[USA] 1 cent Münze |
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.833
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Trump will den "Penny" abschaffen.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2025...olitik-haushalt
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
|
|
10.02.2025 14:49 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 8.963
Wohnort: Schwedt
 |
|
...ja und? Ist genauso sinnlos wie in vielen Länder der Cent, Centimes, Penny etc.
Die Herstellung ist teurer als der Wert, kann also weg.
Die Herstellung eines 1-Euro-Cent zum Beispiel, wurde schon oft beklagt, weil er nichts nützt und zu teuer ist ihn herzustellen.......
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
10.02.2025 16:06 |
|
|
Fletcher
Specimen-Selberfabrizierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.959
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Dann kann man endlich mal wieder ein Sammelgebiet beenden. Auch wenn dann immer noch einige fehlen.
|
|
10.02.2025 17:40 |
|
|
str42
Super Moderator
Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 9.004
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Na ja, das war ja schon öfter mal in der Diskussion, dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden sollten und die Preise dann eben - wie bspw. bereits in Finnland und den Niederlanden - einfach (ab-)gerundet werden.
Irgendwer hatte dann immer was dagegen, ob es nun Handelsverbände waren, die ihre Angebotspreis, die auf 98 oder 99 Cent enden in Gefahr sahen oder Verbraucherverbände, die befürchteten, dass wir Kunden am Ende immer ein paar Cent mehr zahlen (bei evtl. Aufrundung), als eigentlich notwendig...
...und wiederum andere sehen darin den Anfang der Abschaffung des Bargeldes...
Hierzulande macht das m.W. nur die Drogeriekette dm, dass die Endsumme auf die nächsten 5 Cent abgerundet wird.
In anderen Ländern, die kein Euro haben, funktioniert das ja auch sogar mit auf- und abrunden (auf umgerechnet ca. 10 Cent).
__________________ No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
|
|
10.02.2025 18:13 |
|
|
svenski04
Euro-Druckereicode-Entzifferer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.365
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Zitat: |
Original von str42
Na ja, das war ja schon öfter mal in der Diskussion, dass die 1 und 2 Cent Münzen abgeschafft werden sollten und die Preise dann eben - wie bspw. bereits in Finnland und den Niederlanden - einfach (ab-)gerundet werden.
Irgendwer hatte dann immer was dagegen, ob es nun Handelsverbände waren, die ihre Angebotspreis, die auf 98 oder 99 Cent enden in Gefahr sahen oder Verbraucherverbände, die befürchteten, dass wir Kunden am Ende immer ein paar Cent mehr zahlen (bei evtl. Aufrundung), als eigentlich notwendig...
...und wiederum andere sehen darin den Anfang der Abschaffung des Bargeldes...
Hierzulande macht das m.W. nur die Drogeriekette dm, dass die Endsumme auf die nächsten 5 Cent abgerundet wird.
In anderen Ländern, die kein Euro haben, funktioniert das ja auch sogar mit auf- und abrunden (auf umgerechnet ca. 10 Cent). |
Nun ja bei uns in der Schweiz gibt es trotz allem immer noch das fünf Rappen Stück.
Bekommt man auch nicht abgeschafft - die Argumente sind die gleichen
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
10.02.2025 19:37 |
|
|
Swartalf
Dabei seit: 15.12.2012
Beiträge: 723
Wohnort: Hannover
 |
|
Abwarten, bis wann das kommt. Schließlich wird einiges schon im Voraus geprägt sein. Dann wird man es in 3-4 Jahren wieder einführen, damit nicht seine unsägliche Person und Name damit verbunden bleiben wird. Bis dahin wird auch seine verfehlte Wirtschaftspolitik u.a. mit Preissteigerungen, höhere Arbeitslosenzahlen (steigt ja schon, wenn er all die Bundesbeschäftigten entlassen wird) etc. die Folgen in Statistiken aufzeigen. Dann kommt wieder der Quatsch mit "Fake News" und wie der Chefredakteur eines Verlags oder Senders wegen irgendwas belangt und gefeuert werden müsse. Am besten kauft dann wieder sein Cerberus Elon Musk mit dessen Taschengeld den Laden auf. Musk, der in Wirtschaftsdingen höchst unerfolgreichste Manager aller Zeiten. Wer bei Twitter Milliarden verbrennt und daraus ein Blubberblasenhaßveröffentlichungsamtblatt macht, es dann X = hoaXster nennt, hat von Firmenführung nicht viel Ahnung, geschweige denn von Empathie für die Beschäftigten und auch potentielle Käufer seiner zu boykottierenden Elektrokarre.
Meine Prognose daher: 1 Cent können sie abschaffen, wird er aber (aus Trotz) bei demokratischer Präsidentschaft wiederkommen.
|
|
11.02.2025 09:53 |
|
|
|
Wenn ich die Forumsregeln richtig verstanden habe, gehören solche Themen nicht hier hin.
Man sollte nicht die Person beurteilen, die etwas sagt, sondern die Aussage. Diese lautet: Die 1 Cent Münze wird abgeschafft. Das sollte man dann hinterfragen, unabhängig davon ob das Jesus Christus oder Trump vorschlägt.
- kostet in der Produktion mehr als sie wert ist
- ist mittlerweile nahezu wertlos und wird im Zahlunsverkehr kaum benutzt
- die meisten geprägten Münzen verschwinden im Umlauf und tauchen nie wieder auf
Es kann hier nur ein rationales Fazit geben, dass man die Münze abschafft.
Was wären denn die Argumente für die Beibehaltung?
__________________ Best regards, Matt Eagle
|
|
11.02.2025 10:41 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 872
Wohnort: Berlin
 |
|
Aber er will sie ja nicht abschaffen, sie soll nur nicht mehr produziert werden.
Das unterscheidet sich von der Diskussion hier in Europa. Hier wird diskutiert sie ja tatsächlich gleich abzuschaffen. Die Cent Münze spielt in den USA im Umlauf schon länger keine Rolle mehr. Hier wird sie durchaus noch verwendet. Imho nicht vergleichbare Situationen oder Ziele der Beteiligten.
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
11.02.2025 11:45 |
|
|
|
Stimmt, war etwas ungenau. Eine rationale Entscheidung wäre, die Produktion einzustellen, daher jetzt die entsprechende Dynamik. Dass evtl. bereits produzierte Stücke noch ausgegeben werden, macht Sinn, und es spricht auch nix dagegen, die im Umlauf befindlichen einfach zu belassen und ggf. bei Rückkehr zur Bank einzubehalten und nicht wieder auszugeben. Es dürften Abermilliarden Stücke in Umlauf sein, das meiste vermutlich in Hortungsbeständen (Sparschwein...)
__________________ Best regards, Matt Eagle
|
|
11.02.2025 12:21 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.994
Wohnort: im Süden
 |
|
Zitat: |
Original von Swartalf
Abwarten, bis wann das kommt. Schließlich wird einiges schon im Voraus geprägt sein. Dann wird man es in 3-4 Jahren wieder einführen, damit nicht seine unsägliche Person und Name damit verbunden bleiben wird. Bis dahin wird auch seine verfehlte Wirtschaftspolitik u.a. mit Preissteigerungen, höhere Arbeitslosenzahlen (steigt ja schon, wenn er all die Bundesbeschäftigten entlassen wird) etc. die Folgen in Statistiken aufzeigen. Dann kommt wieder der Quatsch mit "Fake News" und wie der Chefredakteur eines Verlags oder Senders wegen irgendwas belangt und gefeuert werden müsse. Am besten kauft dann wieder sein Cerberus Elon Musk mit dessen Taschengeld den Laden auf. Musk, der in Wirtschaftsdingen höchst unerfolgreichste Manager aller Zeiten. Wer bei Twitter Milliarden verbrennt und daraus ein Blubberblasenhaßveröffentlichungsamtblatt macht, es dann X = hoaXster nennt, hat von Firmenführung nicht viel Ahnung, geschweige denn von Empathie für die Beschäftigten und auch potentielle Käufer seiner zu boykottierenden Elektrokarre.
Meine Prognose daher: 1 Cent können sie abschaffen, wird er aber (aus Trotz) bei demokratischer Präsidentschaft wiederkommen. |
Hallo,
ich hab das Gefühl in dem Text ,subtil ,eine Abneigung gegen Trump zu sehen
Kann mich aber auch täuschen
Ansonsten stimme ich dem Post von Matthias Adler zu !
Grüße dado
__________________ Lieber Kleingeld als kein Geld !
|
|
11.02.2025 12:30 |
|
|
Fletcher
Specimen-Selberfabrizierer

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.959
Wohnort: Bad Schwartau Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Man könnte auch, um sie nicht ganz abzuschaffen, sondern nur aus dem Verkehr nehmen, hin und wieder eine Sonderausgabe erschaffen. Wie die aussehen soll ??? Was für Material ??? Zu welchem Anlass ???
Hauptsache ist doch nur, das die Sammler mitspielen und das Geld in die Staatskasse kommt
|
|
12.02.2025 07:42 |
|
|
|