[Welt] Linzmayer - Neuer Katalog für Weltbanknoten |
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
|
09.02.2011 22:19 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Zitat: |
Original von specimen-chris
Zitat: |
Original von Bumsigel
... hat jemand schon das komplette 140 Länder PDF ??? |
Also ich stehe derzeit bei 72 PDF´s, die mir Owen zugeschickt hat. |
Derzeit stehe ich bei 121 drafts von Owen
Ich schicke Owen regelmäßig Scans von meinen neuen Specimen-Noten, aber so wie es aussieht, fehlt ihm doch noch einiges....
Ich will hier nicht Werbung für den Katalog machen, aber mir persönlich gefällt er um einiges mehr als der SCWPM
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
15.03.2011 21:45 |
|
|
dollarsammler2008 unregistriert
 |
|
Lieber chris
poste doch mal en link wo man den sehen kann
oder ein bild und natürlich wenn das werk fertig ist
danke gruß
stephan
|
|
15.03.2011 23:20 |
|
|
h_harti

Dabei seit: 09.08.2005
Beiträge: 3.081
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 10005 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo Stephan,
hier ist ein Link in unsere Database zum herunterladen.
h_harti
__________________
Man kann sich Chancen ausrechnen. Man kann Chancen haben. Man kann sie aber auch nutzen.
Manfred Kubowsky
|
|
16.03.2011 06:16 |
|
|
h_harti

Dabei seit: 09.08.2005
Beiträge: 3.081
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 10005 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo,
ich habe jetzt selber eine Frage. Als gedrucktes Buch ist das Werk von Owen W. Linzmayer doch nicht gedacht. Oder? Wenn ich es richtig verstehe ist es ausschließlich im PDF-Format. Liege ich da falsch?
h_harti
__________________
Man kann sich Chancen ausrechnen. Man kann Chancen haben. Man kann sie aber auch nutzen.
Manfred Kubowsky
|
|
16.03.2011 19:49 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Hallo h_harti
Ich fragte Owen auch bezüglich des "Endwerkes". Er gab mir als Antwort, dass die Länder mittels PDF-Dateien verfügbar sein werden.
Wenn du jetzt einen Draft von einem Land anschaust, wirst du dich vermutlich betreffend der Banknoten-Scan-Qualiät schrecken, aber lt. Owen´s Aussage wird die Qualität der Scans beim Original um einiges besser sein. Er hat nur jetzt eine schlechtere Qualität bezüglich der Dateigrösse genommen.
Hoffe, konnte helfen
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
16.03.2011 20:01 |
|
|
h_harti

Dabei seit: 09.08.2005
Beiträge: 3.081
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 10005 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo chris,
danke für die Antwort. Sind denn schon bestimmte Buchstaben bzw. Länder fertig und weist du auch was das kostet bei Interesse?
h_harti
__________________
Man kann sich Chancen ausrechnen. Man kann Chancen haben. Man kann sie aber auch nutzen.
Manfred Kubowsky
|
|
16.03.2011 21:11 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Hi nochmals,
also bei beiden Fragen bin ich noch überfragt, aber ich werde Owen einmal fragen
Antwort kommt bald !
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
16.03.2011 21:15 |
|
|
bnw-Kr
Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 1.128
Wohnort: Bayern IBNS-Mitgliedsnummer: 10423
 |
|
|
06.05.2011 15:58 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
|
06.05.2011 16:07 |
|
|
brunoschulz0
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 16.05.2006
Beiträge: 1.616
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Hallo
Ich bin leider erst sehr spät auf seine arbeiten aufmerksamm geworden. Mir gefallen die einzelnen Länder auch sehr gut. Was soll denn der fertige Katalog im vergleich zum SCWPM kosten?
Habe soeben auch etwas nettes in meinem E-Mail Postfach gefunden....
Also danke Owen und dakeschön auch an Chris
Gruss Norman
__________________ www.brunos-weltbanknoten.de
|
|
07.05.2011 08:26 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Es ist ein Lebenswerk, bis das fertig ist wird noch viel Wasser in den Flüßen weltweit geflossen sein. Er wird sich ein Denkmal in der Numismatik setzen, ich hoffe das ist nicht einziges Ziel dabei. Aber es ist eine schöne Sache, zweifellos. Leider bekommt er nicht genug Mithilfe von außen. Ich gebe Ihm was ich kann und weiterleiten darf was ich wiederum selber bekomme
Habe selber schon so ca 25 Länder als fertige Datei, sicherlich nicht auf heutigen Stand. Diese vorgehensweise ist recht gut, man kann das ständig aktuell halten. Aber wenn der das richtig aufzieht, können Ländersammler einen guten Standartkatalog kaufen. Die Spezialkataloge werden trotzdem nicht aussterben.
Sicherlich gibt es auch andere Meinungen die da laut werden. Aber wir wissen selber, das seit dem Albert Pick das aus den Händen gelegt hat, wurde der Inhalt nicht mehr so liebevoll gepflegt, über das Resultat wird hier regelmäßicht Buchstabiert.
Sollte jeder der Interesse daran das diese Arbeit irgendwann Komplett wird, Scans seiner Banknoten an Owen schicken.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
07.05.2011 09:46 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Also ich weiß zwar nicht, wie lange Owen dieses Unternehmen "digitaler Weltbanknotenkatalog" schon macht, aber es geht schon schön was weiter.
Natürlich braucht er viel Unterstützung, die er auch teilweise bekommt, aber eben nicht zu 100%. Ich unterstütze ihn, wo ich nur kann. Denn in einigen Jahren (sollen es 5 Jahre sein), hat er den SCWPM abgelöst (meine eigene Meinung)
Ich kaufe den SCWPM auch nur (und das nur alle 2 Jahre), weil Owen noch nicht alle Länder komplett hat.
Ich werde ihn weiter unterstützen und es wäre super, wenn viele der Forummitglieder das auch tun würden (mein Wunsch)
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
07.05.2011 16:55 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
¡Hola!
Was mich bei Owens Vanuatu-Katalog etwas stört, ist seine für mich merkwürdige Numerierung.
Ich weiss nicht, ob man mit "CBV B1" (P-1) oder "RBV B3a" (P-8a) wirklich etwas anfangen kann.
Klar erscheint es logisch, dass sich die unterschiedlichen Ausgabestellen niederschlagen, aber in der Katalognummer?
Was soll da bei China werden? Das werden Wortungetüme werden, die sich niemand merkt, und die vorangestellten Buchstabenkürzel müssen ja auch immer mitgenannt werden, um Missverständnisse auszuschliessen. Schon CBV B1 ist ja was anderes als RBV B3a.
Ob sich sowas durchsetzen wird, ob es dazu genug Bereitschaft gibt, sich einem solchen System auszuliefern, bezweifel' ich.
Adíos
Ronny
|
|
12.05.2011 20:47 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Der einfachste Weg wäre hier wenn sich Sammler und Katalogschreiber per Email austauschen. Owen hat sich sicherlich etwas dabei gedacht, er ist de rletzte der das Rad ein zweites mal erfinden möchte. Dennoch kann man Unklarheiten mit zwei/drei Emails bestimmt klären
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
12.05.2011 21:15 |
|
|
africa unregistriert
 |
|
Hallo,
gibt es mittlerweile mehr Erfahrung mit "The Banknote Book".
Ich habe gestern den neuen Katalog SCWPM, 18. Ausgabe von Amazon erhalten.
Ich bin nicht so begeistert, insbesondere das hier neue BN fehlt bzw nicht abgedrukt sind. Auch werden Banknoten aufgelistet, die es meines Wissens eigentlich nicht gibt (einige BN von Süd Sudan). Die Katalogpreise sind auch weit entfernt von der Realität. Der Druck der Banknoten ist, na ja, schon ok jedoch sind einige Banknoten nicht wirklich gut erkennbar.
Beim Umblättern muss man den Katalog weit auseinanderdrücken, um das Geschrieben im "Knickbereich" lesen zu können. Ich habe mir im Herbst einen gebrauchten (16. Ausgabe) Katalog per eBay ersteigert, der ist im "Knickbereich" gut zu lesen.
Jetzt habe ich mich entschlossen auf "The Banknote Book" umzusteigen und würde mich freuen, hier noch einige Infos zu erhalten, die da sind:
-Handling
-Katalogpreise der Banknoten
-Druck
-Info
-wie können z.B. updates 2012 eingefügt werden
Gruß aus einem Dorf bei Köln
|
|
27.02.2012 11:48 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
-Handling
.... recht einfach, da im PDF Format, kannst Du ausdrucken. kopieren hin-und-her wie du es brauchst, habe sogar schon welche mit men Tablet PC auf der World Money Fair gesehen
-Katalogpreise der Banknoten
.... Preise, soweit ich weiß hat Owen welche, die fertigen Statistiken an
-Druck
.... siehe Handling
-Info
.... http://www.banknotenews.com/banknote_book/banknote_book.php und http://www.banknotenews.com/banknote_upd...note_update.php und hier eine Übersicht über das, was momentan alles ferfügbar wäre https://secure.digitalcontentcenter.com/...80718/products/ wenn man alles nimmt, kann man mit owen ein preis vereinbaren, er macht dir dann auch eine pdf draus
-wie können z.B. updates 2012 eingefügt werden
.... wird ständig aktualisiert
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
27.02.2012 12:02 |
|
|
specimen-chris
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.063
 |
|
Hallo africa,
also ich kann mich nur wiederholen, ich finde die neuen Länder-Kataloge sehr gelungen, nicht nur, weil ich immer wieder Owen mit Scans beliefere, sondern weil folgende Punkte gegenüber dem SCWPM um einges besser ist:
- Banknoten sind in Farbe und auch "lesbar" (Qualität der Noten)
- ständig auf neuestem Stand (auch sind bereits Noten aus 2012 im jeweiligen Land)
- bei der Preisgestaltung kann man mit Owen "reden"
- wenn man nur bestimmte Länder oder nur einen Kontinent sammelt, kann man die Länder einzeln kaufen
So, ich hoffe, das war´s, falls noch jemand was dazuzuschreiben hat, einfach tun
Abschließend möchte ich nur noch sagen: ich kaufe mir sicher keinen SCWPM mehr !!!
Grüsse, Chris
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts
|
|
27.02.2012 12:12 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
Zitat: |
Abschließend möchte ich nur noch sagen: ich kaufe mir sicher keinen SCWPM mehr !!! |
Geht mir genauso. Lediglich zur Aktualisierung der Galerie brauch ich ihn mal.
Zum Owen:
Die Tatsache, daß sich jemand die Mühe macht, den SCWPM zu verbessern, ist schon mal lobenswert. Wenn man im SCWPM die Fehler ausbessern und das Ganze in Farbe rausbringen würde, käme das sicher auf den gleichen Preis wie beim Owen.
Kaufen werde ich mir bei ihm wahrscheinlich nur einige wenige, wenn sie denn irgendwann kommen (z.B. Guatemala, Costa Rica, Mexico, ECS, Honduras). Da lauer ich drauf.
Je schwieriger ein Land ist, umso später wird es zwangsläufig erscheinen. Mir gehts da weniger um den Katalog, vielmehr um die Tatsache, was er weis.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
27.02.2012 12:58 |
|
|
bnw-Kr
Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 1.128
Wohnort: Bayern IBNS-Mitgliedsnummer: 10423
 |
|
Hallo,
Zitat: |
Original von Monique
Zum Owen:
...
Kaufen werde ich mir bei ihm wahrscheinlich nur einige wenige, wenn sie denn irgendwann kommen (z.B. Guatemala, Costa Rica, Mexico, ECS, Honduras). Da lauer ich drauf.
Je schwieriger ein Land ist, umso später wird es zwangsläufig erscheinen. Mir gehts da weniger um den Katalog, vielmehr um die Tatsache, was er weis.
|
Mir gehts da mit Skandinavien ähnlich.
Aber schick Owen einfach deine Infos, dann bekommts Du seinen aktuellen Stand retour und kannst auch weiter dran arbeiten.
Das mach ich bei Island mit ihm und es funktioniert wirklich sehr gut.
Servus
Werner
__________________ Servus
Werner
|
|
27.02.2012 15:07 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Für mich hat bzw hätte der Katalog den Vorteil, dass die Bilder beidseitig umnd farbig zu sehen sind ... wer mich kennt, der weiß, dass das für mich wichtig ist.
Nachteil ist: Er ist nicht in weiten Teilen akzeptiert.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
27.02.2012 15:19 |
|
|
bnw-Kr
Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 1.128
Wohnort: Bayern IBNS-Mitgliedsnummer: 10423
 |
|
Hallo,
Zitat: |
Original von cat$man$
Nachteil ist: Er ist nicht in weiten Teilen akzeptiert.
|
nicht jammern - einfach benutzen - dann wird er schon akzeptiert.
Es braucht immer etwas Zeit bis man sich umgewöhnt
Servus
Werner
__________________ Servus
Werner
|
|
27.02.2012 15:25 |
|
|
africa unregistriert
 |
|
Hallo,
vielen Dank an alle die mir hier weitergeholfen haben. Für mich sind diese Informationen erstmal ausreichende. Ich werde mir die Afrika Länder besorgen.
Vielen Dank an alle, die hier schnell geantwortet haben!
|
|
27.02.2012 15:36 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Nachteil ist: Er ist nicht in weiten Teilen akzeptiert.
|
Noch nicht!
Zitat: |
Original von bnw-Kr
nicht jammern - einfach benutzen - dann wird er schon akzeptiert.
Es braucht immer etwas Zeit bis man sich umgewöhnt
r |
Das sehe ich auch so. Es wird vielleicht tatsächlich eine Zeit dauern, bis Owen´s Katalog vollständig und damit wirklich konkurrenzfähig ist. Aber wehe, wenn...
Vielleicht geht den Leuten beim Krause-Verlag dann ein Licht auf, was es kosten kann, eine gewisse Arroganz der Nichtbeachtung an den Tag zu legen. Einigen Leuten wird das nicht schmecken, weil dann die "richtigeren" Preise zu Tage kommen...
Meine Unterstützung hat er! toi toi toi!!!
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
27.02.2012 16:24 |
|
|
dollarsammler2008 unregistriert
 |
|
Es kommt ja nachher drauf an wer sich mit dem Katalog identifiziert
und dann gibt es bestimmt auch paar Leute die ihm dabei helfen
werden vernünftige Banknoten Bewertungen neben den schön farbigen Bildern zu haben dann wird es ja noch mal doppelt so interessant.
Erst mal muß ein werk vollendet sein dann kann man es begutachten und bewerten.
Ich finde Monopolstellungen in einem gewerbe nicht auch immer Prickelnd
wer diese inne hat tut nur das was er tun muß um sein Geld zu verdienen.
|
|
27.02.2012 19:29 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Also ich werde alles daran setzen, daß die Galerie, das Mass aller Kataloge sein wird.
Vielleicht sind wir bald soweit, daß jeder Katalog überflüßig wird !
Gruß ABCBA
|
|
27.02.2012 19:33 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.611
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Guter Vorsatz, ABCBA
Die Lücken der Extremraritäten sind leider noch derer viele, aber Du hast wahrlich schon tolle Scheine zur Verfügung gestellt
Was mag in Deinen Truhen noch alles lagern...
Herzlichen Gruß
Thomas
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
27.02.2012 20:39 |
|
|
Jason

Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 971
Wohnort: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von GHIHG
Also ich werde alles daran setzen, daß die Galerie, das Mass aller Kataloge sein wird.
Vielleicht sind wir bald soweit, daß jeder Katalog überflüßig wird !
Gruß ABCBA |
Hmmm, ein Katalog für weniger als 500 Mitglieder... Dabei sind es wohl noch weniger, die überhaupt berechtigt sind, die Galerie zu betreten... Wie soll damit ein anderer Katalog ersetzt werden!!!?
__________________ Banknoten und Münzen aus Griechenland und Euromünzen:
www.coinsandbanknotes.de
|
|
27.02.2012 21:45 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
Zitat: |
Hmmm, ein Katalog für weniger als 500 Mitglieder... Dabei sind es wohl noch weniger, die überhaupt berechtigt sind, die Galerie zu betreten... Wie soll damit ein anderer Katalog ersetzt werden!!!? |
Diese Antwort verwirrt mich etwas.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
27.02.2012 22:29 |
|
|
|