Der Welt-Geldbetrug |
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 10.763
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Ich weiß nicht wo ich diese Geschichte hin packen soll, deshalb setz ich sie mal hier rein, weil ich sie einfach mal interessant finde ...
Ein Mann kommt ins Hotel und bittet, sich mal die Zimmer angucken zu dürfen. Der Chef gibt ihm mehrere Schlüssel, als Pfand bzw. Sicherheit legt der Tourist 100 Euro auf den Tresen und geht nach oben.
Der Pensionsvermieter nimmt die 100 Euro und geht damit zum Bäcker, wo er seine Schulden bezahlt.
Der Bäcker freut sich über das Geld, nimmt die 100 Euro, läuft zum Fleischer und bezahlt dort seine Schulden.
Der Fleischer, der gern mal am Glas nippt, geht mit den 100 Euro ins Wirtshaus und bezahlt seinen Deckel....
....
... irgendwann kommt dann jemand ins Hotel und bezahlt die 100 Euro Schulden, die sie noch im Hotel hatte. Der Tourist sagt ihm gefallen die Zimmer nicht, nimmt die 100 Euro und geht.
Ich weiß nicht, was ein Volkswirt dazu sagt, oder was man daraus lernen kann.
-------------
Es gibt auch ähnliche Geschichten in der theologischen Literatur, da bekommt das Ganze auch eine andere Moral:
Ein hungernder Mönch hatte ein Stück Brot, weil aber sein Mitbruder hungerte, gab er ihm das Stück Brot, denn er wollte nicht, dass es seinen Kumpel schlecht geht. Der gibt das weiter und der auch … und am Schluss landet das Brot wieder beim ersten Mönch.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
|
|
25.05.2020 18:33 |
|
|
xxxepf
Simbabwe-Dollar-Billiardär

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 2.274
Wohnort: Braunschweig
 |
|
... dann führen Vermieter, Fleischer, Bäcker und Wirt ihre Steuern von den 100 Euro ab, ...
__________________
Mensch, sei helle! Draußen is''s duster! (Agnes)
|
|
25.05.2020 19:14 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.097
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
irgendwie ist mir so, als ob wir den im Witzethema schon mal hatten.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
25.05.2020 19:26 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.599
 |
|
Jeppa:
Den gab es schon mal 2011 im Beitragsast "Hat jetzt das letzte Stündchen des Euro geschlagen?"... über den nachfolgenden Link kommt ihr direkt zu dem entsprechenden Posting, wo das in etwas abgewandelter Form schon stand:
Hat jetzt das letzte Stündchen des Euro geschlagen?
Viel Spaß beim Lesen in unseren Tiefen des Forums
WELTBANKNOTEN
|
|
25.05.2020 20:07 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.126
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von xxxepf
... dann führen Vermieter, Fleischer, Bäcker und Wirt ihre Steuern von den 100 Euro ab, ...
|
... wenn es denn nur die Steuern wären (MwSt. + Einkommenst.,...), da kommen noch Soziallabgaben dazu.
Wenn die Schuldner gleich diese Ausgaben abziehen, dann kommt am Ende nur noch ein Centbetrag beim Hotel an.
Sollten aber alle Beteiligten den "Fehlbetrag" aus Ihrer Brieftasche ergänzen, dann machen andere das große Geschäft. Bei 20 Beteiligten und durchschnittliche 20 EUR Steuern, würde allein diese eine Steuerposition 400 EUR in die Staatskasse spülen.
Was meint Ihr denn, wieviel von den Zuschüssen für die Koronahilfe am Jahresende wieder eingenommen wurden bzw. zurückgeflossen sind?
MbG
Oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
28.05.2020 08:39 |
|
|
Fletcher
Wasserzeichenliebhaber

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.752
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Keine Ahnung!
Wieviel denn?
|
|
29.05.2020 06:36 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.126
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Fletcher
Keine Ahnung!
Wieviel denn? |
...ich schätze 1/4-1/2 der Zuschüsse werden ein groß Teil der Untermehmer/en auf diesen Anteil Steuern zahlen, somit liegen wir bei ca. 1/3 der Zuschüsse.
Und was die MwSt. betrifft ist das abhängig ob nun vorsteuerabzugsberechtigt oder nicht, also zum Teil auch da noch etwas dazu.
Oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
29.05.2020 15:03 |
|
|
Fletcher
Wasserzeichenliebhaber

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.752
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Danke
|
|
29.05.2020 19:12 |
|
|
|