Neue Errungenschaft (für Banknotenliteratur) |
cebcollect
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.788
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Lord Vader
siehst du nick1, da sich ohnehin niemand dafür interessiert, war die Arbeit umsonst
|
Die Arbeit ist nie umsonst
- ich kenne mich zwar mit Confederate Geld überhaupt nicht aus, auch mit Dollars nicht aber wenn ich mal darauf zurück greifen muss weiss ich dass Du das Buch hast und kann Dich fragen.
Gruss aus Frankreich
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
20.03.2014 19:31 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Lord Vader
Die erste Serie gibt es mit "Italien" or "Roman" typ
|
Servus,
da sind die Schriftarten Italic und Roman gemeint?
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
20.03.2014 19:52 |
|
|
Lord Vader
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 11.990
Wohnort: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von jause
Zitat: |
Original von Lord Vader
Die erste Serie gibt es mit "Italien" or "Roman" typ
|
Servus,
da sind die Schriftarten Italic und Roman gemeint?
|
Ja
__________________ Gruß
Roland
|
|
20.03.2014 21:35 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
nachdem der Erscheinungstermin 3x verschoben wurde, konnte ich mir heute in der Buchhandlung das bereits an anderer Stelle erwähnte Buch abholen:
Falschgeld in der DDR
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
23.03.2014 21:37 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus,
es gibt also ein Redbook, ein Blackbook und ein Bluebook für die US Noten?
Kann man die ungefähr so übersetzen?
Das Schwarze ist sowas wie der Kleine Rosenberg
Das Blaue ungefähr Rosenberg
Das Rote der Pick Spezialkatalog Deutschland
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
27.03.2014 13:57 |
|
|
hajduk
DM-Umtauscher

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann
 |
|
Moin Jause,
hmmm, ne ganz so lässt es sich wohl nicht übersetzen.
In den USA hat das Banknoten sammeln einen deutlich höheren Stellenwert als bei uns in Europa.
Deshalb ist das verausgaben von Katalogen auch wenn bereits schon mehrfach mit dem gleichen Anspruch vorhanden, sicher reizvoller als bei uns.
Ich würde sagen das
Redbook entspräche einem kleinen Rosenberg,
das Paper Money of the United States ( auch Friedberg, Whitman Publishing, Atlanta Georgia ) ist die Fibel überhaupt.
Dann haben wir noch die Krause Kataloge welche quasi die Konkurrenz zum Friedberg darstellen.
Das ist meiner Meinung auch der einzige Grund weshalb die USA im Pick so sagen wir schlecht behandelt werden.
Das Black Book wird von House of Collectibles, New York verausgabt und ist quasi ein günstigeres gegenstück zum Red Book.
der Unterschied zwischen dem Friedberg Red Book und dem Umfangreicheren, größeren im Hardcover gebundenen Paper Money of the Unites States liegt wie das Format bereits vermuten lässt im Umfang.
Im Red Book werden etwa Confederate States oder die Unternummern für National Charter Banknoten nicht aufgeführt.
Die Unternummern bestimmen den Staat in welchem die jeweiligen National Currency Charter Scheine verausgabt wurden.
Das unumstrittene Werk für National Currency National Banknoten ist von Don C Kelly.
Es gibt noch unzählige Kataloge welche sich dann spezialisiert haben.
Nur das kleine aktuelle Format,
nur large Size Noten ab 1862 bis 1923,
Nur die seltensten Varianten der Large Sizer,
es gibt für nahezu jeden Staat welcher Nationale Banknoten verausgabt hat einen speziellen Fachkatalog,
es gibt Kataloge welche nur die Kolonialen pre USA behandeln,
es gibt Kataloge welche wirklich nur Preise für die einzelne Scheine fixieren,
es gibt reine Investoren Bücher welche sich nahezu wie ein Börsenmagazin gestalten.
Das ganze gibt es wenn auch nicht ganz so umfangreich auch für die Confederate States.
Ich bin mir sicher das erheblich mehr als 200 Kataloge zum Thema US Banknoten verausgabt wurden.
Das Referenz Werk ist der Friedberg, Paper Money of the United States.
Der richtige Katalog für den USA Sammler welcher nicht auf Nationale geht und sein Spektrum auch nicht auf sagen wir Spezialitäten erweitern will, der nutzt das gute alte Red Book.
Ich arbeite außerhalb vom Thema Nationale nur mit dem Red Book.
Es gibt in meinem Katalog kaum eine Seite ohne irgendwelche Notizen von mir.
Im Red Book findet man natürlich ebenso Fehler wie in unserem Rosenberg, das ist allerdings normal und macht es auch spannend.
Jedesmal wenn ich dort einen Fehler finde fühle ich mich als wenn ich gerade das Rad erfunden hätte.
__________________ banknotesword
Da werden Sie geholfen!
|
|
27.03.2014 15:07 |
|
|
hajduk
DM-Umtauscher

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann
 |
|
Den hier habe ich letzten Monat gekauft.
Er stammt von 2008 und ist vom Aufbau ein typischer Krause.
Ein ordentlicher Katalog, gut im Aufbau, aber halt kein Friedberg.
Mich interessieren mittlerweile die Unterschiede und was viel wichtiger ist, die Entwicklung sowohl der Kataloge als auch bei den Preisen der gelisteten Scheine.
Mittlerweile ist der Katalog recht günstig zu bekommen.
Allerdings bleibe ich dabei, der Friedberg macht bei den US Scheinen die Musik.
Soeben habe ich mir das Friedberg Red Book 1 gekauft.
Ich freue mich schon auf den Abgleich.
__________________ banknotesword
Da werden Sie geholfen!
|
|
27.03.2014 15:36 |
|
|
Schukla18
Kontrollnummern-Berechner

Dabei seit: 16.05.2011
Beiträge: 1.345
Wohnort: Sachsen Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Neue Errungenschaft (für Banknotenliteratur) |
 |
Zitat: |
Original von Monique
Servus,
nachdem der Erscheinungstermin 3x verschoben wurde, konnte ich mir heute in der Buchhandlung das bereits an anderer Stelle erwähnte Buch abholen:
Falschgeld in der DDR
Gruß Steffen |
Hallo,
habe ich mir soeben als ebook bei bücher.de für 12,99€ runter geladen.Bin sehr gespannt als ehem.DDR-Bürger
Gruß
Schukla18
__________________ Man ist viel zu gut zu den Leuten sagte der Hofhund und biß den Bettler ins Holzbein.
|
|
27.03.2014 18:41 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus hajduk,
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
28.03.2014 09:30 |
|
|
hajduk
DM-Umtauscher

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann
 |
|
Menschen und Orte auf den US Dollars |
 |
Dieses Werk habe ich soeben erstanden.
Techn. Daten sind:
Hardcover,
112 Seiten,
in englischer Sprache,
2012 erschienen.
Das Buch behandelt alles verausgabte Papierzahlungsmittel von der Kolonialzeit bis heute.
Es behandelt die Menschen und die Orte welche wir auf den $US finden.
__________________ banknotesword
Da werden Sie geholfen!
|
|
06.04.2014 13:10 |
|
|
dollarsammler2008 unregistriert
 |
|
Dieses Buch habe ich heute geschickt bekommen.
Techn. Daten sind:
Hardcover,
372 nummerierte Seiten,
in Indonesisch, Vorwort auch in englischer Sprache,
2009/2010 erschienen.
Das Buch behandelt die Banknoten Indonesiens von 1782-2010
Anbei ein paar Fotos
Grüße
Stephan
|
|
04.10.2014 15:38 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Wo wird denn der angeboten?
Jedenfalls nicht auf ebay...
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
04.10.2014 16:21 |
|
|
dollarsammler2008 unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Wo wird denn der angeboten?
Jedenfalls nicht auf ebay...
|
Hallo Katzenmann , nein nicht in der Bucht
Ich habe da Privat jemanden vor Ort.
Problem was ich gerade habe ist , das dieses Buch bis seite 187 geht und dann
erst wieder bei Seite 210 anfängt , ich lasse das gerade klären
was das auf sich hat.
rest gerne per PN ;-)
Grüße
Stephan
|
|
06.10.2014 17:41 |
|
|
numispat

Dabei seit: 31.05.2011
Beiträge: 990
Wohnort: Leipzig Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Aller Guten Dinge sind drei. Mein neuer Friedberg ist heute auch endlich frisch aus NY eingetroffen.
LG Pat
__________________ Es gibt nichts schöneres als Geld, außer nochmehr Geld.
|
|
01.04.2015 14:23 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Zitat: |
Original von numispat
Aller Guten Dinge sind drei. Mein neuer Friedberg ist heute auch endlich frisch aus NY eingetroffen.
LG Pat |
Darf dieses Bild in die Moneypedia?
Frage an numispat UND einen Admin
http://www.moneypedia.de/index.php/Buch:...e_United_States
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
02.04.2015 00:48 |
|
|
numispat

Dabei seit: 31.05.2011
Beiträge: 990
Wohnort: Leipzig Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Von mir aus kannst du das Bild nehmen.
Ja der aktuellste ist es nicht aber es geht mir mehr um die Nummern und Bilder als um die Preise.
LG Pat
__________________ Es gibt nichts schöneres als Geld, außer nochmehr Geld.
|
|
02.04.2015 09:55 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Darf dieses Bild in die Moneypedia?
Frage an numispat UND einen Admin |
Morjens,
ich für mich sehe keinerlei Probleme damit. Auch nicht für das Forum und den Verein. Es sind keine Inhalte betroffen.
Und: Danke für die Nachfrage.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
02.04.2015 10:07 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo,
heute hat es mich mal mit einem Packen Literatur aus einem Nachlass erwischt.
18 Stück Kataloge und Hefte aus der frühen Zeit des Sammelns.
Dabei sind unter anderen Kellerkataloge aus den 20iger Jahren, Diverse Notgeld Kataloge und Hefte, auch regionaler Natur. Anbei ein paar Beispiele.
Überrascht hat mich die erste von drei Auflagen von Kurt Jaeger und Ulrich Haevecker "Die Deutschen Banknoten seit 1871", welche ich bis dato nur vom Hören-sagen kannte.
Der Reichtum an Informationen und nicht zuletzt über die Informationen über die Ausgaben der Bundesbank sind sehr empfehlenswert. Interessant fand ich ich, das schon damals auf Wert auf Abbildungsvorschriften gelegt wurde, nicht nur die Abbildungen von Bund, sondern auch die DDR-Ausgaben haben ein "MUSTER" drüber gelegt bekommen.
Etwas berührt haben mich die Eintragungen des Sammlers. Fast jede frühe Rosenbergnummer hat dort einen Haken.
Auch ein paar Preise wurden ergänzt.
Im Bild 2 ist ein Kellerkatalog von 1954 "Das Notgeld von 1848 - 1869 in Österreich und Ungarn" zu sehen. Ist das ein Original? Sieht blau kopiert aus.
Interessant ist der in komplett Tschechisch gehaltene Katalog von Julius Sem 1967. Dort werden nicht nur Tschechische Ausgaben behandelt sondern auch von Österreich, Ungarn, Deutschland und alle Besatzungsausgaben. Auch wenn der Druck sehr gewöhnungsbedürftig ist sind sehr viele und schöne Druckproben, Muster und Specimen zu sehen. Schade das ich kein Tschechisch kann, der Katalog birgt sehr viele Informationen.
Weiterhin habe ich in einem Auktionskatalog von 1989 eine Note aus meiner Sammlung wieder entdeckt, sie stammt nun wie ich jetzt weis aus der ursprünglichen Pflümersammlung.
Mfg der Notaphilist
Dateianhänge: |
Bild1.jpg (366 KB, 375 mal heruntergeladen)
Bild2.jpg (205,20 KB, 369 mal heruntergeladen)
Bild3.jpg (156,10 KB, 364 mal heruntergeladen)
Bild4.jpg (465 KB, 367 mal heruntergeladen)
Bild5.jpg (192,12 KB, 376 mal heruntergeladen)
Bild6.jpg (358,14 KB, 381 mal heruntergeladen)
|
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
16.09.2015 19:49 |
|
|
cebcollect
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.788
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Bonjour Notaphilist
Super. Ich finde es auch immer schön auf alte Literatur zurück greifen zu können. Ich habe mir einen ganzen Satz alter Rosenberg Auktionskataloge zugelegt..... wenn man die damaligen Preise sieht, da fällt mir erst auf dass ich viel zu spät mit dem Sammeln angefangen habe
Gruß aus F
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
16.09.2015 19:58 |
|
|
xxxepf
Simbabwe-Dollar-Billiardär

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 2.292
Wohnort: Braunschweig
 |
|
Herzlichen Glückwunsch zu den schönen Unterlagen.
Die alten Meister enthalten oftmals Informationen,
die zum Nachdenken über scheinbare Selbstverständlichkeiten zwingen.
Viele grüße Ralph
__________________
Die Massen in Bewegung zu setzen, braucht's nur die Phrase eines Dummkopfs. Wie lange Zeit gebraucht der Kluge Mann, um nur einen einzigen zu seiner Meinung zu bekehren! (Wilhelm Raabe)
|
|
16.09.2015 20:45 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von xxxepf
Herzlichen Glückwunsch zu den schönen Unterlagen.
Die alten Meister enthalten oftmals Informationen,
die zum Nachdenken über scheinbare Selbstverständlichkeiten zwingen.
Viele grüße Ralph |
Danke, genauso ist es.
man kann auch die vielen Nebeninformationen gar nicht alle auf die Schnelle verarbeiten.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
16.09.2015 22:04 |
|
|
SaarMark unregistriert
 |
|
Notgeld Literatur der 20er Jahre |
 |
Hallo
auf Ebay wird momentan
Notgeld Poesie ,Deutsche Dichtung im Notgeld
Poesie auf Notgeld , Spruchscheine im deutschem Notgelde und
Rhaues Handbücher für Kriegssammler Notgeld angeboten
wisst ihr zufällig was man dafür ausgeben kann?
Ich finde keine Vergleichswerte?
liebe Grüsse
Andy
|
|
17.09.2015 07:44 |
|
|
papermoney***

Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 893
Wohnort: Rheinland-Pfalz IBNS-Mitgliedsnummer: 9253 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Hallo Andy,
das Heft Notgeld Poesie, Erster Teil hat 66 Seiten und bildet auf fast jeder Seite schwarz-weiß einen Serienschein ab, dessen Abbildungen und Text kommentiert wird.
Da ich dieses Heft doppelt habe, würde ich es für 6.50 € einschließlich Porto (Büchersendung) abgeben.
|
|
17.09.2015 11:39 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Habe mir gerade die Kindle-Version von "Paper Money of the United States"
zugelegt; rein aus Interesse.
Hoffe aber vom Dollarsammelvirus verschont zu bleiben
Gruß
Hans
|
|
17.09.2015 13:53 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Im Bild 2 ist ein Kellerkatalog von 1954 "Das Notgeld von 1848 - 1869 in Österreich und Ungarn" zu sehen. Ist das ein Original? Sieht blau kopiert aus. |
Hallo,
sieht jedenfalls schwer nach Hektographie aus.
Wie sieht der Buchdeckel aus? Ist er geprägt?
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
18.09.2015 07:34 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.742
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Huehnerbla
Zitat: |
Original von Notaphilist
Im Bild 2 ist ein Kellerkatalog von 1954 "Das Notgeld von 1848 - 1869 in Österreich und Ungarn" zu sehen. Ist das ein Original? Sieht blau kopiert aus. |
Hallo,
sieht jedenfalls schwer nach Hektographie aus.
Wie sieht der Buchdeckel aus? Ist er geprägt? |
Hallo Huehnerbla,
du hast recht, es ist hektopgraphiert.
Der Einband ist ein ockerfarbener Karton, der weder eine Prägung noch eine Beschriftung trägt. Nur ein mit Bleistift geschriebener Preis von 50,- (Mark oder Ostmark?) konnte ich finden.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
18.09.2015 09:20 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Der Einband ist ein ockerfarbener Karton |
Hallo,
es gab Kataloge mit und ohne Aufschrift auf dem vorderen Buchdeckel.
Das verwendete Material war aber das gleiche.
Hier mal ein Bildausschnitt von einem Original.
Dateianhang: |
BILD1.jpg (217 KB, 149 mal heruntergeladen)
|
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
19.09.2015 09:43 |
|
|
|