Bargeldlose Welt? |
Amryst
1.000-DM-Jäger

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 1.024
 |
|
|
02.06.2025 23:17 |
|
|
svenski04
Rwanda-Affen-Bündelkäufer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.535
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
|
03.06.2025 05:12 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.228
Wohnort: Schwedt
 |
|
Hier mal wieder eine Live Zwischenbericht
Hier im Wohnort waren mal DRESDNER BANK, DEUTSCHE BANK, COMMERZKANK, POSTBABK...alle geschlossen und den Ort verlassen. Es gibt noch seit, ich müßte jetzt Lügen ohne Nachzusehen, 1825 die Sparkasse und eine Kleinfiale der Raifeisen Bank. Der Kern ist weg. Der letzte Geldautomat mit Cash Group war ist auch außer Betrieb.
Heute war ich einkaufen im Kaufland um die Ecke. Von ehemals 18 Kassen, sind nur 3 in Betrieb. Aber 6 Selfmade Kassen sind immer belegt und sie stehen Schlange. Diese Kassen boykottiere ich schon immer. Da kaum noch jemand ansteht an den Bargeldkassen, ging es fix. Vor mir eine Oma, lass sie 80/85 gewesen sein, bezahlte mit Handy. Hut ab dachte ich. Als sie den Kassenzettel haben wollte, sagte die Kassiererin, den haben sie auf dem Handy in der App.
Ich betrachte das alles mit einem unguten Gefühl. Bei Edeka gibt es elektronische Einkaufswagen und weiß ich noch für ein Firlefanz. Der Weg zum Bargeldlosem Einkauf ist geebnet. Die Masse nimmt es an ohne Nachzudenken......
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von freiberger: 04.06.2025 16:52.
|
|
04.06.2025 16:50 |
|
|
QQQAA
100.000-US-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 11.466
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Kurze Zwischenbericht wie es in Neukirchen b.hl.Blut ist.
Gibt 2Banken, Sparkasse und Raiffeisenbank..Beide ganz normal Bargeld.
Schmidt Bank ist ja pleite gegangen..Die war auch mal da.
Zwei Supermärkte, Netto und Rewe, kann man an jeder Kasse mit und ohne Bargeld zahlen.
Die Zahlungsmöglichkeiten wurden mehr..Hab da relativ gutes Gefühl.
__________________ Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
|
|
04.06.2025 17:26 |
|
|
mamue-muenzen
Suriname-Vervollständiger

Dabei seit: 29.05.2019
Beiträge: 528
 |
|
Zitat: |
Original von QQQAA
Kurze Zwischenbericht wie es in Neukirchen b.hl.Blut ist.
Gibt 2Banken, Sparkasse und Raiffeisenbank..Beide ganz normal Bargeld.
Schmidt Bank ist ja pleite gegangen..Die war auch mal da.
Zwei Supermärkte, Netto und Rewe, kann man an jeder Kasse mit und ohne Bargeld zahlen.
Die Zahlungsmöglichkeiten wurden mehr..Hab da relativ gutes Gefühl. |
So ähnlich ist es hier auch: alle Möglichkeiten zu bezahlen, wie man will. Finde ich gut so.
@freiberger Die anderen sind nicht immer so doof, wie man denkt. Ich kenne einige, die sich eingehend mit dem Thema bargeldlos Bezahlen beschäftigt haben und es trotzdem nutzen (ich gehöre mit dazu).
Liegt vielleicht auch daran, dass ich in einem Bankrechenzentrum arbeite...
__________________ www.0-euro-scheine.de
|
|
04.06.2025 17:59 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.228
Wohnort: Schwedt
 |
|
Tja mein Freund, bis das alles flächendeckend läuft, fließt noch etwas Wasser der Donau runter.
Letztens wolle ich im Ort wo Citynord herkommt mit Bargeld beim Tierarzt bezahlen. Man nimmt nur Karte....widerwillig hat man mein Bargeld gewechselt.....
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
04.06.2025 18:01 |
|
|
QQQAA
100.000-US-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 11.466
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Tja mein Freund, bis das alles flächendeckend läuft, fließt noch etwas Wasser der Donau runter.
Letztens wolle ich im Ort wo Citynord herkommt mit Bargeld beim Tierarzt bezahlen. Man nimmt nur Karte....widerwillig hat man mein Bargeld gewechselt..... |
Also unsere Ärzte, Tierärzte usw.nehmen nur Bargeld.
Glaub die nehmen gar keine Karten.
Aber da hast du recht, bis das alles wieder auf Bargeld umgestellt ist, wird es noch dauern..
__________________ Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
|
|
04.06.2025 18:05 |
|
|
|
Man sollte nicht so tun, als wären da ständig irgendwelche bösen Mächte im Hintergrund daran am arbeiten, das Bargeld abzuschaffen oder abzudrängen. Ich sehe es auch als einen erheblichen Faktor an, wie sich die Mehrheit der Leute verhält und damit eine etwaige Zurückdrängung des Bargelds quasi selbst in die Wege leiten. Damit meine ich die aus freien Stücken, selbst gewählte zunehmende Nutzung von bargeldlosen Zahlungen.
Ich persönlich glaube nicht, dass Bargeld kurz- oder mittelfristig abgeschafft wird (Thread Titel...), aber sollte das doch einmal geschehen, gibt es verschiedene Szenarien (hypothetisch):
- Abschaffung durch Gesetze, z.B. Erhebung digitalen Zentralbankgelds als einziges gesetzliches Zahlungsmittel, oder durch erhebliche Beschränkungen von Bargeldnutzung (Obergrenzen, Nachweispflichten, Verfügbarkeit etc)
- Abschaffung durch die Bürger selbst: Keiner nutzt es mehr, alle zahlen nur noch unbar, der Markt reagiert indem er nahezu ausschließlich unbare Zahlungsmethoden anbietet, Bargeld wird schwerer verfügbar (Banken bauen Geldautomaten und Kassen weiter ab, Geschäfte nehmen nur noch widerwillig Bargeld an) = Marktkräfte
- Mischung aus beidem, da sich die Effekte gegenseitig verstärken (am wahrscheinlichsten).
Ich bin davon überzeugt, dass eine Abschaffung des Bargelds eines fernen Tages nur dann erfolgen wird, wenn man die absolute Mehrheit der Menschen davon überzeugt hat, dass Bargeld nicht mehr gebraucht wird. Man hat schon in den 1990er Jahren vor der unmittelbar bevorstehenden Abschaffung des Bargelds fabuliert, als Bankkarten und Kreditkarten sowie das Internet an Bedeutung gewannen, aber heute 30 Jahre später gibt es das Bargeld immer noch. Und in unserer schnelllebigen Zeit passiert in 30 Jahren schon extrem viel, das zeigt doch wie stabil Bargeld ist.
__________________ Best regards, Matt Eagle
|
|
05.06.2025 10:17 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.228
Wohnort: Schwedt
 |
|
Rewe-Neuheit: Ab 1. Juli gilt Bezahl-Änderung an allen Kassen
"Ab sofort brauchen Rewe-Kunden weder Bargeld noch Karte. Ein QR-Code reicht. Doch der kostenlose Service hat seinen Preis."
Quelle: https://www.ruhr24.de/service/kostenlos-...l-93814466.html
Frage: wie weit ist es vom QR-Code bis zum Irisscan
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
10.07.2025 10:57 |
|
|
QQQAA
100.000-US-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 11.466
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Rewe-Neuheit: Ab 1. Juli gilt Bezahl-Änderung an allen Kassen
"Ab sofort brauchen Rewe-Kunden weder Bargeld noch Karte. Ein QR-Code reicht. Doch der kostenlose Service hat seinen Preis."
Quelle: https://www.ruhr24.de/service/kostenlos-...l-93814466.html
Frage: wie weit ist es vom QR-Code bis zum Irisscan
|
Naja, das eine hat mit dem anderen ja gar nichts zu tun..die sparen einfach kosten!!
__________________ Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
|
|
10.07.2025 11:33 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.785
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
also ich war jetzt 1 Woche an der polnischen Ostsee und alles vom Hotel bis zur Pommesbude bar bezahlt. Keine einzige elektronische Zahlung, weder Karte noch Handy.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
10.07.2025 13:34 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.228
Wohnort: Schwedt
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Servus,
also ich war jetzt 1 Woche an der polnischen Ostsee und alles vom Hotel bis zur Pommesbude bar bezahlt. Keine einzige elektronische Zahlung, weder Karte noch Handy.
Gruß Steffen |
Sei froh, vom Kollegen weiß ich das REWE in Ungarn das so schon praktiziert wird. In anderen Kaufketten werden die SB Kassen boykottiert. Die Menschen stehen lieber eine halbe Stunde an der Kasse und bezahlen in Bar.
Ansonsten bei mir hier in Polen nehmen die Geschäfte lieber Bargeld. Egal ob Zlotych oder Euro, sogar Dollar wird genommen (wenn man hat).
So langsam lernen die Menschen das Bargeld zu lieben. Dennoch wurde hier in Kaufland das SB Kassensystem von 3 auf 9 Kassen erweitert. Wird überwiegend von jüngeren benutzt und meißt mit Uhr, Handy und so eine Art Gürtelclip hab ich letztens gesehen.
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
10.07.2025 15:15 |
|
|
mamue-muenzen
Suriname-Vervollständiger

Dabei seit: 29.05.2019
Beiträge: 528
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Frage: wie weit ist es vom QR-Code bis zum Irisscan
|
__________________ www.0-euro-scheine.de
|
|
10.07.2025 23:04 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 9.008
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
|
11.07.2025 14:13 |
|
|
QueenElisabethFan
Balboa-aus-Panama-Sucher

Dabei seit: 26.01.2021
Beiträge: 41
Wohnort: Dresden
 |
|
Erfahrungen der letzten Schwedenreise |
 |
..waren vor knapp 3 Wochen in Südschweden..in Ystad und Umgebung.
Da sich das Märchen von "In Schweden wird ja kaum noch Bargeld angenommen" weiter in den Köpfen vieler Leute hält....es ist absoluter Unsinn !
Wir haben in dieser Woche ausschließlich bar bezahlt, im Supermarkt, an der Tankstelle, an der Eisbude, in der Pizzeria, beim Bäcker....
Auch 1000 SEK Scheine werden überall genommen.
|
|
11.07.2025 17:38 |
|
|
svenski04
Rwanda-Affen-Bündelkäufer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.535
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Guten Abend
Nun ja, bei uns ist das auch immer so eine Diskussion die immer wieder hochkocht....
Aktuell beklagen sich viele Händler und Marktfahrende über die Gebühren von TWINT und bei der WEKO (unsere Wettbewerbskommission (Kartellbehörde) ist eine Beschwerde eingegangen respektive die haben immer noch ein Verfahren gängig.
Hintergrund ist, dass TWINT bei jeder Transaktion bis zu 1,3% beim Händler abkassiert. Grosskunden haben einen Rabatt.
Von Privat zu Privat ist es kostenlos Geld zu versenden.
Argumentation der Händler ist, dass TWINT seine Marktmacht in der Schweiz missbraucht und viele TWINT-Kunden nicht ihre Kreditkarte für Abbuchungen hinterlegt haben, sondern das Geld schon auf das virtuelle TWINT-Konto vorgängig überwiesen haben und somit sich die Kondition eher an die Konditionen der Transaktionskosten für Debitkarten (in Deutschland Giro-Karte) orientieren müssen.
De facto ist es je nach Bank abhängig ob ich ausschliesslich Prepaid TWINT Nutzen kann oder auch zwischen Abbuchungen auf meinem Konto oder meiner Kreditkarte wählen kann. Kommt auf den Vertrag zwischen der Bank und TWINT drauf an.
Jedoch haben viele dieser Händler TWINT forciert, da ihnen Bargeld zu mühselig ist und sie die normalen Karten aufgrund den Gebühren nicht gern sehen.
Erst gestern ist ein Fall einer (bargeldlosen) Bäckerei plubik geworden, wo sich der Inhaber über die Gebühren echauffiert hat, aber aufgrund der Card Only-/ TWINT- only-Politik feststellen musste, dass er weniger Umsatz macht, da viele Kunden die mit Bargeld bezahlen wollen (verstehe ich z.B. bei einem Kauf von einem Croissant für 1.60 CHF by the way), die Bäckerei meiden.
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
11.07.2025 18:44 |
|
|
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.283
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Sei froh, vom Kollegen weiß ich das REWE in Ungarn das so schon praktiziert wird. In anderen Kaufketten werden die SB Kassen boykottiert. Die Menschen stehen lieber eine halbe Stunde an der Kasse und bezahlen in Bar. |
Zum Stichwort SB-Kassen: vor Jahren schon in Prag gesehen und erlebt, inzwischen ziehen deutsche Supermärkte langsam (!) nach: SB-Kasse bedeutet nicht mehr automatisch den Zwang zur Kartenzahlung, wie das zumindest hierzulande ja lange wirklich so war. In Prag schon weit verbreitet, hier wie gesagt zunehmend (selbst gesehen und getestet: REWE Leipzig Hbf) kann inzwischen auch an SB-Kassen bar bezahlt werden.
Zugegeben: die Bargeldverarbeitung solcher SB-Kassen könnte rein technisch natürlich die KN von Scheinen tracken. Solche Zusatzfunktionen lassen sich Hardware-Hersteller aber in aller Regel gut bezahlen, der Supermarkt dürfte daran und an der Speicherung dieser Daten kein Interesse haben und wohl schon deshalb kaum die KN-Erfassung beauftragen und bezahlen. Würde der Gerätehersteller sagen: okay, machen wir kostenlos und bekommen dafür die Daten, sagt der Supermarkt sehr wahrscheinlich: WAS, damit IHR erfahrt, wieviel Umsatz unsere Filiale im Leipziger Hbf macht?! Was geht euch das an?! und das damit unterbinden. Außerdem müßten dann noch verläßlich über Facial Recognition von den Überwachungskameras die zahlenden Personen erfaßt und erkannt werden, spätestens hier greift aber die DSGVO, erst recht, wenn diese Daten und die Verknüofung "Adimh Liven war heute um 16:54 bei uns, hat eine Flasche Cola Zero, ein 5er Päckchen Bratwürste und einen Becher Margarine gekauft und mit dem 20-€-Schein Nr. UD8380873701 bezahlt" erstellt und gespeichert wird. Außerdem: zuerst mal bräuchte es ja eine Datenbank, in der erfaßt ist, wie Adimh Liven überhaupt aussieht. Klar sind diese Daten irgendwo erfaßt: Adimh Liven hat ja einen Personalausweis, einen Reisepaß, einen Führerschein, Krankenversicherungskarte und SV-Ausweis. Aber wie soll der Supermarkt an diese Daten gelangen? Die müßte er seinerseits, wenn sie überhaupt verfügbar sind, teuer einkaufen - wird er kaum wollen. - Oder umgedreht sämtliche Aufzeichnungen aller Überwachungskameras, sämtliche Einzahlvorgänge und damit gekaufte Waren als "Datensalat" an irgendeine ominöse Stasi 4.0 RELOADED weitergeben müssen? So eine ominöse Behörde bräuchte gigantische Rechenzentren für die riesigen Datenmengen, und es müßte alles im selben Datenformat vorliegen, also nicht: REWE schickt jpg, Rossmann mp4, Kaufland macht bmp draus usw., Kassendaten: der eine macht pdf, der nächste xls, dem dritten gefallen txt-Dateien besser. Gerade in Deutschland, wo es nicht mal klappt, daß Behörden bundeseinheitlich dieselben IT-Standards haben, halte ich das doch noch für arge Science-Fiction. - Und selbst wenn es denn klappt: wer will aus dieser gigantischen Datenmüllhalde was Sinnvolles rausfinden? Geht wiederum auch nur mit Computerunterstützung, kein Mensch könnte in so einer Datenmenge von tagtäglich mindestens hunderten Millionen Datensätzen den Überblick behalten.
Denkbar ist so ein Scheine-Tracking natürlich, keine Frage. Verglichen mit der freiwilligen Datenpreisgabe bei Kartenzahlungen aber ungleich aufwendiger bei deutlich eingeschränkterem Nutzen. Und spätestens bei Münzen endet die Verfolgbarkeit ohnehin.
|
|
12.07.2025 00:57 |
|
|
ernte
Valkenburg-Pilger
Dabei seit: 01.07.2009
Beiträge: 1.607
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Die Menschen stehen lieber eine halbe Stunde an der Kasse und bezahlen in Bar.
|
Ich kann dir aus eigener Erfahrung heraus sagen warum das so ist. Hast du auch nur einen Schluck Alkohol im Wagen und sei es eine Dose Radler kannst du an der SB-Kasse nicht bezahlen. Es muss ein Mitarbeiter kommen der die Altersprüfung bestätigt und das dauert meist länger als an der Kasse anstehen.
Hast du nur "anständige" Ware im Wagen geht`s fix.
|
|
12.07.2025 12:22 |
|
|
QQQAA
100.000-US-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 11.466
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Also aus eigener Erfahrung..
Wenn du Bier oder Alkoholika im Wagen hast, wird ganz normal addiert..und zum Schluss zahlst du bar oder mit Karte..
Von was für einem Land redet ihr??
__________________ Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
|
|
12.07.2025 13:49 |
|
|
Adimh Liven
Preislistensammler

Dabei seit: 19.07.2008
Beiträge: 1.283
Wohnort: Br nd rsg te
 |
|
Von Deutschland. Schwächerer Alk (Bier, Cider, Radler usw.) darf ja nur an Personen ab 16 Jahren ausgegeben werden, härterer Alk (glaub ab 10% aufwärts) nur an welche ab 18 Jahren. Beim "menschlichen" Kassieren sieht das Personal oft direkt, daß die kaufwillige Person das legale Alter hat (seien wir ehrlich: die meisten von uns gehen auch optisch selbst mit viel Phantasie nicht mehr als 15jährige durch :zwinker: ), und quittiert die Altersfreigabe an der Kasse direkt. Die SB-Kasse kann das natürlich nicht. Theoretisch könnte ja auch ein 12jähriger mit drei Bier und ner Flasche Korn davorstehen, die drüberziehen und sich dann draußen damit die Kante geben wollen. Unzulässig, deshalb natürlich auch hier die Altersabfrage, sobald ein Artikel mit Alkohol gescannt wird, und die kann nur von einem Mitarbeiter bestätigt und der Kauf damit freigegeben werden.
Umgedreht würde es mich wundern, wenn es hierzulande Märkte gibt, an denen man an der SB-Kasse völlig unkontrolliert Alk scannen kann. Manchmal hat das Marktpersonal aber auch ein eigenes Terminal, auf dem aufleuchtet: an SB-Kasse 3 will jemand Bier und Wodka kaufen. Kurzer Blick: aha, der Kunde an der SB 3 ist sichtlich über 18, bestätigt und freigegeben, ohne daß der Kunde es überhaupt bemerkt. Das geht dann natürlich schnell; in manchen Märkten muß das Personal aber mit der eigenen Mitarbeiterkarte den Kauf an der betreffenden Kasse freigeben, und das kann dann eben dauern, bis da mal jemand mit Berechtigungsfreigabe-Karte angewatschelt kommt.
|
|
12.07.2025 18:18 |
|
|
svenski04
Rwanda-Affen-Bündelkäufer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.535
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Zitat: |
Original von Adimh Liven
Von Deutschland. Schwächerer Alk (Bier, Cider, Radler usw.) darf ja nur an Personen ab 16 Jahren ausgegeben werden, härterer Alk (glaub ab 10% aufwärts) nur an welche ab 18 Jahren. Beim "menschlichen" Kassieren sieht das Personal oft direkt, daß die kaufwillige Person das legale Alter hat (seien wir ehrlich: die meisten von uns gehen auch optisch selbst mit viel Phantasie nicht mehr als 15jährige durch :zwinker: ), und quittiert die Altersfreigabe an der Kasse direkt. Die SB-Kasse kann das natürlich nicht. Theoretisch könnte ja auch ein 12jähriger mit drei Bier und ner Flasche Korn davorstehen, die drüberziehen und sich dann draußen damit die Kante geben wollen. Unzulässig, deshalb natürlich auch hier die Altersabfrage, sobald ein Artikel mit Alkohol gescannt wird, und die kann nur von einem Mitarbeiter bestätigt und der Kauf damit freigegeben werden.
Umgedreht würde es mich wundern, wenn es hierzulande Märkte gibt, an denen man an der SB-Kasse völlig unkontrolliert Alk scannen kann. Manchmal hat das Marktpersonal aber auch ein eigenes Terminal, auf dem aufleuchtet: an SB-Kasse 3 will jemand Bier und Wodka kaufen. Kurzer Blick: aha, der Kunde an der SB 3 ist sichtlich über 18, bestätigt und freigegeben, ohne daß der Kunde es überhaupt bemerkt. Das geht dann natürlich schnell; in manchen Märkten muß das Personal aber mit der eigenen Mitarbeiterkarte den Kauf an der betreffenden Kasse freigeben, und das kann dann eben dauern, bis da mal jemand mit Berechtigungsfreigabe-Karte angewatschelt kommt. |
Bei uns gab es letzthin wieder Kontrollen wegen dem Alkoholverkauf an Jugendliche - rund ein Drittel (oder sogar mehr) der Läden (Kiosk, Supermarkt, Getränkehändler) haben den Testkäufern ohne Kontrolle Alkohol verkauft - auch Self-Scanning-Kassen wurden getestet (und nicht immer kam jemand und hat den Ausweis des Käufers kontrolliert).
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
12.07.2025 18:22 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.349
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Danke für die Link's.
Ja, dann muß man eben Wechselgelstellen einrichten.
Dort tauscht, man dann sein Bargeld gegen Bargeld.
Also eine Art Bargeld-TOR (diese Zwiebel), Onion-Routings=Cash-Routings.
1% Umtauschgebühr sollte es einem wert sein.
In einer Großstadt sollte das einigermaßen funktionieren.
Der Säckelwart sollte dann äußerst seriös sein...wie der Schlüsselmacher.
hier noch ein anderer Link, NH bloggt immer die aktuellen Verfehlungen.
Grüße.....
__________________ Grundlage d.Demokratie ist nicht d.Herrschaftsgewalt eines Obrigkeitstaates.Nicht d.Bürger steht im Gehorsamkeitsverhältnis zur Regierung,sondern d.Regierung ist dem Bürger i Rahmen d.Gesetze verantwortlich für ihr Handeln G.Heinemann,Bpäsident 69-74
|
|
12.07.2025 23:15 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.228
Wohnort: Schwedt
 |
|
Der ist gut war grad als Anhang in einer Email...
Nebenbei, bin grad in Ückermünde paar Tage. Waren bei LIDL für die normale Versorgung. Eine einzige Kasse und zwei ToGo Kassen ohne Bargeld. Dafür 7 Tage die Woche offen.
Eine völlig andere Welt......
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
14.07.2025 15:22 |
|
|
Swartalf
Dabei seit: 15.12.2012
Beiträge: 764
Wohnort: Hannover
 |
|
"Denn die Einnahmen der meisten Geschäfte werden täglich von Geldtransportunternehmen abgeholt. Und die jagen das Geld in ihren Cash-Centern durch Banknotenprüf- und -sortiermaschinen, die auch Seriennummern auslesen können."
Jetzt weiß ich, wo all diese "Glückspilze" ihre "tollen" Scheine mit sagenhaft seltenen Nummernfolgen wie "666" oder "120725" herhaben. Immer wieder belustigend, wie gewisse Anbieter massenhaft so "seltene" Nummernfolgen anpreisen und sich dadurch Reichtum erhoffen.
|
|
16.07.2025 11:06 |
|
|
|