|
 |
Länderbanknoten |
Rain
Balboa-aus-Panama-Sucher
Dabei seit: 07.11.2021
Beiträge: 33
 |
|
Hallo.
Am Telefon hörte ich vom Herrn Grabowski, das es ende des Jahres einen
neuen Katalog "Das Papiergeld der deutschen Länder 1871-1948"
geben soll. Falls also noch wer was melden möchte, wär noch Zeit.
In dem Zusammenhang noch ne frage, sammelt Ihr die Länderbanknoten
nach dem Katalog von Grabowski oder nur die vier großen Banken?
Rainer
|
|
04.03.2022 21:20 |
|
|
svenski04
Banknotendruckereianschreiber

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.391
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Zitat: |
Original von Rain
Hallo.
Am Telefon hörte ich vom Herrn Grabowski, das es ende des Jahres einen
neuen Katalog "Das Papiergeld der deutschen Länder 1871-1948"
geben soll. Falls also noch wer was melden möchte, wär noch Zeit.
In dem Zusammenhang noch ne frage, sammelt Ihr die Länderbanknoten
nach dem Katalog von Grabowski oder nur die vier großen Banken?
Rainer |
Guten Abend Rainer
Danke für die Information.
Kurze ketzerische Frage(n) zu diesem Katalog:
Was soll dieser Katalog denn im Gegensatz zum Rosenberg/ Grabowski und dem "Katalog der altdeutschen Staaten" zusätzlich abdecken?
Zielpublikum Länderbanknotensammler nach Varianten?
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
04.03.2022 21:50 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus Sven,
das ist die Neuauflage des Band 10 da brauchts keine ketzerische Frage....
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
04.03.2022 23:55 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Hoffentlich in Farbe
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
05.03.2022 00:18 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
05.03.2022 00:26 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Die Preise sind schon lange nich mehr so eng.
Mein letztes Buch hab ich alles gegeben was es gibt, war sehr zu Frieden mit dem Preis
Die Onlinedruckereien können das machen. Schaut bei Micha und den Verlagen andersch aus.....
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
05.03.2022 00:50 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Hoffentlich in Farbe
|
Viel wichtiger finde ich den Inhalt.
Hoffe nur das es nicht wieder ein halbherziges abgeschreibe vom alten Katalog ist und vielleicht doch mal ein Update mit allen bisherigen Erkenntnissen. Oder ein paar Veränderungen wie beseitigen von Phantomvarianten und vielleicht Vereinfachung komplizierter Varianten etc......Gut ....Träumen darf man ja mal.
Bin jetzt schon gespannt, beim Teil mit der sächsischen Bank und der sächsischen Staatsbank...
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
05.03.2022 01:23 |
|
|
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.688
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
Hallo zusammen,
bei der Krake wird der 7.11. als Erscheinungsdatum genannt. 700 Seiten, Preis 59,80, ISBN 978-3866465817 und folgende Infos
Zitat: |
Der reich und erstmals komplett farbig bebilderte Spezialkatalog umfasst die Geldscheine der privaten Notenbanken, der Ländernotenbanken, der Landesregierungen sowie der Provinzial- und Bezirksverwaltungen der deutschen Länder von der Reichsgründung 1871 bis hin zu den Notausgaben nach dem Zweiten Weltkrieg. Aufgenommen wurden auch die überregional gültigen Ausgaben von Handels- und Landwirtschaftskammern. Bis auf die Ausgaben der Ländernotenbanken, handelt es sich bei den allermeisten Ausgaben um Ländernotgeld aus der Zeit der deutschen Inflation. Alle Ausgaben und Varianten sind ausführlich beschrieben und mit aktuellen Marktpreisen bewertet. Erläuterungen zur Geschichte der Länder und Provinzen bieten nützliche Hilfestellungen zum historischen Kontext. |
Gruß rista
|
|
26.09.2022 18:03 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
|