Neues von den "Stempelschnitzern" |
NORLU
Wechselstuben-Schreck
Dabei seit: 30.05.2007
Beiträge: 209
Wohnort: 52223 Stolberg
 |
|
Neues von den "Stempelschnitzern" |
 |
Immer wieder findet man ja Scheine mit "tollen" Stempeln. In einem Lot fand ich 2 x "Konzentrationslager "Oranienburg" (auf Ro550 und 552) und 2 x Deutsches Rotes Kreuz-Berlin (auf Ro601 und 605).
Warum sich jemand die Arbeit gemacht hat, die Scheine nachträglich zu stempeln, um sie dann doch in Massen für ein paar Euro abzugeben, kann ich nicht sagen. Zumindest hat der Verkäufer nicht mit den Abstmpelungen "geworben".
NORLU
__________________ NORLU
|
|
23.08.2007 11:36 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Hallo Norlu,
ich weiss von einem deutschen Ebayer , der wohl grössere Mengen von diesen meiner Meinung nach "Fantasiestempelungen" an einen amerikanischen Ebayer verscherbelt hat , der die Massenweise bei Ebay US angeboten hat oder immer noch anbietet. Das verbreitet sich jetzt wie eine Seuche.Auffällig ist , das diese Stempel eigentlich immer in der gleichen oder sehr ähnlichen Art hergestellt wurden ( Schriftart , Schriftführung usw. )
Bei gebrauchten Scheinen sieht man auch , dass der Stempeldruck im Vergleich zu dem Zustand der Banknote viel zu frisch ist.
Habe hier auch einen Stempel zu der im Ro erwähnten angeblich modernen Fälschung von Ro 506 . Sieht auch irgendwie im Stil ähnlich aus. Den Schein an sich finde ich irgendwie interessant . Ich glaube eher an eine zeitgenössische Fälschung , möglicherweise sogar Variante.Es sollen ja die original Druckplatten für diesen Schein verwendet worden sein . Moderne Fälschungen hätte man doch sicher besser hinbekommen , besonders weil der Schwarzdruck komplett fehlt.Ausserdem tauchen die so häufig auch nicht auf.Wurde dieses Thema hier an anderer Stelle schonmal behandelt ?
In der Vergrösserung sieht der Schein in der Farbe nicht so verschwommen aus.
Gruss,
Carsten
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reichsbank (†): 23.08.2007 15:27.
|
|
23.08.2007 12:31 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
|
23.08.2007 15:21 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Der absolute Wahnsinn.
Kann mir aber irgenwie nicht vorstellen , das dass alles Geldscheinsammler sind , die so hoch bieten.
Vielleicht sollte man bei "Business und Industrie" den passenden Stempel mit Stempelkissen anbieten.
Gruss,
Carsten
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
23.08.2007 15:34 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Komisch, dass noch niemand auf diese Idee gekommen ist?
Dateianhang: |
Stempel.jpg (29,06 KB, 3.246 mal heruntergeladen)
|
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
24.08.2007 15:35 |
|
|
hct2000

Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 4.282
Wohnort: Irgendwo im Spessart IBNS-Mitgliedsnummer: XXXX Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Biete ihn doch mal zum Verkauf an. (aber erst stempeln)
Eventuell musst du ein Päckchen kaufen und abstempeln, siehe diesen Stempelami....
__________________ eBay .fr: rbcurrency
eBay .de: rbcurrency_germany
|
|
24.08.2007 15:42 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
und vorher rausfinden, wo ich so einen Stempel bestellen kann
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
24.08.2007 16:03 |
|
|
jirimarcel

Dabei seit: 16.07.2007
Beiträge: 63
Wohnort: Tschechien Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Vor einigen Monaten habe ich über eBay jeweils ein Exemplar von Ros.501, 502 und 503 an einen "Sammler" in Griechenland verkauft.
Dieser fragte mich dann später, ob ich größere Posten von diesen Scheinen hätte und zu welchem Preis.
Und dann war mir die Sache klar...
Es war mit Sicherheit ein griechischer Stempelschnitzer, der fleißig die teuren Ros.507,508 und 509 fertigte.
Also nicht nur die Amis, sondern auch die Griechen!
|
|
24.08.2007 17:28 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.991
Wohnort: Österreich
 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Zitat: |
ob ich größere Posten von diesen Scheinen hätte und zu welchem Preis
|
Na dann sag schon zu welchen Preis du die Dinger rüberwachsen läßt
__________________ Gruß
Roland
|
|
24.08.2007 17:31 |
|
|
hct2000

Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 4.282
Wohnort: Irgendwo im Spessart IBNS-Mitgliedsnummer: XXXX Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Zitat: |
Original von Lord Vader
Zitat: |
ob ich größere Posten von diesen Scheinen hätte und zu welchem Preis
|
Na dann sag schon zu welchen Preis du die Dinger rüberwachsen läßt
|
Fiume gilt auf deutschen Banknoten nicht...
__________________ eBay .fr: rbcurrency
eBay .de: rbcurrency_germany
|
|
24.08.2007 17:44 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.611
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Zitat: |
Original von jirimarcel
Vor einigen Monaten habe ich über eBay jeweils ein Exemplar von Ros.501, 502 und 503 an einen "Sammler" in Griechenland verkauft.
Dieser fragte mich dann später, ob ich größere Posten von diesen Scheinen hätte und zu welchem Preis.
Und dann war mir die Sache klar...
Es war mit Sicherheit ein griechischer Stempelschnitzer, der fleißig die teuren Ros.507,508 und 509 fertigte.
Also nicht nur die Amis, sondern auch die Griechen! |
Könntest Du mir bitte - evtl. auch per PN - den Namen geben ?
Rein privates Interesse, keine diesbezügliche Kontaktaufnahme
geplant !!
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
24.08.2007 18:06 |
|
|
jirimarcel

Dabei seit: 16.07.2007
Beiträge: 63
Wohnort: Tschechien Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Sorry, aber die Sache liegt schon eine Weile zurück. Seinen Namen habe ich nicht aufgehoben.
jirimarcel
|
|
24.08.2007 18:13 |
|
|
Cdom81 unregistriert
 |
|
Hmm, ich habe ein 10 Pf mit Abstemplungen bei einem Greichen gekauft. Allerdings war der Arzt in Praktikum hier in D. Muss ich jetzt Angst haben, oder gingen die Scheine direkt nach Griechenland ?
Gruß
Christian
|
|
24.08.2007 18:27 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Zitat: |
Fiume gilt auf deutschen Banknoten nicht... |
ach! und das erfahr ich erst jetzt
Dateianhang: |
fiume.jpg (33 KB, 3.206 mal heruntergeladen)
|
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
24.08.2007 19:08 |
|
|
hct2000

Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 4.282
Wohnort: Irgendwo im Spessart IBNS-Mitgliedsnummer: XXXX Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Zitat: |
Original von jause
Zitat: |
Fiume gilt auf deutschen Banknoten nicht... |
ach! und das erfahr ich erst jetzt
|
Leck m... a... A... ! Was für Idioten!!
__________________ eBay .fr: rbcurrency
eBay .de: rbcurrency_germany
|
|
24.08.2007 19:57 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: neues von den "Stempleschnitzern" |
 |
Zitat: |
Original von hct2000
Leck m... a... A... ! Was für Idioten!! |
ich kann dich beruhigen das ist kein realer stempel auf dem schein....
corel draw machts möglich
wobei wenn ich den schein durch meinen drucker jage und dann auf ebay.com anbiete hmmm *grübel*
RAR NAZI Occupation Note only one Piece Known RAR
Buy it now: 4500 $
this is the only known piece of this important historical banknote
in 1991 the whole balkony was occupied by german tourists! to different the banknotes which circulated in the city of rijeka somebody decided to mark the Banknotes with the wellknown stamp "fiume"
not in Pick!!!
extreme scarce
who knows maybe adolf himself have possession this note?
ha wenn das mal nicht die fette kohle bringt
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
24.08.2007 20:14 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: neues von den "Stempelschnitzern" |
 |
servus,
und wieder ein neuer stempel
http://cgi.ebay.com.au/ws/eBayISAPI.dll?...bayphotohosting
das absolut wahnsinnigste ist die beschreibung!
und hier noch ein bild fals der link flötengeht
Dateianhang: |
stempel.jpg (17,23 KB, 3.059 mal heruntergeladen)
|
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
30.08.2007 13:48 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Tja, was soll man dazu sagen? Es gibt leider immer wieder gutgläubige Menschen...
... und noch mehr, die sich in "ungünstiges Licht setzen".
Ob der Verkäufer wohl weiß, das es sich um einen Nachbau handelt?
Nachtrag zum Thema ro506, das weiter oben angesprochen wurde und ich jetzt erst entdeckt habe:
Zitat: |
Original von Reichsbank
Habe hier auch einen Stempel zu der im Ro erwähnten angeblich modernen Fälschung von Ro 506 . Sieht auch irgendwie im Stil ähnlich aus. Den Schein an sich finde ich irgendwie interessant . Ich glaube eher an eine zeitgenössische Fälschung , möglicherweise sogar Variante...
Wurde dieses Thema hier an anderer Stelle schonmal behandelt ? |
Ja und zwar hier.
Ich glaube nicht an eine zeigenössische Fälschung.
Hat das Stück ein Wasserzeichen? Ich halte dagegen und wette... nein?
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
30.08.2007 14:29 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
Der Schein hat das wie im Ro. erwähnte " Wasserzeichen Baumwollmuster" , wenn es da nicht stehen würde , hätte ich das nur als minderwertiges Papier angesehen , irgendwie verunreinigt .
Ich bestehe ja nicht darauf , dass es eine zeitgenössische Fälschung ist , aber ganz ausschliessen kann man es natürlich nicht.Tatsache ist , dass man das nicht zu 100% ausschliessen kann. Eine moderne Fälschung scheint natürlich realistischer zu sein.
Ich denke , bei einer modernen Fälschung wäre eventuell wesentlich mehr von den Scheinen im Umlauf.
Gruss,
Reichsbank
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
30.08.2007 15:46 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
...hat das wie im Ro. erwähnte " Wasserzeichen Baumwollmuster" , wenn es da nicht stehen würde , hätte ich das nur als minderwertiges Papier angesehen , irgendwie verunreinigt . |
Darf ich berichtigen? Da steht ohne Wasserzeichen (wolkiges Baumwollpapier)...
Ich würde auch eine Begründung auf Lager haben, warum es sich meiner Meinung nach um keine zeitgnössische Fälschung handelt: Fälschungen haben den Zweck möglichst leicht an den Mann gebracht zu werden, ohne das die Nachfrage kommt, ob der jeweilige Schein gerade echt ist, richtig?
Ergo wären Fälschungen möglichst nahe ans Original zu bringen. Das ist er aber ganz und gar nicht der Fall: Mit der auffälligen Farbänderung...?
So wenige sind es übrigens gar nicht. Ich habe in meinen Aufzeichnungen mindesten 15 Stück, die zwischen Januar und März 2004 aufgetaucht sind. Nicht die mitgerechnet, die ich übersehen habe. Dann war´s vorbei.
Was mich außerdem besonders stuzig macht, ist eine Stempel-Variante mit "SS-Hauptamt, SD-Warschau"? Schon komisch, das ausgerechnet immer die SS herhalten muß... aber darauf fliegen die Leute!
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
30.08.2007 16:34 |
|
|
Reichsbank (†)

Dabei seit: 06.06.2007
Beiträge: 2.741
Wohnort: Nordhessen
 |
|
Hallo Nick1k,
stimmt , mit dem wolkigem Baumwollpapier hast Du recht , da habe ich was durcheinandergewürfelt.
Dann wäre es wohl am warscheinlichsten , dass die Druckplatten , die sich irgendwo in den Osten hin verirrt haben , von irgendjemandem missbraucht wurden.
Soweit ich mich errinnern kann , wurden die meisten Scheine von einem Ebayer damals verkauft , richtig ? Aber die Auktionsbeschreibung war doch ehrlich , oder ?
Gruss,
Reichsbank
__________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
|
|
30.08.2007 17:09 |
|
|
thurai
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 26.08.2003
Beiträge: 7.907
Wohnort: Bayern
 |
|
Hallo,
ich habe hier einen wohl super seltenen Schein, es soll sich um Unikat handeln...!!!, wer hat diesen Stempel schon mal geseh´n, bzw. kann etwas dazu sagen...???
Siehe hier....

__________________ Gruß thurai
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
(Voltaire)
|
|
30.08.2007 17:51 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von thurai
wer hat diesen Stempel schon mal geseh´n, bzw. kann etwas dazu sagen...??? |
Gesehen habe ich diesen Stempel noch nicht.
Zu Beginn fand ich es merkwürdig, weil dort Generalgouvernement Regierung zu lesen ist. Das impliziert eine Eigenständigkeit, was das Gouvernement eigentlich nicht hatte. Da mußte ich auch erst nachlesen... es hieß ab Juli 1940 aber tatsächlich Regierung des Generalgouvernement mit Sitz in Krakau (Daher wurden sie von der polnischen Bevölkerung auch "Krakauer Zloty" genannt).
Den Stempel könnte es wahrscheinlich gegeben haben. Fragt sich, ob er auf die Note gehört?
Möglicherweise ist er auch nachträglich mit einem Originalstempel aufgebracht worden...?
Die 175 Euro, die ich da am Rand lesen kann, würde ich jedenfalls nicht bezahlen. Dafür wüßte ich zuwenig darüber und wäre mir auch nicht sicher genug, das es sich um ein Original handelt.
Hilfreich wäre ein offizielles Dokument, Bekanntmachung etc. aus der Zeit, die solche Stempelungen beschreiben und eine Begründung liefern können. Eine zusätzliche Legimitation zum Beispiel, weil die Regierung gewechselt hat, oder so. Aber, die Noten wurden ja selbst von der Verwaltung des Generalgouvernements in Umlauf gebracht...
Da es sich um ein Unikat handelt/n soll, macht die Angelegenheit (für mich) nicht eben glaubhafter...
Herzliche Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
30.08.2007 21:27 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
...und warum wurde der Schein zweimal abgestempelt?
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
30.08.2007 22:44 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
und warum 2mal mit 175 bekritzelt ?
|
|
30.08.2007 23:00 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Tja, was soll man dazu sagen? Es gibt leider immer wieder gutgläubige Menschen...
... und noch mehr, die sich in "ungünstiges Licht setzen".
Ob der Verkäufer wohl weiß, das es sich um einen Nachbau handelt?
|
logbuch!
nachtrag - ich habe den verkäufer angeschrieben und ihm/ihr erklärt das
a. der schein nix mit der beschreibung zu tun hat und
b. die meisten dieser scheine schlichtweg von cheatern produziert wurden
hier die antwort:
Hello. First,i had last week note stamped with Panzer division and i just put another photo,did'n look properly which note i put there again.That is a Great fault.Second,who you are to guarantee my note is false? Maybe it is but how you know from somewhere it's a fake?regards,Suzi
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
31.08.2007 00:52 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von Suzi
who you are to guarantee my note is false? Maybe it is but how you know from somewhere it's a fake? |
@ Jause
Vielleicht kann sie erklären, warum ein Stempel einer ausgesprochen kämpfenden SS-Einheit neben dem Zivilabzeichen der gleichen Organistaion auf einem Reichsbank-Schein steht? Die eine Organisation hat nicht viel mit der anderen zu tun.
Die 12. SS Panzer - Division befand sich den größten Teil ihrer Existenz von Juli 1943 bis Kriegsende außerhalb des Reichsgebietes. Die hatten dort "zu tun".
Wie wir an anderer Stelle bereits gelesen haben, war es den Soldaten nicht erlaubt, Reichsbanknoten ins "Ausland" zu nehmen. Dafür gab es die Ausgaben der Reichskreditkasse... was also soll ein Stempel der kämpfenden Truppe auf einer Reichsbanknote?
Ich übersetze es Dir gerne ins Englische, wenn Du möchtest...
Wenigstens haben sich die Stempelschnitzer vorher schlau gemacht, ob die 12. SS Panzer - Division tatsächlich "Hitler-Jugend" hieß... wenigstens das!
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
31.08.2007 01:39 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von nick1k
Ich übersetze es Dir gerne ins Englische, wenn Du möchtest...
|
nö du muss nich meine diversen tätigkeiten haben einen reichhaltigen sprachschatz hinterlassen
(unter anderem telefonconsulting für seattle)
hmm ich glaube daher kommt auch meine latente abneigung gegen die jungs überm teich
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
31.08.2007 02:17 |
|
|
thurai
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 26.08.2003
Beiträge: 7.907
Wohnort: Bayern
 |
|
Sevus nickk1,
Zitat: |
Den Stempel könnte es wahrscheinlich gegeben haben. Fragt sich, ob er auf die Note gehört?
Möglicherweise ist er auch nachträglich mit einem Originalstempel aufgebracht worden...? |
..da hast Du aber gut recherchiert, ja, den Stempel hat es sehr wohl gegeben und es ist der Original - Stempel aus der Burg...!!!
Zitat: |
Die 175 Euro, die ich da am Rand lesen kann, würde ich jedenfalls nicht bezahlen. |
...aber es ist doch eine absolutes Rarität, ein Unikat...!!!! und wenn ich Dir versichere, daß ich keinen zweiten mehr herstelle, dann wär der Preis doch gerechtfertigt...???
@str42
Zitat: |
...und warum wurde der Schein zweimal abgestempelt? |
...als ich Vs. des Schein´s abstempelte, sah ich, daß man den Stempel nur sehr schwer lesen konnte und drum hab ich dann die Rs. nochmals lesbarer gestempelt....
@FakeID
Zitat: |
und warum 2mal mit 175 bekritzelt ? |
...damit man den Preis von 175 €uro auch ja nicht übersieht und weil es doch ein Unikat ist...!!!
P.S. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, wie schnell sich solche "Raritäten" selber basteln lassen (auch ohne Originalstempel) und dann an Gutgläubige für teures Geld verscherbelt werden....!!!!????
__________________ Gruß thurai
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
(Voltaire)
|
|
01.09.2007 12:15 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
P.S. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, wie schnell sich solche "Raritäten" selber basteln lassen (auch ohne Originalstempel) und dann an Gutgläubige für teures Geld verscherbelt werden....!!!!???? |
Hab´mich eigentlich schon gewundert, warum von Dir nicht mehr Information gekommen ist... über Hintergründe und so, wenn es sich um eine originale Abstempelung gehandelt hat. Da Du lange genug selber sammelst, wüßtest Du sicher etwas...
...in gewisser Weise hat da der Vertrauensbonus Dir gegenüber mitgespielt
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
01.09.2007 12:35 |
|
|
|