[Vortrag] der Bundesbank |
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Die Bundesbank bietet immer wieder sehr gute Vorträge mit aktuellen Themen zu Geld und Wirtschaft an. Ich habe vor, in diesem "thread" die kommenden Veranstaltungen vorzustellen und ggf. auch ein Nachbesprechung zu liefern. Natürlich muß das nicht immer zwangsläufig ich machen. Es würde mich freuen, wenn der eine oder andere sich ebenfalls etwas mehr für die "Theorie" begeistern könnte. Insbesondere das Thema am 26. November 2015 dürfte interessant sein (siehe unten).
Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden statt in der
Hauptverwaltung der Deutschen
Bundesbank in Bayern,
Ludwigstraße 13
80539 München
Um Anmeldung wird gebeten!
Die nächsten Vortragsthemen wären:
Donnerstag, 7. Mai 2015, 18:00 Uhr
„Flucht ins Betongold – Droht Deutschland eine Immobilienblase?“
Referentin: Dr. Anke Wetzka
Abteilung Konjunktur und Wachstum im Zentralbereich Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank
Donnerstag, 1. Oktober 2015
„Staatsfinanzen – Wo stehen wir in Deutschland und in der EWU?“
Referent: Karsten Wendorff
Leiter der Abteilung Öffentliche Finanzen im Zentralbereich Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank
Donnerstag, 26. November 2015
„Den Geldfälschern auf der Spur – Die Arbeit des Nationalen Analysezentrums der Deutschen Bundesbank“
Referent: Rainer Elm
Leiter des Nationalen Analysezentrums der Deutschen Bundesbank
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
23.04.2015 10:07 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.711
Wohnort: Schwedt
 |
|
Wir alle kennen diese Hefte "Vorträge zur Geldgeschichte"
Besonders Band 10 (2013) mit dem Vortrag "Niklot Klüßendorf: Roggengeld und Roggenwertanleihen in der Weimarer Republik", wo das Heft einige haben werden
https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/...schichte-607604
Da mittlerweile alle Hefte vergriffen sind, habe ich die Bundesbank dazu mal angeschrieben, ob diese Hefte eventuell mal als PDF zum Download angeboten werden. Dazu kam folgende Antwort
Zitat: |
Leider gibt es die "Vorträge zur Geldgeschichte" nicht als PDF-Download. Hintergrund ist der nicht geklärte Status der Abbildungen. Da die Hefte aus Gastbeiträgen bestehen die nicht nur mit Münzen und Banknoten aus den Sammlungen der jeweiligen Autoren oder der Sammlung Bundesbank bebildert wurden, sondern zahlreiches fremdes Bildmaterial aufweisen (Karten, Herrscherporträts etc.) müssen die Bildrecht geklärt sein, bevor eine Onlinestellung eines Beitrages ins Internet erfolgen kann. Da bei Erstellung der Hefte auf dieses Detail nicht geachtet wurde, müssten wir nun nachträglich die Bildrechte einholen. Bisher haben wir diese Recherchearbeit nicht leisten können.
Nach jetzigem Stand der Dinge ist eine 2. Auflage der "Vorträge zur Geldgeschichte" nicht vorgesehen. Sollte sich dies ändern, werden entweder neue Hefte, und/oder die Online-Publikationen im Internet verfügbar werden.
Mit den besten Grüßen
DEUTSCHE BUNDESBANK
|
Nun frage ich mich, wenn die keinerlei Bildrechte zu den Vorträgen haben, warum wurden denn diese Hefte gedruckt und kostenfrei online angeboten ????
Dann haben die ja schon gegen das Copyrightgesetz verstoßen
Verstehe ich grad nicht das Ganze .......
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
31.08.2021 11:25 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Vielleicht (wenns keine Ausrede ist...) ist es rechtlich so:
Die Autoren haben ihre Bilder für einen einmaligen Gebrauch in den Heften - offline -zur Verfügung gestellt.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
31.08.2021 12:05 |
|
|
|