Bitcoin - Bargeldlose Welt? |
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.192
Wohnort: Uckermark
 |
|
man hat doch mehr wie 100 € bei Bitcoin im Topf
... und da steht doch -219 €, da muß man doch mindestens vierstellig anlegen so weit ich weiß
erkläre mal bitte
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
05.01.2022 11:54 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.322
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Wenn ich beim Bitcoin von 40.000€ ca. 200€ verliere (0,5%) ist das genauso als wenn ich von 100€ 50 Cent verliere.
Die Relation ist die gleiche. Somit wird sich jemand der 40k investiert hat bei 200€ Verlust nicht gleich den Strick nehmen...
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
05.01.2022 11:57 |
|
|
QQQAA
Sicherheitsmerkmalerfinder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 8.890
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zitat: |
Original von littlejohn
Wenn ich beim Bitcoin von 40.000€ ca. 200€ verliere (0,5%) ist das genauso als wenn ich von 100€ 50 Cent verliere.
Die Relation ist die gleiche. Somit wird sich jemand der 40k investiert hat bei 200€ Verlust nicht gleich den Strick nehmen... |
LJ...beim Bitcoin würde wohl bei der Vola einer ganzer Wald mit Stricken nicht ausreichen.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
05.01.2022 11:59 |
|
|
jause
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.403
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
ich hab or Jahren etwas in XRP gesetzt, mal schauen was kommt
|
Zitat: |
Während einige Analysten davon ausgehen, dass sich der Ripple-Kurs verzehnfacht, gehen andere Experten davon aus, dass der Kurs von XRP im Jahre 2025 nur noch bei unter 1 Dollar liegt.
|
Versteh schon....
Theorie:
Man wirft 10 Euro aus dem Fenster und erwartet das es wer aufhebt und 12 Euro abgibt....
Praxis:
Man wirft 10 Euro aus dem Fenster....
__________________
„Eine deutsche Reichsverfassung, eine kommissarische Reichsregierung oder ein kommissarisches Reichsgericht existieren ebenso wenig, wie die Erde eine Scheibe ist.“
Amtsgericht Coburg
|
|
05.01.2022 12:18 |
|
|
QQQAA
Sicherheitsmerkmalerfinder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 8.890
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Der war gut!!
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
05.01.2022 12:28 |
|
|
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.192
Wohnort: Uckermark
 |
|
Es gibt zu jeder Anlage solche Aussagen ....
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
05.01.2022 12:58 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 506
Wohnort: Berlin
 |
|
Hier mal ein philosophischer Ansatz Bitcoins nicht als weltzerstörerischen Wahnsinn sondern als Menschheitsrettung zu betrachten
Leider nicht von mir sondern von Felix von Leitner aus seinem Blog blog.fefe.de/ bzw. https://blog.fefe.de/?ts=9f16df52
Zitat: |
Original von FeFe
Zwischen Forschung und gelebter Realität gibt es ein spekulatives Substrat mit Gedankenexperimenten, auf dem man dann seine Kreativität ausleben kann, und dabei entscheidet sich dann, in welche Richtung man forschen will.
Bei der KI-Forschung gibt es eine Disziplin, die sich mit ethischer KI befasst, aber die ist hauptsächlich Wokeness-Feigenblatt. Eine andere Unterdisziplin geht da düsterer heran und sagt: Nehmen wir mal an, eines Tages baut jemand eine echte künstliche Intelligenz. Nicht nur eine glorifizierte Datenbank mit Gewichten an ihren Records. Eine echte künstliche Intelligenz, die dann ihre Intelligenz darauf anwenden kann, sich selbst zu verbessern, und die uns dann uneinholbar überlegen ist.
Die Experten sind sich nach Lektüre der einschlägigen Scifi-Literatur einig, dass so ein KI Overlord uns alle umbringen wird, weil wir ohne Not den Planeten kaputtmachen und uns sinnlos mit Atomwaffen aufgerüstet haben.
Bei dem wie immer großartigen Scott Alexander gab es jetzt eine Zusammenfassung einer Debatte aus dem Gebiet. Ich fasse mal die Zusammenfassung zusammen.
Der erste vorgeschlagene Lösungsansatz ist: Na dann bauen wir halt keine echte KI. Das funktioniert offensichtlich nicht, denn wir können ja nicht mal die Entwicklung von Landminen und Biowaffen verhindern.
Der nächste Ansatz war: OK, dann bauen wir halt nur "limitierte" KIs. Ein Schachcomputer kann nur über Probleme überhaupt nachdenken, die wie ein Schachproblem aussehen. Schachcomputer haben aber gezeigt, dass die "KI" (keine echte KI!) bei ihnen eine Superintelligenz werden kann, also schlauer als Menschen sein kann, ohne dass unsere Spezies dadurch in Gefahr ist.
Wenn man sich also auf solche "KIs" beschränken würde, dann hätte man das Problem vielleicht gar nicht. Der Ansatz sieht erstmal ganz gut aus, aber so richtig überzeugend ist das halt nicht. Denn wenn du über Superintelligenzen spekulierst, bist du halt schnell bei "Gottes Wege sind unergründlich", denn du musst davon ausgehen, dass die Superintelligenz Dinge tut, die du nicht verstehst, die aber schlauer sind als was du getan hättest. Daraus folgt im Grunde auch, dass du eine Superintelligenz nicht von einer doofen Intelligenz unterscheiden kannst, denn was sie tut erscheint nicht schlau für dich, denn du verstehst es nicht. Du könntest abwarten und beobachten, aber zu dem Zeitpunkt, an dem du erkennst, dass das eine Superintelligenz war, die uns alle umbringen will, ist es dann halt zu spät.
Also war der nächste Lösungsansatz, dass man eine limitierte Superintelligenz-KI damit beauftragt, eine Lösung zu finden. Man könnte die Lösung auch schon vorgeben. Das diskutierte Szenario aus Anschaulichkeitsgründen war, dass die selbstreplizierende KI Nanoroboter bauen soll, die auf einen Schlag alle GPUs auf der Welt zerstören. Grund: Die KI-Berechnungen finden größtenteils auf GPUs statt. Es geht dabei nicht um die Frage, ob das schlau ist, alle GPUs kaputtzumachen, sondern das ist bloß ein Beispiel für eine "pivotal action", also eine Art Abschreckungs-Superwaffe.
OK, soweit zur Vorgeschichte.
Am Rande in dem Artikel ist dann folgende Formulierung:
since then, we've only doubled down on our decision to gate trillions of dollars in untraceable assets behind a security system of "bet you can't solve this really hard math problem".
Meine Interpretation von dem Satz war: Er redet von Kryptographie. RSA und Elliptische Kurven sind harte mathematische Probleme, auf die viel Geld geworfen wird, und die unsere Assets schützen.
Aber jemand anderes interpretierte das als eine Anspielung auf Bitcoin.
Und das löst in meinem Kopf diese Idee aus, die mich aufgeregt herumhüpfen lässt, so schön finde ich sie als Scifi-Plot:
Jemand hat genau das gemacht. Hat eine KI damit beauftragt, eine Lösung zu finden, die Singularität hinauszuzögern bzw. zu verhindern. Möglichst ohne dabei die Weltwirtschaft zu vernichten.
Die KI heißt Satoshi und ihre Lösung war Bitcoin-Mining. Wenn man den Leuten wirtschaftliche Anreize gibt, ihre GPUs nicht für KI sondern für sinnloses Mining zu verbrennen, dann hat man die Singularität verzögert.
Bitcoin-Mining macht schon länger niemand mehr mit GPUs, aber es sind lauter andere Scam-Coins nachgezogen, die immer noch GPU-Zeit verbrennen.
Was, wenn Cryptocurrencies gar nicht bloß Scam sind, sondern das Überleben der Menschheit sichern? Klar machen sie auf dem Weg den Planet kaputt, aber da kann sich die Spezies raus-techen durch die Entwicklung eines Fusionskraftwerkes oder sowas!1!!
Das erklärt auch, wieso Satoshis Identität geheim bleiben musste. |
Satoshi solltet Ihr Bicoin Trader kennen,? Satoshi Nakamoto war der Erfinder von Bitcoin.
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
19.01.2022 21:01 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.513
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo,
Als Satoshi wird die Untereinheit von Bitcoin bezeichnet.
Quasi was der Cent für den Euro ist oder der Pfennig für die Mark. Nur das das ein paar Nullen mehr nach dem Komma beinhaltet.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
19.01.2022 22:20 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 506
Wohnort: Berlin
 |
|
Dazu kommt noch wenn etwas mit den besten Absichten geschaffen wurde und dann völlig aus dem Ruder läuft. Es wäre mittlerweile völlig egal wer sich mal hinter Satoshi verbarg. Ich fand das Gedankenspiel aber unterhaltsam und wollte es Euch nicht vorenthalten. Und nein, keiner meint das ernsthaft.
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
20.01.2022 00:35 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.322
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Bitcoin wertlos? (klick) interessant...
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
01.04.2022 09:32 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 8.902
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
01.04.2022 09:55 |
|
|
svenski04

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.031
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Aprilscherz?
Die Meldung ist sonst nirgendwo…
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
01.04.2022 10:14 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.322
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von svenski04
Aprilscherz?
Die Meldung ist sonst nirgendwo…
Gruss
Sven |
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
01.04.2022 10:32 |
|
|
ernte
SCWPM-Fehler-Melder
Dabei seit: 01.07.2009
Beiträge: 1.491
 |
|
Talfahrt ohne Ende zur Zeit
|
|
11.05.2022 14:58 |
|
|
|