[Welt] Linzmayer - Neuer Katalog für Weltbanknoten |
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Zitat: |
Original von littlejohn
Zitat: |
Original von specimen-chris
Hallo
@littlejohn: Danke, dass du die Scans vom 500er Duisenberg gleich an Owen geschickt hast
|
Ähm, nein. Die Scans gingen an Deine Email
|
Hi littlejohn,
sorry, hab erst nach deinem Beitrag meine email kontrolliert - und da war sie !!!
Vielen Dank für die Scans vom 500er
jetzt weiß ich auch wenigstens, wie so einer aussieht
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
23.10.2012 21:17 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Wie weit ist eig der Linzmayer-Katalog?
Sind inzwischen alle Länder vorhanden?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
09.12.2012 23:51 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Manni,
Zitat: |
Sind inzwischen alle Länder vorhanden? |
Nein.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
09.12.2012 23:57 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Hallo Manfred,
"wir" stehen derzeit bei 150 Ländern.... Das letzte Land, das herausgegeben wurde, war NICARAGUA.
Am 4.2.2013 wird RWANDA herausgegeben, und vermutlich 1 Woche später (grundsätzlich ist es immer Freitags) folgt LIBYEN
Hoffe, konnte helfen
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
10.12.2012 21:52 |
|
|
principe
Administrator
Dabei seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.230
Wohnort: Mars
 |
|
Zitat: |
"wir" stehen derzeit bei 150 Ländern |
Man muss aber dazu sagen, dass bei vielen Ländern die frühen Ausgaben fehlen, z.B. Angola, Mozambique, Nicaragua, Suriname...
Principe
|
|
10.12.2012 22:01 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
Zitat: |
Man muss aber dazu sagen, dass bei vielen Ländern die frühen Ausgaben fehlen, z.B. Angola, Mozambique, Nicaragua, Suriname...
|
Kann ich leider nur bestätigen.
Aber witzig ist der Owen.
Albanien P-15 bis P-19
Druckerei: Berlin (DDR)
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
10.12.2012 22:22 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
hier mal eine Kurzübersicht, was der Owen bisher herausgebracht hat:
Europa
Albania
Andorra
Belarus (ohne Kuponbögen)
Bohemia and Moravia
Croatia
Cyprus (ab P-37)
Czech Republic
German Democratic Republic
German Federal Republic
Gibraltar
Isle of Man (ab P-24)
Jersey
Liechtenstein
Macedonia
Malta
Memel
Moldova
Monaco
Saar
Serbian Krajina
Slovakia
Slovenia
Trans-Dniester
Asien
Afghanistan
Arab Republic of Yemen
Azerbaijan
Bahrain
Bangladesh
Bhutan
Democratic Republic of Yemen
Brunei
Cambodia
Iraq
Israel
Jordan
Kazakhstan
Kuwait
Kyrgyztan
Laos
Lebanon (ab P-61)
Malaya
Malaya and British Borneo
Malaysia
Maldives
Muscat and Oman
Myanmar
Nagorno-Karabakh
Nepal
North Korea
Oman
Pakistan
Palestine
Papua Newguinea
Qatar
Qatar & Dubai
Saudi Arabia
South Arabia
Singapore
South Korea
South Vietnam
Sri Lanka (ab P-96)
Tajikistan
Turkmenistan
United Arab Emirates
Uzbekistan
Yemen
Australien
British Solomon Islands
Cook Islands
Fiji (ab P-70)
French Pacific Territories
Gilbert and Ellice Islands
New Zealand (ab P-154)
Oceania
Samoa (ab P-25)
Solomon Islands
Vanuatu
Afrika
Abyssinia
Angola (ab P-109)
Biafra
Botswana
Cameroon
Cape Verde (ab P-54)
Central African Empire
Central African Republic
Chad
Comoros
Congo Democratic Republic
Equatorial African States
Equatorial Guinea
Eritrea
Ethiopia
French Afars and Issas
French Sudan
Gabon
Gambia
Ghana
Guinea
Guinea-Bissau
Italian Somaliland
Katanga
Kenya
Lesotho
Madagascar
Madagascar and Comoros
Malawi
Mali
Mauritania
Mauritius (ab P-30)
Mozambique (ab P-116)
Namibia
Nigeria
Republic of the Congo
Rhodesia
Rhodesia and Nyasaland
Rwanda and Burundi
Saint Helena
Sao Tome & Principe (ab P-44)
Seychelles
Sierra Leone
Somalia
Somaliland
South Sudan
Swaziland
Tanzania
Uganda
Upper Senegal and Niger
Zaire
Zambia
Zanzibar
Zimbabwe
Amerika
Aruba
Bahamas
Barbados
Belize
Bermuda
British Caribbean Territories
Cayman Islands
Falkland Islands
French Antilles
Guyana
Jamaica
Leeward Islands
Netherlands Antilles
Nicaragua (ab P-107)
Panama
Suriname (ab P-111)
Trinidad and Tobago
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
16.12.2012 00:43 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Zitat: |
Original von captainpeter
Bisher war es immer so, daß ihm der Scanhinergrund völlig egal ist, - er ist lediglich an einer möglichst hohen Auflösung interessiert.
|
gibt er diese hohe Scans eigentlich in seinen Katalogen wider?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
16.12.2012 01:02 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Manni,
Zitat: |
gibt er diese hohe Scans eigentlich in seinen Katalogen wider? |
Ich versteh die Frage nicht so ganz.
Katalog ist PDF, alle abgebildeten Scheine in Farbe, jede Hauptnummer mit Bild. PDF auf 200% gezoomt, alles lesbar, Bilder ok.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
16.12.2012 01:12 |
|
|
africa unregistriert
 |
|
Hier mal meine Erfahrung mit dem Linzmayer Katalog (in pdf Länderform). Ich arbeite seit ca. einem Jahr mit seinem Katalog und bin mehr als zufrieden. Ich sammle Afrika ab 1960
und bin bis heute, besonders was die Aktualität der Informationen angeht, absolut begeistert.
Auf meinem Tablet sind alle pdf Daten gespeichert, somit bin ich immer aktuell, wenn es um mein Sammelgebiet geht. Natürlich habe ich auch eine Excel Liste auf dem Tab mit den bereits erworbenen Banknoten. Neben dieser Liste sind alle meine Banknoten als Scan sofort im Tab griffbereit.
Jede Info, die ich hier, bzw. von Linzmayer auf seiner Internetseite (aktuelle Infos zu Neuerscheinungen) erhalte, wird direkt in meine Liste eingetragen. Was will ein Sammler mehr.
Na ja, Afrika ist natürlich als pdf gut bestückt, nur 12 Länder fehlen noch, dann ist Afrika komplett (ab 1960 mit sehr wenigen Ausnahmen).
Ich werde 2013 mein Abo natürlich verlängern, denn wer so gute Arbeit leistet, der soll auch weiterhin unterstützt werden.
|
|
16.12.2012 18:43 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Servus Manni,
Zitat: |
gibt er diese hohe Scans eigentlich in seinen Katalogen wider? |
Ich versteh die Frage nicht so ganz.
Katalog ist PDF, alle abgebildeten Scheine in Farbe, jede Hauptnummer mit Bild. PDF auf 200% gezoomt, alles lesbar, Bilder ok.
Gruß Steffen |
Hier ein Teil eines Bildes aus dem konstenlosen Biafra-Katalog.
Sind die Bilder jetzt besser zu sehen?
Dateianhang: |
$biafra.jpg (10 KB, 587 mal heruntergeladen)
|
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
16.12.2012 18:53 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Manni,
bilde dir ein Urteil.
Gruß Steffen
Dateianhang: |
Biafra.jpg (216 KB, 550 mal heruntergeladen)
|
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
16.12.2012 20:37 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Hallo allerseits,
habe soeben eine email von Owen Linzmayer erhalten, dass er heuer in Valkenburg vertreten sein wird...
Falls jemand mit ihm fachsimpeln will, (oder ihm Scans für seine Banknotenbücher geben will) hat derjenige in Valkenburg Gelegenheit...
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
14.01.2013 22:15 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
oder mal persönlich kennenlernen
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
15.01.2013 00:17 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von specimen-chris
habe soeben eine email von Owen Linzmayer erhalten, dass er heuer in Valkenburg vertreten sein wird...
|
Wär mal was, ich habe ihn bisher nur in einer Doku über Apple bzw. Steve Jobs gesehen... ;-)
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
15.01.2013 00:53 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
bezugnehmend auf das Posting von GHIHG bei ebay entdeckt
Zitat: |
wo die Preise bei diesen Noten hin gehen - nur nach oben |
Das hängt (nicht unbedingt bei ebay), aber bei vielen Händlern auch von den Katalogpreisen ab.
Als die ersten Länder vom Owen rauskamen, waren die Preise noch identisch mit denen im SCWPM. Mittlerweile hab ich festgestellt, daß der Owen den Mut hat, die Preise auch nach unten zu korrigieren.
Bei Bahamas ist es mir aufgefallen. Seine Preise kommen der Realität deutlich näher. Die Preise sind teilweise um bis zu 80% gefallen.
Inwieweit das die Händlerschaft begrüßt und ob das die Akzeptanz seines Kataloges bei den Händlern beeinflußt, kann ich nicht sagen.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
28.01.2013 13:51 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Servus,
bezugnehmend auf das Posting von GHIHG bei ebay entdeckt
Zitat: |
wo die Preise bei diesen Noten hin gehen - nur nach oben |
Das hängt (nicht unbedingt bei ebay), aber bei vielen Händlern auch von den Katalogpreisen ab.
Als die ersten Länder vom Owen rauskamen, waren die Preise noch identisch mit denen im SCWPM. Mittlerweile hab ich festgestellt, daß der Owen den Mut hat, die Preise auch nach unten zu korrigieren.
Bei Bahamas ist es mir aufgefallen. Seine Preise kommen der Realität deutlich näher. Die Preise sind teilweise um bis zu 80% gefallen.
Inwieweit das die Händlerschaft begrüßt und ob das die Akzeptanz seines Kataloges bei den Händlern beeinflußt, kann ich nicht sagen.
Gruß Steffen |
Hallo Steffen,
das bezog sich ausschliesslich auf die Raritäten.
Ich begrüße auch die Preissenkung bei Owen, denn sie sind
jetzt näher am wirklichen Preis als bei SCWPM. Händler selbst
gehen nach ihren Einkaufsmöglichkeiten und erheben dann eben
ihre Kosten dazu.
Gruß ABCBA
|
|
28.01.2013 14:18 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
ein Zwischenfazit:
Die Qualität kann man mit dem SCWPM nicht mehr vergleichen. Er ist definitiv besser.
1) farbig
2) jedes Land mit Signaturtabelle
3) gemeldete Fehler werden umgehend behoben
Was etwas gewöhnungsbedürftig ist, Owen beginnt bei jeder Epoche (Monetary Agency, Central Bank usw.) die Signaturtabelle neu bei Nr. 1.
Wenn man SCWPM und Banknotebook parallel nutzt, muß man da etwas aufpassen. Wenn es irgendwann nur das BNB gibt, ist es wieder egal.
Karlos hatte an anderer Stelle die Frage nach den Preisen gestellt.
Da ist der Owen mittlerweile aus meiner Sicht deutlich näher an der Realität. Er nutzt dazu meines Wissens nach auch eine Datenbank ähnlich unserer Preise.
Als Beispiel hab ich mal Auszüge von Bahamas und Bahrain. Man sieht, daß die Preise durchaus in alle Richtungen gehen, runter wie hoch.
Der erstgenannte Preis ist vom III/18, der zweite Preis vom BNB:
Bahamas
P-17 $90 - $30
P-18a $200 - $40
P-18b $180 - $100
P-19 $230 - $75
P-20 $420 - $280
P-21a $760 - $500
P-21b $1375 - $400
P-22a $1425 - $725
P-22b $2400 - $1325
P-23a $3300 - $1200
P-23b $5000 - $3000
P-24 $8400 - $2250
P-25a $14000 - $3250
P-25b $5400 (in VF) - $1500 (in VG)
Bahrain
P-1 $15 - $20
P-2 $18 - $14
P-3 $25 - $100
P-4 $30 - $20
P-5 $500 - $2500
P-6 $250 - $600
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
20.03.2013 11:47 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo,
das sind wirklich sehr deutliche Unterschiede. Abgesehen von der persönlichen Erfahrung eines jeden Händler, so ist es möglich das die Händler in Zukunft sich an den Owen für den Einkauf halten und den SCWPM eher für ihren Verkauf nutzen. Ich glaube nicht, dass es viele Händler geben wird die Ihre Preise auch mal nach unten korrigieren werden und dann nur den Owen nutzen.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
20.03.2013 12:23 |
|
|
|
Dann heissts auch nicht mehr "Pick 7" sondern "Owen 7"
|
|
20.03.2013 12:29 |
|
|
oscar2002ad unregistriert
 |
|
Also ich muß auch sagen das ich den "owen" besser von der handhabe , art und weiße wie seine kataloge aufgebaut sind besser und vorallem übersichtlicher sind.
Manchmal auch etwas verwirrt was die Preise angeht siehe Libyen P37a im SCWPM 750$
bei ihm "nur" noch 150$.
Was aber wahrscheinlich realistischer ist wie ich selber feststellen konnte bei der suche nach 37a und 36a den es z.Z gar nicht gibt (zumindestens habe ich noch keinen gefunden).
|
|
20.03.2013 12:41 |
|
|
Karlos

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 778
 |
|
Ich habe mich bisher aus verschiedenen Gründen
noch nicht entschliessen können, mir den Linzmayer-Katalog
zuzulegen.
Das der Owen L. bei seiner Katalog-Gestaltung
flexibler u. aktueller ist, u. seine Preise marktgerechter sein sollen
habe ich zwar gehört, aber bisher habe ich keinen klaren Hinweis gesehen,
wie er "seine" K-Preise festlegt.
Benutzt er internationale Marktpreise (USA, Deutschland, Spanien ... )?
Welche Quellen?
(Ausgesuchte?) Händler, Auktionen ...?
Oder reagiert er in erster Linie o. "nur" auf Zuruf,
d.h. wer zuerst u. am lautesten schreit, dessen Preis wird veröffentlicht?
Ich vermisse einen exakteren Vergleich.
Bisher sehe ich einige (wenige) Beispiele - mehr nicht.
Für mich selbst möchte ich gern
am Beispiel Rhodesien
(sh. auch meinen Beitrag in der Rubrik SCWPM III,19)
selbst die Preise vergleichen.
Da es einige Forum-Mitglieder gibt, die den L.-Katalog besitzen,
meine Bitte:
Kann mir jemand die aktuellen Preise v. Rhodesien nennen?
Evtl. auch per PN o. E-mail.
(Evtl auch erst ab P-30.)
Besten Dank für Eure Hilfe.
Karlos
Übrigens bat ich vor kurzem direkt per E-Mail ein Forum-Mitglied
(grosser Verfechter des Linzmayer-Katalogs !) um entsprechende Hilfe.
Habe aber (bisher) keine Antwort erhalten.
Sorry!!!
Ich bin leider zu unfähig.
Kann einer der Administratoren diesen Beitrag bitte in die korrekte Rubrik verschieben?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Karlos: 21.03.2013 13:01.
|
|
21.03.2013 12:58 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Karlos,
Zitat: |
u. seine Preise marktgerechter sein sollen
habe ich zwar gehört, aber bisher habe ich keinen klaren Hinweis gesehen,
wie er "seine" K-Preise festlegt.
|
Das sie marktgerechter sind, ist eine persönliche Einschätzung von mir.
Dies beruht auf jahrelanger Beobachtung der Preisgestaltung im SCWPM und persönlichen Erfahrungen. In den Rezensionen der vergangenen SCWPM-Kataloge habe ich an mehreren Beispieln schon dargestellt, wie die Preise im SCWPM zustande kommen.
Wie der Owen seine Preise im Detail ermittelt, weis er wohl nur selbst.
Dazu könntest du ihn persönlich kontaktieren (z.B. in Valkenburg im April dieses Jahres).
Zitat: |
Kann mir jemand die aktuellen Preise v. Rhodesien nennen?
|
Nun, das ist nicht ganz wenig, was du da verlangst.
Schließlich hat der Owen die Picknummern auf jedes Datum aufgeschlüsselt. Das macht bei P-30 schon einmal 15 Unternummern.
Ich sag es mal so. Der Rhodesienkatalog kostet $4,99.
Das dürfte dir die Sache Wert sein, um einen Erstüberblick zu verschaffen.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
21.03.2013 13:34 |
|
|
Karlos

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 778
 |
|
Vielen Dank für die Hilfe!
Wenn überhaupt würde ich den Gesamtkatalog kaufen.
Karlos
|
|
21.03.2013 16:31 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Karlos,
Zitat: |
Wenn überhaupt würde ich den Gesamtkatalog kaufen |
Klingt logisch. Die Frage ist, ob als Printversion oder als einmaliges Jahresabo.
Bis alle Länder fertig sind, wirds noch etwas dauern.
Als Printversion werden es dann sicher 4 Bände für geschätzte $300-400 sein. Das sieht dann zwar in der Schrankwand gut aus. Wäre mir aber dann zuviel des Guten. Da ist mir die PDF-Version lieber. Läßt sich besser austauschen und man kann es überall hin mitnehmen.
Nur, wie schon gesagt, um sich ein besseres Bild zu machen, würde ich mal ein paar Dollar für ein Land investieren.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
21.03.2013 21:40 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Hi Burgfee,
mir hat er geschrieben, dass er in Valkenburg dabei sein wird, ich habe ihm sogar Infos über die Hotels in Valkenburg gegeben.
Aber wenn du willst, kann ich ihn schreiben (oder du schickst ihm selbst eine email), mit der Frage, ob er zu 100% kommen wird.
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
27.03.2013 16:32 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
|
27.03.2013 17:15 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Auch nicht schlecht, schauen wir einmal, ob er die Diskussionen verfolgen kann, Deutsch kann er - soweit ich weiß - jedoch nicht
Und was bei diversen Übersetzungsprogrammen rauskommt, wissen wir ja
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
27.03.2013 17:21 |
|
|
|