Regionalwährungen im Vormarsch |
|
Tja, ist doch ganz nett gemacht. Als Grundlage dienten da wohl Jamaica Dollars, oder?
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
03.12.2008 13:24 |
|
|
IOD89

Dabei seit: 28.07.2008
Beiträge: 259
Wohnort: Insel Rügen
 |
|
Zitat: |
Original von banco-franco
Tja, ist doch ganz nett gemacht. Als Grundlage dienten da wohl Jamaica Dollars, oder? |
Also ob da der Jamaica Dollar als Grundlage dient das kann ich dir nicht sagen.
__________________ Suche immer Notgeldscheine von Stralsund, der Insel Rügen sowie Pommern!!!!
|
|
03.12.2008 13:58 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Nun denn, eine gewisse Ähnlichkeit ist doch zu erkennen.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
03.12.2008 14:32 |
|
|
Schimmi
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 16.01.2008
Beiträge: 4.787
Wohnort: Tirol
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Nun denn, eine gewisse Ähnlichkeit ist doch zu erkennen.
|
Besonders, da das Wappen von Jamaika auf dem Ostsee-Schein zu finden, ist es wohl zirmlich sicher, dass der Jamaika-Dollar die Grundlage war
|
|
03.12.2008 14:43 |
|
|
|
......ja sag ich doch!!
Gibt es da noch weitere Wertstufen??
__________________ Guernsey-Jersey-Isle of Man-Northern Ireland-Eire-Scotland-Gibraltar-Falkland-St.Helena
|
|
03.12.2008 14:47 |
|
|
IOD89

Dabei seit: 28.07.2008
Beiträge: 259
Wohnort: Insel Rügen
 |
|
Zitat: |
Original von banco-franco
Gibt es da noch weitere Wertstufen?? |
Mehr ist mir bis jetzt nicht bekannt!!!! Ich muß mal meine bessere Hälfte fragen ob es da noch mehr von gibt. Bis jetzt habe ich nur diesen einen Schein. Und der ist auch noch von unserer Nachbarinsel.
Gruß von der verschneiten Küste
__________________ Suche immer Notgeldscheine von Stralsund, der Insel Rügen sowie Pommern!!!!
|
|
03.12.2008 14:59 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
Zitat: |
Original von banco-franco
Tja, ist doch ganz nett gemacht. Als Grundlage dienten da wohl Jamaica Dollars, oder? |
Japp, eindeutig
Wollen wir nur mal nicht hoffen, dass er wertentwicklungstechnisch ebenfalls Vorbild ist
Sonst braucht man für eine Strandkorbmiete 1.000 Ostsee Dollars
Gruß
WELTBANKNOTEN
|
|
03.12.2008 21:53 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.076
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von banco-franco
Gibt es da noch weitere Wertstufen?? |
... am besten Du fragst an der Quelle: http://www.waterblick.de/
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
05.12.2008 08:36 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Gibt es da noch weitere Wertstufen?? |
Antwort: Nein.
Bei diesem Schein handelt es sich um eine Art Visitenkarte dieser Gaststätte und man bekommt ihn beim Bezahlen der Rechnung. Dieser kann beim nächsten Besuch, ähnlich den Sanifair-Wertbons der Autobahntankstellen, eingelöst werden.
Dies habe ich nach einem netten Gespräch mit der Kellnerin der Gaststätte erfahren. Gegen einen frankierten Rückumschlag würde sie mir so 10 Stück dieser Scheine schicken. Also falls Interesse besteht, schreib ich da mal hin.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
05.12.2008 12:52 |
|
|
IOD89

Dabei seit: 28.07.2008
Beiträge: 259
Wohnort: Insel Rügen
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Dies habe ich nach einem netten Gespräch mit der Kellnerin der Gaststätte erfahren. Gegen einen frankierten Rückumschlag würde sie mir so 10 Stück dieser Scheine schicken. Also falls Interesse besteht, schreib ich da mal hin.
|
Also ihr last ja nichts aus!!
Ich hätte nie gedacht das der " Ostseedollar " so eine Resonanz hervor ruft.
Gruß von der Küste
Micha
__________________ Suche immer Notgeldscheine von Stralsund, der Insel Rügen sowie Pommern!!!!
|
|
05.12.2008 13:00 |
|
|
thurai
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 26.08.2003
Beiträge: 7.907
Wohnort: Bayern
 |
|
Hallo Steffen,
Zitat: |
Original von Monique
Gegen einen frankierten Rückumschlag würde sie mir so 10 Stück dieser Scheine schicken. Also falls Interesse besteht, schreib ich da mal hin.
|
...also ich hätte an 2 Stück Interesse...
__________________ Gruß thurai
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
(Voltaire)
|
|
05.12.2008 13:33 |
|
|
Gwenselah
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1.674
Wohnort: NRW
 |
|
Ich hätte an einem Interesse!
Viele Grüße
Lars
|
|
05.12.2008 14:08 |
|
|
CGU
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 22.12.2006
Beiträge: 1.617
Wohnort: westlicher Oberrhein
 |
|
Ich hätte auch an einem Interesse.
Gehört eben in eine gepflegte Jamaica - Sammlung
Könntest Du mir bitte den Schein bis zum nächsten Forumstreffen aufheben ?
Oder vielleicht bietet sich noch eine andere Gelegenheit
Gruß
CGU
__________________ "Quant à la monnaie, elle fera évidemment ce qu'on lui dira de faire."
Vereinsmitglied Nr.33
|
|
05.12.2008 15:06 |
|
|
minae (†)
Preislistensammler

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 1.200
Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo,
ich hätte auch gerne zwei. Von diesen Dingerrn gibt es übrigens noch mehr. Anbei ein Exemplar aus Gernrode. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, die Werbeagentur in Celle zu kontaktieren, die diese Dinger herstellt und vertreibt, aber Celle ist ja auch gleich vor der Haustür. Wie soll ich das dann auch schaffen?!
Kai
__________________ Wenn man die Wahl hat zwischen Kaviar und Champagner, pflegt man sich meistens für beides zu entscheiden.
Theodor Fontane
|
|
05.12.2008 19:11 |
|
|
CGU
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 22.12.2006
Beiträge: 1.617
Wohnort: westlicher Oberrhein
 |
|
Zitat: |
Original von minae
Von diesen Dingerrn gibt es übrigens noch mehr. Anbei ein Exemplar aus Gernrode. |
Das ist gemein
Ich hatte mir gerade vorgenommen, echtes Notgeld zu sammeln
Gruß
CGU
__________________ "Quant à la monnaie, elle fera évidemment ce qu'on lui dira de faire."
Vereinsmitglied Nr.33
|
|
05.12.2008 19:15 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.029
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
http://www.amper-taler.de/
( bitte nicht die adresse: ampertaler :-) )
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
19.12.2008 18:35 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.029
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Grad bekomm ich außerdem den Link
http://www.hallertauer-regional.de/
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
20.12.2008 23:53 |
|
|
Hercule
Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 622
Wohnort: OWL
 |
|
wie nennt man die Scheine denn? Regionalgeld-Vorläufer ?
|
|
21.12.2008 02:15 |
|
|
minae (†)
Preislistensammler

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 1.200
Wohnort: mitten in Notgeld-Wunderland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo Hercule,
der Schein vom Bieberhaus gehört zu der großen Gruppe der Kaufhaus-Kredit-Scheine, über die ich mich hier im Forum schon einmal ziemlich ausführlich verbreitet habe (Thema: Suche Testbanknoten für meine Sammlung).
Den Bremer Schein könnte man als Regionalgeld bezeichnen, aber im Gegensatz zu den richtigen Regionalgeldern war der Schein nur für ein paar Tage im Rahmen einer Festwoche gültig. Also ist er eigentlich Veranstaltungsgeld.
Beide Scheine findest Du in meinem Katalog: Wertmarken der BRD.
Kai
__________________ Wenn man die Wahl hat zwischen Kaviar und Champagner, pflegt man sich meistens für beides zu entscheiden.
Theodor Fontane
|
|
21.12.2008 03:21 |
|
|
Hercule
Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 622
Wohnort: OWL
 |
|
Hallo Kai,
vielen Dank für Deine Informationen. Wußte, dass ich das mit den Kaufhaus-Kredit-Scheinen schon irgendwo gelesen hatte.
Wie sieht es denn mit den preislichen Bewertungen im Katalog aus? Muß ich weiter arbeiten gehen?
Gruß
Hercule
|
|
21.12.2008 15:49 |
|
|
thurai
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 26.08.2003
Beiträge: 7.907
Wohnort: Bayern
 |
|
Hallo Hercule,
Zitat: |
Original von Hercule
Wie sieht es denn mit den preislichen Bewertungen im Katalog aus? Muß ich weiter arbeiten gehen?
|
...Du kannst getrost nach Weihnachten wieder weiterarbeiten gehen, denn sooo... viel wirst Du bei einem ev. Verkauf nicht erlösen können.
Im Katalog vom Kai steht zwar der "Bieberhaus -Schein" mit 40.- DM und der 1 Thaler-Schein von Bremen mit 10.- DM, ich denke aber, daß diesen Preis wohl niemand bezahlen wird...??
Übrigens, 1 Thaler hatte den Wert von 95 Pfg.
__________________ Gruß thurai
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
(Voltaire)
|
|
21.12.2008 17:56 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von thurai
Im Katalog vom Kai steht zwar der "Bieberhaus -Schein" mit 40.- DM und der 1 Thaler-Schein von Bremen mit 10.- DM, ich denke aber, daß diesen Preis wohl niemand bezahlen wird...?? |
Das könnte ich thurai voll bestätigen, zumal ich meinen Bremer Satz - es gibt noch eine zugehörige 2 und 5 Thaler-Ausgabe - Anfang Januar für schlappe 1,99 Euro erhalten habe. Ich war der einzige Bieter... mehr hätte ich auch kaum geboten. Daran haben nur wenig spezielle Sammler Interesse...
Für den Wertschein - für den ich mal vorsichtig mein Interesse anbringen möchte - halte ich den Preis ebenfalls zu hoch gegriffen...
Sach´ ma´bescheid, wenn er eingestellt werden sollte...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
21.12.2008 20:37 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.614
 |
|
RE: Regionalwährungen im Vormarsch |
 |
Aufgrund des aktuellen Threads [Regio-Währung] Schwundgeld - wie funktioniert das? habe ich mal wieder diesen Verlauf aus der Versenkung gekramt...
Eventuell kann man ja die Beiden zusammen packen, denn es geht im Prinzip ums Selbe
Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
|
|
27.01.2009 15:47 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Tauschringe im US-Gesundheitswesen |
 |
Die Situation in den USA ist bekanntlich nicht ideal. Das bringt die Leute dazu ganz unkonventionelle Wege zu gehen, die scheinbar auch noch funktionieren... ob das auch eine Option für Deutschland sein kann?
Mich freut es...
Hier ein Artikel von Sabine Müller, HR-Hörfunkstudio Washington
Zitat: |
"Biete Gartenarbeit für neue Brille"
In den USA werden bizarre Tauschhandel immer beliebter: medizinische Behandlungen gegen Dienstleistungen aller Art. Hinter diesen Deals verbergen sich oft tragische Schicksale. Sie sind für viele schlecht oder gar nicht krankenversicherte US-Amerikaner die einzige Chance.
Ganz egal, welche der etwa 400 registrierten Internet-Tauschbörsen in den USA man zurzeit anklickt, Anfragen zur Ware Gesundheit sind ganz klar auf dem Vormarsch: "Suche Zahnbehandlung, biete Teppichlegen / Tausche Chiropraktiker-Service gegen Abendessen / Heilmassagen gegen Geigenunterricht / Biete Gartenarbeit für neue Brille."
Es sind die vielen unversicherten und unterversicherten US-Amerikaner, die auf diesem Weg versuchen, ihre Gesundheitsversorgung zu organisieren. Und es sind Menschen, bei denen wegen der Wirtschaftskrise das Geld knapp ist und die ihre Arztrechnungen auf andere Weise zahlen wollen. Gehandelt wird per direktem Tausch oder in einem professionell organisierten Tauschring mit eigener Währung.
Menschliche Dramen zwischen den Zeilen
Steve White ist Geschäftsführer der Firma ITEX, einer Tauschbörse, in der 24.000 Unternehmen bargeldlos handeln. White sagt, der medizinische Bereich sei zuletzt um fast 50 Prozent gewachsen: "Wir haben hier um die 500 Anbieter und der Handel beläuft sich monatlich auf den Gegenwert von etwa einer Million Dollar. Meist geht es um Zahnbehandlungen."
In den USA ist es generell erlaubt, mit medizinischen Leistungen Tauschhandel zu betreiben. Aber alle Tauschgeschäfte, bei denen es um Behandlungen im Wert von mehr als 600 Dollar geht, müssen dem Finanzamt gemeldet werden.
Hinter vielen Such-Anzeigen verbergen sich menschliche Dramen. Crist aus Texas etwa sucht eine Hebamme. Niemand will seine schwangere Verlobte versichern, weil sie Vorerkrankungen hat. Als Gegenleistung bietet Crist sein Können als Schreiner und Zimmermann an. Oder Dee aus Atlanta, die nach drei Kindern dringend eine Bauchstraffung möchte, um für ihren Mann wieder attraktiv zu sein. Sie würde als Empfangsdame arbeiten.
Job im Krankenhaus - für eine OP
Mittlerweile gibt es ganze Krankenhäuser, die einen Tauschservice anbieten. "More than Money" - Mehr als Geld - heißt es im Gesundheitszentrum in der Kleinstadt Goshen in Indiana. Bedürftige Patienten können hier kleine Jobs erledigen und werden im Gegenzug medizinisch behandelt. Die schwangere 15-jährige Stephanie etwa macht Büroarbeit, um für die Vorsorge-Untersuchungen zu zahlen.
James Gingerich, der Gründer des Gesundheitszentrums, sagt: Wir geben den Leuten die Chance, ohne Schamgefühl zum Arzt zu gehen, sie müssen keine Almosen annehmen. Mancher Arzt wird für seine Bereitschaft zum Tauschhandel mit neuen Patienten belohnt. Zum Beispiel Augenarzt Dr. Joe Mejia aus der Nähe von Chicago, der Mitglied in einem professionellen Tauschring ist: "Der Tauschhandel bringt eine neue Klientel in die Praxis. Ich habe Patienten, die von ziemlich weit her kommen, um den 'Tausch-Doktor' zu sehen. Das sind Menschen, die normalerweise nicht zu mir gekommen wären."
Der Trend zum Tausch mit der Ware Gesundheit dürfte so schnell nicht abflauen. Denn selbst wenn es eine Gesundheitsreform gibt, zeichnet sich doch ab, dass auch danach noch Millionen Amerikaner ohne Krankenversicherung sein werden. |
Ordungsgemäß noch die Originalquelle unter http://www.tagesschau.de/ausland/usagesundheitswesen102.html
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
17.09.2009 10:38 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: Tauschringe im US-Gesundheitswesen |
 |
....na toll, das sind ja vorsintflutliche Geschäftspraktiken. Sich auch noch um einen richtigen Tauschrimg kümmern, man hat ja sonst nix zu tun. Das hört sich ja weit dramatischer an als das zu DDR-Zeiten mit den Tauschbemühungen besonderer Waren war.
Naja.... eben Ursache und Wirkung. Stellt sich die Frage ist auch hier die Spezies Mensch lernfähig.
oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
17.09.2009 16:54 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
RE: Tauschringe im US-Gesundheitswesen |
 |
Zitat: |
Original von s.oli
Stellt sich die Frage ist auch hier die Spezies Mensch lernfähig. |
Kommt darauf an, aus welcher Warte man es betrachtet...
Ein Fortschritt ist es in diesem Falle nicht, da gebe ich Dir recht. Umgekehrt machen die Leute aus einem Mißstand noch das Beste. Wie eben in der ehemaligen DDR...
Wenigstens haben sie das Improvisieren nicht verlernt...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
17.09.2009 17:07 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: Tauschringe im US-Gesundheitswesen |
 |
Zitat: |
Original von nick1k.....machen die Leute aus einem Mißstand noch das Beste. Wie eben in der ehemaligen DDR...
Wenigstens haben sie das Improvisieren nicht verlernt...
|
jaaa... wie heisst es doch: Not macht erfinderisch.
Zugegeben, Faulheit hin und wieder auch.
oli
__________________ "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
|
|
17.09.2009 17:13 |
|
|
|