Sanifair - Das Toilettengeld |
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 7.018
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Gültigkeit steht ja jetzt mit drauf, 3 Jahre mindestens und dann noch jeweils bis zum 31.12.
Aus meinem aktuellen Bestand muss ich nur den oben links in den nächsten 2 Wochen einlösen. Das ist noch ein alter mit Gültigkeit 12 Monate.
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
04.08.2024 13:37 |
|
|
Notaphilist
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 6.207
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von littlejohn
Gültigkeit steht ja jetzt mit drauf, 3 Jahre mindestens und dann noch jeweils bis zum 31.12.
Aus meinem aktuellen Bestand muss ich nur den oben links in den nächsten 2 Wochen einlösen. Das ist noch ein alter mit Gültigkeit 12 Monate. |
Sehr schön. Sogar über 3 Jahre, wenn du eher im Jahr einen Toilette aufsuchst.
Im Wallet müsste die Gültigkeit kürzer sein, habe es aber noch nicht probiert.
Was ist mit dem einen Bon passiert? Zu früh abgeschnitten.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
04.08.2024 14:43 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 7.018
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Zitat: |
Original von littlejohn
Gültigkeit steht ja jetzt mit drauf, 3 Jahre mindestens und dann noch jeweils bis zum 31.12.
Aus meinem aktuellen Bestand muss ich nur den oben links in den nächsten 2 Wochen einlösen. Das ist noch ein alter mit Gültigkeit 12 Monate. |
Was ist mit dem einen Bon passiert? Zu früh abgeschnitten.
Mfg der Notaphilist
|
Der kam so kurz aus dem Automaten. Scheint ein Fehlschnitt zu sein, bestimmt wertvoll
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
04.08.2024 14:45 |
|
|
hanniballector-de

Dabei seit: 29.03.2020
Beiträge: 308
Wohnort: Hamburg IBNS-Mitgliedsnummer: 4756 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Zitat: |
Original von hanniballector-de
Wir haben jetzt nach einem Familienurlaub auch stapelweise davon. Über den QR-Code soll man die angeblich in sein Google-Wallett hochladen können damit man sie beim Bezahlen auf dem Handy vorzeigen kann - ein irrer Aufwand für 1,- Euro Rabatt bei einem überteuerten Autobahnraststättenkauf, zumal immer nur 1 Kupon pro Kauf akteptiert wird |
JA!! Man könnte meinen die wohlen eine Parallelwährung schaffen.
Ich weiß nicht ob es Zufall ist, aber ich hatte schon einige Sanifair Örtlichkeiten besucht wo der Kunde keinen Sanifairbon erhält. Rolle Alle oder Kalkül?
Ist euch eine veränderte Gültigkeitsdauer Aufgefallen? Ich meine irgendwo etwas darüber gelesen zuhaben, hatte das aber nicht dokumentiert.
Mfg der Notaphilist
|
Die gesetzliche Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre (§195 BGB) beginnend am Schluss des Jahres (§199 BGB). Eine kürze Gültigkeitsdauer von z.B. nur 12 Monaten dürfte daher für solche Bons rechtlich problematisch sein. Vielleicht hattest Du dazu mal was gelesen, dass Sanifair hierzu abgemahnt wurde.
Unsere aktuelle Bonssammlung gebe ich gerne zu 50 % vom Nennwert plus Porto ab wer möchte.
|
|
04.08.2024 15:06 |
|
|
mamue-muenzen
Muffelumtauscher

Dabei seit: 29.05.2019
Beiträge: 480
 |
|
Meine laienhafte Einschätzung wäre die, dass es eigentlich kein Problem sein sollte, die auf kürzere Laufzeiten zu beschränken, da man für die Nutzung einer Toilette ja durchaus ganz regulär ein Entgelt von 1 € verlangen darf.
Sanifair könnte also auch einfach den Betrag verlangen und gar keinen Gutschein ausgeben, dann wär es halt nur noch Sani und nicht mehr Fair. Somit kauft man hier keinen Gutschein, sondern die Bereitstellung eines sauberen WCs.
Wo habe ich hier einen Denkfehler? Denn dass die Laufzeit wie bei normalen Gutscheinen genau die gesetzliche Verjährungsfrist beträgt ist ja sicher kein Zufall.
Weiß jemand, ob und wie das mit den Bons den Betreibern dabei hilft, die kostenlose Bereitstellung von WCs für die angeschlossenen Restaurants sicherzustellen? Denn meist muss man ja vorher bezahlen und wenn man dann nach dem Essen aufs Örtchen muss, verhilft einem das nicht mehr zum kostenlosen Besuch desselbigen...
__________________ www.0-euro-scheine.de
|
|
04.08.2024 15:34 |
|
|
hanniballector-de

Dabei seit: 29.03.2020
Beiträge: 308
Wohnort: Hamburg IBNS-Mitgliedsnummer: 4756 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von mamue-muenzen
Meine laienhafte Einschätzung wäre die, dass es eigentlich kein Problem sein sollte, die auf kürzere Laufzeiten zu beschränken, da man für die Nutzung einer Toilette ja durchaus ganz regulär ein Entgelt von 1 € verlangen darf.
Sanifair könnte also auch einfach den Betrag verlangen und gar keinen Gutschein ausgeben, dann wär es halt nur noch Sani und nicht mehr Fair. Somit kauft man hier keinen Gutschein, sondern die Bereitstellung eines sauberen WCs.
Wo habe ich hier einen Denkfehler? Denn dass die Laufzeit wie bei normalen Gutscheinen genau die gesetzliche Verjährungsfrist beträgt ist ja sicher kein Zufall.
Weiß jemand, ob und wie das mit den Bons den Betreibern dabei hilft, die kostenlose Bereitstellung von WCs für die angeschlossenen Restaurants sicherzustellen? Denn meist muss man ja vorher bezahlen und wenn man dann nach dem Essen aufs Örtchen muss, verhilft einem das nicht mehr zum kostenlosen Besuch desselbigen... |
Die Bons werden durch den Inhaber nicht bei Sanifair direkt eingelöst, sondern vom Betreiber der Autobahnraststätte zum Nennwert beim Kauf von Essen oder Getränken akzeptiert und von diesem dann mit Sanifair abgerechnet. Einen Anspruch auf Auszahlung von 1 Euro gegen Sanifair hat also der Betreiber der Autobahnraststätte, und für diesen Anspruch gilt die gesetzliche Verjährung.
|
|
04.08.2024 15:57 |
|
|
Notaphilist
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 6.207
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo,
ja genau so ist es.
Am Anfang waren die Bons sogar nur auf der Raststätte einlösbar wo man sie erwarb. Dann wurde das auf alle Sanifair Standorte erweitert. Die Menge der einzulösenden Bons war auf einem Einkauf auch noch nicht begrenzt. Man konnte soviel einlösen wie man wollte....
Über die Jahre hat sich das dann erst ab November 2023 komplett geändert.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
04.08.2024 16:40 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 7.018
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Hallo,
ja genau so ist es.
Am Anfang waren die Bons sogar nur auf der Raststätte einlösbar wo man sie erwarb. Dann wurde das auf alle Sanifair Standorte erweitert. Die Menge der einzulösenden Bons war auf einem Einkauf auch noch nicht begrenzt. Man konnte soviel einlösen wie man wollte....
Über die Jahre hat sich das dann erst ab November 2023 komplett geändert.
Mfg der Notaphilist
|
Heute 1 Bon pro Artikel, nicht pro Einkauf.
Daher immer viel Kleinkram mitnehmen, Schokoriegel oder sowas. Dann geht es sich halbwegs aus.
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
04.08.2024 17:38 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.054
Wohnort: Schwedt
 |
|
Habe hier zwei Sanifair Belege von der Serways Raststätte Demminer Land auf der A20 von gestern.
Jetzt zum Wert von 1 €uro und einer Gültigkeit bis 31.12.2028
Falls die jemand für Sammlung möchte, einfach PN
Dateianhang: |
0005.jpg (125,04 KB, 56 mal heruntergeladen)
|
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
07.04.2025 14:24 |
|
|
|