[Deutschland] Grabowski/Kranz - Das Papiergeld der altdeutschen Staaten |
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.736
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
|
05.01.2020 15:54 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Tolle Sache. Ist zwar nicht mein Sammelgebiet, aber ich wünsche mir schon lange dieses Buch. Fetter Preis sag ich ....
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
05.01.2020 16:06 |
|
|
mh*s
SCWPM-Fehler-Melder

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.492
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 |
|
wenn man schon eine sog. gebrochene Schrift für den Titel verwendet,
sollte man auch damit umgehen können ...
(und man benötigt aber immer noch den "Fengler")
breste Grüße
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
05.01.2020 17:45 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.702
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus,
gut Ding will Weile haben...
So ist das Werk nun endlich vollendet und macht die Sammlung Kranz der Allgemeinheit zugänglich
Der angesprochene Preis? Ich frage mich ob der Gewinnbringend ist oder hier ein "Psychologischer" Preis gewählt wurde
Die gebrochene Schrift des Titels? Naja muss man nicht haben...
Ich bin schon mal gespannt auf den ersten Eindruck
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
05.01.2020 18:22 |
|
|
Notaphilist
Sammlung-im-Schuhkarton-Haber

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.807
Wohnort: Sachsen
 |
|
|
05.01.2020 20:06 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.085
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Zitat: |
Original von mh*s
(und man benötigt aber immer noch den "Fengler")
|
Hallo mh*s,
ohne das Werk gesehen zu haben befürchte ich noch ganz andere Dinge, wenn man den Gerüchten glauben schenkt.
@jause
der Preis ist sicher nicht das Problem, ich würde auch 100 Euro mehr für ein Stück "Fachliteratur" bezahlen, wenn es :
- nicht nur eine Bildersammlung ähnlich einem Fotobuch ist
- gut recherchiert ist und viele neue Hintergrundinformationen beinhaltet
- ein neues geeignetes Nummerierungssystem beinhaltet und andere altdeutsche Literatur integriert
- wirklich alle bekannten Varianten zu den einzelnen Ausgaben berücksichtigt
- Museen und Privatsammlungen mit einbezieht
Zitat: |
gut Ding will Weile haben... |
Eben...nur zur Info...Keller hat 20 Jahre für seine Bibel recherchiert!
Mfg der Notaphilist
|
Hat er so lange für seine Bibel recherchiert oder zunächst nur für seine eigene Sammlung?
Museen und Privatsammlungen mit einbeziehen, ist vielleicht das schwierigste. Mein Hauptsammelgebiet liegt ganz woanders, aber da ich mich inzwischen auch in den Grabowski/Rosenberg eingelesen habe und ich eine Privatsammlung über altdeutsche Münzen (Schwerpunkt Bayern) kenne, bin ich gespannt auf das zugehörige Papiergeld. Einen Überblick über diese seltenen und kaum erschwinglichen Scheine konnte ich ja im letzten Jahr (2019) in Hamburg nehmen und bestaunen. Und Herrn Besler kann man kaum vorwerfen, halbe Arbeit zu machen.
Ich freue mich v.a. auf die Bilder.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
06.01.2020 00:08 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.720
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Lieber wenige Bilder, und dafür mehr Infos.
Für mich lebt ein Katalog von den Infos, Bilderbücher gibt es schon genug.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
06.01.2020 19:50 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Zitat: |
Original von QQQAA
Lieber wenige Bilder, und dafür mehr Infos.
Für mich lebt ein Katalog von den Infos, Bilderbücher gibt es schon genug. |
Da geb ich dir Recht, dennoch wäre es hier zum erstenmal, das die Altdeutschen farbig auf 400 Seiten zu sehen wären
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
06.01.2020 19:57 |
|
|
shiple
Reisebank-Besucher
Dabei seit: 01.07.2013
Beiträge: 115
Wohnort: großraum stuttgart
 |
|
(Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Mein Beitrag richtet sich an die wenigen Meckerer gegen dieses Buch, bevor es erschienen ist.
Könnt ihr mir einen alten Schein bis 1874 nennen, der in moderner deutscher Schrift gestaltet ist. Das gehört einfach zu diesem Buch dazu.
Seit doch alle froh, dass Grabowski dieses Buch schreibt. Das ist seit langem überfällig. Und Grabowski braucht wohl nach seinem Rosenberg wieder einen Erfolg.
Nun zum Preis. Ich schätze da sind Minimum 15 - 20 tausend € an Redaktionskosten dabei bis er einige Sammlungen besichtigt und beschrieben hat. Dazu die Druck und Materialkosten und den Vertrieb dazu. Dazu muss er auch die alten Keller - und Pick Sammlungen einbeziehen und bearbeiten.
Ich rechne mal großzügig, der Gietl Verlag muss erst einmal ca. 400 Bücher verkaufen, bis er die Kosten hereinbekommen hat.
shiple
__________________ shiple
|
|
07.01.2020 13:41 |
|
|
alpine-helmut
Tito-Dinar-Bastler

Dabei seit: 29.12.2003
Beiträge: 3.784
Wohnort: Schongau in Oberbayern Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Die gebrochene Schrift sollte aber auch korrekt verwendet werden, das heißt das "runde s", wie wir es heute kennen, steht nur am Ende eines Wortes oder eines Wortteiles (so wie hier korrekterweise im Wort "Das").
Ansonsten sollte das "lange s" - ʃ - verwendet werden (das von Ausländern oder auch OCR-Programmen gerne für ein "f" gehalten wird)
Der Titel müsste also so aussehen: "Das Papiergeld der altdeutʃchen Staaten"
BTW: das "scharfe s" - ß - ist einfach die Kombination von langem s und rundem s am Wortende: ʃ+s => ß
__________________ _____________________________________
Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
|
|
07.01.2020 23:21 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.085
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Zitat: |
Original von alpine-helmut
Die gebrochene Schrift sollte aber auch korrekt verwendet werden, das heißt das "runde s", wie wir es heute kennen, steht nur am Ende eines Wortes oder eines Wortteiles (so wie hier korrekterweise im Wort "Das").
Ansonsten sollte das "lange s" - ʃ - verwendet werden (das von Ausländern oder auch OCR-Programmen gerne für ein "f" gehalten wird)
Der Titel müsste also so aussehen: "Das Papiergeld der altdeutʃchen Staaten"
BTW: das "scharfe s" - ß - ist einfach die Kombination von langem s und rundem s am Wortende: ʃ+s => ß |
Wobei die alten ß- Regeln nicht unbedingt mit den ʃ - Regeln übereinstimmen: "sst" bzw. "ʃʃt" wurde früher zu einem "ßt" (vermißt, gewußt....), während "ʃt" nicht zu "st" wurde.
Es kann natürlich sein, dass bewusst auf dem Titel ein s statt ein ʃ verwendet wurde, da letzteres heute nicht mehr in Gebrauch ist.
Im Wesentlichen gebe ich shiple Recht, ich denke, die systematische Dokumentation dieser Scheine ist auf jeden Fall eine gute Sache. Es gibt wohl heute kaum noch Sammler, die in der Lage sind, dieses Gebiet einigermaßen systematisch zu sammeln - sprich sich in dieses Gebiet zu vertiefen.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von cat$man$: 07.01.2020 23:51.
|
|
07.01.2020 23:47 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.720
Wohnort: Niederbayern
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Zitat: |
Original von cat$man$
Zitat: |
Original von alpine-helmut
Die gebrochene Schrift sollte aber auch korrekt verwendet werden, das heißt das "runde s", wie wir es heute kennen, steht nur am Ende eines Wortes oder eines Wortteiles (so wie hier korrekterweise im Wort "Das").
Ansonsten sollte das "lange s" - ʃ - verwendet werden (das von Ausländern oder auch OCR-Programmen gerne für ein "f" gehalten wird)
Der Titel müsste also so aussehen: "Das Papiergeld der altdeutʃchen Staaten"
BTW: das "scharfe s" - ß - ist einfach die Kombination von langem s und rundem s am Wortende: ʃ+s => ß |
Wobei die alten ß- Regeln nicht unbedingt mit den ʃ - Regeln übereinstimmen: "sst" bzw. "ʃʃt" wurde früher zu einem "ßt" (vermißt, gewußt....), während "ʃt" nicht zu "st" wurde.
Es kann natürlich sein, dass bewusst auf dem Titel ein s statt ein ʃ verwendet wurde, da letzteres heute nicht mehr in Gebrauch ist.
Im Wesentlichen gebe ich shiple Recht, ich denke, die systematische Dokumentation dieser Scheine ist auf jeden Fall eine gute Sache. Es gibt wohl heute kaum noch Sammler, die in der Lage sind, dieses Gebiet einigermaßen systematisch zu sammeln - sprich sich in dieses Gebiet zu vertiefen. |
Das halte ich doch für eine gewagte These, (die evtl. für mich oder dich zutrifft), das es keine Sammler gibt, die sich in dieses Gebiet vertiefen. Doch gerade hier im im Forum gibt es doch einige AD Spezialisten.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
08.01.2020 09:14 |
|
|
Lottifant

Dabei seit: 13.01.2009
Beiträge: 1.973
Wohnort: Mansbach
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Ich freue mich auf jeden Fall auf dieses Buch.
Es gibt halt keine wirkliche Alternative.
__________________ ich suche ständig Geldscheine der deutschen Kolonien. Bitte alles anbieten auch schlechteste Erhaltungen.
|
|
08.01.2020 10:01 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.085
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Zitat: |
Original von QQQAA
Zitat: |
Original von cat$man$
Zitat: |
Original von alpine-helmut
Die gebrochene Schrift sollte aber auch korrekt verwendet werden, das heißt das "runde s", wie wir es heute kennen, steht nur am Ende eines Wortes oder eines Wortteiles (so wie hier korrekterweise im Wort "Das").
Ansonsten sollte das "lange s" - ʃ - verwendet werden (das von Ausländern oder auch OCR-Programmen gerne für ein "f" gehalten wird)
Der Titel müsste also so aussehen: "Das Papiergeld der altdeutʃchen Staaten"
BTW: das "scharfe s" - ß - ist einfach die Kombination von langem s und rundem s am Wortende: ʃ+s => ß |
Wobei die alten ß- Regeln nicht unbedingt mit den ʃ - Regeln übereinstimmen: "sst" bzw. "ʃʃt" wurde früher zu einem "ßt" (vermißt, gewußt....), während "ʃt" nicht zu "st" wurde.
Es kann natürlich sein, dass bewusst auf dem Titel ein s statt ein ʃ verwendet wurde, da letzteres heute nicht mehr in Gebrauch ist.
Im Wesentlichen gebe ich shiple Recht, ich denke, die systematische Dokumentation dieser Scheine ist auf jeden Fall eine gute Sache. Es gibt wohl heute kaum noch Sammler, die in der Lage sind, dieses Gebiet einigermaßen systematisch zu sammeln - sprich sich in dieses Gebiet zu vertiefen. |
Das halte ich doch für eine gewagte These, (die evtl. für mich oder dich zutrifft), das es keine Sammler gibt, die sich in dieses Gebiet vertiefen. Doch gerade hier im im Forum gibt es doch einige AD Spezialisten. |
Nur es ist so wie immer ... viele Spezialisten teilen ihr Wissen nicht.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
08.01.2020 17:09 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.720
Wohnort: Niederbayern
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Findest du?
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
08.01.2020 20:07 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.612
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Auch wenn sich derzeit die Nachrichten über das C-Thema überschlagen, bietet das Forum und unser
Hobby doch eine angenehme Abwechslung und vor allem Ablenkung...
Eigentlich wollte ich mich auf der Numismata mit Herrn Besler vom Gietl-Verlag treffen, um mich mit ihm
über den Verkauf dieses Werks an Vereinsmitglieder abzustimmen. Aber ich hatte auch bereits vor
der MV (und der ausgefallenen Numismata) Kontakt zu Herrn Besler per Email aufgenommen.
...
Falls ausreichend (verbindliches) Interesse besteht könnte also der Verein entweder selbst eine
Sammelbestellung bei Herrn Besler platzieren, oder bei einem Händler aus unseren Reihen anfragen,
ob dieser für eine derartige Aktion zur Verfügung stünde.
Bezahlung der Interessenten könnte bei Vereinsbestellung z.B. als Vorkasse auf das Vereinskonto erfolgen
mit Verwendungszweck "Altdeutschland+Username".
Gäbe es denn Interesse an solch einer Aktion? Ich selbst würde ein Exemplar nehmen.
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
12.03.2020 19:45 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.085
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
12.03.2020 21:27 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Ich wäre auch dabei, sehr gerne doch
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
12.03.2020 21:48 |
|
|
Hercule
Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 624
Wohnort: OWL
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Wäre auch mit einem Exemplar dabei!
|
|
12.03.2020 23:17 |
|
|
papazwo
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.608
Wohnort: Kerpen
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Ich bin auch dabei, macht dann schon mal 5 Bestellungen.
papazwo
__________________ www.kolonialgeld.de
suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
|
|
13.03.2020 08:10 |
|
|
Notaphilist
Sammlung-im-Schuhkarton-Haber

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.807
Wohnort: Sachsen
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Zitat: |
Original von papazwo
Ich bin auch dabei, macht dann schon mal 5 Bestellungen.
papazwo |
Eigentlich sinds schon 6.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
13.03.2020 09:06 |
|
|
Lottifant

Dabei seit: 13.01.2009
Beiträge: 1.973
Wohnort: Mansbach
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
Ich bin auch dabei.
Gruß
Lothar
__________________ ich suche ständig Geldscheine der deutschen Kolonien. Bitte alles anbieten auch schlechteste Erhaltungen.
|
|
13.03.2020 10:02 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
RE: (Deutschland) Grabowski/Kranz, das Papiergeld der Altdeutschen Staaten |
 |
würde auch 1 Exemplar nehmen
|
|
13.03.2020 10:10 |
|
|
roddney

Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 33
Wohnort: Karben Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hätte auch interesse an einem Exemplar, auch wenn ich nicht Vereinsmitglied bin.
|
|
13.03.2020 10:53 |
|
|
svenski04
Eurokontrollnummernnotierer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.483
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Zitat: |
Original von roddney
Hätte auch interesse an einem Exemplar, auch wenn ich nicht Vereinsmitglied bin. |
Ich auch
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
13.03.2020 13:37 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Hallo Lj,
tolle Nachrichten.
Vielen Dank an Thomas und Curt aber auch an Dich für die Orga
|
|
13.03.2020 21:18 |
|
|
xxxepf
Simbabwe-Dollar-Billiardär

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 2.291
Wohnort: Braunschweig
 |
|
Vielen Dank für Deine tolle Organisation und an RBCurrency.
Ich möchte auch gerne ein Exemplar.
Gruß Ralph
__________________
Die Massen in Bewegung zu setzen, braucht's nur die Phrase eines Dummkopfs. Wie lange Zeit gebraucht der Kluge Mann, um nur einen einzigen zu seiner Meinung zu bekehren! (Wilhelm Raabe)
|
|
13.03.2020 21:40 |
|
|
cengelha
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 2.092
Wohnort: Mannheim
 |
|
Dann bin ich ebenfalls als Vereinsmitglied dabei!
__________________
Gruß cengelha!
|
|
13.03.2020 22:53 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
...tolle Aktion RB, vielen Dank
Das nenne ich mal eine tolle Vereinssache und erfreue mich daran dieses Buch in meinem neu gebauten Regal stellen zu dürfen.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
13.03.2020 23:31 |
|
|
elmi3
Katalogpreisgläubiger

Dabei seit: 13.08.2007
Beiträge: 555
Wohnort: Schwalbach
 |
|
Ich würde auch ein Exemplar nehmen. Danke!
__________________ Gruß
Elmar
|
|
13.03.2020 23:34 |
|
|
|