Neuer Variantenkatalog der Reichsbanknoten 1874 bis 1918 |
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
 |
|
Neuer Variantenkatalog der Reichsbanknoten 1874 bis 1918 |
 |
Hallo Freunde des Papiergeldes
es gibt einen neuen Spezialkatalog der deutschen Banknoten von 1874 – 1918, den wir hier gerne vorstellen möchten.
Der neue Katalog beinhaltet auf 112 Seiten mit vielen Fotos:
- alle Varianten der Reichsbanknoten, darunter viele Neuentdeckungen
- Erstmals mit stark differenzierter Preisbewertung, während allgemeine Kataloge nur Einheitspreise bieten
- orientiert an bekannten Katalognummern
- farbige Abbildungen der Vorder- und Rückseiten aller Scheine
Der Katalog kostet inklusive Bücherversand 22 Euro und wird in Kürze erscheinen.
Es gibt etliche Vorbestellungen.
Bitte lest den nachfolgenden Text, schaut Euch die Beispielbilder an und lasst uns wissen, wenn Ihr ihn haben möchtet!
Ursprünglich war diese Arbeit eher für interne Zwecke bestimmt. Doch nach Sichtung von mehr als 100.000 Scheinen aus dieser Epoche unter Zuarbeit vieler Sammler erlangte das Werk einen deutlich höhere Aussagekraft. Zur bislang wohl umfangreichsten Aufarbeitung von Kaiserreich-Scheinen großer privater Sammlungen, großer Dubletten-Bestände und Auktions-Inhalte gehörte die Sichtung von über 1000 "Eier- und Trauerscheinen" (Nr. 56 und 57). Von häufiger vorkommenden Noten wurden zum Teil über 10.000 Stück erfasst - ebenfalls mit unerwarteten Erkenntnissen. Wir entdeckten eine bisher überhaupt nicht vermutete Serie und konnten in mehreren Dutzend Fällen allein bis zur Katalognummer 27 erstmals per Kontroll-Nummer die Existenz von Scheinen nachweisen, die bisher nur als höchstwahrscheinlich verausgabt galten.
Das Neue im Überblick
- Erst einmal die für viele Sammler wichtige Mitteilung: Wir haben die seit Jahrzehnten bekannten Katalognummern beibehalten, aber innerhalb dieser zahlreiche nötige Veränderungen vorgenommen.
- Seriennummern haben Vorrang: Es ist vom damals angewandten Druckschema her nicht logisch, die Unterdruck-Buchstaben wie in anderer Literatur den Serienbuchstaben voranzustellen. Am Beispiel des 100-Mark-Scheins der Serie A wird deutlich, dass dieser ab 1898 über fünf Jahrgänge hinweg mit ansteigenden Kontroll-Nummern von 000.001 – bis 9.999.999 in Auflagen von 500.000 (1907) bis zu 3,5 Millionen Exemplaren (1898) gedruckt wurde. Die Unterdruck-Buchstaben wurden als Sicherheitsmerkmal hinzu geschaltet und markieren das Jahr der Ausgabe, wie die Tabelle zu diesem Schein zeigt:
Jahr Kontroll-Nummern Unterdruck-Buchstaben
1898 0.000.001 - 3.500.000 B, K, M, O, L, C, W, D, F, P, E
1903 3.500.000 - 5.850.000 A, N, G, T, H, Q
1905 5.850.001 - 7.000.000 Q, S, U
1907 7.000.001 - 7.500.000 X, Z
1908 7.500.001 - 9.999.999 Z, J
-Es gibt zwei 100-Mark-Scheine, deren Existenz über 100 Jahre nicht dokumentiert war. Von 1898 haben wir die Serie F mit Unterdruck B inzwischen zweimal belegt und von 1903 die Serie B mit Unterdruck H einmal. Beide Scheine in gebrauchter Erhaltung wechselten für vierstellige Summen den Besitzer.
- Wir haben die Nummernkreise mit dem Nachweis der kleinen und größten Kontrollnummern teilweise drastisch erweitern können. Damit wurden bisher vermutete Angaben über Auflagen vielfach verändert.
- Tausende von Scheinen sind erstmals fotografisch dokumentiert und somit nachhaltig nachweisbar.
Und so könnt ihr bei dem Katalog mitarbeiten:
- Erst einmal eine Information, die vielen Mut machen wird: Einige der Raritäten wurden in sogenannten Krabbelkisten gefunden. Einige in fast verstaubten Dublettenbeständen - oder in Alben von Sammlern, die bislang nicht so richtig hinsahen. Dieser Katalog soll Ansporn sein, nach dem zu schauen, was sich hier und da noch verbergen könnte.
- Wir bitten alle, die mitarbeiten möchten, uns bisher nicht belegte Serien mit Komplett-Foto oder Kontrollnummern mitzuteilen, die sich ober- oder unterhalb der in diesem Katalog erfassten Daten befinden. Wichtig dabei: Datum, Serie mit Kontrollnummer und Unterdruckbuchstabe müssen auf dem Foto erkennbar sein!!
- So könnt ihr mitentscheiden, ob in absehbarer Zeit vielleicht sogar eine Neuauflage dieses Katalogs nötig wird. Das können wir problemlos binnen kurzer Zeit realisieren.
Beste Grüße
Thomas Grebe und Gerd Holzbach
Dateianhänge: |
Seite1.jpg (119 KB, 1.801 mal heruntergeladen)
Seite7.jpg (116 KB, 1.790 mal heruntergeladen)
Seite9.jpg (118,32 KB, 1.742 mal heruntergeladen)
Seite20.jpg (189,38 KB, 1.794 mal heruntergeladen)
Seite28.jpg (192 KB, 1.775 mal heruntergeladen)
Seite39.jpg (149 KB, 1.738 mal heruntergeladen)
Seite42.jpg (140 KB, 1.741 mal heruntergeladen)
Seite57.jpg (132,30 KB, 1.770 mal heruntergeladen)
Seite99.jpg (148 KB, 1.749 mal heruntergeladen)
Seite104.jpg (126,05 KB, 1.784 mal heruntergeladen)
|
|
|
29.03.2018 19:53 |
|
|
sigi

Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 2.943
Wohnort: Bayern
 |
|
RE: Neuer Variantenkatalog der Reichsbanknoten 1874 bis 1918 |
 |
Perfektes Thema,
wenn der Katalog ausgegeben wird möchte ich auf jeden Fall ein Exemplar.
Ist genau mein Ding.
Servus
Sigi
__________________ sigi - ein Valkenburg-Pilger
|
|
29.03.2018 21:40 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
RE: Neuer Variantenkatalog der Reichsbanknoten 1874 bis 1918 |
 |
Hallo Sigi,
der Katalog wird auf jeden Fall ausgegeben.
Wir möchten auf diesem Wege gerne die Interessenten ermitteln um die notwendige Auflage abschätzen zu können.
Kannst du mir evtl. über die persönliche Nachricht deine Adresse zukommen lassen.
Dann kann ich mir das gleich vermerken.
Vielen Dank
|
|
29.03.2018 22:07 |
|
|
sigi

Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 2.943
Wohnort: Bayern
 |
|
|
29.03.2018 22:28 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Wäre ich auch interessiert
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
29.03.2018 23:34 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
Hallo,
das Werk ist auch echt sehr interessant, weil da so viele Sammler mitgewirkt haben.
Kannst du mir nur kurz eine Nachricht schicken?
Dann merke ich mir das gleich vor.
Name wäre gut, Adresse noch besser
Gruß
Thomas
|
|
29.03.2018 23:48 |
|
|
Chaos_Is_Me

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.081
Wohnort: Niedersachsen / Baden Württemberg
 |
|
Hallo Thomas und Gerd,
Zitat eines Forumsmitglieds: "Fachliteratur kann man nie genug haben".
Ich wäre ebenfalls mit einem Exemplar dabei!
Gruß,
Daniel
|
|
30.03.2018 11:48 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
Hallo Daniel,
prima ! Das freut uns
Schickst du mir bitte kurz deinen Kontakt per PN oder email?
Beste Grüße
Thomas
|
|
30.03.2018 11:55 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Hallo zusammen,
ich hätte auch gerne 1 Exemplar.
Gruß
Hans
|
|
30.03.2018 23:49 |
|
|
h_harti

Dabei seit: 09.08.2005
Beiträge: 3.081
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 10005 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo,
tolle Fleißarbeit. Hätte ebenfalls Interesse an einem Exemplar.
Gruß Holger
PS: Adresse per PN
__________________
Man kann sich Chancen ausrechnen. Man kann Chancen haben. Man kann sie aber auch nutzen.
Manfred Kubowsky
|
|
31.03.2018 07:41 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
Hallo Hans,
Kannst du mir noch kurze deinen Kontakt schicken?
Danke und Gruß
Thomas
Zitat: |
Original von hans80
Hallo zusammen,
ich hätte auch gerne 1 Exemplar.
Gruß
Hans |
|
|
31.03.2018 08:45 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.560
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Ich durfte ja auch ein kleinen Beitrag leisten.
Für jeden ernsthaften Reich Sammler ein Muß.
Die Energie und der Arbeitsaufwand der in dieses Projekt gesteckt wurde, nötigt mir Respekt ab.
Freue mich schon auf das Folgende..
Weitermachen und Glückwunsch für eure Arbeit.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
31.03.2018 19:12 |
|
|
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.688
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
Ich möchte auch auf die "Gästeliste"
Nun gut, bisher habe ich gezögert, den besten neuesten Rosenberg aller Zeiten zu erwerben. Auch wenn bereits einige Häuser darauf umgestellt haben, mein Bauchgefühl sagt mir, dass mein Budget besser ins "Kaiserreich Spezial" investiert sein wird. Die gezeigten Seiten hinterlassen den Eindruck, dass hier sehr detailliert und langfristig geforscht worden ist - so soll es sein!
Gruß rista
|
|
31.03.2018 21:10 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von rista
Die gezeigten Seiten hinterlassen den Eindruck, dass hier sehr detailliert und langfristig geforscht worden ist - so soll es sein!
Gruß rista |
Dem kann ich mich nur anschließen.
Interessant finde ich hier den individuellen Nutzen für den Sammler, denn jeder Katalog wird einzigartig, wenn jeder seine eigenen Markierungen an den Varianten in den frei gelassenen Bereichen wie zB. "Meine Nummer" hinterlässt. Find ich super mitgedacht das man hinter jeder Variante dadurch sein Kreuzchen setzen kann, anstatt wie sonst nur bei den Hauptnummern anderer Kataloge.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
31.03.2018 21:21 |
|
|
roddney

Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 32
Wohnort: Karben Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Bitte mich für ein Exemplar vormerken.
|
|
31.03.2018 22:24 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
Machen wir !
Bitte nur kurz die Anschrift als PN schicken.
Danke !
|
|
31.03.2018 22:48 |
|
|
Fletcher
Mit-Tesafilm-Reparierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.846
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Moin moin,
ich schließe mich an und möchte hiermit auch ein Exemplar vorbestellen.
Und schöne Ostern noch!
Fletcher
|
|
01.04.2018 07:26 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
ich bin ja (noch) kein Reichsbanknotensammler.
Aber so ein Statistikbuch mit vielen Zahlen interessiert mich schon.
Von daher nehm ich eins.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
01.04.2018 08:51 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Dem kann ich mich nur anschließen.
Interessant finde ich hier den individuellen Nutzen für den Sammler, denn jeder Katalog wird einzigartig, wenn jeder seine eigenen Markierungen an den Varianten in den frei gelassenen Bereichen wie zB. "Meine Nummer" hinterlässt. Find ich super mitgedacht das man hinter jeder Variante dadurch sein Kreuzchen setzen kann, anstatt wie sonst nur bei den Hauptnummern anderer Kataloge.
Mfg der Notaphilist
|
Hallo,
das erdachte System ist ja noch viel ausgefeilter!
Jeder Tabelle hat vorne ein Feld zum Ankreuzen. Entweder nur einmal für die Serie oder auch jede Varianten separat.
Das Feld "Meine Nummer" ist dann für persönliche Vermerke (siehe Beispiel)
Ich muss aber auch ehrlich zugeben, das mir das Design nicht eingefallen wäre. Das Layout beruht aus zwei "Analog"-Sammler, die ihre Sammlung ohne excel verwalten. Mittlerweile finde ich das auch ganz toll
Der Katalog brachte für uns überraschende Erkenntnisse auch bei der "Massenware". Hier ein Beispiel für den 20 Markschein 1914 (Ro.49.b, bei uns 49.2.). Hier sieht es aus, als wären die Serien A bis E in einer größeren Auflage gedruckt als die nachfolgenden Serien F bis Z. Ab Serie F finden wir keine Seriennummer größer 6 Mio.
Diese Scheine habe ich mir vorher schon gar nicht mehr angesehen. Jetzt suche ich jede Schrottkiste danach durch - auf der Jagd nach einer neuen Nummer.
Achtung: Hohe Suchtgefahr !!
Frohe Ostern !
|
|
01.04.2018 12:20 |
|
|
BlauerHunderter

Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 995
Wohnort: Oldenburg IBNS-Mitgliedsnummer: 10465
 |
|
Frohe Ostern!
Ich würde auch gerne ein Exemplar nehmen.
Viele Grüße
BlauerHunderter
|
|
01.04.2018 13:58 |
|
|
Erdnussbier
Muffelumtauscher

Dabei seit: 25.10.2012
Beiträge: 489
Wohnort: NRW
 |
|
Hallo!
Hört sich ja herausragend an. Da würde ich auch gerne einen haben wollen.
Grüße Erdnussbier
__________________ Suche Ro. 104 und Notgeld aus Leverkusen
|
|
01.04.2018 17:24 |
|
|
DLF

Dabei seit: 01.03.2009
Beiträge: 37
Wohnort: Glindow
 |
|
Das ist ja wie Ostern!
Da bin ich dabei und möchte auch ein Exemplar ...
Frohe Ostern allesamt !
__________________ dlf
|
|
01.04.2018 18:46 |
|
|
Otto888 unregistriert
 |
|
RE: Neuer Variantenkatalog der Reichsbanknoten 1874 bis 1918 |
 |
Das klingt ja richtig gut ist der Katalog von Michael Schöne berücksichtigt worden
|
|
02.04.2018 20:45 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
RE: Neuer Variantenkatalog der Reichsbanknoten 1874 bis 1918 |
 |
Hallo,
selbstverständlich. Der Katalog vom Michael war Basis unserer Arbeit und Michael hat uns auch sehr bei dem neuen Katalog unterstützt.
Viele Nummernkreise wurden deutlich überarbeitet und auch der Umfang des Kataloges erweitert.
Beste Grüße
Thomas
|
|
02.04.2018 21:02 |
|
|
Gwenselah
Valkenburg-Pilger

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1.674
Wohnort: NRW
 |
|
Hallo,
PN ist schon raus, bin mal gespannt.
Viele Grüße
Lars
|
|
05.04.2018 12:02 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Der Katalog scheint reges Interesse zu haben.
Der Vorteil ist auch gegenüber den kommerziellen, saß viel über den Tellerrand geschaut wird. Ich bin sehr gespannt drauf.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
05.04.2018 12:56 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
Nochmal eine kurze Erklärung ! |
 |
Ja, das Interesse ist größer als einige Kritiker uns im Vorfeld prophezeit haben
Das freut uns sehr, das die vielen Stunden und langen Nächte nicht umsonst waren.
Trotzdem hat mir jemand geschrieben, das der Katalog nichts für ihn wäre, er uns aber gerne jeden Schein schicken würde, der nicht im Rosenberg aufgeführt ist !!
Daher möchte ich nochmal zusammenfassen, was wir hier gemacht haben. Es geht einfach darum, das wir alle Varianten (hoffentlich) vollständig erfasst und im Detail aufgeführt haben. Als Beleg wurden die Bereiche der KN mit kleinster und größter Nummer gespeichert.
Das hat mit dem Rosenbergkatalog erstmal gar nichts zu tun !!!
Gerade im Rosenberg sind Varianten aufgeführt, die sich trotz intensiver Bemühung nicht nachweisen lassen.
Als Beispiel möchte ich nochmal den 20ziger 1906 mit 6st. KN aufführen.
Hier haben wir belegt:
Serie A: Udr.Bst. X und I
Serie B: Udr.Bst. X und I
Serie C: Udr.Bst. X und I
Serie D: Udr.Bst. X und I
Die KN sind recht eng belegt und lassen wenig Platz für evtl. andere Udr. Bst.
Siehe Katalogseite im Anhang.
Im aktuellen Rosenberg sind aufgeführt:
Serie A: Udr.Bst. B, L und X
Serie B: Udr.Bst. I, M und X
Serie C: Udr.Bst. I, L, M und X
Serie D: Udr.Bst. I, M und X
Das kann schon nicht stimmen, da ich eine Serie A mit Udr. I in meiner Sammlung habe.
Von dieser Variante haben wir übrigens nur 4 Stück finden können.
Udr. Bst. B, L und M konnten wir bei keiner Serie belegen.
Vielleicht meldet sich ja jemand, der eine solche Variante belegen kann. Das würde uns sehr freuen.
Das Katalog wird immer leben, da wir gemeinsam bestimmt immer wieder eine kleinere oder größere KN finden werden. Aber nur so, können wir die Varianten perfekt eingrenzen. Das fiinden eine neuen Varianten wäre der Wahnsinn, aber nichts ist unmöglich.
Also wer mit spielen will, der braucht einen solchen Katalog
Gruß
Thomas
Dateianhang: |
Seite39.jpg (149 KB, 1.010 mal heruntergeladen)
|
|
|
05.04.2018 23:09 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
Vorstellung des Kataloges |
 |
Hallo,
wir befinden uns mit dem neuen Katalog im Endspurt !
Die offzielle Vorstellung ist für den 30.April im Rahmen des 64. internationales norddeutsches Sammlerftreffen in Gifhorn geplant. Der Termin steht auch im Kalender.
Ich hoffe, das wir pünktlich fertig werden
Gruß
Thomas
|
|
11.04.2018 20:10 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
RE: Vorstellung des Kataloges |
 |
Hallo,
ich hätte auch gerne ein Exemplar des Katalogs.
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
16.04.2018 00:23 |
|
|
Blauerfisch
Notgeldkatalogversteher
Dabei seit: 22.11.2017
Beiträge: 185
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Themenstarter
 |
|
Vorstellung des Kataloges |
 |
Hallo zusammen,
Kai bringt die Kataloge am Montag zum Sammlertreffen nach Gifhorn mit.
Natürlich kann sich jeder sein Exemplar auch dort abholen.
Alle anderen erhalten ihre Vorbestellung nächste Woche mit der Post.
Ein Bitte nur an die Selbstabholer:
Gebt mir bitte eine kurze Info, das ich keinen Katalog mehr verschicken muss.
Gerd Holzbach ist in Gifhorn. Ich muss leider arbeiten.
Schönes Wochenende
Gruß
Thomas
|
|
27.04.2018 20:46 |
|
|
|