KK 118/ Ri 155 100 Kronen 1910 Fälschung |
principe
Administrator
Dabei seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.233
Wohnort: Mars
 |
|
KK 118/ Ri 155 100 Kronen 1910 Fälschung |
 |
Hi,
Der 100 Kronen Schein von 1910 wurde bekanntermaßen aufgrund von vielen Fälschungen bereits 1912 wieder eingezogen.
Auch der Schein in unserer Galerie ist eine sehr gut gemachte Fälschung.
Bei der Fälschung sind die Sternchen der Zierleiste (links und rechts des Portraits) auf der deutschen und auf der ungarischen Seite gleich.
Beim Original sind die Enden der Sternchen auf der deutschen Seite gespalten, auf der ungarischen Seite jedoch nicht.
Bei genauer Betrachtung gibt es weitere kleine Unterschiede.
Mein Dank an RuRi für die vielen Infos!
Im Anhang die Fälschung aus unserer Galerie, mit einem Original kann ich leider nicht dienen.
|
|
23.07.2014 19:05 |
|
|
about randall

Dabei seit: 07.09.2012
Beiträge: 66
Wohnort: Österreich
 |
|
Hallo principe,
hatte vor einiger Zeit mein Exemplar hochgeladen im Forum mt der Frage ob er echt sei. Leider bekam ich keine Antwort. Aus deinen Angaben nehm ich jetzt mal an dass meiner echt ist, da zumindest die Sterne passen.
Erhaltung ist natürlich bescheiden.
mfg
joe
|
|
23.07.2014 19:34 |
|
|
principe
Administrator
Dabei seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.233
Wohnort: Mars
Themenstarter
 |
|
Hallo Joe,
Ich gehe mal davon aus, dass Dein Schein echt ist.
Ich habe Deinen Scheinen nochmals angehängt:
Dateianhänge: |
001.jpg (469 KB, 245 mal heruntergeladen)
002.jpg (472 KB, 237 mal heruntergeladen)
|
|
|
23.07.2014 20:50 |
|
|
RuRi
Preislistensammler

Dabei seit: 12.08.2007
Beiträge: 1.202
Wohnort: Salzburg, Österreich IBNS-Mitgliedsnummer: keine
 |
|
Hallo randall und principe,
a) randall - ich hatte Deine Anfrage schon gelesen, leider das Bild in unserer Galerie nicht angesehen. Das hat jetzt principe nach meiner Info über die so genannte "Prager Fälschung" gemacht. Außerdem
wollte ich mit einer Anfrage an das Geldmuseum der OeNB abklären,
warum im Beitrag in ihrer Broschüre zur Ausstellung "Schein und Sein, den Fälschern auf der Spur" vom Vorjahr die Abbildung des 100K 1910
nicht zum Text - Prager Fälschung - passt und fragte an, ob sie so eine Fälschung im Geldmuseum haben. Antwort ist noch ausständig und erübrigt sich jetzt auch durch das Bild in der Galerie. Bis dahin war mir diese Zeitungsinformation aus 1911 völlig unbekannt. Du hattest sie auch nur erwähnt. Weil es von dieser Banknote aber jede Menge an Fälschungen gegeben hat und über Fälschungsmerkmale so gut wie nichts veröffentlicht ist, hatte eine genauere Betrachtung dieser Scheine keinen Sinn. Wonach sollte man suchen?
Also - Prager Fälschung ist Dein Stück sicher nicht. Ich würde es als echt einstufen, weil auch Serie und KN sauber gedruckt sind. Garantieerklärung kann es keine geben
b) principe - ich hätte von der Fälschung in der Galerie gerne die Bilder für mein Archiv ohne die Forumskennzeichnung. Ich kenne den Einsteller leider nicht. Vielleicht kannst Du das arrangieren. Wenn gewünscht, stelle ich auch gerne mein Original zur Verfügung. Du hast ja das Stück bereits im Scan.
Grüße
__________________ RuRi
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von RuRi: 24.07.2014 14:45.
|
|
24.07.2014 14:37 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.309
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus RuRi,
Zitat: |
principe - ich hätte von der Fälschung in der Galerie gerne die Bilder für mein Archiv ohne die Forumskennzeichnung. |
mein Archiv ist groß.
Und da hab ich auch den Originalscan gefunden. Kannst du gern haben.
Im Moment finde ich jedoch nur die Vorderseite. Die Rückseite muß aber auch noch irgendwo sein.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
24.07.2014 18:14 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.309
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
oh Mann, bin ich bekloppt.
Wenn man keine Ahnung hat, soll man es lassen.
Beim Kurzüberblick hab ich noch gedacht, man den Schein hab ich sogar 2x, aber nur die Vorderseiten. Aber Vs und Rs sind ja bildgleich.
Also, alles gut.
RuRi, du bekommst die Bilder per mail.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
24.07.2014 19:03 |
|
|
about randall

Dabei seit: 07.09.2012
Beiträge: 66
Wohnort: Österreich
 |
|
Hallo principe und Herr Richter,
danke für eure Expertise. Ich war doch ziemlich nervös als bei meinem Schein die Sterne auf der ungarischen Seite betrachtet habe.
Herr Richter: Ein "ich glaube er ist echt" aus Ihrem Mund ist so gut wie eine Garantieerklärung.
lg
joe
|
|
27.07.2014 21:03 |
|
|
|