[Deutschland] Grabowski/Kranz - Das Papiergeld der altdeutschen Staaten |
cebcollect
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.788
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Bonjour
Wir haben die Nachricht erhalten dass der Katalog gestern aus der Druckerei beim Verlag ankam. Jetzt wird wohl dort alles verpackt und wir sollten zeitnah unsere Lieferung bekommen.
Dann machen wir die Sendungen für euch fertig und ab die Post
Gruß
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
28.07.2020 09:49 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Das hört sich gut an
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
28.07.2020 10:10 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.560
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Heute kam er an..bin gespannt
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
29.07.2020 13:09 |
|
|
vermeer
Geldscheinknicker

Dabei seit: 04.04.2008
Beiträge: 1.701
Wohnort: über Baden lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Habe ihn auch erhalten.... zu diesen Preisen würde ich gerne einkaufen
__________________ "Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.“
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schauspieler
und JA! Ich bin Vereinsmitglied , weil es mir das Forum wert ist
|
|
29.07.2020 21:58 |
|
|
Notarium
Dabei seit: 23.05.2005
Beiträge: 29
Wohnort: Oberpfalz Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Es handelt sich um keine Dokumentation der Sammlung Kranz, sondern um eine Dokumentation altdeutschen Papiergelds! Benutzt wurden mehrere Quellen, aber das versteht sich eigentlich von selbst, wenn man mal ein wenig nachdenkt, bevor man etwas veröffentlicht.
|
|
30.07.2020 12:30 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Notarium
Es handelt sich um keine Dokumentation der Sammlung Kranz, sondern um eine Dokumentation altdeutschen Papiergelds! Benutzt wurden mehrere Quellen, aber das versteht sich eigentlich von selbst, wenn man mal ein wenig nachdenkt, bevor man etwas veröffentlicht. |
Servus Hans,
schön das du im Forum vorbeischaust...
Da ich der einzige bin der die Sammlung Kranz in einem Posting erwähnt hat gehe ich davon aus das deine.... Hmmmm... Antwort sich darauf bezieht?
Zitat: |
So ist das Werk nun endlich vollendet und macht die Sammlung Kranz der Allgemeinheit zugänglich
|
Das die Basis des Buches ausschließlich die Sammlung Kranz ist steht doch da auch nicht oder?
....und jeder der sich mit Geldscheinen schon ein Stück länger beschäftigt weis das die Sammlung Kranz groß ist aber (wie soviele andere auch) nicht vollständig..
Das aber diese besagte Sammlung in Ihrer Fülle die Basis deines Buches abbildet ist wohl unbestritten....
So - genug gesagt
Soll das Werk den Meister loben....
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
30.07.2020 13:18 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
der finanzielle Teil ist geklärt.
Die Gesamtsumme ist überwiesen.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
30.07.2020 16:47 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.560
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Eine Ergänzung könnte ich auch melden.
Beim V.Wolframm wird ein 25 Thaler, Die Kurmärkische Privatbank, 1.07.1861 angeboten.
Weder im Pi/Ri noch im Grabowski/Kranz verzeichnet.
Zu.Pi Ri.A324, Zu.Gr /Kr 338
Wer in genauer sehen will..Los.3513
Was der wohl bringen wird, zumindest ein Vorratsgebot steht schon.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
30.07.2020 17:13 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von QQQAA
Eine Ergänzung könnte ich auch melden.
Beim V.Wolframm wird ein 25 Thaler, Die Kurmärkische Privatbank, 1.07.1861 angeboten.
Weder im Pi/Ri noch im Grabowski/Kranz verzeichnet.
Zu.Pi Ri.A324, Zu.Gr /Kr 338
Wer in genauer sehen will..Los.3513
Was der wohl bringen wird, zumindest ein Vorratsgebot steht schon. |
Ja mit dem kurmärkischen 25 Thaler liebäugel ich auch schon eine ganze Weile.
Aber ich fürchte, wie es sicher auch andern ergehen wird, sicher nicht meine Gehaltsgruppe werden.
Ich schätze der wird 3.500 bis 4000 Euro mindestens bringen.
Da gibt es zuviele Bieter und dann auch noch live.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
30.07.2020 17:45 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
|
31.07.2020 00:15 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Vielleicht weil es hier Leute gibt, die erst nichts zum Katalog beitragen und anschließend kein gutes Haar an ihm lassen. Man sollte es i.d.R. so halten: Wenn der Katalog gut ist, sollte man ihn öffentlich loben, wenn er Fehler enthält, den Autor persönlich anschreiben.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
31.07.2020 01:05 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Vielleicht weil es hier Leute gibt, die erst nichts zum Katalog beitragen und anschließend kein gutes Haar an ihm lassen. Man sollte es i.d.R. so halten: Wenn der Katalog gut ist, sollte man ihn öffentlich loben, wenn er Fehler enthält, den Autor persönlich anschreiben. |
Beziehst Du diese Aussage auf die Diskussion
über die Katalogpreise? Darüber lässt sich doch
immer streiten und eine solche Diskussion finde
ich persönlich immer legitim. Damit greift man
das Werk oder den Autor auch nicht an.
|
|
31.07.2020 06:32 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Hat er doch gut beschrieben ...
Man kann da schonmal drüber weg sehen.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
31.07.2020 09:20 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Zitat: |
Original von hans80
Zitat: |
Original von cat$man$
Vielleicht weil es hier Leute gibt, die erst nichts zum Katalog beitragen und anschließend kein gutes Haar an ihm lassen. Man sollte es i.d.R. so halten: Wenn der Katalog gut ist, sollte man ihn öffentlich loben, wenn er Fehler enthält, den Autor persönlich anschreiben. |
Beziehst Du diese Aussage auf die Diskussion
über die Katalogpreise? Darüber lässt sich doch
immer streiten und eine solche Diskussion finde
ich persönlich immer legitim. Damit greift man
das Werk oder den Autor auch nicht an. |
Es ging doch um das s...., von Katalogpreisen hab ich nicht geredet.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
31.07.2020 09:58 |
|
|
cebcollect
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.788
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
|
31.07.2020 14:49 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von cebcollect
Alle Kataloge wurden verschickt. |
Hallo,
und meiner ist soeben eingetroffen.
Herzlichen Dank.
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
01.08.2020 11:05 |
|
|
thurai
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 26.08.2003
Beiträge: 7.907
Wohnort: Bayern
 |
|
Hallo,
auch meiner ist soeben eingetroffen, vielen Dank!.
__________________ Gruß thurai
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
(Voltaire)
|
|
01.08.2020 11:27 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Meiner auch.
Vielen Dank an alle an der Abwicklung
beteiligten Personen.
|
|
01.08.2020 11:49 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Ich hab ihn auch!
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
01.08.2020 18:04 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.560
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zwei Ergänzungen
LIT I
Und Serie XVIII
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
01.08.2020 18:48 |
|
|
Hercule
Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 622
Wohnort: OWL
 |
|
Hallo,
meiner ist heute Nachmittag auch eingetroffen.
Herzlichen Dank für die Abwicklung und den Bonus.
|
|
01.08.2020 21:59 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo Zusammen,
auch mein Exemplar ist angekommen. Vielen Dank an littlejohn für die Initiierung der Sammelbestellung im Verein und Danke für die Abwicklung an RB Currency.
Auch wenn ich nur ein kleiner AD Spezial Sammler bin, der weder das passende AD-Sammler Alter von 65 Jahren oder so besitzt oder mit einer gigantischen Sammlung glänzen kann, erlaube ich mir doch anmaßen zu können die Materie und den Markt gut einschätzen zu können.
Nach der ersten Sichtung bin ich doch etwas sprachlos und habe objektiv gesehen einiges an Kritik auszuüben.
Positiv finde ich das es endlich mal geklappt hat einen neuen Katalog über AD herauszubringen und lobenswert auch die Aufteilung des Kataloges und Aufarbeitung der Militärausgaben. Jedoch inhaltlich muss noch einiges an Fehlern korrigiert werden, denn an den gefundenen Fehlern misst sich meiner Meinung nach die Qualität der Gesamtarbeit.
Nicht alle Ausgaben wurden im Katalog berücksichtigt (zB. Magdeburger Handels Compagnie), auch Erkenntnisse aus Veröffentlichungen oder dem Forum wurden nicht beachtet. Viele der Preise passen einfach nicht zur Realität. Seltene Stücke die nur sporadisch bis gar nicht auftauchen wurden wie gängige Stücke bewertet.
Wie eingangs im Katalog beschrieben ist es schwierig ein kostengünstiges und verkaufbares Exemplar zu schaffen, daher mussten Kompromisse gemacht werden. Daher ist es nachvollziehbar, dass die meisten Emittenten nicht erklärt werden. Dann sollten wenigstens aber auch alle bisher bekannten Emittenten aufgeführt werden.
Es fehlt eine klare Linie im Katalog was Probedrucke und Entwertungen betrifft. Bei den einen Ausgaben wird vieles detailliert erwähnt, bei einigen anderen Ausgaben einfach weg gelassen (siehe Sachsen G/K 454 - 468). Am Platz kann es sicher nicht gelegen haben. Auf Wasserzeichen der einzelnen Ausgaben, die vor allem zur Unterscheidung zu Fälschungen dienen, wird auch selten bis gar nicht eingegangen.
Einige der Fehler hätten vermieden werden können, wenn man versucht hätte alle zur Verfügung stehenden Quellen zu nutzen bzw. auch quellen zu überprüfen. Da hat der Verlag sicher noch mehr Möglichkeiten als unser eins. Und man kann in einem so kurzen Zeitraum einfach nicht schaffen alles zu recherchieren, nicht bei diesem Gebiet.
Hier mal ein paar kleine Beispiele allein zu Preußen was mir beim ersten überfliegen aufgefallen ist:
G/K 270/271 : Die Angaben zu den Litera ist hier empirisch angegeben. Hätte nicht sein müssen, steht doch klar im "Das Deutsche Staatspapiergeld" (Reprint Gietl Verlag) beschrieben wie die Druckerei die Literas und in welcher Anzahl vergeben hat!
G/K 271: Die KN ist mit 5-6 stellig angegeben, das stimmt so nicht. Die Zählung beginnt mit 1 ohne führende Nullen. Es gibt daher: 1, 2, 3, 4, 5 und 6 stellige KNs. Da die voran gestellten Nullen fehlen rutscht das No als Führung mit. Somit kann die KN nicht manipuliert werden. (Bsp siehe Anhang).
noch zu G/K271 hier hätte ich jetzt als Unterpunkt die Erwähnung der Blanketten vermutet, die in Massen auf dem Markt herum schwirren und fast jeder Sammler besitzt. Nein, wurde einfach weg gelassen, hier hätte mich mal eine Erklärung (ob legal/illegal) gefreut.
G/K 284: bei der Rückseite 10 Thaler Note, (unglaublich seltenes Stück wird so um die 10.000 EUR gehandelt), wurde die Rückseite des 5 Thalers wiederholt abgebildet. So etwas dürfte nicht passieren.
G/K 290 die Preisbildung ist utopisch. Je nach Erhaltung werden die zwischen 300 und 800 Euro gehandelt. Ich kenne keinen der über 2000 EUR dafür hinlegen würde.
G/K 299 hier gibt es hauptsächlich Fälschungen, wurden aber nicht erwähnt und nicht bewertet
...
Fazit:
Trotz der teilweisen schönen Abbildungen von Exemplaren die ich bisher nur aus Beschreibungen aus der Literatur kenne und endlich mal in Natura sehe gab es für mich persönlich gesehen, kaum etwas neues. Für Spezialisten ist der Katalog nicht geeignet, die Abbildungen teilweise zu klein und wesentliche Informationen zu den Ausgaben fehlen. Schade hier hat man die Chance vertan, dem Sammler Abwechslung zu bieten und Neuigkeiten zu vermitteln. Der Keller Katalog wurde wie im Vorwort auch beschrieben, einfach nur übernommen, umgeschrieben und farbig illustriert. Für Interessenten die sich mit AD nur wenig beschäftigen ist das Werk völlig ausreichend, quasi um zu sehen was es so gibt oder zum groben abhaken. Letztendlich geht es aber hier nur um den Verkauf von möglichst vielen Exemplaren.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
02.08.2020 03:07 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Ich bin da nicht so der Spezialist für AD, für mich ist der Katalog nur als Bilderbuch im Regal. Die Batteberg-kollektion erweitert sich dadurch / bin allerdings noch nicht komplett aller Ausgaben.
Kritik am Buch ist gestattet, solange diese Kompetent ist, ich stelle Notaphilist auch nicht in Frage, es ist allgemein gemeint. Kritik kennen wir überall, möge sie auch angenommen werden.
Ich stelle mir aber ernsthaft die Frage, warum geht man keiner Zusammenarbeit mit dem Forum entgegen. Will man es nicht ? Sträubt sich da der EGO ? Grabowski und Kranz mögen schon gewisse Korifeen sein, aber sie sind auch nicht göttlich und wissen alles, haben nicht alles, können nicht alles. Der eine obere andere aus dem Forum hätte sicher was beizutragen. Es wurden sichtlich schon neue Sachen von QQQAA gemeldet. Auch erinnere ich mich, gibt es einen Thread mit den Büchern zu den Fälschungen hier im Forum / die Bücher sind vor 1900. Das hätte man gerne in gewisser Art zusammenfassend aufnehmen können, wenn auch textlich, Notaphilist erwähnte es. Wir schon erwähnt, an Platz kann es nicht liegen, ich hätte auch zwei Bände gekauft. Leider habe ich mein Buch noch nicht, aber meine Gedanken wollte ich dennoch mitteilen aus dem gelesenen. Ich werde das Buch sicherlich toll finden, da das Hintergrungwissen (noch) fehlt. Die AD Banknoten finde ich einfach toll, da hat man sich bei vielen Ausgaben noch wirklich Gedanken zur Grafik gemacht. Eben dieses deutsche mit den Putten und Allegorien fasziniert mich.
Ich erwarte mit Freude mein Exemplar.
Noch ein Hinweis an die Autoren. Sicherlich werden einige Änderungen, Erweiterungen, Bildmaterial etc. Gemeldet werden. Wie wäre es mit einem schmalen Nachtragsband ?
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
02.08.2020 11:39 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Noch ein Hinweis an die Autoren. Sicherlich werden einige Änderungen, Erweiterungen, Bildmaterial etc. Gemeldet werden. Wie wäre es mit einem schmalen Nachtragsband ? |
Auch ich würde mich über einen Nachtragsband odgl. freuen, wenn die Sammler in und außerhalb des Forums die Gelegenheit ergreifen und Fehler und Fehlende (die in so einem Band unweigerlich zu finden sind) den Autoren melden.
Ich persönlich habe mit dem Buch viel Freunde, da ich mich schön öfter gefragt habe, welche Noten vor 1875 im Umlauf waren, welche ich mir mangels entsprechendem Kleingeld nie zulegen werden kann und ich sie nur von diversen Auktionen her kenne.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
02.08.2020 14:40 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.560
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zitat: |
Original von hans80
Zitat: |
Original von QQQAA
Eine Ergänzung könnte ich auch melden.
Beim V.Wolframm wird ein 25 Thaler, Die Kurmärkische Privatbank, 1.07.1861 angeboten.
Weder im Pi/Ri noch im Grabowski/Kranz verzeichnet.
Zu.Pi Ri.A324, Zu.Gr /Kr 338
Wer in genauer sehen will..Los.3513
Was der wohl bringen wird, zumindest ein Vorratsgebot steht schon. |
Welchen Vorteil bietet die Ausgabe von Sola-Wechseln gegenüber Banknoten? |
Kurze Antwort:
Du sparst dir den Diskont!
Bei den damaligen Deckungsvorschriften ein nicht unerheblicher Kostenfaktor!
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
02.08.2020 14:57 |
|
|
Fletcher
Mit-Tesafilm-Reparierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.846
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Moin moin,
mein Exemplar ist auch eingetrudelt.
Da ich keine altdeutschen Scheine habe, kann ich zur Qualität nichts sagen, aber ich bin erst einmal begeistert.
Literatur ist immer gut.
Danke
Gruß
Fletcher
|
|
03.08.2020 14:34 |
|
|
|