www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum » Sonstige Banknotenthemen » Sonstige Fragen zum Thema Geld » Vortrag Geschichte der Rechentechnik » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vortrag Geschichte der Rechentechnik
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
cat$man$   Zeige cat$man$ auf Karte cat$man$ ist männlich
100.000-US-Dollars-Besitzer


images/avatars/avatar-218.jpg

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.874
Wohnort: Katzenohrbach

RE: Alles ist Kunst und Mathematik Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was ist denn das für ein Schein mit dem Möbius-Band?


Apropos Ameise: Der M.C.Escher hat auch mal drei Scheine entworfen, das ist bekannt?

__________________
Miau, ich habe gesprochen Katze Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist

WarI ned so wiarI bi so warI a nedI

Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von cat$man$: 10.03.2025 02:56.

10.03.2025 02:32 cat$man$ ist online Beiträge von cat$man$ suchen Nehmen Sie cat$man$ in Ihre Freundesliste auf
svenski04   Zeige svenski04 auf Karte svenski04 ist männlich
Polymernotenverschmäher


images/avatars/avatar-412.jpg

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.407
Wohnort: Nordwestschweiz
IBNS-Mitgliedsnummer: 12338

RE: Alles ist Kunst und Mathematik Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von cat$man$
Was ist denn das für ein Schein mit dem Möbius-Band?


Apropos Ameise: Der M.C.Escher hat auch mal drei Scheine entworfen, das ist bekannt?


Ist eine Testnote zum 500 jährigen Jubiläum von OrellFüssli
Wurde bereits im Testbanknoten-Thread besprochen

Hier noch ein Artikel auf Blick

https://www.blick.ch/news/tag-der-offene...id15607345.html

__________________
Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
10.03.2025 07:55 svenski04 ist offline E-Mail an svenski04 senden Beiträge von svenski04 suchen Nehmen Sie svenski04 in Ihre Freundesliste auf
mathebanker   Zeige mathebanker auf Karte mathebanker ist männlich


Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.397
Wohnort: Chemnitz
Meine eBay-Auktionen:


Themenstarter Thema begonnen von mathebanker
RE: Alles ist Kunst und Mathematik Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Von dem Escher weiß ich, die Entwürfe sind (leider nicht immer) im Escher-Museum in den Haag zu sehen.
Thomas, m.

Dateianhang:
jpg escher-stamps-notebooks-1f-small.jpg (55 KB, 77 mal heruntergeladen)


__________________
Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
10.03.2025 09:29 mathebanker ist offline E-Mail an mathebanker senden Homepage von mathebanker Beiträge von mathebanker suchen Nehmen Sie mathebanker in Ihre Freundesliste auf
mathebanker   Zeige mathebanker auf Karte mathebanker ist männlich


Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 2.397
Wohnort: Chemnitz
Meine eBay-Auktionen:


Themenstarter Thema begonnen von mathebanker
RE: Alles ist Kunst und Mathematik Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Am Sonntag, 6.4., ist die Finissage der Ausstellung - 15.00 Uhr Vortrag
https://kunst-ag-leimcke.de/home/aktuell/

Noch was zur Geschichte der Rechentechnik
Dank an metnager, der mir zu den polnischen papiergeldähnlichen Noten zum Thema Enigma verholfen hat.
Thomas, m.

Dateianhänge:
jpg zygalski.jpg (356 KB, 25 mal heruntergeladen)
jpg rejewski.jpg (289 KB, 22 mal heruntergeladen)
jpg rozycki.jpg (284 KB, 22 mal heruntergeladen)


__________________
Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
01.04.2025 17:48 mathebanker ist offline E-Mail an mathebanker senden Homepage von mathebanker Beiträge von mathebanker suchen Nehmen Sie mathebanker in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum » Sonstige Banknotenthemen » Sonstige Fragen zum Thema Geld » Vortrag Geschichte der Rechentechnik

Impressum

Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung

angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH