Neues von den "Stempelschnitzern" |
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
Sonst immer nur bei Ibäy USA, jetzt auch hier im Angebot. Dieses Mal ist es aber ein besonders hübscher Stempel !
hier
Gruß,
Reichsbank
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
13.05.2009 15:30 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Ja, sehr schön, besonders die Plüschteile an den Ecken...
Die Jungs, die so etwas anbieten, bewegen sich m. E. juristisch auf sehr dünnem Eis. Die Stempel sind eher weniger zeitgenössisch. Daher dürfte eigentlich der §86a StGB greifen...
Grüße
nick1k
Edit: 13.05.2009 15:53 Uhr
Ich sehe gerade, das da scheinbar jemand unbelehrbar ist. Das Thema mit Theodor Eicke auf einem seiner anderen Elaborate, die der Verkäufer b.chifon anbietet, hatten wir im März 2007 schon einmal...
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
13.05.2009 15:40 |
|
|
mh*s
SCWPM-Fehler-Melder

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.489
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 |
|
Zitat: |
Original von Reichsbank
Sonst immer nur bei Ibäy USA, jetzt auch hier im Angebot. Dieses Mal ist es aber ein besonders hübscher Stempel !
|
nicht nur USA, nun auch hier und ein ähnliches Stück aus Kanada (der hat angeblich nichts zu verbergen):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...em=200341417624
die Hersteller dieser "Halunken-Raritäten" verunsichern alle ungeübten Sammler und verderben die Preise für Scheine mit echten Stempeln; selbst Fachleute trauen sich keine Echtheits-Aussagen mehr.
Da könnte man mit der Klatsche ´rumgehen ...
mh*s
und hier noch ´was von satzuma (aber er hat ja einen Dummen oder Eichenlaub-Liebhaber gefunden)
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
13.05.2009 19:32 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Interessant, das die gleichen Stempel bis nach Canada wandern? Oder umgekehrt von dort?
Wie dem auch sei... die Angebote von b.chifon sind gelöscht.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
13.05.2009 22:18 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Den Verkäufer in Canada habe ich freundlich angeschrieben. Bin gespannt, ob er damit herausrückt, woher er die Ausgaben hat.
dado hat auch schon einmal darauf hingesiwesen: Der Verkäufer worldwidecurrency bietet wahre Mengen an. Da hat jemand richtig Phantasie bewiesen, wenn ich mir die unterschiedlichen Stempelarten so ansehe...
Damit verdirbt sich der Gute seinen Ruf.
Kein schlechter Verdienst, wenn man im Schnitt 15 US$ für einen gebrauchten Schein bekommt...
Grüße
nick1k
Dateianhänge: |
ro174_20RMa20090514.jpg (26,13 KB, 572 mal heruntergeladen)
ro174_20RMb20090514.jpg (41 KB, 566 mal heruntergeladen)
ro174_20RMc20090514.jpg (27 KB, 578 mal heruntergeladen)
ro175_50RMa20090514.jpg (43 KB, 576 mal heruntergeladen)
ro175_50RMb20090514.jpg (37,38 KB, 570 mal heruntergeladen)
ro508_50RPfa20090514.jpg (18,45 KB, 587 mal heruntergeladen)
ro511_1RMa20090514.jpg (24,09 KB, 578 mal heruntergeladen)
|
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
14.05.2009 11:20 |
|
|
krebs67 unregistriert
 |
|
Vor 2 Jahren in meinem Bulgarienurlaub hätte ich mich auf einem dieser wunderschönen Trödelmärkte in Nessebar mit derartigen Stempeln eindecken können , muß mal sehn ob ich noch das eine Foto auftreiben kann wo mich mein Weib geknippst hat mit nem Bündel altem Geld in der Hand . Da gab es Stände , Reblika II. Weltkrieg fast alles , von meiner Meinung nach Nachgemachten Erkennungsmarken bis eben hin zu den Unterschiedlichsten Stempeln , Pässen , Orden ( Ritterkreuz mit Eichenlaub !!!! ) . Abgestempelte Scheine allesdings hab ich keine gesehn , obwohl ich da sehr lange ( zum Leidwesen meiner Frau ) rumgewühlt habe . Naja , keine Angst , hab nichts dergleichen von dort mitgebracht , aber warum soll sich nicht der eine oder andere da eingedeckt haben , und so nen Stempel , na mein Gott , der macht sich vieleicht jetzt ganz gut . Gruß vom Krebs .
|
|
14.05.2009 23:02 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
Erschreckend, daß diese Scheine immer noch für so hohe Preise weggehen.
Dabei könnte man es einfacher haben. Einfach einen billigen ungestempelten kaufen und dann den Stempel nach Wunsch.
Kann man z.B. hier kaufen :
hier
Der dort angebotene kommt mir übrigens schon sehr bekannt vor.
Gruß,
Reichsbank
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
14.05.2009 23:53 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von Reichsbank
Der dort angebotene kommt mir übrigens schon sehr bekannt vor. |
Und mir dieser hier...
Zitat: |
Stempel - 3.Panzerdivision Totenkopf(5), Druckplatte Kupfer/Messing 3,5cm Durchmesser, Gesamthöhe mit Holzgriff 12cm.Kopie. Versand Deutschland kostenlos, EU 4€,Welt 6€ |
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
15.05.2009 12:13 |
|
|
mh*s
SCWPM-Fehler-Melder

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.489
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 |
|
... eben neumodische Fantasiestempel (!)
... mit An- und Abführung (warum?)
... dabei noch falsch (beide oben = englisch)
... vielleicht noch Polymer (echte aus "der Zeit" wären aus Gummi)
Betrüger ...
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
15.05.2009 13:23 |
|
|
IOD89

Dabei seit: 28.07.2008
Beiträge: 259
Wohnort: Insel Rügen
 |
|
Zitat: |
Original von krebs67
Da gab es Stände , Reblika II. Weltkrieg fast alles , von meiner Meinung nach Nachgemachten Erkennungsmarken bis eben hin zu den Unterschiedlichsten Stempeln , Pässen , Orden ( Ritterkreuz mit Eichenlaub !!!! ) |
Genau das war auch ein wichtiger Grund für mich warum ich mit Militaria aufgehört habe. Die Kopien werden immer besser!!!
Und die Leute verdienen sich dumm und dämlich damit. Ein Beispiel:
Die Medaille Winterschlacht im Osten wird gehandelt so um die 35,-Euro. Die Herstellung der Kopie beläuft sich so um 5,-Euro. Jetzt kann sich jeder ausrechnen wie hoch die Gewinnspanne ist für die Herren Kopisten.
Und das war nur die Rechnung für einen preiswerten Orden.
Die oben gezeigten Stempel tauchen auch immer wieder auf sogenannten Verleihungsurkunden auf. Allein so ein Stempel mit den Runen der SS treibt den Preis exorbitant in die Höhe.
Gruß von der Küste
Micha
__________________ Suche immer Notgeldscheine von Stralsund, der Insel Rügen sowie Pommern!!!!
|
|
15.05.2009 14:25 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von IOD89
Genau das war auch ein wichtiger Grund für mich warum ich mit Militaria aufgehört habe. Die Kopien werden immer besser!!! |
... kann ich uneingeschränkt unterschreiben! Das ist auch mit ein Grund, warum ich mein Sammelgebiet auf Banknoten verlegt hatte... aber die Zeiten sind Gott sei Dank schon lange vorbei. Es liegt in der Natur der Sache, das Banknotenfälschungen leichter erkannt werden können...
Ich hab´s nie bereut...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
15.05.2009 15:36 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
Also sowas ! So nicht im Ro ! Hmmm
Aber der Gute wird den Stempel wohl selber nicht draufgeklatscht haben.
Gruß,
Reichsbank
hier
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
18.06.2009 17:25 |
|
|
hct2000

Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 4.282
Wohnort: Irgendwo im Spessart IBNS-Mitgliedsnummer: XXXX Meine eBay-Auktionen:

 |
|
... aber Hauptsache der Schein ist kassenfrisch.
Ich habe auch mal auf einen Schein meinen Adressenstempel gemacht, hatte zur Adressenweitergabe kein Papier, ... und siehe da, im Ro steht der auch nicht drinn ...
__________________ eBay .fr: rbcurrency
eBay .de: rbcurrency_germany
|
|
18.06.2009 17:52 |
|
|
mh*s
SCWPM-Fehler-Melder

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.489
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 |
|
die Kanadier sind wohl wieder sehr einfallsreich - oder?
ebay: 250448124508
schreibt u. a.
"German 2 Mark from W.W.2 . (guarented original) average condition. But interesting stamp on it.
Konzentration Lager (concentration Camp) Gross Rosen
SCHINDLER FACTORY BECOMES SUBCAMP
October 21, 1944"
mh*s
Dateianhänge: |
gipfel.jpg (16 KB, 423 mal heruntergeladen)
gipfel1.jpg (15,06 KB, 420 mal heruntergeladen)
|
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
21.06.2009 18:51 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
... wenn man schon Stempel bastelt sollte man wissen, dass das KL nicht Gross Rosen sondern Groß-Rosen hieß ...
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
21.06.2009 23:06 |
|
|
rheinprovinz
1.000-DM-Jäger

Dabei seit: 04.12.2008
Beiträge: 1.038
Wohnort: Südeifel
 |
|
...abgesehen davon: wann man statt einem "runden" s ein "langes" s einbaut, scheint auch nicht mehr übermäßig geläufig zu sein....
|
|
21.06.2009 23:12 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
Zitat: |
Original von Huehnerbla
... wenn man schon Stempel bastelt sollte man wissen, dass das KL nicht Gross Rosen sondern Groß-Rosen hieß ...
|
Naja, das " ß " kommt nur im Deutschen vor, daher ist es als Sonderzeichen im Tastaturlayout auch an einer exotischen Stelle.
Die Nordamerikaner haben das Zeichen nicht auf der Tastatur, daher scheint der Hobby-Stempelbastler das mit seinem PC wohl nicht besser hin bekommen zu haben
Gruß
WELTBANKNOTEN
|
|
21.06.2009 23:27 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von chinnotes
Die Noten als solche sind echt, aber die vier Außenstempel sind Phantasie... |
Schade um den Tibeter!
Und: Wieder mal fällt Singapore unangenehm auf...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
23.06.2009 01:03 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
Jetzt wird es aber albern...
Aber ich glaube, die hatten wir hier schon mal an anderer Stelle ?
Stempel...
Gruß,
Reichsbank
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
16.07.2009 10:45 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Fakes aus den Kolonien ... |
 |
Die gleiche Machart hat grossgmain-numis im April / Mai 2009 auf eBay angeboten.
Immer viel mal das Land gestempelt (Togo, Kamerun, Samoa, ...)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...em=200335052482
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
16.07.2009 11:12 |
|
|
chris48

Dabei seit: 06.07.2006
Beiträge: 1.242
Wohnort: Franken
 |
|
RE: Fakes aus den Kolonien ... |
 |
Ist ja nichts falsch an dem Angebot, ist ein Tausender von 1910 mit blauem Stempel "Togo", und selten ist er wohl auch (weil nur weinige davon in Handarbeit hergestellt wurden
). Er hat nirgends gesagt dass der Schein irgendwo umlauffähig oder gar in Togo war. Stimmt also alles. Was mich viel mehr schockt ist, dass solcher Müll für soviel Geld weg geht, wie man an dem 20er sieht. Das einzige was mich tröstet ist, dass zumindest keine wertvollen Scheine ruiniert wurden ...
chris48
__________________ "Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. wahre Profis gründen eine Bank." (B. Brecht)
|
|
16.07.2009 18:43 |
|
|
vermeer
Geldscheinknicker

Dabei seit: 04.04.2008
Beiträge: 1.701
Wohnort: über Baden lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt Meine eBay-Auktionen:

 |
|
hier noch eine weitere Stempel Rarität.
http://cgi.ebay.de/_W0QQitemZ250465512262
gruss
-vermeer-
__________________ "Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.“
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schauspieler
und JA! Ich bin Vereinsmitglied , weil es mir das Forum wert ist
|
|
18.07.2009 22:56 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Ich stell meine frage mal hier ein..... passt zwar auch nicht soooo besonders - andrerseits stimmts doch wieder
http://cgi.ebay.de/Germany-50-Pfg-Propag...p3286.m63.l1177
was haltet ihr von dem schein?
ich persönlich würde ja sagen:
- schein echt
- aufdruck falsch
....und zwar aus folgenden Gründen:
- im WK II rote Schreibmaschine ist für mich eher unwahrscheinlich da eigentlich nur einfarbige bänder (schwarz) üblich waren
- die ersten Buchstaben am Zeilenanfang sind GROß! das schaut noch Word aus
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
03.08.2009 22:54 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von jause
was haltet ihr von dem schein? |
Das Buchstabentype paßt m. E. schon, da gibt´s nicht viel zu meckern. Da kann ElderFuthark vielleicht dazu etwas beitragen.
Was mich mißtrauisch macht, ist die Erhaltung des Scheines. Das sieht mir etwas zu sauber aus. Ebenso das Schriftbild: Meistens waren die Großbuchstaben etwas dicker. Und natürlich auch die rote Farbe, da gebe ich Dir recht.
An Word glaube ich jetzt nicht, da in der untersten Zeile das "Für" aus der Spur läuft. Das geht mit einem Drucker eher weniger, da wäre alles kerzengerade in einer Linie. Schreibmaschine ist also schon wahrscheinlich.
Den Spruch habe ich irgendwo auch schon mal gesehen bzw. gehört, hab´ aber in meiner Datenbank kein Vergleichsexemplar zur Verfügung...
Zitat: |
ich persönlich würde ja sagen:
- schein echt
- aufdruck falsch |
Rein gefühlsmäßig würde ich zu der selben Meinung tendieren, gefällt mir nicht wirklich...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
03.08.2009 23:36 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
Hallo jause,
ich bin da auch sehr skeptisch in Bezug auf die Ausführung des Drucks. Den Spruch selber habe ich schonmal gehört in Zusammenhang mit echten Propagandaaufdrucken.
Zitat: |
- die ersten Buchstaben am Zeilenanfang sind GROß! das schaut noch Word aus |
Da hast Du recht ! Gut beobachtet !
Gruß,
Reichsbank
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
03.08.2009 23:37 |
|
|
ElderFuthark

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 1.831
Wohnort: Potsdam Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Das Buchstabentype paßt m. E. schon, da gibt´s nicht viel zu meckern. Da kann ElderFuthark vielleicht dazu etwas beitragen. |
Oha
Das ist ein Fall für SUPERELDI
Spaß beiseite:
Für mich sieht es auch nach einer Fälschung aus. Nicht unbedingt der großen Anfangsbuchstaben wegen (das ist bei Gedichten Gang und Gebe), sondern auch, weil mich die rote Farbe stutzig macht. Die Lettern zeigen jedenfalls Unregelmäßigkeiten, was ein Indiz für die Benutzung einer echten Schreibmaschine ist. Der Typensatz selbst stammt i.m.o. von einer Adler-Schreibmaschine. Habe hier selber eine rumzustehen.
Nichtsdestotrotz wirkt für mich die rote Farbe viel zu satt. Nach mehr als 60 Jahren dürfte Schreibmaschinenfarbe - besonders rot - in ein helleres Magenta übergegangen sein.
Jo... Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ansonsten nett, daß ihr mich um rat fragt
__________________ Beſte Grüſʒe, Björn
|
|
04.08.2009 00:36 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Entweder ist der Fälscher ein echter Spezialist - dann Hut ab.
Oder das Ding ist Original und war gut gelagert.
Die Schrift hat zumindest das gleiche hängende H und das gleiche hängende r wie die authentischen Ausgaben.
Auch alle anderen Merkmale passen.
Farbige Farbbänder gibt es schon seit langem, im Anhang ein Text aus dem Jahr 1923 ...
Dateianhang: |
BILD.jpg (9,01 KB, 168 mal heruntergeladen)
|
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
04.08.2009 13:05 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Zitat: |
Den Spruch habe ich irgendwo auch schon mal gesehen bzw. gehört, hab´ aber in meiner Datenbank kein Vergleichsexemplar zur Verfügung... |
Hallo nick1k,
ich hab den Spruch auf so gar so einem Schein schon mal gesehen und zwar auf Ebay Grossbritanien! Muss ca. 1/2 Jahr her sein und in der Auktion wurden gleich 2 Scheine angeboten. Leider Archiviere ich solche Angebote nicht wie Ihr das tut. Hab sogar mit geboten aber nicht gewonnen da ich zweifel hatte und eben keine Fälschung für teueres Geld kaufen wollte.
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
04.08.2009 13:19 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
|
04.08.2009 13:23 |
|
|
|