Pick-Nummern |
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
09.12.2022 15:13 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von A0000001A
Solange das alles so benutzerunfreundlich ist, zahle ich keine dreistellige Summe im Jahr. |
Kostet derzeit als IBNS-Member 70$ pro Jahr.
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
22.12.2022 03:51 |
|
|
A0000001A
Wasserzeichenliebhaber
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.773
 |
|
Zitat: |
Original von Huehnerbla
Zitat: |
Original von A0000001A
Solange das alles so benutzerunfreundlich ist, zahle ich keine dreistellige Summe im Jahr. |
Kostet derzeit als IBNS-Member 70$ pro Jahr. |
Solange das alles so benutzerunfreundlich ist, zahle ich keine 70$ im Jahr.
|
|
22.12.2022 07:39 |
|
|
hanniballector-de
Bargeld-im-Brief-Schicker

Dabei seit: 29.03.2020
Beiträge: 91
Wohnort: Hamburg IBNS-Mitgliedsnummer: 4756 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Im IBNS-Forum wird seid Monaten eine erbitterte Diskussion um das Banknotebook ex Owen Linzmayer (nun Greysheet) und die Pick-Nummern geführt. Einige online-Abonnenten des Greysheet-Banknotebook beklagen sich dass der download von einzelnen Kapiteln sehr aufwändig sei und nur auf Anfrage von Greysheet gewährt wird, und dass das auch mit den Aktualisierungen der Kapitel durch Greysheet vorsichtig gesagt nicht optimal laufe. Zudem würden die Werbeanzeigen in den Kapiteln überhand nehmen - kurz gesagt die grossartigen Versprechen von Greysheet bei Übernahme des Werkes von Owen hätten sich weitgehend als heisse Luft erwiesen. Warum wusste ich das eigentlich alles irgendwie schon vorher, habe allen Werbemails von Berrie Blattel mit dem Modellface widerstanden und mich nicht auf ein Abo eingelassen
? In der Diskussion habe ich auch gelernt dass die Pick-Nummern wohl geistiges Eigentum von Krause Publications waren und die Rechte daran im Zuge der Insolvenz irgendwohin weiterverkauft wurden. Wer das wieder aufnimmt bräuchte eine ganze Truppe von Entusiasten die die jahrelangen Defizite im Nummernsystem aufarbeiten. Da das viel Arbeit ist und die Verdienstmöglichkeiten an und mit dem Werk beschränkt sind schätze ich die Wahrscheinlichkeit, dass die Pick-Nummerierung wieder aufgenommen wird gleich Null. Schade.
|
|
22.12.2022 09:13 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
Zitat: |
Original von hanniballector-de
Im IBNS-Forum wird seid Monaten eine erbitterte Diskussion um das Banknotebook ex Owen Linzmayer (nun Greysheet) und die Pick-Nummern geführt. Einige online-Abonnenten des Greysheet-Banknotebook beklagen sich dass der download von einzelnen Kapiteln sehr aufwändig sei und nur auf Anfrage von Greysheet gewährt wird, und dass das auch mit den Aktualisierungen der Kapitel durch Greysheet vorsichtig gesagt nicht optimal laufe. Zudem würden die Werbeanzeigen in den Kapiteln überhand nehmen - kurz gesagt die grossartigen Versprechen von Greysheet bei Übernahme des Werkes von Owen hätten sich weitgehend als heisse Luft erwiesen. |
das war eigentlich schon vor der Übernahme abzusehen.
Zitat: |
Original von hanniballector-de
In der Diskussion habe ich auch gelernt dass die Pick-Nummern wohl geistiges Eigentum von Krause Publications waren und die Rechte daran im Zuge der Insolvenz irgendwohin weiterverkauft wurden.
|
Das wird wohl so sein. Denke, daß dies bei jeder Rechteübernahme von Katalogen jeglicher Art so ist.
Zitat: |
Original von hanniballector-de
Wer das wieder aufnimmt bräuchte eine ganze Truppe von Entusiasten die die jahrelangen Defizite im Nummernsystem aufarbeiten.
|
Und da wird es kompliziert. Den Katalog weiterführen, wie es der capitano mit den P-W-Nummern macht, ist die eine Seite. Da kann man nicht viel falsch machen.
Problematisch wird es, die älteren Defizite aufzuarbeiten. Die Fehlerliste im SCWPM ist lang. Es existieren genügend Nummernlücken, die gelöscht werden müßten. Das wiederum würde bei vielen Ländern zu einer Neunummerierung führen. Und das würden nahezu alle Händler und wahrscheinlich auch die meisten Sammler ablehnen.
Bestimmungsprobleme, Fehlkäufe wären die Folge.
Das Weiterführen des Nummernsystems ist durchaus von einer einzelnen Person realisierbar (siehe capitano).
Aber wie du selbst schreibst, müßte diese Person bezahlt werden.
Nicht zu vergessen, daß eine weiteres Splitting aus meiner Sicht sinnvoll wäre (hatte ich weiter oben schon erwähnt).
Ein Splitting (SCWPM IV ab 2000) hätte noch den Vorteil, daß eine Neunummerierung nicht so gravierend ausfallen würde und bei Neusammlern doch Akzeptanz finden würde. Farbe würde einem neuen SCWPM gut tun. Ist aber ein weiterer Kostenfaktor. In digitaler Form wäre ein farbiger SCWPM sicher das hohe C. Aber aus gutem Grund stellt sich Greysheet beim BankNoteBook so quer.
Persönlich würde ich mir eine Korrektur des SCWPM III durchaus zutrauen, auch in Farbe.
Ich könnte es auch realisieren. Aber ich darf es leider nicht.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
23.12.2022 04:25 |
|
|
changnoi

Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 3.778
 |
|
Also bis ich von der Teamseite etwas anderes höre, bleibe ich bei den Signaturlisten weiter bei der P-W Nummerierung vom Captain.
Ich hätte aber ehrlich gesagt auch wenig Lust alle Listen umzuschreiben.
Die Seite Colnect ist Euch bekannt ? Die benutzen Zur Nummerierung Wor:P-...
Vielleicht kommt das W ja da her ?
editiert von Huehnerbla: Automatische Smilies deaktiviert, um "Wor:P-" korrekt darzustellen.
__________________ MORGEN IST HEUTE SCHON GESTERN
|
|
25.12.2022 16:43 |
|
|
A0000001A
Wasserzeichenliebhaber
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.773
 |
|
In jedem Fall aber eine sehr schlechte Situation, für die es aktuell auch keine Lösung zu geben scheint. Ich meine wir reden hier von Banknotensammeln, da gibt es 100.000-e Sammler weltweit, aber es gibt aktuell keinen allgemein anerkannten Katalog / Nummernsystem. Eigentlich eine Katastrophe!
|
|
25.12.2022 21:13 |
|
|
changnoi

Dabei seit: 16.03.2010
Beiträge: 3.778
 |
|
Tja, das ist wohl so.
Wie sagt man so schön "never change a running system"
doch anstatt das Nummernsystem einfach so weiter zu führen, wie es seit Jahrzehnten ist,
will man wie überall jeden Tag das Rad neu erfinden.
Solange bis nichts mehr geht.
Und das zu allem Überfluss meist durch Leute, die von nichts eine Ahnung haben.
__________________ MORGEN IST HEUTE SCHON GESTERN
|
|
26.12.2022 00:00 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
|