Währungsumrechner |
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Hallo ! Es interessiert einen ja oft, wie hoch denn der aktuelle Umtauschkurs einer Banknote ist. Auch ob man ihn günstig erworben hat oder er viel zu teuer angeboten wird. Die REISEBANK bietet einen solchen Währungsrechner für sehr viele (natürlich nicht alle) konvertiblen Währungen der Welt an. Wer direkt drauf zugreifen möchte folgender Link (hoffe es klappt):
http://www.reisebank.de/sixcms/detail.php?id=29&_lang=de
Fritz1968
|
|
14.09.2005 14:13 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo,
ich suche für die Erweiterung eines Projektes
Dollar-Kurse aus der Zeit vom 1.1.1948 (1.1.1960 tut ess aber wohl auch) bis zum 6.1.1971.
Es reicht ggf. auch ein monatlicher Durchschnittskurs...
...am besten wäre aber ein kalendertäglicher Kurs.
Für Hinweise, wo ich im Netz was finden kann, bin ich dankbar
Die Kurse ab 6.1.1971 bis heute habe ich bereits (von www.oanda.com)
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
09.05.2006 09:59 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Fürs erste mal ein jährlicher Kurs:
http://eh.net/hmit/exchangerates/exchange.answer.php
Starke Schwankungen scheinen damals nicht an der Tagesordnung gewesen zu sein ...
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
09.05.2006 10:18 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Na das ist doch schon mal was.
Danke.
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
09.05.2006 10:21 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Schau mal ob das funzt:
http://www.oanda.com/convert/fxhistory
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
12.05.2006 21:57 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
hallo!
Wüsste geren die Wechslekurse von Polen zwischen 1974 bis 1994.
Vom Polnischen Zlotych (PLZ) in EUR oder DEM.
|
|
14.05.2006 14:58 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Im Prinzip ja, aber eben nur bis zum 6. Januar 1971, davor nicht mehr...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
14.05.2006 15:05 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
|
10.07.2007 14:39 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Ist vom Bundesverband für Banken: |
Nö, ist der von Oanda...
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
10.07.2007 15:26 |
|
|
geldfan
Wechselstuben-Schreck

Dabei seit: 04.03.2006
Beiträge: 228
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
|
10.07.2007 21:12 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.611
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Das Ergebnis der Umrechnung wird doch aber auch von
Oanda geliefert...
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
10.07.2007 21:22 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
¡Hola!
Mein Lieblingswährungsumrechner, der von www.xe.com (http://www.xe.com/ucc/full.php) hat neuerdings eine exotische Währung im Programm:
Den Luigino aus Seborga. Er hat sogar eine ISO-Abkürzung erhalten, SPL.
Gebunden ist das Geld aus dem Dorf im italienischen Ligurien nicht etwa an den Euro, sondern an den US-Dollar! Der Kurs ist 6 US-Dollar = 1 Luigino.
Ich frag' mich, warum man dieses Zeug in einen ansonsten uneingeschränkt empfehlenswerten Umrechner reingepackt hat?
Und hier ist der Wikipedia-Artikel über Seborga zu finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Seborga
So sieht das Geld Seborgas aus, es sind Münzen:
http://www.seborga.net/numismatic/indexGE.html
Die Bestellseite für die schon allein vom Wechselkurs wertvollen Metallscheibchen ist derzeit leider nicht erreichbar, http://www.seborga.net/shopping/index.html - es ist bestimmt ein Sabotageakt der bösen italienischen Finanzpolizei.
Adíos
Ronny
|
|
15.07.2007 15:16 |
|
|
danishenko

Dabei seit: 11.03.2006
Beiträge: 823
Wohnort: 90419, Nürnberg IBNS-Mitgliedsnummer: 9876 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
|
15.07.2007 16:25 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Der hier kann sogar Galleonen:
http://cgi.money.cnn.com/apps/hpcurrconv
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
15.07.2007 17:19 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Versucht mal bei www.oanda.com Rumänische Lei in Euro umzurechnen. Interessantes Ergebnis.
Da würde ich mich glatt damit eindecken.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
29.08.2007 20:38 |
|
|
Felidae
Dabei seit: 10.07.2005
Beiträge: 371
 |
|
1000 Rumänischer Neue Lei = 309.285 Euro
1000 Euro (EUR) = 3233.26 Rumänischer Neue Lei (RON)
Und was ist da jetzt besonders?
|
|
29.08.2007 20:45 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
|
29.08.2007 20:59 |
|
|
Gollum

Dabei seit: 15.06.2006
Beiträge: 1.176
Wohnort: Leipzig
 |
|
Ich suche einen Währungsrechner mit dem man rausfinden kann wieviel 11Mio Russische Rubl 1989 heute in Euro ergeben würde.
Kennt einer so einen Währungsrechner?
|
|
08.09.2007 22:55 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
¡Hola!
Zitat: |
Original von Gollum
Ich suche einen Währungsrechner mit dem man rausfinden kann wieviel 11Mio Russische Rubl 1989 heute in Euro ergeben würde. |
Probiere mal http://www.oanda.com/convert/fxhistory - allerdings kennt der Rechner den Kurs des russischen Rubels erst ab dem 23.10.1995.
Hilft Dir also nicht viel weiter.
1 Rubel war zu der Zeit 3.20 Mark der DDR wert. Garstig betrachtet wäre es so, dass 1 Mark = 1 DM entspricht und 1 DM = 0.5113 EUR, womit der Kurs also 1.64 Euro entsprechen würde.
Weiterhin war es so um 1987/1988, dass ein Sowjetrubel mit ca $1.30 gehandelt wurde.
1987 war der Dollar im Durchschnitt 1.79838 DM wert.
1988 war der Dollar im Durchschnitt 1.75592 DM wert.
1989 war der Dollar im Durchschnitt 1.88029 DM wert.
Für 1989 war der höchste Kurs 2.047 DM je Dollar, der niedrigste lag bei 1.6735 DM.
Wenn man also den Dollar-Rubel-Kurs als unveränderlich ansieht (Ostblockwährungen waren keine konvertiblen Währungen, wer wollte ausserdem im Westen Ungarn-Forint oder Mongolen-Tugriks haben), ergeben sich also:
1 Rubel = ø DM 2.44
1 Rubel = minimal DM 2.18
1 Rubel = maximal DM 2.66
Umgerechnet in Euro:
1 Rubel = ø 1.25 €
1 Rubel = minimal 1.11 €
1 Rubel = maximal 1.36 €
11 Millionen Sowjetrubel wären also gewesen:
ø 13.75 Millionen €
minimal 12.21 Millionen €
maximal 14.96 Millionen €
Wenn man so hochrechnen und -schliessen würde.
Aufgrund völlig veränderter Rahmenbedingungen (die UdSSR hatte ein völlig anderes Preisgefüge als heutzutage Russland und natürlich auch die EU) ist die Kaufkraft von 11 Millionen Rubel 1989 völlig anders als 13.75 Millionen € 2007 gewesen.
Adíos
Ronny
|
|
08.09.2007 23:19 |
|
|
Gollum

Dabei seit: 15.06.2006
Beiträge: 1.176
Wohnort: Leipzig
 |
|
Danke, Oanda kannte ich, habe ich auch schon probiert, doch wie du gesagt hast...
Danke für deine Matheaufgaben. Stimmt, unmöglich, dass 11 Mio Rubl 13 Mio € sind. Also von der Kaufkraft gesehen. Ja, und kann man die Kaufkraftherausfinden?
|
|
08.09.2007 23:53 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
servus,
nur noch angemerkt
1989 lag das durchschnittseinkommen bei:
udssr rund 4200 us$
usa rund 27000 us$
brd rund 21000 us$
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
09.09.2007 02:29 |
|
|
Gollum

Dabei seit: 15.06.2006
Beiträge: 1.176
Wohnort: Leipzig
 |
|
Da kann man doch dann auch was errechnen
Also 11Mio Rubel waren 26,84Mio Mark, wenn ich jetzt mit den Duchschnittseinkommen multipliziere ergibt sich:
46,200,000,000 Rubel = 5,636,400,000 Mark
geteilt durch 4200
11 Mio Rubel = 134,200 Mark
Das wars oder?
EDIT: Ja und wieviel sind 134.200 DDR Mark ind Euro?
EDIT 2: Ach jetzt hab ichs
1 Rubel = ø DM 2.44
1 Rubel = ø 1.25 €
dann 2,44DM = 1,25€
multipliziert mit 55.000
134,200 Mark = 68,750 €
Dann sind 11 Mio Rubl in Kaufkraft gesehen 68,750€, oder?
Schule fängt erst morgen an, das war jetzt ein ziemlich Gedächtnisschock für mein seit 6 Wochen eingeweichtes Gehirn
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gollum: 09.09.2007 13:31.
|
|
09.09.2007 12:39 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
¡Hola!
Du hast für 11 Millionen Sowjet-Rubel aber mehr bekommen als für 134.000 DM.
Es kommt nur darauf an, welche Waren, welche Dienstleistungen man betrachtet.
Ebenso sind die Löhne komplett anders gewesen; nicht umsonst war der höchste Schein der UdSSR nur ein Hunderter, währenddessen es hierzulande schon ein Tausender sein musste.
Dem Gehaltsverhältnis zufolge wären die 11 Millionen Sowjetrubel so ungefähr 100 Millionen DM gewesen.
Vergleicht man die Preise für Grundnahrungsmittel und Grundbedürfnisse, so wird der Umrechnungskurs noch krasser - wo konnte man im Westen für wenige Kopeken (Pfennige) ein ganzes U-Bahnnetz nutzen? Dito die Preise für Lebensmittel. Nimm die Mieten.
Auch bei sogenannten Luxuswaren war es nicht so, dass die Sowjets da geschröpft wurden - es gab in der UdSSR Kaviar, die Mäuse hatten immer Diamanten und Brillianten am Hals (und keine Glasklunker wie die verarmte westdeutsche Junkernschaft
) und es war nicht allzuteuer.
Nimm mal die medizinische Versorgung - die war im Sowjetreich kostenfrei, hierzulande, auch schon vor den Zeiten von Ulla-Trulla, hat man bei Zahnersatz und anderem Zeug gezahlt.
Kein Wunder, dass die Sowjets ein niedrigeres Durchschnittseinkommen hatten - sie brauchten eigentlich nicht soviel Geld, da vom Staat recht viel subventioniert wurde und ein ganz anderes Preisgefüge herrschte.
Adíos
Ronny
|
|
09.09.2007 13:33 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
¡Hola!
Zitat: |
Original von Gollum
Kann man also ungefähr sagen, dass 11 Mio Rubel etwa 5,1Mio € entsprechen? |
Nein.
Man braucht entweder einen richtigen Wechselkurs, wobei es aufgrund der veränderten Verhältnisse eigentlich nur verzerrend ist oder man einigt sich auf einen von westlicher Inflations- und östlicher Subventionspolitik befreiten Waren- und Dienstleistungskorb und versucht so eine Gleichsetzung zu erreichen.
Angenommen, die UdSSR würde heute noch existieren, unverändert wie 1989, mit strengem sozialistischem System: der Rubel wäre dem Wechselkurs entweder gleich oder etwas stärker als der Euro.
Adíos
Ronny
|
|
09.09.2007 13:48 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
|
15.11.2009 13:55 |
|
|
androl
Bundeskassenschein-Besitzer

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.175
Wohnort: Valleych.Uppersendl.
-Foresten-Princenr.-
Shalln
 |
|
Hallo, ich habe im Internet eine Art "eierlegende Wollmilchsau" gefunden: Wolfram Alpha, das kann fast alles, inklusive Währungsumrechnung zu gegebenem Datum.
Gibt man zum Beispiel ein:
$83 in euro on 21.1.12
wird das Ergebnis sofort ausgespuckt, zusammen mit weiteren Informationen.
__________________ Zhàozhōu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh:
"Hast du Buddhanatur oder nicht?"
Die Kuh antwortete: "Muh."
|
|
30.01.2012 22:42 |
|
|
hajduk
DM-Umtauscher

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann
 |
|
|
30.01.2012 22:54 |
|
|
|