www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum » Sonstige Banknotenthemen » Literatur » Geldscheine-Online.com » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Geldscheine-Online.com
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Notaphilist   Zeige Notaphilist auf Karte Notaphilist ist männlich
Texas-Dollars-Zerschneider


images/avatars/avatar-1571.gif

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

in der neuen Ausgabe von Geldscheine Online gibt es einen Artikel über verschiedene Entwertungsarten die zusammen vorgestellt werden. An für sich nicht schlecht, jedoch ist die Beschreibung beim letzten Beispiel der Frankfurter 500 Mark Note, nicht ganz richtig.

Zitat: "Frankfurter Bank, Rückseite einer durch fünffache Lochung und zusätzlichen Randabschnitt entwerteten Banknote zu 500 Mark vom 1. Januar 1874,
die durch Einsetzen fehlender Teile in die Lochungen repariert wurde. "


Der Randabschnitt hat rein gar nichts mit einer Entwertung zu tun, im Gegenteil, der einzigartige Randabschnitt mit einer Schere stellt sogar ein Sicherheits- bzw. Echtheitsmerkmal dar. Denn so brauchte bei der Einlösung der Note der Kassenbeamte nur noch die Note, an das bei der Ausgabe hinterlegte Reststück, legen und vergleichen.
In neuerer Zeit wurden die lochentwerteten Stücke aus dem Archiv geholt und mit herausgeschnittenen Restern anderer Noten geflickt/ "restauriert". Diese wurden anlässlich von Feierlichkeiten/Jubiläum verschenkt. Manche ausgeschlachtete Note fand auch den Weg in Auktionen.

Mfg der Notaphilistaugenzwinkernd

Dateianhang:
jpg 1000_Mark_1874_No32356.jpg (58,05 KB, 521 mal heruntergeladen)


__________________
Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900! winkend
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten! augenzwinkernd

20.10.2022 14:55 Notaphilist ist offline E-Mail an Notaphilist senden Beiträge von Notaphilist suchen Nehmen Sie Notaphilist in Ihre Freundesliste auf
jause   Zeige jause auf Karte jause ist männlich
Kontrollnummernsammler


images/avatars/avatar-1612.jpg

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria
IBNS-Mitgliedsnummer: 9844
Meine eBay-Auktionen:


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

im aktuellen geldscheine-online Newsletter gibts einen Leserbrief eines geschätzten Forumskollegen bzgl. einer Fantasiefälschung... Lesenswert!

https://www.geldscheine-online.com/post/...47-db0c933ea47d


EDIT:

Jetzt hab ich den Diskussionsfaden hier wieder gefunden.... https://banknotesworld.com/thread.php?po...032#post2095032

__________________

Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jause: 10.11.2022 15:09.

10.11.2022 15:06 jause ist offline E-Mail an jause senden Beiträge von jause suchen Nehmen Sie jause in Ihre Freundesliste auf
QQQAA
Katalogauswendigkenner


Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.560
Wohnort: Niederbayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von jause
Servus,

im aktuellen geldscheine-online Newsletter gibts einen Leserbrief eines geschätzten Forumskollegen bzgl. einer Fantasiefälschung... Lesenswert!

https://www.geldscheine-online.com/post/...47-db0c933ea47d


EDIT:

Jetzt hab ich den Diskussionsfaden hier wieder gefunden.... https://banknotesworld.com/thread.php?po...032#post2095032


Danke für die Links, gut das wir hier im Forum schon immer einen Schritt weiter sind.

__________________
Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von QQQAA: 10.11.2022 15:20.

10.11.2022 15:19 QQQAA ist offline E-Mail an QQQAA senden Beiträge von QQQAA suchen Nehmen Sie QQQAA in Ihre Freundesliste auf
s.oli   Zeige s.oli auf Karte s.oli ist männlich


images/avatars/avatar-1045.jpg

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland
Meine eBay-Auktionen:


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von jause
Servus,

im aktuellen geldscheine-online Newsletter gibts einen Leserbrief eines geschätzten Forumskollegen bzgl. einer Fantasiefälschung... Lesenswert!

https://www.geldscheine-online.com/post/...47-db0c933ea47d


EDIT:

Jetzt hab ich den Diskussionsfaden hier wieder gefunden.... https://banknotesworld.com/thread.php?po...032#post2095032




Hallo,

ja das ist meine Note. Aber ich bin nicht der/die/das/etc. M. Dietl (Leserpost).
Der Kann das Bild der Note nur hier aus dem Forum haben.
Woanders habe ich das nicht gepostet.
Es sei denn es lief über den Autor, Herrn Beseler/Grabowski, selbst, denn dem habe ich im Rahmen einiger Fragen zu seinem Artikel Pössnecker Sohlengeld unter anderem auch diese Bild übersand.
Komisch nur, das der Autor dann auch noch fragt ob das Stück ein Wasserzeichen hat. Das habe ich im Anschreiben ausdrücklich erwähnt.

Das erscheint ja dann so, als würden sie sich dort ihre Leserfrsgen selbst schreiben.

Gruß Oli

__________________
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
10.11.2022 20:15 s.oli ist offline E-Mail an s.oli senden Homepage von s.oli Beiträge von s.oli suchen Nehmen Sie s.oli in Ihre Freundesliste auf
QQQAA
Katalogauswendigkenner


Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.560
Wohnort: Niederbayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von s.oli
Zitat:
Original von jause
Servus,

im aktuellen geldscheine-online Newsletter gibts einen Leserbrief eines geschätzten Forumskollegen bzgl. einer Fantasiefälschung... Lesenswert!

https://www.geldscheine-online.com/post/...47-db0c933ea47d


EDIT:

Jetzt hab ich den Diskussionsfaden hier wieder gefunden.... https://banknotesworld.com/thread.php?po...032#post2095032




Hallo,

ja das ist meine Note. Aber ich bin nicht der/die/das/etc. M. Dietl (Leserpost).
Der Kann das Bild der Note nur hier aus dem Forum haben.
Woanders habe ich das nicht gepostet.
Es sei denn es lief über den Autor, Herrn Beseler/Grabowski, selbst, denn dem habe ich im Rahmen einiger Fragen zu seinem Artikel Pössnecker Sohlengeld unter anderem auch diese Bild übersand.
Komisch nur, das der Autor dann auch noch fragt ob das Stück ein Wasserzeichen hat. Das habe ich im Anschreiben ausdrücklich erwähnt.

Das erscheint ja dann so, als würden sie sich dort ihre Leserfrsgen selbst schreiben.

Gruß Oli


Evtl.kann unser Forumsmitglied Cat$man$ Licht ins Dunkel bringen

__________________
Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von QQQAA: 10.11.2022 20:56.

10.11.2022 20:53 QQQAA ist offline E-Mail an QQQAA senden Beiträge von QQQAA suchen Nehmen Sie QQQAA in Ihre Freundesliste auf
cat$man$   Zeige cat$man$ auf Karte cat$man$ ist männlich
100.000-US-Dollars-Besitzer


images/avatars/avatar-218.jpg

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:





Der Kann das Bild der Note nur hier aus dem Forum haben.

Gruß Oli


Die gezeigte "Note" ist mehrfach im Internet abgebildet, z.B. bei Delcampe.

https://blog.delcampe.net/de/deutsche-ba...volle-sammlung/

Von dort stammt auch die Abbildung. Darauf wurde auch im Text hingewiesen:

Zitat:

Ich habe das Online-Auktionshaus angeschrieben


Vergleicht man das Bild bei Delcampe/Geldscheine-online mit den beiden hier gezeigten Bildern, so erscheint es mir, dass sich die Gebrauchsspuren paarweise unterscheiden, am deutlichsten bei Bild 1 von Bild 3. Bei Bild 2 ist der runde Stempel etwas nach unten und rechts verschoben und ragt über den Rand hinaus, was bei Bild 1 und 3 nicht der Fall ist und die Ornamentik rechts vom Siegel ist leicht verblasst.

Es scheinen mir also mindestens 3 Exemplare nachgewiesen.

Warum schreibst du nicht den Herrn Besler an, dass du so ein Exemplar hast und dein Schein ein Wasserzeichen aufweist?

Dateianhänge:
jpg Clipboard01.jpg (32,12 KB, 248 mal heruntergeladen)
jpg Clipboard02.jpg (15,45 KB, 242 mal heruntergeladen)
jpg Clipboard03.jpg (13 KB, 244 mal heruntergeladen)


__________________
Miau, ich habe gesprochen Katze Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist

War i ned so wiar i bin so war i a ned i

Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?

Dieser Beitrag wurde 11 mal editiert, zum letzten Mal von cat$man$: 10.11.2022 22:57.

10.11.2022 22:29 cat$man$ ist offline Beiträge von cat$man$ suchen Nehmen Sie cat$man$ in Ihre Freundesliste auf
s.oli   Zeige s.oli auf Karte s.oli ist männlich


images/avatars/avatar-1045.jpg

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.208
Wohnort: Deutschland
Meine eBay-Auktionen:


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von cat$man$
Die gezeigte "Note" ist mehrfach im Internet abgebildet, z.B. bei Delcampe.
https://blog.delcampe.net/de/deutsche-ba...volle-sammlung/
.......
Ich habe das Online-Auktionshaus angeschrieben




Hallo Manfred,
ja, ich gebe Dir recht, es ist eine andere Note mit gleicher KN. Der Schwarzdruck ist auch unterschiedlich stark/deutlich.
Wo gibt es die noch zu sehen?
Ich habe bisher nur noch eine weitere mit andere KN gesehen.
Ob diese anderen Noten auf WZ-Papier gedruckt sind, ist nicht bekannt?
Ich hatte Herrn Besler mitgeleilt, dass mein Stück WZ hat.

Oli

__________________
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." Gustav von Rochow (1792 - 1847), preuß. Innen- u. Staatsminister
10.11.2022 22:53 s.oli ist offline E-Mail an s.oli senden Homepage von s.oli Beiträge von s.oli suchen Nehmen Sie s.oli in Ihre Freundesliste auf
svenski04   Zeige svenski04 auf Karte svenski04 ist männlich
Banknotendruckereianschreiber


images/avatars/avatar-412.jpg

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.391
Wohnort: Nordwestschweiz
IBNS-Mitgliedsnummer: 12338

Trick Bestimmungshilfe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend Zusammen

Auf Geldscheine-Online wurde letzte Woche ein Trick vorgestellt, was das Bestimmen der Geldscheine einfacher machen soll.

Im Prinzip geht es darum, die Banknote abfotografieren und durch die Google-Bildsuche zu jagen. Zusätzlich kann die Übersetzung aktiviert werden - so werden die nicht-lateinischen Buchstaben lesbar.

Habe es mit einer Banknote probiert und ja, es hilft.
Die Buchstaben wurden lesbar - nur die Zahlen habe ich einzeln bestmöglichst nachgeschlagen. Vielleicht hat es ja an der Bildqualität gelegen...

Nachlese

Gruss
Sven

__________________
Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
15.11.2022 20:18 svenski04 ist offline E-Mail an svenski04 senden Beiträge von svenski04 suchen Nehmen Sie svenski04 in Ihre Freundesliste auf
burgfee burgfee ist weiblich
Administrator


images/avatars/avatar-1206.jpg

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.560

RE: Trick Bestimmungshilfe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von svenski04
Guten Abend Zusammen

Auf Geldscheine-Online wurde letzte Woche ein Trick vorgestellt, was das Bestimmen der Geldscheine einfacher machen soll.

Im Prinzip geht es darum, die Banknote abfotografieren und durch die Google-Bildsuche zu jagen. Zusätzlich kann die Übersetzung aktiviert werden - so werden die nicht-lateinischen Buchstaben lesbar.

Habe es mit einer Banknote probiert und ja, es hilft.
Die Buchstaben wurden lesbar - nur die Zahlen habe ich einzeln bestmöglichst nachgeschlagen. Vielleicht hat es ja an der Bildqualität gelegen...

Nachlese

Gruss
Sven


Hallo Sven,

danke für den super Tipp. händeklatschend händeklatschend

__________________
Es grüßt die burgfee. Königin
Dies diem docet.
Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
16.11.2022 03:23 burgfee ist online Beiträge von burgfee suchen Nehmen Sie burgfee in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum » Sonstige Banknotenthemen » Literatur » Geldscheine-Online.com

Impressum

Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung

angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH