Astronomie auf Banknoten |
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.883
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
09.11.2023 08:10 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Reiniger Gebbert und Schall mit Sonnenuhr |
 |
Den Überdruck 100 Mrd. habe ich nie gesehen, die anderen drei habe ich.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
09.11.2023 08:59 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
|
14.11.2023 20:15 |
|
|
svenski04
Polymernotenverschmäher

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.419
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Hallo Zusammen
Gerade Thomas geschrieben, ob er das beurteilen kann:
Auf dem 10 Franken Schein mit Leonard ist auf der Rückseite unser Sonnensystem abgebildet. Angeblich wurde der Halleysche Komet (hier auf dem Teppich von Bayeux) falsch abgebildet: anstatt der Sonne abgewendet, ist er der Sonne zugewendet.
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
18.02.2024 16:41 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von svenski04
Hallo Zusammen
Gerade Thomas geschrieben, ob er das beurteilen kann:
Auf dem 10 Franken Schein mit Leonard ist auf der Rückseite unser Sonnensystem abgebildet. Angeblich wurde der Halleysche Komet (hier auf dem Teppich von Bayeux) falsch abgebildet: anstatt der Sonne abgewendet, ist er der Sonne zugewendet.
Gruss
Sven |
So, nun habe ich mir den Schein noch einmal angeschaut.
Falsch abgebildet ja, aber der Sonne zugewandt nicht.
Der Komet befindet sich zwischen Mars- und Jupiterbahn, also ist der Schweif schon ausgebildet. Wenn man Kometkopf und Sonne verbindet, so sieht man, dass der Winkel des Schweifes nicht stimmt. Falsch ist aber die Bahnkurve des Kometen selbst. Die Ellipse hat ihren Umkehrpunkt kurz außerhalb der Bahn des Saturn,in echt liegt der Umkehrpunkt aber deutlich außerhalb. Man wollte wohl die geschlossene Bahn darstellen, aber...
Es ist schwierig unser Planetensystem dazustellen. Nimmt man die inneren Planeten als Maßstab, dann dann passen die äußeren nicht drauf. Nimmt man die äußeren als Maßstab, dann ist im Innern nicht mehr viel zu erkennen - zu klein.
Ist eben eher eine "schematische" Darstellung.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
18.02.2024 17:17 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.883
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Der Abgebildete sieht ein bisschen aus wie Kepler, muss es aber nicht sein. Kepler scheint in Freudenstadt aber sehr präsent zu sein....
https://www.ebay.de/itm/404820327835
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
|
|
28.02.2024 15:23 |
|
|
thurai
Tanger-in-Bündeln-Verkäufer

Dabei seit: 26.08.2003
Beiträge: 8.178
Wohnort: Bayern
 |
|
...ich denke, das ist Herzog Friedrich, der Stadtgründer von Freudenstadt..??
__________________ Gruß thurai
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück – Null.“
(Voltaire)
|
|
28.02.2024 18:14 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von thurai
...ich denke, das ist Herzog Friedrich, der Stadtgründer von Freudenstadt..??
|
Ich denke, auch dass es der Friedrich, das passt zum Namen Friedrich unterm Bild und auch 1599 Gründung von Freudenstadt.
Die Mode passt natürlich auch zu Kepler, aber war halt Mode der Zeit,.
Es gibt dort ein Kepler-Gymnasium.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
28.02.2024 19:34 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.883
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Zitat: |
Original von mathebanker
Es gibt dort ein Kepler-Gymnasium.
Thomas, m. |
Das war mein Gedanke. Danke an thurai, der den Namen nachreichte, den konnte ich nicht entziffern.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
|
|
28.02.2024 20:10 |
|
|
svenski04
Polymernotenverschmäher

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.419
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Hallo Thomas
Kennst du diese beide Testnoten von Kurz?
Hier mal zwei Bilder aus dem Testnoten-Katalog von Rollins.
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
08.03.2024 08:49 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Hallo Sven,
danke fürs Zeigen.
Ich habe die rechte der beiden Noten, die mit der "goldenen" 80 auf dem Satelliten.
Gruß
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
08.03.2024 11:03 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Heute kam diese Sonnenuhr, ich habe schon Scheine damit, aber die sieht am besten aus.
Ausgabeort Amoy - heute Xiamen.
Thomas, m.
Dateianhang: |
amoy.jpg (385,14 KB, 229 mal heruntergeladen)
|
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
21.03.2024 17:48 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.070
Wohnort: Schwedt
 |
|
oh, vom Kirk jetzt eine neue (dritte) mir bekannte Variante
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
29.03.2024 19:45 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Einen solchen Kirk habe ich auch.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
30.03.2024 11:05 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.883
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Ist bekannt, dass auf einem Heidelberger 1.000.000 Mark Schein ein Komet zu sehen ist?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
|
|
31.03.2024 16:38 |
|
|
QQQAA
100.000-US-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 11.363
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Serie A hat einen Kometen...
__________________ Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
|
|
31.03.2024 17:54 |
|
|
svenski04
Polymernotenverschmäher

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.419
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Ist bekannt, dass auf einem Heidelberger 1.000.000 Mark Schein ein Komet zu sehen ist? |
Inschrift
"Stadt und Schloss Heidelberg mit dem Komet von 1618 über dem Schloss nach einem nach einem Kupferstich von Matthäus Merian im Theatrum Europaeum"
N.B.
Matthäus Merian geboren 22.09.1593 Basel - gestorben 19.06.1650 Bad Schwalbach Artikel
Mit dem Theatrum Europaeum ist ein Geschichtswerk von Matthäus Merian Artikel gemeint.
Der abgebildete Komet ist C/1618 W1, der 1618 und 1619 mit blossem Auge zu sehen war Artikel
In dem Artikel ist auch der Kupferstich abgebildet.
Interessant, dass es von dem Schein der Serie A offenbar Varianten gibt: Text richtig rum (siehe Ebay Hier und deine "falsche" Variante - Text ähnlich lesbar wie berühmte Schein der Swakopmunder Buchhandlung.
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
31.03.2024 18:18 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von svenski04
Zitat: |
Original von cat$man$
Ist bekannt, dass auf einem Heidelberger 1.000.000 Mark Schein ein Komet zu sehen ist? |
Inschrift
"Stadt und Schloss Heidelberg mit dem Komet von 1618 über dem Schloss nach einem nach einem Kupferstich von Matthäus Merian im Theatrum Europaeum"
N.B.
Matthäus Merian geboren 22.09.1593 Basel - gestorben 19.06.1650 Bad Schwalbach Artikel
Mit dem Theatrum Europaeum ist ein Geschichtswerk von Matthäus Merian Artikel gemeint.
Der abgebildete Komet ist C/1618 W1, der 1618 und 1619 mit blossem Auge zu sehen war Artikel
In dem Artikel ist auch der Kupferstich abgebildet.
Interessant, dass es von dem Schein der Serie A offenbar Varianten gibt: Text richtig rum (siehe Ebay Hier und deine "falsche" Variante - Text ähnlich lesbar wie berühmte Schein der Swakopmunder Buchhandlung. |
Cool, das ist ja mal ein richtig tolles Stück.
Kannte ich bisher noch nicht.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
31.03.2024 19:06 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Konnte mir den gerade noch in den Osterkorb legen. Freude.
Aber falls den jemand in super toller Qualität für mich hat, dann gerne an mich weiterreichen.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
31.03.2024 19:45 |
|
|
QQQAA
100.000-US-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 11.363
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Sehr häufige Note..bekommst sicher bald in Unc
__________________ Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
|
|
31.03.2024 20:51 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.883
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Rechts unten stehen in dem Ring sehe ich die Buchstaben N und S, evtl. ein Magnet, oder, noch wahrscheinlicher, ein Symbol für den Äquator ...
http://www.banknote.ws/COLLECTION/countr...UGA/UGA0037.htm
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
|
|
03.04.2024 18:39 |
|
|
svenski04
Polymernotenverschmäher

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.419
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Hallo Thomas
Ein altes Sternenbeobachtungsinstrument auf Irak P-78 Halber Dinar 1993, Vorderseite sowie Irak P-89 10000 Dinar Rückseite von 2002.
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
03.04.2024 18:45 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Hallo Sven,
den P78 und auch p91 habe ich, aber der 10.000 Dinar p89 ist mir bisher entgangen, danke
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
03.04.2024 20:15 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.070
Wohnort: Schwedt
 |
|
Thomas, ich weiß nicht ob bekannt - Gollnow - auf dem Wappen zwei Halbmonde und vier Sterne- Auf jedem Gollnower Geldschein zu finden. Mußt Dir raus suchen welche Dir am besten gefällt
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
07.04.2024 11:01 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Das was du gerade gezeigt hast, sieht schon richtig gut aus.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
07.04.2024 15:18 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.402
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Hallo,
das fehlende Astrolabium ist gestern eingetroffen.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
10.04.2024 09:03 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.070
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
14.04.2024 23:49 |
|
|
|