Siegelmarken |
QQQAA
Sicherheitsmerkmalerfinder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 8.964
Wohnort: Niederbayern
 |
|
In einem VK Thread hatten wir vor kurzem interessante Siegelmarken.
Möchte noch ein paar vorstellen.
Mit etwas Geduld kann man diese schönen Belege für wenig Geld erwerben.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
15.03.2020 20:39 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.346
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Schönes Thema am Rande des Papiergeldes!
Bin gespannt, was da alles in den Sammlungen liegt.
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
15.03.2020 21:19 |
|
|
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.237
Wohnort: Uckermark
 |
|
Ich habe von meinem Heimatort wo ich lebe und wohne knapp 30 verschiedene Siegelmarken, dafür habe ich 35 Jahre gebraucht diese zusammen zu tragen. Ich werde diese irgendwann mal auch mal zeigen wenn die Publikation dazu fertiggestellt ist.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
15.03.2020 21:21 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 841
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Wie an anderer Stelle schon mal gezeigt:
|
|
16.03.2020 10:29 |
|
|
jause
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.419
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844
 |
|
Servus,
na dann will ich mal ein paar meiner "anderen" Siegelmarken beitragen...
Mögen wir alle davor verschont bleiben...
__________________
„Eine deutsche Reichsverfassung, eine kommissarische Reichsregierung oder ein kommissarisches Reichsgericht existieren ebenso wenig, wie die Erde eine Scheibe ist.“
Amtsgericht Coburg
|
|
16.03.2020 10:40 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 841
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Wobei deine ja nicht als "Briefsiegel" verwendet wurden.
Die aus Waldmünchen ist gut, die haben aber schon ewig kein Amtsgericht mehr.
|
|
16.03.2020 10:51 |
|
|
jause
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.419
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844
 |
|
Servus,
mit "ewig" könntest fast recht haben
1970 Der Name des Gerichts wird mit "Amtsgericht Waldmünchen" festgelegt (Gesetzesblatt)
1972 Der Landkreis Waldmünchen wird aufgelöst und im Zuge dessen das Amtsgericht als "Amtsgericht Waldmünchen - Zweigstelle des Amtsgerichts Cham" weitergeführt.
__________________
„Eine deutsche Reichsverfassung, eine kommissarische Reichsregierung oder ein kommissarisches Reichsgericht existieren ebenso wenig, wie die Erde eine Scheibe ist.“
Amtsgericht Coburg
|
|
16.03.2020 15:20 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 841
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Musst mal mit QQQAA reden, fürs „Kastenamt“ in Neukirchen galt selbiges,
wurde auch nach Cham eingegliedert.
|
|
16.03.2020 15:57 |
|
|
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.237
Wohnort: Uckermark
 |
|
Werden hier eigentlich auch Siegelmarken gesammelt ?
Hier mal die aus meinem Ort http://www.polymernotes.de/STA/siegel2.htm da habe ich gut 30 Jahre für gebraucht, diese zusammen zu tragen.
Kennt jemand Literatur zum Thema ? Einziges was ich kenne, ist dieses Heft. Ist schön, aber leider nicht mein regionales Sammelgebiet
Dateianhang: |
s-l1600.jpg (164,11 KB, 346 mal heruntergeladen)
|
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
06.08.2021 12:54 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 517
Wohnort: Berlin
 |
|
Wenn wir hier schon einen Thread haben bzgl Siegelmarken sollten wir auch einen Link zum Guru der Siegelmarken, dem Veikkos, nennen : https://www.veikkos-archiv.com/index.php...=Zentralkatalog
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
06.08.2021 14:26 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.243
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Sammeln geht anders ..., aber was einem da ab und an zuläuft, wird natürlich auf die Seite gelegt ...
__________________ Ich sammele auch vermeintlich seltenes mit dem Sammlern das Geld aus der Tasche gezogen wird ...
|
|
06.08.2021 20:07 |
|
|
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.237
Wohnort: Uckermark
 |
|
Zitat: |
Original von eriokaktus
Sammeln geht anders ..., aber was einem da ab und an zuläuft, wird natürlich auf die Seite gelegt ...
|
Sehr schöne Varianten die Du da gefunden hast.
Selbst in den Deutschen Kolonien gab es deutsche Siegelmarken. Es ist ein echt unerforschtes Sammelgebiet. Waren diese Marken doch nur auf dem Brief(umschlag) geklebt, bei Empfang aufgerissen und zerrissen, den inneren Brief entnommen und den Umschlag ins Feuer geworfen.
Ich würde mich freuen, zu diesem Thema mehr Literatur zu finden, aber leider ist dem nicht so.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
07.08.2021 10:09 |
|
|
papazwo
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.603
Wohnort: Kerpen
 |
|
Sehr schönes Thema,
besonders Interessant sind die Marken natürlich wenn Sie noch bestimmungsgemäß verwendet auf Belegen zu finden sind.
Anbei ein Beispiel aus Zansibar
Bin gespannt was zu dem Thema noch kommt.
Gruß
papazwo
__________________ www.kolonialgeld.de
suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
|
|
07.08.2021 14:31 |
|
|
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.557
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
Hallo zusammen, ich habe auch einige Stücke in meiner Heimatsammlung. Aufgrund eines Beleges für meinen Heimatort bin ich überhaupt auf eine Einrichtung amtlicher Art aufmerksam geworden, so dass sich ein neuer Forschungsansatz ergab. Diese Siegelmarken waren sicher früher ein beliebtes Samnelgebiet, ich schätze, dass seinerzeit bestimmt v.a. büroaffine Menschen gesammelt haben.
Für mich als Katalogfuzzi stellt sich die Frage, wie man eine ordentliche Klassifizierung erreicht, so dass sich alle Varianten erfasden lassen. Würde da neben dem eigentlichen Motiv auch das Trägerpapier berücksichtigen, also Papierfarbe, Durchmesser und Anzahl der "Zähne".
|
|
07.08.2021 16:34 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.243
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Möchte Heute gerne mal drei "neue" Siegelmarken mit Heimatbezug vorstellen ...
Die wollte ich nicht vorbei ziehen lassen ...
Gruß eriokaktus
__________________ Ich sammele auch vermeintlich seltenes mit dem Sammlern das Geld aus der Tasche gezogen wird ...
|
|
21.08.2021 14:08 |
|
|
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.237
Wohnort: Uckermark
 |
|
Kann hier jemand den Ort bestimmen ?
Im Internet finden sich nur die Siegelmarken selbst und hinter BELGORANAE steht manchmal (Engel)
Hier als Beispiel: https://www.abebooks.com/servlet/BookDet...26tn%3Dsigillum
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
04.11.2021 07:08 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.907
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Ich würde jetzt auf *Belgern* setzen.
Das hieß früher mal Belgora und einen Roland haben sie auch.
Die Kirche auf dem Wappen unten sieht auch der Kirche auf dem heutigen Wappen sehr ähnlich.
Was es mit dem Engel auf sich hat weiß ich nicht.
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
04.11.2021 09:19 |
|
|
cengelha
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 2.064
Wohnort: Mannheim
 |
|
Schau hier:
Belgern
__________________
Gruß cengelha!
|
|
04.11.2021 09:32 |
|
|
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.237
Wohnort: Uckermark
 |
|
Vielen Dank - dann ist das Rätzel gelöst
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
04.11.2021 09:43 |
|
|
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.237
Wohnort: Uckermark
 |
|
Jetzt habe ich auch eine Webseite gefunden, die für jeden interessant sein dürfte der auch mal alte Städtenamen hat
Orbis Latinus ==> http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/orblatb.html
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
04.11.2021 11:15 |
|
|
|