 2 pfennige
P45 10 pfennige
P47 50 pfennige
P50 5 gulden
P51 50 gulden
P52 100 gulden
P54 25 gulden
P59 25 gulden
P61 25 gulden
P64 20 gulden
Gruß
Thomas
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
14.06.2013 14:54 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.701
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
05.07.2013 10:36 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.988
Wohnort: Österreich
 |
|
Ich habe gerade Zeit, den Katalog von Owen in mein System einzupflegen und da sind mir die extremen Preisunterschiede aufgefallen. Bei Bahamas sind die Preise bei Owen oft nur 10% gegenüber dem SCWPM
__________________ Gruß
Roland
|
|
18.06.2014 23:03 |
|
|
bnw-Kr
Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 1.128
Wohnort: Bayern IBNS-Mitgliedsnummer: 10423
 |
|
Hallo,
im Moment gibt es 20 % Rabatt - siehe hier
__________________ Servus
Werner
|
|
23.06.2014 13:53 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.029
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Anscheinend gibt's grad 25 %....
http://www.banknotenews.com/
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
16.08.2014 19:28 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
wer es noch nicht bemerkt hat, Owen hat sein Nummerierungssytem vor kurzer Zeit umgestellt (was mich nicht überrascht). Er hat damit auf vermehrte Hinweise reagiert.
Huehnerbla hat ja mal das Beispiel von Kroatien gebracht. Das sieht jetzt so aus:
- Nr. NDH B1 bis NDH B10 -> neu: B101 bis B110 (entspricht Pick P-1 bis P-10)
- Nr. NDB B1 bis NDB B5 -> neu: B201 bis B205 (entspricht Pick P-11 bis P-14)
- Nr. RH B1 bis RH B12 -> neu: B301 bis B312 (entspricht Pick P-16 bis P-27)
- Nr. NBH B1 bis NBH B9 -> neu: B401 bis B409 (entspricht Pick P-28 bis P-36)
- Nr. HNB B1 bis HNB B17 -> neu: B501 bis B507 (entspricht Pick P-37 bis P-45)
Als Referenz ist jedoch nur die Picknummer geblieben, nicht Owens erste Nummer.
Geblieben ist die gesplittete Signaturtabelle.
Wer bisher umgestellt hatte, muß also wieder ändern.
Die in diesem Thema mal erwähnte Seite www.banknoteexpress.com, die als Erstes umgestellt hatte, gibt es übrigens nicht mehr.
Was mich wundert, daß der hardy (als einer der Hauptwerbepartner) die Linzmayernummern noch nicht drin hat (hardy hat ja teilweise noch SCWPM 18 und 19 in der Beschreibung
).
Andererseits auch nicht verwunderlich, wenn man zig tausende Banknoten in seinem Shop hat, die so einfach mal mit neuer Nummer zu versehen.
Mal schauen, wie es weiter geht.
Gruß Steffen
PS: die bisher gedruckten Exemplare sind jetzt auch nicht mehr so das Wahre.
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
22.08.2015 04:23 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.029
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Aus dem neuesten Rundschreiben:
Zitat: |
I'm excited about attending Jos F. M. Eijsermans' fantastic Paper Money Fair in Valkenburg, The Netherlands from 23 to 25 September.
|
Heißt das, dass der Owen nach Valkenburg kommt?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
17.09.2016 13:48 |
|
|
cebcollect
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.788
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Aus dem neuesten Rundschreiben:
Zitat: |
I'm excited about attending Jos F. M. Eijsermans' fantastic Paper Money Fair in Valkenburg, The Netherlands from 23 to 25 September.
|
Heißt das, dass der Owen nach Valkenburg kommt?
|
Bonjour
Also wenn er aufgeregt ist an der PaperMoneyFair teilzunehmen dann denke ich er wird kommen. Er war die letzten Male auch da. Sogar mit uns Abendessen
Gruß aus F
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
17.09.2016 13:52 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
Zitat: |
Er war die letzten Male auch da. |
bisher immer im Herbst, wenn ich nicht kann.
Curt, du mußt den Owen überreden, auch mal im Frühjahr zu kommen.
Ich hätte da Einiges mit ihm zu bereden.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
17.09.2016 21:01 |
|
|
|