[Polymerbanknoten] Catalog 2021 |
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
[Polymerbanknoten] Catalog 2021 |
 |
Der neue Katalog für Polymerbanknoten wird derzeit angeboten
Zitat: |
ZITAT : DON LUGWIG
2021 is just around the corner and it will certainly be an improvement over 2020! Not only will Covid-19 vaccines become available, but banknote shows will also resume... and a **NEW POLYMER CATALOG WILL BE PUBLISHED**! After the acclaimed success of "Polymer Bank Notes of the World" (2012, 2014 and 2016 editions), "POLYMER 2021" will appear in February, covering all varieties of all polymer banknotes from A to Z. Pre-orders are now being accepted until January 15, 2021. The pre-order price is €35 per catalog (including shipping). After January 15th, the price will increase to €47 (including shipping). The first 200 orders will receive an autographed and numbered catalog of the catalog (limit of one per customer). What to expect? - An updated format and expanded descriptions, including larger text for easier reading. - A complete listing of all polymer banknote varieties (more than 2,000 of them). - A complete listing of all known polymer test and promotional banknotes (around 500 of them). - An updated price guide. - An expanded introduction, with detailed coverage of technical, marketing and numismatic information related to polymer banknotes. - A complete listing of all numismatic products (about 400 of them), all professionally photographed and priced. - Many new countries, banknotes and unknown varieties. Pre-order your copy now!
|
Zitat: |
ZITAT STANE STRAUS ergänzend
But we will aim to provide all three authors' signatures: Stane Štraus, Don Ludwig and Tigerson Kee. Available for the first 200 orders.
|
https://www.polymernotes.org/catalog-202...DG2nPh_QnsfHdaA
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
03.12.2020 11:29 |
|
|
WORLDNOTES
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.356
Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 |
|
RE: [Polymerbanknoten] Catalog 2021 |
 |
Übersetzung für Deutsch
2021 steht vor der Tür und es wird sicherlich eine Verbesserung gegenüber 2020 sein! Covid-19-Impfstoffe werden nicht nur verfügbar sein, sondern auch die Banknotenshows werden wieder aufgenommen ... und ein ** NEUER POLYMERKATALOG WIRD VERÖFFENTLICHT **! Nach dem gefeierten Erfolg von "Polymer Bank Notes of the World" (Ausgaben 2012, 2014 und 2016) erscheint im Februar "POLYMER 2021", das alle Sorten aller Polymer Banknoten von A bis Z abdeckt. Vorbestellungen werden jetzt angenommen bis 15. Januar 2021. Der Vorbestellpreis beträgt 35 € pro Katalog (einschließlich Versand). Nach dem 15. Januar erhöht sich der Preis auf 47 € (einschließlich Versand). Die ersten 200 Bestellungen erhalten einen signierten und nummerierten Katalog des Katalogs (maximal eine pro Kunde). Was zu erwarten ist? - Ein aktualisiertes Format und erweiterte Beschreibungen, einschließlich größeren Textes zum leichteren Lesen. - Eine vollständige Auflistung aller Sorten von Polymerbanknoten (mehr als 2.000 davon). - Eine vollständige Auflistung aller bekannten Polymer-Test- und Werbebanknoten (ca. 500 davon). - Ein aktualisierter Preisführer. - Eine erweiterte Einführung mit detaillierter Berichterstattung über technische, Marketing- und numismatische Informationen in Bezug auf Polymerbanknoten. - Eine vollständige Auflistung aller numismatischen Produkte (ca. 400 davon), alle professionell fotografiert und preislich. - Viele neue Länder, Banknoten und unbekannte Sorten. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar vor!
|
|
03.12.2020 14:32 |
|
|
A0000001A
Wasserzeichenliebhaber
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.773
 |
|
[Straus, Ludwig, Kee] Polymernotes 2021 |
 |
Mit etwas Verzögerung ist nun im August 2021 endlich der neue Polymernotes 2021 Katalog erschienen (sollte ursprünglich im Februar erscheinen).
Der Katalog beschreibt alle bekannten Polymernoten (Regular issues, Numismatic Products, Test and Promotional Notes) auf fast 400 Seiten mit großer Genauigkeit und Detailtiefe, dazu gibt es im Vergleich zu anderen Katalogen, realistische Preisangaben.
Als wichtigsten Unterschied zur 2016er Edition beinhaltet der Katalog nun keine Hybridnoten mehr, was ich persönlich begrüße da die Definition von Hybridnoten nicht immer eindeutig ist.
Die Flut an Neuausgaben aus Noten auf Polymer und auch Hybrid- oder hybridähnlichen Substraten ist besonders in den letzten Jahren enorm angewachsen und wird dies sicher weiterhin tun, so dass eine Spezialisierung auf lediglich Polymernoten der richtige Schritt war.
Der Katalog an sich ist sehr hochwertig verarbeitet, ein massives Hardcoverbook mit hochwertigem Druck. Ist auch auf dem allerneusten Stand, sogar die kürzlich erst ausgegebene Royal Bank of Scotland 50 Pounds Note ist schon drin, ebenfalls die beiden Ägypten-Polymernoten.
Der Katalog scheint sich zu einer neuen Referenz zu entwickeln, wenn nicht bereits geschehen. So werden die Straus Nummern z.B. bereits von einigen Auktionshäusern verwendet.
Kostenpunkt 42€ inkl. Versand
https://www.polymernotes.org/polymer-2021
|
|
05.09.2021 13:48 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Wenn man den Link folgt, kostet es aber 48 Euro und nur Kreditcarte......
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
05.09.2021 22:09 |
|
|
WORLDNOTES
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.356
Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 |
|
Der Katalog soll 35€ plus 7€ Porto = 42€ kosten laut Internetseite Polymernotes
|
|
05.09.2021 23:08 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Da auf der Homepage nur Kreditkartenzahlung ist, habe ich Don privat angeschrieben. Er hat ein Deutsches Konto und ich kann normal überweisen. 35 +5, fand ich nett
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
06.09.2021 10:18 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Ist der Autor (Stane Strauss) zufällig Slowene?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
06.09.2021 19:36 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Gestern habe ich wohlwollend meine eigene Ausgabe bekommen, Leider haben nur Stane und Don signiert - scheint wohl nicht eine Ausgabe von den ersten 200 Stück zu sein, schade .....
Beim ersten durchsehen war ich sehr überrascht, wieviele Neuausgaben es gibt, seit dem ich nicht mehr aktiv Polymerausgaben sammle. Ich beschränke mich ja nur noch mit der eigenen Region, wo ich eigentlich genug damit zu tun habe.
Zitat: |
Es wird auch für die nächsten vier/fünf Jahre die letzte Ausgabe sein denke ich. Der letzte war auch von 2016. Corona war wie ich denke nur eine Ausrede für das Erscheinen der neuen Ausgabe, denn es waren zu viele Neuausgaben angekündigt, die nun gut 25/30 Seiten füllen - das nimmt man gerne mit. Da hätte ich auch gewartet. Bei meiner damaligen eBook Ausgabe wäre das allerdings egal gewesen. Leider hatte Peter Bauer damals das Handtuch geschmissen. Und das gerade zu einem Zeitpunkt, wo wir ein völlig neues Konzept hatten. Aber das Team um Stane stand mit dem gedrucktem Buch am Start. Und den Umfang zu dem Preis, kann man in Deutschland nicht erreichen. Wenn ich die Seitenzahl der neuen Ausgabe sehe, hätte man niemals diesen Verkaufspreis für in Deutschland gedruckte Bücher erreichen können. Ich kann da Stane und Don nur beglückwünschen für das geschaffene Werk. Möge es ein Referenzwerk zum Thema Polymerbanknoten werden
|
Nun, ich habe zwei fehlende Noten bei Zambia im neuem "Polymer 2021" entdeckt.
Obwohl der 500er erst bei S1R3 beginnt, scheint zumindest ein Platzhalter für S1R1 und S1R2 zu sein.
Den 500er gibt es auch von 2003 im Präfix DA und DB, sowie den 2004 mit Präfix DC. Komischerweise ist der 2003er abgebildet als Regularnote und beide bei Specimen aufgeführt mit Seriennummer 000000.
Als S1Z1 und S1Z2 tauchen diese wieder als Repleacements auf ==> ich habe je eine Regularnote vorliegen (siehe Bild)
Was haltet Ihr davon ?
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von freiberger: 10.09.2021 08:01.
|
|
10.09.2021 07:46 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus freiberger,
möglicherweise ist dies der Tatsache geschuldet, daß das Thema der verkorksten ersten Scheine zu 500 und 1.000 Kwacha nie so ganz geklärt wurde.
Die Zahl von 42 Mio. fehlerhafter Scheine steht oder stand ja im Raum.
Wie viel davon auf jedes Exemplar entfallen, ist jedoch nie bekannt geworden, zumindest mir nicht.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
10.09.2021 10:15 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
ah - ich erinnere mich an die sogenannten blutenden Seriennummern.
Aber das steht ja eigentlich außer Frage. Sie wurden gedruckt und ausgegeben. Sicherlich zu Hauf eingezogen, aber sie gibt es - ich habe Belegstücke und auch verkauft. Hatte ein halbes Päckchen gehabt. Dann hätte man im Katalog auch etwas dazu schreiben können.
Ich habe dazu dem Don mal eine Email geschrieben, mal sehen was er antwortet.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
10.09.2021 10:25 |
|
|
A0000001A
Wasserzeichenliebhaber
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.773
 |
|
Die Story steht ja im Buch einleitend über der 500er Note, zumindest eine Kurzversion.
Wieso die Note mit S1R3 / 2005 beginnt und die Prefixe DA, DB und DC garnicht aufgeführt sind, obwohl diese massenhaft im Markt sind, ist mir auch schleierhaft.
Ich habe z.B. einen DA.
Scheint aber keiner der defekten zu sein, zumindest tut sich bei der Seriennummer nichts wenn man leicht mit dem Finger drüber reibt.
|
|
10.09.2021 10:39 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
ich geh davon aus, daß die Rubbel-Noten im Bereich unter DA/03 1* bzw. EA/03 1* liegen und die restlichen Noten der möglichen 42 Mio. Noten das von MBL an anderer Stelle angesprochene Problem haben.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
10.09.2021 15:30 |
|
|
MBL
Chatham-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 14.01.2004
Beiträge: 1.544
Wohnort: Groß-Giesing - Welthauptstadt des Fußballs Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Angaben des Kataloges an dieser Stelle schlicht nicht stimmen.
Tatsächlich gibt es DA, DB und DC zuhauf als reguläre Noten. Sie sind nicht selten, sondern eher Massenware.
Wie Monique schon geschrieben hat denke auch ich, dass die Verwirrung der Autoren von der Problematik mit den abwischbaren bzw. sich auflösenden Seriennummern der ersten Chargen zu tun hat.
Allerdings: die Anzahl der von diesem Mangel betroffenen Noten ist mit Sicherheit WESENTLICH geringer als im Katalog angegeben und umfasst keinesfalls alle Noten der Chargen DA und DB.
Im Gegenteil: alle DB- und die meisten DA-Noten sind mängelfrei. Es gab seinerzeit bezüglich dieser Thematik auch Verwirrungen bei Owen Linzmayer. Ich habe daher damals versucht, möglichst niedrige Seriennummern zu ergattern.
Das Ergebnis: bis DA03 zurück ist alles normal. Aber: DA-500er mit wirklich kleiner Seriennummer (z.B. vier- oder fünfstellig bei DA01) habe ich nie gesehen. Meine Vermutung: die Problematik mit den Seriennummern betrifft nur DA01 und möglicherweise noch DA02.
Alles danach sind reguläre Ausgaben - und heute auf dem Markt absolute Massenware.
Es gibt im modernen Sambia zwar tatsächlich echte Raritäten, aber DER Schein gehört nicht dazu; es sei denn man hat wirklich eine sehr niedrige Seriennummer der Charge DA01.
|
|
10.09.2021 16:59 |
|
|
A0000001A
Wasserzeichenliebhaber
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.773
 |
|
Gibt es eigentlich ein Bild, wie so eine defekte Seriennummer auszusehen hat,
bzw. Informationen welcher Aufwand nötig ist um sie zu beschädigen? Reicht da mit dem Finger drüber zu rubbeln, oder braucht es Flüssigkeit.. etc? (will ich natürlich nicht ausprobieren... )
|
|
10.09.2021 18:06 |
|
|
MBL
Chatham-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 14.01.2004
Beiträge: 1.544
Wohnort: Groß-Giesing - Welthauptstadt des Fußballs Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es irgendwo mal ein recht kleines Bild mit dem Ausschnitt einer Banknote mit verwischter Seriennummer gab. Aber wo und wann weiß ich nicht mehr. Das ist ja inzwischen 18 Jahre her.
Allerdings müssen die Seriennummern wohl recht leicht abgegangen sein. So stand es damals in irgendeinem Artikel.....
|
|
10.09.2021 23:36 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Herr Grabowski hat nun auch auf Münzen-Online sich zu diesem Buch geäußert
https://www.muenzen-online.com/post/stan...3c-d3630fe37b02
In eigener Sache: Da ich ja im Jahre 2000 mit Herrn Peter Bauer anfing ebensoetwas aufzubauen und es Herrn Grabowski vorlegt haben, bekamen wir nur als Antwort, "Soetwas sammelt keiner, das bringt als Katalog nichts". Da ich mit Peter damals nicht die Kosten für einen vernünftigen Druck aufbringen konnten um die vielen interessenten bedienen zu können, haben wir uns für ein EBook entschieden und den auch gut verkauft. Ich hatte den Katalog damals auf meinem Tolino und Handy installiert und dann eben nur noch die Katalogversionen (Updates) erneuert. Der Katalog lief als EBook auf allen erdenklichen Geräten, die in der Lage waren ein PDF anzeigen zu können. Wir wollten mit der Zeit gehen. Es wäre ein handlicher Katalog, den man immer beigehabt hätte - das wurde verkannt, war bzw. doch nicht erfolgreich. Stane hat UNS mit seinem gedrucktem Buch regelrechte Konkurenz geboten - sein gutes Recht. Stellt aber auch nachwievor ein gedrucktes Buch in den Händen etwas besonderes dar. Konnte er das Buch auch im asiatischen Raum drucken lassen, was wesentlich günstiger war. Und Vincent (der beste Freund vom bekannten Tigerson) arbeitete auch noch in dieser Brange und konnte Firmenmitgliedrabatt einbringen. Da gäbe es noch eine Reihe anderer Dinge die es zu erzählen gäbe. Als Peter (der Vincent und Tigerson durch seine Weltreisen auch persönlich kannte) dann das Handbuch geworfen hat, wollte ich bei Stane mit einsteigen - haben wir zwei doch regelmäßigen Emailkontakt gehabt und gefachsimpelt. Über die World Money Fair in Berlin lernten wir uns persönlich kennen und gegenseitig schätzen gelernt. Wegen meiner fehlenden Englischkenntnisse (Stane spricht auch sehr gut deutsch), fand sich dahingehend kein Weg.
Mit dieser Auflage ist Stane und Don meiner Meinung nach der Durchbruch zum Polymerbanknoten-Sammler-Katalog geschaffen worden. Nun steht das Referenzwerk neben anderer wichtiger Banknotenliteratur im Regal. Auch wenn ich diese Polymerbanknoten nicht mehr sammle - auch fianziell nicht mehr bedienen kann (was auch ein Grund war bei Stane nicht einsteigen zu können), werde ich mir diesen Katalog regelmäßig erneuern. Finde ich diese Banknoten nach wie vor sehr fastzienierend
Fazit, heute hätte ebenso ein Katalog "Polymerbanknoten der Welt" im Gietl Verlag ein erfolgreiches Buch sein können.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
28.10.2021 09:02 |
|
|
|