Neue Artikel in der Moneypedia |
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.940
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Neue Artikel in der Moneypedia |
 |
Ich habe mal versucht, mein aktuelles Lieblingsbuch über die Schweidischen Banknoten der Zeit 1661 - 1668 vorzustellen und bitte um einen oder zwei freiwillige zum Korrekturlesen sowie konstruktive Kritik
Ich habe es übrigens noch nicht ganz gelesen, dazu reicht mein Textverständnis (noch) nicht...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
17.11.2005 23:08 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
RE: Neue Artikel in moneypedia |
 |
Es gibt mal wieder einen tollen Artikel in der moneypedia. Erst der Artikel über Deutsch Ostafrika und jetzt über eine ehemalige Nachbarin von mir.
Zarin Katharina II. von Rußland die Große
Macht weiter so. Wirklich sehr informative Artikel. Hier kann man wirklich noch lernen.
Gruss
Matthias
|
|
13.12.2005 22:31 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: Neue Artikel in moneypedia |
 |
Der Artikel über Ägypten enthält jetzt folgende Kapitel:
1 Die Gouverneure und ihre Signaturen
2 Sicherheitsfaden
3 Cross-Over
4 Ersatzbanknoten (noch Baustelle!)
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
18.12.2005 17:24 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: Neue Artikel in moneypedia |
 |
Der Artikel über Ägypten ist inzwischen komplettiert worden und enthält jetzt folgende Kapitel:
1 Die Gouverneure und ihre Signaturen (überarbeitet)
2 Datierung (neu)
3 Sicherheitsfaden
4 Cross-Over
5 Ersatzbanknoten (ergänzt, jetzt vollständig!)
6 Sonstiges (neu)
Der Artikel ist zwar schon am 29.12. fertiggestellt worden,
ich hatte das aber ursprünglich nur in einem anderen Thread geposted.
Aber der richtige Thread dafür: das dürfte dieser hier sein ...
Grüße
Helmut
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
31.12.2005 10:17 |
|
|
sigi

Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 2.944
Wohnort: Bayern
 |
|
RE: Neue Artikel in moneypedia |
 |
Zitat: |
Original von alpine-helmut
Der Artikel über Ägypten ist inzwischen komplettiert worden und enthält jetzt folgende Kapitel:
1 Die Gouverneure und ihre Signaturen (überarbeitet)
2 Datierung (neu)
3 Sicherheitsfaden
4 Cross-Over
5 Ersatzbanknoten (ergänzt, jetzt vollständig!)
6 Sonstiges (neu) |
Hallo helmut,
ich finde Deinen Artikel wirklich sehr gut (informativ und verständlich)!
__________________ sigi - ein Valkenburg-Pilger
|
|
31.12.2005 11:26 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
*0049
hey cool helmut - und du sagst du kannst das nicht
ok, hat zwar mit html wenig am hut, aber ist auch nur ne sprache !
mir gefällt das richtig gut.
um da sganze etwas aufzulockern, sollten so zwei drei ganze banknoten mit rein denk ich
|
|
31.12.2005 15:05 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
*0050
Hallo und Guten Tag,
ich hatte kürzlich eine super webseite gefunden von einem geologen, dessen hobby erdöl auf diversen philatie und numismatik sammelstücken zu sehen sind. ich habe es als link bei eröl eingetragen, weil ich finde, das man sich dort zu diesem thema weiter informieren kann - ich hoffe das ist ok so ?
|
|
31.12.2005 15:24 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
ich hoffe das ist ok so ? |
klar, das ist top.
der hat sich ja richtig Mühe gegeben und alles rausgesucht.
ich bin ja weiter mit meinen Flaggen am wurschteln.
manches ist schwer zu finden unter dem ganzen Müll, den es da im Netz gibt.
Da stellen die Leute FLaggen rein aufgrund vom Hörensagen, die es nie gegeben hat, oder wie sie total nie ausgesehen haben.
Ist ja auch hochpolitisch.
Gerade Malwinen Inseln gut verlinkt.
http://www.moneypedia.de/index.php/Flagg...kland.22_Inseln
har har har
|
|
31.12.2005 17:40 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Ahoi Captain,
eine kleine Bitte:
könntest Du bei den Flaggen mit relativ hohem Weiß-Anteil einen kleinen Rahmen um das Bild zeichnen?
Bei Japan oder Südkorea beispielsweise ist das Ausmaß der Flagge nur zu erraten, und bei Bulgarien kann man den oberen Rand bei den ersten beiden Flaggen auch nur erahnen. Bei der dritten Bulgarenflagge schauts ungefähr so aus, wie ich das meine, das ist gut so ...
Grüße
Helmut
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
31.12.2005 18:26 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
ja, halmut, ich hab mir das auch schon gedacht.
Vorher aber noch Frage:
Könnte man nicht den Untegrund ganz zart einfärben?
ein ganz leichts Pastell, hellgrün opder hellblau z.B.?
Geht das?
wenn nicht, mach ich Rahmen.
|
|
31.12.2005 18:42 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Ahoi Captain,
einen pastellfarbenen Untergrund für eine ganze Seite hab ich bei wikipedia noch nicht gesehen; ich hab keine Ahnung, ob sowas geht.
Vielleicht weiß str42 etwas dazu? Aber diese wikipedia-Software ist ja auch wieder was ganz anderes als normales HTML, hab ich mal gehört ...
Ich glaub, bei den paar Flaggen, die davon betroffen sind, wärs einfacher, eine dünne Linie außenrum zu ziehen.
Grüße
Helmut
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
31.12.2005 19:50 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.940
Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von alpine-helmut
Vielleicht weiß str42 etwas dazu? Aber diese wikipedia-Software ist ja auch wieder was ganz anderes als normales HTML, hab ich mal gehört ...
|
Immer soll ich alles wissen
Das Thema Farbe ist bei wikipedia ganz gut erläutert, aber treibt es nicht zu bunt...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
31.12.2005 20:17 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
kapier ich nicht, was die da schreiben ...
bitte mach mir einfach einen einheitlichen Untergrund auf der ganzen Flaggenseite, - ein ganz schwaches Hellgrau sieht z.B. immer gut aus, und sticht ab, denn Grau kommt in Flaggen nirgends vor.
Also kann es da keinen Kontrastkonflikt mehr geben.
Das Schwarz einrahmen hab ich jetzt zwar gemacht, sieht aber ätzend aus.
In der Natur sind ja die FLaggen auch nicht schwarz umrandet.
sehr bedankt.
|
|
31.12.2005 20:28 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Guten Abend Capitano,
ich habe mal was ausprobiert.
Siehe hier.......
Ist das was für Deine Flaggenparade, die im übrigen toll ist.....
Gruss
Matthias
|
|
31.12.2005 20:40 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.940
Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Ich habe mal ein ganz helles hellgrau als Hintergrund gemacht, als Beispiel...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
31.12.2005 20:48 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.940
Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Matthias
ich habe mal was ausprobiert.
|
Ui, schaust Du nochmal?
Nicht dass sich unsere Änderungen überschnitten haben...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
31.12.2005 20:50 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Da stört nichts...... Dein grau könnte noch ein wenig grauer sein.....
So wie meine Haare an den Schläfen........
Gruss
Matthias
|
|
31.12.2005 20:59 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
ja, Matthias
du hast das topp gemacht!
ein bißchen grauer noch, etwa so wie unser Forumsgrau.
das Überschnieden hab ich gemerkt, und schnell noch alles mit rechter Maus ins Caché getan oder wie man das nennt.
Was aber weg ist:
Dein experiment mit der Ägyptenflagge ---- framed oder wie.
Das hat mir gut gefallen, aber das tippe ich jetzt bei fast schon 200 Flaggen nicht mehr üpberall dazu
Kann man das automatisierren? Script oder so?
|
|
31.12.2005 21:07 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
ich hab mal code D3D3D3 probiert. das dürfte gut sein.
|
|
31.12.2005 21:14 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
¡Hola!
Falls noch Flaggen gesucht werden: http://www.worldstatesmen.org dürfte eine gute Quelle für einige Flaggen-Bilder und auch für einige Daten sein?
Adíos
Ronny
|
|
31.12.2005 21:29 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Die Schwierigkeit ist weniger, aktuelle Flaggen zu finden ... da gibt es Webseiten satt, und die kenn ich schon.
Der Witz liegt im finden alter Flaggen.
z.B. Deutsch-Neuguinea-Kompagnie bis 1899 und solche Sahnestückchen.
ich arbeite mit FOTW - Flags of the World.
Das ist zwar ein grenzenloser Sauhaufen an gegnseitig verlinkten Webseiten von weiß Gott woher, wo man schlecht was findet, aber Erfahrung ist alles.
Da findest Du auch die Flagge der tuvalesischen Freischärler auf der insel Tukatuka anno 1878, wenn es sein muß.
Das würde natürlich den Rahmen sprengen, denn es gibt sicher bald mehr Flaggen als Geldscheine, möchte man fast glauben.
FOTW spricht irgendwo von 200.000 Flaggen und Wappen haben sie in der Datenbank !!!!
|
|
31.12.2005 21:41 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
¡Hola!
Zitat: |
Original von captainpeter
Der Witz liegt im finden alter Flaggen.
z.B. Deutsch-Neuguinea-Kompagnie bis 1899 und solche Sahnestückchen.
|
Bietet diese von mir gepostete Seite.
http://www.worldstatesmen.org/Papua_New_Guinea.htm - oben sind die Flaggen von Papua-Neuguinea und etwas weiter unten, so ca noch im 1/3 der Seite sind dann die Flaggen zu finden, unter anderem diese:

Adíos
Ronny
|
|
31.12.2005 21:44 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Ahoi Captain,
dürfte ich Dich auf eine kleinere Unklarheit hinweisen:
Die Flagge der DDR sah nach meinen Informationen erst seit 1959 so aus wie von Dir dargestellt.
Das Wappen wurde erst mit Gesetz vom 26.9.1955 angenommen (GBl. I, S. 705)
1949 bis 1959 war es das gleiche Schwarz-Rot-Gold wie im Westen.
Kann das irgendwer bestätigen oder plausibel widerlegen?
Fundstellen:
http://www.flaggenkunde.de/deutscheflaggen/dh-ddr.htm
http://www.ddr-im-www.de/Themen/DDR-Wappen.htm
Grüße
Helmut
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
31.12.2005 21:54 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.940
Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von captainpeter
Was aber weg ist:
Dein experiment mit der Ägyptenflagge ---- framed oder wie.
Das hat mir gut gefallen, aber das tippe ich jetzt bei fast schon 200 Flaggen nicht mehr üpberall dazu
|
Das meinte ich mit überschneiden, weil wir beide gleichzeitig was geändert hatten, aber ich später gespeichert hatte, war die Änderung von Matthias weg.
Ich habe das Framed mal wieder dazugetan...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
31.12.2005 22:05 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Die Flagge der DDR sah nach meinen Informationen erst seit 1959 so aus wie von Dir dargestellt.
Das Wappen wurde erst mit Gesetz vom 26.9.1955 angenommen (GBl. I, S. 705) |
das stimmt.
Das Emblem kam erst 1959 dazu.
Diese statsman-Seite hab ich jetzt kapiert.
Die Bildchen kommen von FOTW, natürlich viel mundgerechter in einer chronoligischen Linie.
Und wenn man sie rüberkopiert ins moneypedia, werden sie auch wieder schön groß und klar
|
|
31.12.2005 22:14 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Das meinte ich mit überschneiden, weil wir beide gleichzeitig was geändert hatten |
ja, das ist lästig.
Da tun wir uns gegenseitig keinen Gefallen, wenn wir da parallel wurschteln.
ich geh jetzt mal offline für heute.
Mach was SChönes, morgen sehe ich dann alles framed
|
|
31.12.2005 22:16 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
hmmm, das mit dem framed ist aber nicht gut so.
Das wird ja dann wieder rundumundum so weiß alles ...
|
|
31.12.2005 22:58 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
|
09.01.2006 15:36 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Da hab ich mal eine Frage zu Englischen Monarchie.
Nur kurze Zeit, 1 Jahr, gab es doch mal einen König Edward VIII. Ist der eigentlich auf einer Banknote abgebildet...!!??
Ich konnte keine finden.
Danke und Gruss
Matthias
|
|
09.01.2006 21:22 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Nur kurze Zeit, 1 Jahr, gab es doch mal einen König Edward VIII. Ist der eigentlich auf einer Banknote abgebildet...!!?? |
nein.
der war nur vom 20.1.36 bis 11.12.36 auf dem Thron. Da hats zu einer Banknote nicht gereicht.
|
|
09.01.2006 21:40 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
|