Nationale 5-Euro-Münzen |
cleophas unregistriert
 |
|
hallo
einfach mal eine frage
moechte ganz gerne wissen sind die sonderpraegungen von euro muenzen zu 5 oder 10 euro oder evt. mehr eigendlich auch in dem ganzen euroraum zahlungsmittel oder nur im ausgabeland???
kann man diese euromuenzen bei banken in anderen euro-laendern gegen schein eintauschen ect.
und nehmen alle zentralbanken sie anstandslos als offizielles EURO zahlungsmittel an???
zum beispiel hier 5 euro muenze aus finnland
gruss cleo.
|
|
19.10.2007 16:06 |
|
|
Jason

Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 971
Wohnort: Bayern
 |
|
RE: 5 Euro Muenzen Nationale Euro Muenzen |
 |
Zitat: |
Original von cleophas
moechte ganz gerne wissen sind die sonderpraegungen von euro muenzen zu 5 oder 10 euro oder evt. mehr eigendlich auch in dem ganzen euroraum zahlungsmittel oder nur im ausgabeland???
kann man diese euromuenzen bei banken in anderen euro-laendern gegen schein eintauschen ect...
|
Klares NEIN! Von den Sondermünzen sind NUR die 2 Euro-Münzen in allen Euroländern gültig. Alles andere ist nur in dem jeweiligen Ausgabeland gesetzliches Zahlungsmittel!
__________________ Banknoten und Münzen aus Griechenland und Euromünzen:
www.coinsandbanknotes.de
|
|
19.10.2007 16:19 |
|
|
cleophas unregistriert
 |
|
ok das heisst also wenn ich in oesterreich mit einer 5 euro muenze aus der republik oesterreich bezahlen will muss man die muenze annehmen
aber falls es eine 5 euro muenze aus finnland ist , wird sie nicht angenommen weil sie als auslaendische muenze gilt auch wenn euro drauf steht..
frage aber muessen die zentralbanken auf verlangen diese muenzen annehmen??????
oder nimmt die ezb sie an oder nur die jeweilige ausgabebank???
sorry.. wenn ich so hart nachfrage aber irgendwie ist mir das alles immer noch nicht so ganz klar..
cleo
|
|
19.10.2007 17:05 |
|
|
nabi112
Katalogpreisgläubiger

Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 553
Wohnort: Lehre bei Braunschweig Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Also, der Euro ist in allen Euro-Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel verankert, das ist richtig. Aber gemäß den Verträgen zur Währungsunion ist hier eine bestimmte Form vorgesehen. Bei Münzen sind Größe, Gewicht, Metallbeschaffenheit und die Vorderseite für alle Euro-Teilnehmer fest vorgesehen. D.h. es müssen auch nur diese Münzen mit ggf. abweichenden Rückseiten angenommen werden.
Münzen werden ja in den Euro-Ländern von den Nationalregierungen veranlasst (Münzregal), was bedeutet, dass diese Münzen zwar im Ausgabeland gesetzliches Zahlungsmittel werden, aber bei Sonderprägungen eben nur dort da die Form der Münzen nicht den Vereinbarungen zum Euro entsprechen. Banken und Zentralbanken müssen nur im Ausgabeland eintauschen, jedoch nicht in anderen Euro-Ländern. Auch die EZB als solche hat damit nichts zu tun, da sie nur die Währungs- jedoch aber nicht die Münzhoheit hat. Die Ausgabe läuft ja auch über die nationalen Zentralbanken. Im Prinzip müsste der Handel im Ausgabeland die Münze auch annehmen. Das ist aber oft schwer, wenn man die Münzen nicht kennt.
Derartige Sonderprägungen haben ja nur den Zweck, zusätzliche Staatseinnahmen zu erzeugen. Das Finanzministerium (in D) lässt die Münzen prägen und verkauft sie zum Nennwert an die nationale Zentralbank, die sie in Umlauf bringt. Ein Großteil geht wissentlich an Sammler und verschwindet aus dem Verkehr und kann gewissermaßen "Abgeschrieben" werden. Deshalb wird die Geldmenge nicht großartig berührt.
Jedenfalls liegt grudsätzlich das Münzrecht (Münzhohheit) bei den Nationalregierungen. Deshalb können die Nationalregierungen auch eigene Münzen herausgeben, die nur im eigenen Land gesetzliche Zahlungsmittel darstellen. Bei Banknoten liegt das Herausgaberecht ausschließlich bei der EZB, die auch die Währungshoheit hat. Siehe diesen Artikel dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzrecht
Ich hoffe, es ist jetzt etwas klarer?!
Gruß
Sebastian
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von nabi112: 19.10.2007 17:44.
|
|
19.10.2007 17:38 |
|
|
androl
Bundeskassenschein-Besitzer

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.186
Wohnort: Valleych.Uppersendl.
-Foresten-Princenr.-
Shalln
 |
|
|
19.10.2007 23:56 |
|
|
cleophas unregistriert
 |
|
hallo
jetzt bin ich um einiges schlauer geworden ganz lieben dank fuer eure antworten
danke und gruesse cleo.
|
|
20.10.2007 10:32 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.736
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Manni,
damit es keine Mißverständnis gibt, was hat hat eine Wertmarke mit einer Nationalen 5-Euro-Münze zu tun?
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
01.04.2025 01:19 |
|
|
QQQAA
100.000-US-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 11.359
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Ich finde es schade das das Posting gelöscht wurde, hätte es gerne gelesen..
Aber so ist es..ärgerlich..
__________________ Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
|
|
01.04.2025 06:29 |
|
|
|