Banknotenkataloge |
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
[Libanon] Banknoten- und Münzenkatalog |
 |
¡Hola!
Für $10 gibt es das unten abgebildete Büchlein, dass die Banknoten und Münzen bis 1996 Libanons enthalten soll.
Die erste Überraschung kommt beim Aufschlagen: da es komplett in Arabisch gehalten ist, wird dieses Buch auch nicht wie gewohnt von links nach rechts aufgeklappt, sondern man beginnt "hinten"; man blättert von rechts nach links.
Nach einem 17seitigen Vorwort, von dem nichts anders zu lesen ist also einige Erhaltungsangaben in Französisch (es handelt sich also um die Erhaltungsbeschreibung auf Arabisch) kommen dann die Münzen. Begonnen wird mit ½ Piaster (sortiert wird nach Nominalangaben, Katalognummern gibt es keine), die in Bild und Wort vorgestellt werden.
Jeweils eine Seite ist einem Münztyp gewidmet, auf der unteren Seite ist in Tabellenform ganz rechts die Jahreszahl, daneben die Auflage und dann der Katalogwert in drei Werten angegeben. Die beste Erhaltung ist ganz links zu finden.
Auf Seite 63 beginnt der Banknotenteil mit einem vierseitigem arabischen Vorwort.
Die erste Banknote, die dann auf Seite 67 zu finden ist, ist P-1 des Libanon. Wenige Scans der folgenden Banknoten sind in schwarz-weiss zu finden, der Grossteil ist farbig, aber leider auch nur einseitig. Im Gegensatz zu den Münzen sind viele Seiten mit mehreren Banknoten belegt, so dass teilweise 5 oder mehr Banknoten auf einer Seite abgehandelt sind.
Bei jeder Banknote ist allerdings die Variantenbeschreibung zu finden (dieser Katalog numeriert die einzelnen Varianten) und gibt Preise in drei Erhaltungsstufen an. Die Preise sind in US-Dollars gehalten.
Dadurch, dass mehrere Banknoten auf einer Seite vertreten sind, leidet die Übersicht sehr, es dauert eine Zeit der Eingewöhnung, bis man etwa P-63 (10 Livres 1964 - 1986) findet.
Eigentlich erwartet man von einem regionalen, lokalen Katalog doch, dass er ausführlicher als der SCWPM ist - doch das ist bei diesem Katalog nicht immer der Fall.
Der SCWPM kennt von P-63 6 Varianten, die fein säuberlich mit Datum aufgezählt werden. Der libanesische Katalog kennt nur 2 Stück, die lapidar mit "1964 - 1978" bzw "1986" zusammengefasst werden.
Kein Wort von den Zwischenjahren noch von den zwei Ausgaben des Jahres 1978!
Die Preiserstellung des Katalogs ist hierzulande unbrauchbar.
Der direkte Vergleich, Aufteilung UNC-VF-VG:
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
|
P-63a 1964 20.00/7.50/2.00
P-63b 1967 - 1968 15.00/5.00/1.50
P-63c 1971 - 1974 10.00/2.75/1.00
P-64d 01.02.1978 20.00/7.50/2.00
P-64e 01.04.1978 10.00/2.75/1.00
P-64f 1986 1.00/0.20/0.10
|
|
Der Libanonkatalog meint:
code: |
1:
2:
3:
4:
|
1964 - 1978 3.00/1.00/0.25
1986 0.60/0.20/0.10
|
|
Bei P-74 100.000 Livres (1994 - 1995) gibt der SWCWPM bspw $110 an, der Eigenkatalog $65. Ersterer Wert scheint eher erzielbar und realistisch zu sein.
Im Anschluss an den Banknotenteil sind dann noch einige ältere und neue libanesische Scheine farbig grösserformatig zu finden.
Empfehlenswert oder habenswert erscheint mir, als Fazit, dieser Katalog keinesfalls, da bietet der SCWPM deutlich mehr und für den Libanonsammler bietet er absolut nichts Neues oder Wissenswerte.
Adíos
Ronny
|
|
04.03.2006 18:25 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: [Libanon] Banknoten- und Münzenkatalog |
 |
Kennt jemand das Buch "Kostbarkeiten aus der Hypo-Geldscheinsammlung"?
Ich beurteile meist Geldschein-Bücher ob die Noten farbig und beisdseitig abgebildet sind.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
04.03.2006 20:05 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
RE: [Libanon] Banknoten- und Münzenkatalog |
 |
Zitat: |
Original von cat$man$
Kennt jemand das Buch "Kostbarkeiten aus der Hypo-Geldscheinsammlung"?
Ich beurteile meist Geldschein-Bücher ob die Noten farbig und beisdseitig abgebildet sind. |
*0280
ich hab da sbuch mani- was ist damit ?
konnte es auf ebay mal für 3 euro bekommen
|
|
04.03.2006 21:00 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: [Libanon] Banknoten- und Münzenkatalog |
 |
Habe vor ca 20 STunden davon gehört. Welche Noten sin den drin so abgebildet?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
05.03.2006 15:59 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
RE: [Libanon] Banknoten- und Münzenkatalog |
 |
Zitat: |
Kennt jemand das Buch "Kostbarkeiten aus der Hypo-Geldscheinsammlung"? |
jau, kenn ich.
BUCH ist übertrieben. Broschüre paßt besser.
Ein dünnes Süppchen von der Aufmachung her. Alles schwarz-weiß, natürlich geile Stücke drin, das ist klar.
ich habs mal beim Gietl bestellt, aber war eigentlich enttäuscht, weil so dünn. Kann ich mir auch im Rosenberg besser anschauen.
Soweit ich erinnere, gar keine Ausländer drin.
Habs verschenkt schon vor langem.
Aber 3 e ist es allemal wert.
|
|
05.03.2006 16:06 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: [Libanon] Banknoten- und Münzenkatalog |
 |
Aha. Also alles was da dri ist ist auch im Rosenberg.
Vermutlich fehlen auch wieder die Rücksiten, so dass ich
imprinzip keine neuen Bilder habe?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
05.03.2006 16:09 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
*0286
also meine ausgabe ist durchgehend in farbe ?
die sachen die da drinn sind sind sehr interessant find ich, eine konzeptzeichnungen und details von banknoten die es vor 1900 gegeben hat. rückseiten sind einige drinn. und die sachen die da drinn sind haben mitrosenberg bei weitem nichts zu tun
glaube der captain hat ein anderes buch gemeint oder mit einer seekarte von italien verwechselt
|
|
05.03.2006 16:19 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
glaube der captain hat ein anderes buch gemeint oder mit einer seekarte von italien verwechselt
das mag wirklich sein.
Gibts wahrscheinlich eine Neuausgabe.
In meinem waren ein paar alte deutsche Lappen drin in schwarz weiß. Und damit hatte es sich.
Nix Konzeptrechnung.
Ich erinnre mich noch, wie ich mich geärgert habe, denn ich habs damals extra gekauft, weil ich wollte endlich mal Turks- u. Caicos Inseln und Madeira und so sehen, aber da war weit und breit davon nix drin, obwohl es in der Pick'schen Sammlung beinhaltet sein sollte.
|
|
05.03.2006 16:44 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
|
10.03.2006 18:12 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
|
13.03.2006 09:42 |
|
|
thurai
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 26.08.2003
Beiträge: 7.907
Wohnort: Bayern
 |
|
Hi cp,
ja, der ist letztes Jahr rausgekommen, ich hab ihn mir im Sept. gekauft, er kostete über Amazon aber NUR
Total for this Order: $54.55
Shipping estimate for these items: September 28, 2005
Delivery estimate: October 6, 2005 - October 28, 2005 1 "Standard Catalog Of World Paper Money Specialized Issues"
George S. Cuhaj; Paperback; $41.57
... das sind schon gewaltige Preisunterschiede....????
__________________ Gruß thurai
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
(Voltaire)
|
|
13.03.2006 10:33 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
¡Hola!
Zitat: |
Original von captainpeter
sagt mal, gibt es schon wieder einen neuen Pick-I ???
|
Ist seit Mitte Jänner erhältlich.
Zitat: |
ist da nicht gerade letztes Jahr einer rausgekommen?
|
Nein, das muss Oktober 2003 gewesen sein?
Übrigens, bevor Du wieder denkst, dass ich Dir das nicht geschrieben habe: ich hab's und Du hast wie üblich geschrieben, dass Du ein armer Mann, der sich aus dem Katalog nichts, aber auch gar nichts leisten könnte…
Adíos
Ronny
|
|
13.03.2006 14:17 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Übrigens, bevor Du wieder denkst, dass ich Dir das nicht geschrieben habe: ich hab's und Du hast wie üblich geschrieben, dass Du ein armer Mann, der sich aus dem Katalog nichts, aber auch gar nichts leisten könnte… |
kann ich mir auch nicht leisten. Außerdam was ändert sich bei Pick-I noch groß?
Dann hast Du also diese neuen KLatalog, denn man da bei dem ebayer vorbestellen kann?
|
|
13.03.2006 14:29 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von thurai
... das sind schon gewaltige Preisunterschiede....???? |
Ja schon, aber ich denke, der Katalog unterliegt hierzulande der Buchpreisbindung. Deshalb darf den neu niemand billiger anbieten als der Buchhandel...
Daher ist die Bestellung bei Amazom.com durchaus die günstigere Variante, selbst wenn da nochmal 7% EuSt draufkommen sollten für uns Privatnutzer...
...dafür gibt es aber vielleich ein hübsches Postsäckle dazu
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
13.03.2006 14:33 |
|
|
hama1947
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 07.11.2005
Beiträge: 1.675
Wohnort: Wien IBNS-Mitgliedsnummer: keine Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo thurai,
wahrscheinlich bin ich zu blond um es zu begreifen, wo gibt es den günstigen Preis?
__________________ Gruß aus Wien
Martin
hama
|
|
13.03.2006 14:37 |
|
|
papazwo
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.607
Wohnort: Kerpen
 |
|
Wer verkauft mir den seinen alten Pick I für einen günstigen Kurs.
Ich bin nämlich auch ein armer alter Mann und kann mir weder die Sachen im Katalog noch den Katalog selber leisten.
Übergabe am besten in Valkenburg
Gruß
Papazwo
__________________ www.kolonialgeld.de
suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
|
|
13.03.2006 14:38 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Ich bin nämlich auch ein armer alter Mann |
gut.
Armut glaubhaft nachgewiesen (Ein DOA-SAmmler kann nicht reich sein).
Aufnahme im Armen-Club beschlossen:
Captain Peter
Principe
STR42
Papazwo
nein, ich geb meinen alten Pick-I nicht her, weil dann müßte ich mir ja einen teuren neuen kaufen, ud da erhabt sich die Frage: WOMIT?
|
|
13.03.2006 14:43 |
|
|
*ryhk* (†)

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar IBNS-Mitgliedsnummer: #8967 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
¡Hola!
Zitat: |
Original von captainpeter
Dann hast Du also diese neuen KLatalog, denn man da bei dem ebayer vorbestellen kann?
|
Genau, den habe ich.
Irgendwie ist das mit der Buchpreisbindung jedoch seltsam.
Aus dem Thread Der neue SCWPM I/10 habe ich gerade mal die Links angeklickt:
Amazon Deutschland will mittlerweile nur noch 61.50 Euro inklusive Versand - wie soll das dann mit der Buchpreisbindung funktionieren, wenn der eBayer sagenhafte knappe 20 Euro mehr will?
Dass der bei Amazon USA $40.95 ohne Versand kostet, also billiger ist, ist kein Geheimnis.
Und noch etwas Seltsames:
Diese 10. Auflage wird bei der Amazon-Suche nicht richtig gefunden!
Sucht einfach mal nach "Standard Catalog of World Paper Money" (Suchoption "Amazon.com), dann kommen die ganzen erhältlichen Kataloge: http://www.amazon.com/gp/search/103-8891...20paper%20money
Als sozusagen Empfehlung, was die anderen kaufen, kommt da die 9. Auflage, die 10. Auflage versteckt sich in dem ganzen Wust der Fundstellen!
Bei der Einschränkung der Suche nach "Books" sieht das genauso aus:
http://www.amazon.com/exec/obidos/search...20paper%20money
Amazon Deutschland findet ihn, wenn man nach "englischen Büchern" oder "alle Produkte" sucht.
Adíos
Ronny
|
|
13.03.2006 14:46 |
|
|
papazwo
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.607
Wohnort: Kerpen
 |
|
Zitat: |
Original von captainpeter
Zitat: |
Ich bin nämlich auch ein armer alter Mann |
gut.
Armut glaubhaft nachgewiesen (Ein DOA-SAmmler kann nicht reich sein).
Aufnahme im Armen-Club beschlossen:
Captain Peter
Principe
STR42
Papazwo
|
Jetzt musst Du mir nur noch verraten zu welcher Suppenküche Du immer gehst. Ich wüde nämlich auch gerne mal wieder was warmes essen.
papazwo
__________________ www.kolonialgeld.de
suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
|
|
13.03.2006 14:50 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
Jetzt musst Du mir nur noch verraten zu welcher Suppenküche Du immer gehst. |
Ins RITROVO (dt. der TREFFPUNKT, der TUMMELPLATZ).
Spezialität des Hauses: PASTA AL FORNO und HÜHNER AM SPIESS.
Durch die gegnwärtig etwas verminderte Akzeptanz des Huhns in der Bevölkerung wird nun auch vermehrt auf Fisch und Fleisch ausgewichen.
Gestern gabs Wurscht mit Rührei, heute hingegen Lamm.
Zitat: |
Ich wüde nämlich auch gerne mal wieder was warmes essen. |
Du kennst alle Speisewagennummern in allen Garnituren Deutschlands. Nur da mußt Du hin. Da gibts Warmes satt.
|
|
13.03.2006 14:59 |
|
|
papazwo
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.607
Wohnort: Kerpen
 |
|
Zitat: |
Original von captainpeter
Zitat: |
Jetzt musst Du mir nur noch verraten zu welcher Suppenküche Du immer gehst. |
Ins RITROVO (dt. der TREFFPUNKT, der TUMMELPLATZ).
Spezialität des Hauses: PASTA AL FORNO und HÜHNER AM SPIESS.
Durch die gegnwärtig etwas verminderte Akzeptanz des Huhns in der Bevölkerung wird nun auch vermehrt auf Fisch und Fleisch ausgewichen.
Gestern gabs Wurscht mit Rührei, heute hingegen Lamm.
|
hört sich gute an, nehmen die da auch Buschnoten ???
papazwo
__________________ www.kolonialgeld.de
suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
|
|
13.03.2006 15:02 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
achso, ich dachte das kam von Ronny mit der warmen Küche ...
Papazwo kennt natürlich keine Speisewagennummern.
Ich weiß auch nicht, wo es in Deutschland was Warmes billig gibt ...
Wenn wir noch mehr werden im Armenclub, können wir vielleicht eine Hilfsorganisation gründen ...
Ich mach den Kassenwart.
|
|
13.03.2006 15:02 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.937
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von captainpeter
Du kennst alle Speisewagennummern in allen Garnituren Deutschlands. Nur da mußt Du hin. Da gibts Warmes satt.
|
...und Heißwasser soll ja angeblich nix kosten
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
13.03.2006 15:03 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
hört sich gute an, nehmen die da auch Buschnoten ??? |
wenn Ronny den Kellner dort macht, mit Sicherheit.
har har har
Aber der kommt mir nicht in den Club. Das ist so ein ostelbischer Junker und stinkereich und total unkündbarer Beamter.
Der kann sich alles Leisten. Jedes Land rauf bis zum höchsten Wert, alles.
Ist dem scheißegal.
Und ich muß jahrlang überlegen, ob ich mir vielleicht mal 100 Kina hertun kann und dergleichen.
Zitat: |
...und Heißwasser soll ja angeblich nix kosten |
laut Ronny, der es eigentlich wissen müßte, kostet das wirklich nix im Speisewagen.
Ich werde ja demnächst kräftig Bahnfahren in Deutschland.
Ich hab schon jede Menge gebrauchte Teebeutel auf der Wäscheleine zum TRocknen aufgehängt, die nehm ich alle mit.
Teebeutel mehrmals verwenden ist im Armenclub übrigens Pflicht!
|
|
13.03.2006 15:06 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

 |
|
... welche Kriterien gelen denn nun für arm und alt?
- der Armutsnachweis kann ja vielleicht durch den Besitz von Balboas, DOA, Italien-500.000er oder Vietnam-Muhkuh / -Miezekatze geführt werden.
- der Altersnachweis könnte evtl. durch genaue Angabe eines Geburtsdatums vor dem 01.01.1966 oder alternativ durch Posten eines aktuellen Fotos mit anschließender Schätzung durch das Forum geführt werden.
Aber, Captain, das wichtigste hast Du noch vergessen: Grundvoraussetzung für die Aufnahme muß doch sein, dass einer so jammern kann, dass alle übrigen Forumsteilnehmer schon ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn sie für einen Schein 50 Cent ausgeben, anstatt mit diesem Geld einem armen alten Mann wieder etwas Licht in das trübe Dunkel seiner Tage zu tragen ...
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
13.03.2006 15:10 |
|
|
captainpeter
Besitzer aller Balboas
Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987
 |
|
Zitat: |
... welche Kriterien gelen denn nun für arm |
arm sind viele.
Das hier geltende Kriterium ist, der Betreffende muß durch das BANKNOTENSAMMELN arm geworden sein!
Also Schulden weil Haus gebaut, Frau braucht Nerz und Brillanten, Kind braucht Computerspiele und sowas, güldet nicht!
Auch muß er ein zu Armut führendes VERhalten an den Tag legen:
z.B.
a) monatlich für mehr als 3000 € Banknoten kaufen (natürlich für die Sammlung, nicht zum Handeln, sonst wären ja sogar Leutchen wie Chinnotes schon arm ... .uuuuuups.)
b) Wer das noch nicht belegen kann, wird mich in Valkenburg durch entsprechednes Kaufverhalten überzeugen müsen.
naja, nicht so streng. Bj. 1966 kann durchaus schon gelten.
Zitat: |
dass einer so jammern kann, dass alle übrigen Forumsteilnehmer schon ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn sie für einen Schein 50 Cent ausgeben, |
ja natürlich!
Das gehört sowieso dazu.
Großer Banknotenbesitz führt zwangsläufig zu Armut.
Als Maßstab kann die Galerie gelten.
Der, der am meisten Noten in der Galerie hat, ist der Ärmste!!!
|
|
13.03.2006 15:16 |
|
|
papazwo
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.607
Wohnort: Kerpen
 |
|
Prima, aber eine gebrauchten Pick I habe ich jetzt immer noch nicht
Also wer unterstützt einen armen alten DOA Sammler?
papazwo
__________________ www.kolonialgeld.de
suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
|
|
13.03.2006 15:28 |
|
|
principe
Administrator
Dabei seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.230
Wohnort: Mars
 |
|
|
13.03.2006 16:00 |
|
|
papazwo
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.607
Wohnort: Kerpen
 |
|
Zitat: |
Original von principe
Ich hätte einen alten SCWPM I. Ein antikes Stück, nämlich die 5. Auflage.
Falls du Interesse hast schreib mir eine PN.
Nach Valkenburg kann ich ja leider nicht reisen
(Armut)
|
Vielen Dank für das Angebot.
Da es mir im wesentlichen um die Nachfolgestaten der ehemaligen deutschen Kolonien geht, ist sicher Vol.II für mich der richtige Band.
Hast Du den auch übrig ??
papazwo
__________________ www.kolonialgeld.de
suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
|
|
13.03.2006 16:35 |
|
|
|