Regionalwährungen im Vormarsch |
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: Tauschringe im US-Gesundheitswesen |
 |
das erste lokalgeld das ich kannte waen die Ithaka hours
http://www.ithacahours.com/currency.html
1 STunde = $10, glaub ich.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
19.09.2009 10:32 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.712
Wohnort: Schwedt
 |
|
[Regio] Stralsunder / Ferdinand von Schill |
 |
Für die Sammler von Regionalgeld gibt es wieder mal was neues, den Stralsunder. Ich finde sie irgendwie schön - was sagt Ihr dazu ?
Text und Bildmaterial / siehe Anhang ...
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
04.11.2009 03:43 |
|
|
IOD89

Dabei seit: 28.07.2008
Beiträge: 259
Wohnort: Insel Rügen
 |
|
Moin ,
da hast du Recht. Sie sehen wirklich gut aus.
Ich für meinen Teil bevorzuge da aber lieber die alten Scheine von Stralsund und Rügen.
Aber gelungen sind sie alle mal.
Gruß von der Insel Rügen
Micha
__________________ Suche immer Notgeldscheine von Stralsund, der Insel Rügen sowie Pommern!!!!
|
|
04.11.2009 09:20 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: [Regio] Stralsunder / Ferdinand von Schill |
 |
Hallo,
die drei Stücke sehen sicherlich nicht schlecht aus, aber es ist KEIN REGIONALGELD wie schon der Aufdruck auf der Rückseite verrät.
Es handelt sich hier um eine reine Sammlerausgabe, daher ist der Preis auch höher, als der angegebene Nennwert. Meiner Meinung nach hat das Genze etwas Ähnlichkeit mit den Serienscheinen des vorigen Jahrhunderts.
Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
|
|
04.11.2009 09:22 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.712
Wohnort: Schwedt
 |
|
RE: [Regio] Stralsunder / Ferdinand von Schill |
 |
Zitat: |
Original von WELTBANKNOTEN
die drei Stücke sehen sicherlich nicht schlecht aus, aber es ist KEIN REGIONALGELD wie schon der Aufdruck auf der Rückseite verrät.
Es handelt sich hier um eine reine Sammlerausgabe, daher ist der Preis auch höher, als der angegebene Nennwert. Meiner Meinung nach hat das Genze etwas Ähnlichkeit mit den Serienscheinen des vorigen Jahrhunderts. |
Ja klar, so habe ich das auch eigentlich nicht gemeint. Wer regional dort wohnt oder eine Sammlung für diese Region aufbaut/besitzt, für dem ist das oder sollte das interessant sein (auch thematisch gesehen), so habe ich das eigentlich gemeint. Was und wie man sammlet dem sind ja keine Grenzen gesetzt. Ob nun Regional, Themen, Nominal oder Zeitspeziefisch sei dahingestellt. Vielleicht ist das jetzt verstanden wie ich das meinte.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
04.11.2009 11:19 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: [Regio] Stralsunder / Ferdinand von Schill |
 |
... war ja auch keine böse Kritik gewesen
Ist schon richtig bei mir angekommen und ich finde für die kleine Auflage sind die Stücke gut gemacht
Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
|
|
04.11.2009 11:32 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.712
Wohnort: Schwedt
 |
|
Willingen hat eine eigene Währung eingeführt: den Willingen-Euro. Dieses Zahlungsmittel ist ein Bonussystem für die Kunden des Willinger Einzelhandels. Bei einem Einkaufswert ab 25,-- Euro erhalten die Kunden einen einprozentigen Rabatt, der in Willingen-Euro ausgezahlt wird und in allen teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften als Zahlungsmittel eingelöst werden kann. Die drei Banknoten (1-Euro, 50- und 25- Cent-Scheine) zeigen die Willinger Wahrzeichen – den Linnenkerl und das Viadukt.
Die Idee zu dieser Form der Kundenbindung entstammt dem Einzelhandelsforum der Gemeinde Willingen (Upland). Im Vorfeld musste an vieles gedacht werden: so waren eine Abstimmung mit der Bundesbank und Gespräche mit der Kriminalpolizei erforderlich, bis der fälschungssichere Willingen-Euro gedruckt werden konnte. Die Scheine heben sich sowohl von der Größe als auch von der Papierart deutlich von den offiziellen Banknoten ab und sind als Wertgutschein deklariert. Das Gesamtvolumen des Willingen-Euros beträgt 25.000 Euro.
Bisher nehmen 50 Einzelhändler aus Willingen, Usseln und Schwalefeld an der Aktion teil. „Wir freuen uns, unseren Gästen und Kunden etwas Einmaliges bieten zu können. Den Willingen-Euro gibt's eben nur in Willingen, und er soll daran erinnern, wie attraktiv und schön Willingen ist - eben einmalig“, freut sich Einzelhändlerin Birgit Wandel vom Blumenfachgeschäft Lindner über die Einführung der Willinger Währung.
Kontakt:
Pollack, Dieter [dieter.pollack@gemeinde-willingen.de]
Wirtschaftsförderung Willingen (Upland)
Tel. 05632 40 11 24
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
09.12.2009 17:47 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Naja das is so was wie in Canada - das gibs die Canadian tire noten....
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
09.12.2009 18:17 |
|
|
Manfred

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 562
Wohnort: Villingen-Schwenning
en
 |
|
Neue Regional-Währung im Schwarzwald-Baar-Kreis |
 |
Hallo zusammen,
seit dem 27.März 2010 soll es bei uns eine neue regionale Währung geben.
Bis jetzt habe ich diese Scheine noch nicht zu Gesicht bekommen!
Bericht aus der Südwest-Presse im Anhang.
Gruß
Manfred
|
|
29.03.2010 21:19 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
RE: Neue Regional-Währung im Schwarzwald-Baar-Kreis |
 |
... und falls irgendwer die Scheine bestellen will:
--> http://www.gwinner-ev.de/
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
02.04.2010 18:16 |
|
|
Manfred

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 562
Wohnort: Villingen-Schwenning
en
 |
|
RE: Neue Regional-Währung im Schwarzwald-Baar-Kreis |
 |
Hallo Huehnerbla,
vielen Dank für den Link!
Gruß
Manfred
|
|
02.04.2010 21:45 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: Regionalwährungen im Vormarsch |
 |
Falls Jemand Interesse hat, ich hätte ein paar Chiemgauer rumliegen...
die werden in dem obigen Zeitungsartikel ja auch erwähnt
Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
|
|
02.04.2010 21:55 |
|
|
Friedhelm unregistriert
 |
|
Heute war die Taufe des Pau er.
Mal sehen ob sich dieses Geld hält.
Weitere Informationen unter www.Pauer-aachen.de
Es gab wohl schon einmal den Versuch mit dem sogenannten Wurmtaler.
Das habe ich aber auch erst Heute erfahren.
Da müsste Norlu eigentlich etwas drüber wissen,
Friedhelm
|
|
25.04.2010 21:00 |
|
|
NORLU
Wechselstuben-Schreck
Dabei seit: 30.05.2007
Beiträge: 209
Wohnort: 52223 Stolberg
 |
|
Da fällt mein Name.
Sofort kann ich nur wenig sagen, leider ist im Herzogenrather Rathaus heute auch das Archiv nicht besetzt.
Aber: In Herzogenrath gab es tatsächlich einen Wurmtaler. Die Herzogenrather Geschäftswelt hat diesen ausgegeben.
Weit Interessanter dürfte der "Eurodelabbe ??" sein (Ob der Name so richtig ist, muss ich erst prüfen) . Als die "Mauer" zwischen dem Deutschen Herzogenrath und dem Niederländischen Kerkrade viel http://grenzen.150m.com/kerkradeD.htm wurde dieser Schein (Scheine?) augegeben. Damit konnte man sowohl in Deuschland (Herzogenrath) als auch in Kerkrade (Niederlande) einkaufen. Damit ist dieser Schein (Scheine) sozusagen ein "Mini-Euro" gewesen.
__________________ NORLU
|
|
27.04.2010 11:27 |
|
|
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.689
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
|
30.04.2010 13:18 |
|
|
NORLU
Wechselstuben-Schreck
Dabei seit: 30.05.2007
Beiträge: 209
Wohnort: 52223 Stolberg
 |
|
RE: Regio Geld Herzogenrath und Kerkrade |
 |
In Herzogenrath bzw. Herzogenrath/Kerkrade war man fleißig mit dem "Gelddruck".
Wie schon mal angesprochen gab es 1995 den "Eurode-Lap".
Als Anlage der Presseartikel vom 05. Mai 1995 aus der Aachener Volkszeitung.
1997 gab es in Herzogenrath aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der kommunalen Neugliederung den Rode-Taler (=1 DM).
Einen "Druckbogen konnte ich noch finden. Hier ein Bild vom Taler.
__________________ NORLU
|
|
06.05.2010 09:39 |
|
|
Friedhelm unregistriert
 |
|
RE: Regio Geld Herzogenrath und Kerkrade |
 |
Welche Größe hat der Schein?
Schade das von dem anderen Schein keine Abb. mehr vorhanden ist.
Gruß Friedhelm
|
|
06.05.2010 16:30 |
|
|
Friedhelm unregistriert
 |
|
RE: Regio Geld Herzogenrath und Kerkrade |
 |
Habe noch einen Schein 20 Wurmtaler. Dabei wüsste ich gerne welche Werte es noch von diesem Regionalgeld gibt.
Friedhelm
|
|
07.05.2010 10:52 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: Regio Geld Herzogenrath und Kerkrade |
 |
Falls jemand BAptisttaler übrig hat bitte anbieten (Gröbenzell)
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
07.05.2010 20:36 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
RE: Regio Geld Herzogenrath und Kerkrade |
 |
Zitat: |
Original von cat$man$
Falls jemand BAptisttaler übrig hat bitte anbieten (Gröbenzell) |
Gab/gibt´s zu beziehen bei der originalen Ausgabestelle. Selbstredend zum ursprünglichen Ausgabepreis, trotzdem sie nicht mehr umlaufen.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
07.05.2010 22:41 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Jetzt haben es die Regiowährungen auch bis hin zu Aljazeera geschafft...
Interessant. Die Witzenhauser Kirschblüten ganz international... ein Paradoxon?
Nebenbei deutet man im Beitrag Spekulationen über die Stabilität der Kanzlerin und der europäischen Währung an.
Allerdings ist der Beitrag ungenau recherchiert, wenn man von nur 16 regionalen Währungen spricht...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
06.07.2010 00:39 |
|
|
WORLDNOTES
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.356
Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 |
|
Und hier sind die Scheine:
|
|
06.01.2011 21:20 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.712
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
16.02.2011 00:29 |
|
|
dollarsammler2008 unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Und hier die neuen Ausgaben für 2011 des AMPER TALER´s |
die scheine sehen sehr gut aus
|
|
16.02.2011 01:37 |
|
|
krebs67 unregistriert
 |
|
RE: Regionalwährungen im Vormarsch |
 |
Da ist mir grade gestern eine Broschüre zwischen die Finger gekommen , darin geht es um eine geplante Regionalwährung für Südthüringen , da werden Namen gesucht ( mein Vorschlag war " Rennsteigtaler" , passt irgentwie gut hierher), Vorteile genannt , die verschiedensten Aspekte aufgeführt , ich denke aber mal bis das mal soweit ist , das wird noch seine Zeit dauern . Es stimmt zwar das es schon eine ganze Masse Regionalwährungen gibt , für Ostthüringen z.B. die Landmark oder den Chiemgauer , den Elbtaler etc.etc. , aber ein großteil der Bevölkerung weiß damit nichts groß anzufangen ( was ich so gehört habe ) . Naja , mal gespannt was hier aus dieser Sache wird , ich bleibe auf jeden Fall mal mit dran . Gruß vom Krebs .
|
|
18.03.2011 21:27 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.626
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
.....Und die neuen Ausgaben des HALLERTAUERS 2011 / diesmal 12 Werte ! |
Ahhhh ich hab mir zwar vorgenommen zu diesem Thema explizit nichts mehr zu sagen, aber da ich grad drübergestolpert bin
Ich habe ganz am Anfang dieses Threads sinngemäß gesagt das ich von den meisten dieser Regionalwährungen nichts halte weil es doch mehr oder minder direkt darauf hinausläuft das die Scheine direkt an Sammler oder Händler verscherbelt werden ohne sinn und zweck für die Region.
Ich wurde dann mit Vehemenz darauf hingewiesen das ich doch die zahlreichen Programme nicht über einen Kamm scheren dürfe....... dies hab ich auch akzeptiert mit - siehe Einleitung
Welchen Zweck soll die Erweiterung der Serie auf 12!!! Scheine verfolgen ausser der Spekulation auf die Dummheit der Sammler und Händler
und auch wenns keienr hören mag und auch wenns nicht für andere Initiativen stimmen mag => soweit sind wir hier nicht mehr von Serienscheinen weg! hier gehts darum Geld abzuräumen Punkt
So das musste raus und jetzt is wieder gut
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
18.03.2011 23:02 |
|
|
|